maoam Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Hallo, fürs Tourenradl würde ich mir gerne einen neuen Sattel zulegen, weil ich mit dem alten eigentlich nicht warm werde. Aber die Frage ist welchen? Ich hätte mich für einen Brooks Ledersattel entschieden. Aber dann welchen? Entweder den B17 oder den Flyer? Der Flyer könnte bequemer sein mit dem Federn. Aber der B17 schaut irgendwie cooler aus. Hat jemand schon beide mal ausprobiert, und kann sagen, welcher bequemer ist? Zitieren
antondd Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Ich hab den Flyer bei mir am Stadtrad. Bin eigentlich zufrieden, denke aber die Federwirkung der recht steifen Federn beim Flyer ist sowieso nicht sooo stark (bzw. federt das Leder ja auch schon), als das der Unterschied zum B17 riesengroß wäre. Ab und zu, keine Ahnung ob es am Wetter liegt oder was ich vorher gegessen hab, quietscht die Feder leicht, und hört dann auch wieder auf. Jetzt hab ich es seit Wochen grad nicht... Ich denke ich würde mich beim nächsten mal einfach für den B17 entscheiden, aber vielleicht hat ja jemand auch mal auf beiden gesessen und kann Dir mehr sagen... Zitieren
maoam Geschrieben 4. November 2011 Autor Geschrieben 4. November 2011 das bringt mir schon ein wenig mehr entscheidungshilfe, wenn jemand sagt, er würde sich nicht mehr für den flyer entscheiden. hat noch jemand entscheidungshilfen für mich? Zitieren
antondd Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Naja, wie gesagt, ich hab außer das selten auftretende Quietschen nichts gegen den Flyer, kann auch stundelang auf ner Tour drauf sitzen ohne Probleme. Nur ist eben die Feder wirklich sehr steif und federt fast nicht, höchstens bei starken Schlaglöchern mal, daher denke ich kann ich die Federn auch gleich weglassen. Ansonsten sind ja beide Sättel identisch. Falls Du eine wirkliche Federwirkung haben willst, nimm den B17 mit einer gefederten Sattelstütze... Zitieren
alf2 Geschrieben 5. November 2011 Geschrieben 5. November 2011 Ich fahre auch einen Flyer und finde ihn sehr komfortabel. Bei meinem Gewicht (85kg) federt er auch ausreichend. Was mich ein bisschen daran stört ist dass er sehr kurz baut. Den B17 hatte ich auch in der engeren Wahl, kenne ich aber nicht. Zitieren
antondd Geschrieben 10. November 2011 Geschrieben 10. November 2011 Mh, bin mit meinen ca. 80 kg also nah bei Dir. Denke die Sitzposition ist sicher auch ein großer Faktor, je aufrechter desto mehr sollte es federn (ich schätze mal ich sitz auf dem Stadrad so ca. 45° nach vorn...). Wenn Du also bei Deinem Tourenradler eher aufrecht sitzt, ist wahrscheinlich schon ein Effekt spürbar. Vom Aussehen find ich den Flyer eigentlich ganz schick, aber das ist Geschmackssache... Zitieren
krull Geschrieben 10. November 2011 Geschrieben 10. November 2011 Von der Form sind die beiden Sättel ja gleich oder? Ich fahr den B17 und war anfangs ziemlich überrascht von den Dämpfungseigenschaften. Den Flyer mit Federn würde ich nur auf einem Rad mit sehr aufrechter Sitzposition fahren wollen. Zitieren
maoam Geschrieben 10. November 2011 Autor Geschrieben 10. November 2011 mir gefällt auch der B17 besser, weil er irgendwie puristischer ausschaut, und nicht so nach "biederem Herrenfahrrad". ich sitze nicht komplett aufrecht, schätze auch so 45° oder ein wenig aufrechter. ich glaube, ich werde beim B17 zuschlagen, und falls er mir wirklich nicht taugt, dann kommt der auf eine anderes Rad, und probier den Flyer. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. November 2011 Geschrieben 10. November 2011 bei bike-components.de ist der brooks b17 gerade in aktion... Zitieren
maoam Geschrieben 10. November 2011 Autor Geschrieben 10. November 2011 hast einen link? Denn wenn man ihn normal sucht, dann kostet er 100Euro, 30 mehr als beim bikestore.cc Zitieren
krull Geschrieben 10. November 2011 Geschrieben 10. November 2011 hast einen link? Denn wenn man ihn normal sucht, dann kostet er 100Euro, 30 mehr als beim bikestore.cc Citybiker hat übrigens idR viele Brooks Sättel (insb. den B17) lagernd. Zitieren
maoam Geschrieben 11. November 2011 Autor Geschrieben 11. November 2011 hab mir gerade den B17 beim Bikestore bestellt! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. November 2011 Geschrieben 11. November 2011 http://www.bike-components.de/products/info/p8378_B17-Standard-Sattel-.html Zitieren
maoam Geschrieben 12. November 2011 Autor Geschrieben 12. November 2011 10Euro billiger als beim Bikestore. Zitieren
maoam Geschrieben 30. November 2011 Autor Geschrieben 30. November 2011 so, jetzt habe ich schon ein paar kilometer drauf. Erster Eindruck, der ist verdammt rutschig! Wenn man den Sattel so einstellt, dass die Nase etwas runter schaut, dann muss man sich ziemlich gegen den Lenker stemmen, dass man nicht runter rutscht. ich hab ihn dann gerade gestellt, war aber immer noch nicht ideal. Jetzt schaut die Nase ein wenig rauf, und jetzt dürfte es besser sein. Mal schauen wie die nächsten Kilometer sind. PS: ich habe mir beim Schuster meines Vertrauens ein Lederpflege Öl geholt und hab ihn jetzt einmal einrieben damit. Zitieren
antondd Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 Eigentlich brauchst Du ihn nur ganz ganz selten von unten mit irgendeinem lederfett (sehr sparsam!) einreiben. Sonst muß er zu schnell gespannt werden. Wichtiger ist, ihn vor Regen zu schützen, am Anfang hatte ich eine nicht ganz dichte Sattelhaube, er weicht dann komplett durch und muß dann erstmal lange trocknen und hängt auch arg. Seit ich darauf achte, muß ich ihn so gut wie nicht spannen... Zitieren
krull Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 so, jetzt habe ich schon ein paar kilometer drauf. Erster Eindruck, der ist verdammt rutschig! Wenn man den Sattel so einstellt, dass die Nase etwas runter schaut, dann muss man sich ziemlich gegen den Lenker stemmen, dass man nicht runter rutscht. ich hab ihn dann gerade gestellt, war aber immer noch nicht ideal. Jetzt schaut die Nase ein wenig rauf, und jetzt dürfte es besser sein. Mal schauen wie die nächsten Kilometer sind. PS: ich habe mir beim Schuster meines Vertrauens ein Lederpflege Öl geholt und hab ihn jetzt einmal einrieben damit. Ja das geht den meisten so. Wenn er eingesessen ist, wirds besser kommt mir vor. Ich hab meinen Brooks als einzigen meiner Sättel mit der Nase ganz leicht nach oben ausgerichtet. Öl soll man glaube ich nicht nehmen. Ich hab das Brooks Fett und trag das nach Bedarf (alle paar Monate) etwas dicker von unten ein und oben nur dünn. Das Fett unten schützt etwas vor Nässe. Wenn du aber ohne Schutzbleche im Regen fahren willst, würde ich an deiner Stelle einen Plastikschutz basteln, den man unter die Satteldecke steckt. Ein Plastiksackerl, falls ich das Rad im Regen stehen lassen muss, ist auch immer dabei. Zitieren
maoam Geschrieben 6. März 2012 Autor Geschrieben 6. März 2012 hi, ich bin jetzt schon so zwischen 300 und 500 kilometer damit gefahren. Als ich die Sattelnase nach oben hatte, hatte ich das Problem, dass ich beim 20km am stück zwischen den beinen etwas wund gescheuert habe. Könnte aber auch theoretisch an der Hose gelegen haben, den übern Winter als es kalt war hatte ich ein normal lange hose mit langer unterhose an. Auf jeden fall habe ich jetzt den Sattel wieder etwas gerade gestellt, aber habe immer noch manchmal, je nachdem welche Hose ich anhabe, das Problem, dass ich vorne wegrutsche. hmm, werde ich weiter testen. Prinzipiell ist der Sattel nicht schlecht, aber ganz überzeugt er mich noch nicht. mal schauen, wie er sich anfühlt, wenn ich mit richtiger Radhose länger Zeit damit fahre. bis jetzt warens max. 30km/Tag. Zitieren
krull Geschrieben 6. März 2012 Geschrieben 6. März 2012 hi, ich bin jetzt schon so zwischen 300 und 500 kilometer damit gefahren. Als ich die Sattelnase nach oben hatte, hatte ich das Problem, dass ich beim 20km am stück zwischen den beinen etwas wund gescheuert habe. Könnte aber auch theoretisch an der Hose gelegen haben, den übern Winter als es kalt war hatte ich ein normal lange hose mit langer unterhose an. Auf jeden fall habe ich jetzt den Sattel wieder etwas gerade gestellt, aber habe immer noch manchmal, je nachdem welche Hose ich anhabe, das Problem, dass ich vorne wegrutsche. hmm, werde ich weiter testen. Prinzipiell ist der Sattel nicht schlecht, aber ganz überzeugt er mich noch nicht. mal schauen, wie er sich anfühlt, wenn ich mit richtiger Radhose länger Zeit damit fahre. bis jetzt warens max. 30km/Tag. Nach 500km kann man glaube ich noch nicht von "eingefahren" sprechen - speziell nicht in der kalten Jahreszeit. Vielleicht hättest du aber auch die "narrow" Variante gebraucht. Und ja probier mal mit Radhose. Meiner ist schon ohne Radhose komfortabel, aber mit ist er ein Traum. Zitieren
maoam Geschrieben 12. März 2012 Autor Geschrieben 12. März 2012 das 500km für den Sattel nicht viel ist, dachte ich mir schon, er sieht noch fast so aus wie am ersten Tag. ich habe auch mal gelesen, dass er erst ab 5000km anfängt, bequem zu werden... Zitieren
maoam Geschrieben 5. April 2012 Autor Geschrieben 5. April 2012 Hi, ich bin heute das erste mal mit Radhose so an die 30km gefahren. zuhause vorm Fernseher ist es nicht gemütlicher! Der Sattel ist echt herrlich! Investition ausgezahlt! :love: Zitieren
krull Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich bin übrigens draufgekommen, dass mein Hintern in Bezug auf die exakte Höhe des Brooks Sattels sehr sensibel ist. Durch den Wechsel von Winterschuhen auf Sommerschuhe hab ich den Sattel etwas (wenige mm) tiefer gestellt um den Höhenunterschied der Sohlen auszugleichen. Der Grund lag eben nicht im Kniewinkel, sondern darin, dass ich mit Sommerschuhen einfach nicht mehr so gut draufgesessen bin (insg. mehr Druck aber auch im Dammbereich, wo der Sattel sonst überhaupt nicht drückt). Man muss sich am Anfang also echt Zeit nehmen und penibel ausrichten. Zitieren
maoam Geschrieben 25. September 2012 Autor Geschrieben 25. September 2012 musstet ihr schon die Ledersättel mal nachspannen? Wenn ja, nach wie vielen Kilometern? Denn ich hatte jetzt immer das problem, dass die vordere halterung, wo das leder angemacht ist, durchgedrückt hat quasi das metall auf den Damm gedrückt hat. Jetzt habe ich mal so Daumen mal Pi nachgespannnt. jetzt passt er wieder, aber ich bin noch keine 2000km damit gefahren... Zitieren
antondd Geschrieben 25. September 2012 Geschrieben 25. September 2012 Ja, muß schon ab und an mal gespannt werden. Ganz am Anfang hatte ich noch keine vernünftige Abdeckung (hatte dann meist Plastiksackerl genommen, die aber manchmal vom Wind weggeweht wurden) und er wurde manchmal triefnass, dann war spannen ein bißchen häufiger angesagt. Jetzt mit der Brooks-Haube so 1-2 mal im Jahr (bei täglicher Benutzung im Sommer und Winter, pro Tag so um die 10-15 km in der Stadt). Also, nicht mit spannen übertreiben, aber auch bei Gelegenheit mal machen... Zitieren
maoam Geschrieben 25. September 2012 Autor Geschrieben 25. September 2012 ich habe ihn so ungefähr einen zentimeter gespannt (wohl eher ein bissi weniger). dass man ihn nicht überspannen soll, habe ich auch schon gelesen und mir gedacht. Aber jetzt ist er wieder bequem. wenn er wieder unbequem wird, wird er wieder nachgespannt. mal schaun. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.