Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...bin mir jetzt noch immer nicht im klaren ob milch oder nicht. :-(

bei tubeless ready ist´s eh kein thema. die sind ja oft "löchrig" wie ein fliegengitter.

bei tubeless reifen versteh´ich es jetzt nicht. die sollten ja von haus aus dicht sein. nur zur sicherheit milch einfüllen?

 

probier's einfach aus

tubeless ohne milch und wenn's nicht funktioniert dann eben mit milch

ich fahr tubelessready mit milch (no tubes) und bin recht zufrieden

Geschrieben

Also ich hatte mir erhofft 200g Gewicht zu sparen bei erhöhter Pannensicherheit.

Durch Notubes Felgenband auf ZTR Flow Felge mit einem gewöhlichem Reifen und Notubes Dichtmilch.

ich fahr mit 76kg nacktgewicht vorne einen MM bei 1,8 bar und hinten einen FA mit 2,0 bar und hab immer wieder Snakebites.

 

Schläche haben ca. 250g/Stück Dichtmittel wahrscheinlich 1g/mlx100ml/Reifen.

 

Vom Gewicht her rendiert sich wie schon oben gschrieben kein UST Reifen, da die ALLE 200g mehr wiegen wie die leichteste Reifenversion des selben Reifens in der selben Dimension. (kann mich hier irren, aber das mittlere selbst gewogene Gewicht lt. Internet lt. meiner Rechere hat das in keinem Fall ergeben)

Geschrieben

ich bin vier Jahre Mavic UST Felgen mit , Fat albert UST gefahren. Ohne Milch und absolut dicht, kein Luftverluss. Panne hatte ich in all den jahren nur eine, das war ein Nagel. Allerdingst hat es mir beim letzten Alpencross auf technischen Trails bei etwas härtere Gangart zwei mal jeweils eine Reifenflanke von der Felge gezogen --> Luft raus. Am neuen Bike habe ich nun ZTR Flow mit schläuchen + Fat Albert. Bis dato noch keine Panne, trotz heftiger Gebirgsabfahrt. Fazit, Beides ist gut, UST aber deutlich schwerer.

 

.

Geschrieben

bin den grossteil der saison mit muddy mary UST vorne und fat albert UST hinten unterwegs gewesen. an meinem lrs sind DT-Swiss EX 5.1D felgen verbaut die ich mit dem DT-Swiss tublesskit umgeruestet hab. hinten mit milch vorne ohne. montage mit standpumpe. hatte bis jetzt weder pannen noch sonstige probleme und das trotz z.b. 6 tagen gardasee.

hab letzte woche vorne auf specialized clutch sx umgeruestet. der war nur mit milch dicht zu kriegen (kein UST reifen). hat die erste ausfahrt klaglos ueberstanden.

druck fahre ich vorne meisst 1,5bar hinten 2bar. systemgewicht ca. 95kg. einsatzbereich eher im groben.

Geschrieben
...

...

... Am neuen Bike habe ich nun ZTR Flow mit schläuchen + Fat Albert. Bis dato noch keine Panne, trotz heftiger Gebirgsabfahrt. Fazit, Beides ist gut, UST aber deutlich schwerer.

 

.

 

wieso fährst du gerade bei der ztr flow mit schlauch :confused:

Geschrieben

Das ist jetzt nicht bezogen auf die Flow, sondern eher eine Antwort auf

 

Frage an euch Tubeless Fahrern: würdet ihr jemals wieder mit Schlauch fahren wollen? […]

 

Es gibt wenige oder gar keine tubelessgeeigneten breiten Felgen. Ich meine selbst die 23 oder 24mm Innenbreite einer Flow oder EX823 sind angesichts von ~60mm breiten Reifen (zu) schmächtig.

 

Also bleiben einem, wenn man, des niedrigeren Luftdrucks wegen, mit breiten Reifen fahren will, eigentlich fast nur breite Felgen mit Schlauch. Damit ist man dann immerhin auch das Problem mit dem bei seitlicher Belastung kurzzeitig aus der Flanke springenden und zischenden Reifen los.

Das wäre für mich eigentlich der einzige Grund wieder mit Schlauch zu fahren (und genau deswegen erwäge ich diese Möglichkeit auch).

Geschrieben

stimmt schon smutbert

nur ich brauch zZ nichts breiteres

da reicht ein fat albert 2.4er auf der ztr flow zB

 

das mit der milch ist mir zu mühsam; ohne milch ist tubelless ready nicht dicht zubekommen.

 

schon klar

nur gerade die ztr flow ist mit milch (was soll da umständlich sein ?) grenzgenial mMn

Geschrieben

schon klar

nur gerade die ztr flow ist mit milch (was soll da umständlich sein ?) grenzgenial mMn

 

sauerrei beim einbauen, verhärtet, muss man also tauschen. nicht das was ich unter einem sorglos bike verstehe

Geschrieben
sauerrei beim einbauen, verhärtet, muss man also tauschen. nicht das was ich unter einem sorglos bike verstehe

das verbauen der reifen mit milch ist eigentlich eine ziemlich saubere angelegenheit. die milch wird ja durch das aufgeschraubte ventil in den reifen gefuellt. da geht dann eigentlich nichts daneben.

verhaerten ist auch nur dann ein problem wenn man einen reifen laenger als eine saison im einsatz hat. da der verschleiss im enduro bereich aber im normalfall sehr hoch ist - denke ich - wir der reifen eh gewechselt bevor die milch wirklich verklumpt ist. ausserdem - je laenger man einen reifen faehrt desto lockerer sitz er auf der felge. auch nicht ideal fuer tubeless bzw. UST.

Geschrieben
was mich wirklich stört an der milch ist weniger der einbau als die wartung. verklumpen, sauerrei beim reifentausch etc. beim letzten alpencross mit UST gefahren, bei härterer gangart hats mir zweimal den reifen von der felge gezogen, schwupp die luft ist weg. da wird die milch auch nichts helfen, ausser dass sie den waldboden kontaminiert. Ich gehe davon aus dass das problem bei tubeless ready reifen eher höher ist als bei UST, da die UST doch deutlich strammer auf der felge sitzen als die tubeless ready. Zumindest bei den Fat Albert ist das so. Am salkantay in peru insgesamt 3500 hm downhill härterer Gangart mit ZTR Flow, Fat Albert 2.35 und Schläuchen gefahren. Keine Panne - nichts. Schläuche waren noch nicht mal was extrem dickes, Luftdruck weit unter 2 bar bei ca 100 kg systemgewicht. Nachdem die Schlauch kombi so erst einmal supper funktioniert, gibts für mich keinen grund mit der milch anzufangen, gewichtsvorteil hält sich ja auch sehr in grenzen bzw je nach reifen nicht vorhanden.
Geschrieben
das verbauen der reifen mit milch ist eigentlich eine ziemlich saubere angelegenheit. die milch wird ja durch das aufgeschraubte ventil in den reifen gefuellt. da geht dann eigentlich nichts daneben.

verhaerten ist auch nur dann ein problem wenn man einen reifen laenger als eine saison im einsatz hat. da der verschleiss im enduro bereich aber im normalfall sehr hoch ist - denke ich - wir der reifen eh gewechselt bevor die milch wirklich verklumpt ist. ausserdem - je laenger man einen reifen faehrt desto lockerer sitz er auf der felge. auch nicht ideal fuer tubeless bzw. UST.

 

sehe ich genauso

ich hab die milch seitlich eingefüllt, mit dem kompressor aufgepumpt, fertig ... dann etwas durchs ventil nachgefüllt

hällt seit monaten die luft

 

hab´ ~1.5 bar hinten drin, vorne weniger

 

was mich wirklich stört an der milch ist weniger der einbau als die wartung. verklumpen, sauerrei beim reifentausch etc. beim letzten alpencross mit UST gefahren, bei härterer gangart hats mir zweimal den reifen von der felge gezogen, schwupp die luft ist weg. ... ...

... ...

von einer ztr flow mit milch ?

Geschrieben

Mit an UST hättest de Probleme a ned.

 

Aber für mich sehr interessant, ich hab schon mit an Wechsel auf tubeless-ready spekuliert, weils halt doch leichter is. Wegen 300g Ersparnis fang i mir sicher ned solche Probleme an.

Geschrieben
eben schon, mit UST hats mir den reifen von der felge gezogen, mit schläuchen ist mir das nicht passiert...

das ist - meiner meingung nach - das einzige wirkliche haar in der suppe bei tubless/UST. hab schon angst dass mir das auch mal passieren koennte. hoffe dir ist nichts passiert!

darf ich fragen welche felge du damals im einsatz hattest?

Geschrieben
das ist - meiner meingung nach - das einzige wirkliche haar in der suppe bei tubless/UST. hab schon angst dass mir das auch mal passieren koennte. hoffe dir ist nichts passiert!

darf ich fragen welche felge du damals im einsatz hattest?

 

das stimmt, ansonsten hat UST bei mir tadellos funktioniert. kein luftverlust. Felge war eine MAVIC 819 UST Disc.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...