Zum Inhalt springen

Specialized vs. Argon18


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello ans Forum!

 

Ich möchte mir nächstes Jahr ein neues Radl gönnen :D und hab 2 Räder in der näheren Auswahl.

Das 1.: Argon18 Gallium Pro http://www.argon18bike.com/bikes/road/gallium-pro.html

od das 2.: Specialized Tarmac SL4 OSBB http://www.specialized.com/ch/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=61558&scid=1101&scname=Straße

 

Welches würdet ihr favorisieren? Oder hat wer noch andere Vorschläge?

 

Danke und LG:wink:

Geschrieben
Das Gallium Pro fährt sich wie auf Schienen und sieht extrem geil aus. Das Specialized ist aber ganz bestimmt auch ein feines Rad, sieht aber für meinen Geschmack zu konservativ aus und die Farbzusammenstellung ist - zumindest auf diesem Foto - eine Katastrophe.
Geschrieben

Das Pro Rahmenset ist keineswegs das Einsteigerset von Specialized. Rangiert direkt unter dem S-Works, ist halt ein paar Gramm schwerer , aber sonst ident.

 

Wage zu bezweifeln dass das Argon 18 technisch "besser" als das Specialized Pro ist! Argon 18 würde ich nie am Anfang der Saison neu kaufen, werden am Ende der Saison regelmäßig verschleudert, siehe z.B. hier:

 

http://www.ebay.de/itm/Argon-18-Gallium-Rahmenset-weiss-2011-S-/350497768515?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item519b4b8443

 

Und der 2011er sieht optisch finde ich besser als der 2012er aus, ist aber natürlich Geschmackssache!!

Geschrieben

Optisch gefällt mir der 2012er Argon am besten. Preislich trennen beide Rahmen ca. 300€.

Wichtig wäre mir auch das man die Züge im Inneren verlegen kann! Beim Speci und beim Gallium Pro geht das sicher, beim 2011er Gallium bin ich mir nicht so sicher was das anbelangt.

Lg

Geschrieben

Danke für das Video! Ist echt toll gemacht von den Kanadiern :toll:

Vielleicht kommt die Ultegra Di2 rauf, wenn ich meinen alten Renner verkaufen kann. Und da find ich schauen innenverlegte Züge einfach besser aus.

 

Das Gallium hat ja einen BB86-Standard, soweit ich rausgefunden hab. Welche Kurbeln würden da passen?

 

Ist das OSBB Tretlager vom Specialized wirklich baugleich mit BB30? Hab ich zumindest in diversen Internetforen gelesen.

 

Lg:wink:

Geschrieben
Das Pro Rahmenset ist keineswegs das Einsteigerset von Specialized.

 

sorry habs mit dem comp verwechselt.

 

 

was kostet das argon set ?

Geschrieben
Shimano und z.B. Tune-Kurbeln auf jeden Fall. Wenn du dir eventuell mal einen Wattmesser zulegen möchtest, dann würde ich eine Kurbel bestellen, die umgebaut werden kann. Z.B. Tune Smartfoot, eventuell die Rotor 3D, etc.
Geschrieben

@ chriz: Das Gallium Pro-Set kostet im Internet 2300€ (siehe http://www.rider-store.de/shop/product_info.php?products_id=1179) Es steht zwar mit 2490€ angeschrieben, aber auf Anfrage wirds billiger...

 

Die Kurbeln von Shimano gefallen mir eigentlich überhaupt nicht, deshalb möcht ich, wenn es sich vom Geld her ausgeht, eine andere Kurbel haben. Die Rotor 3D sieht nicht schlecht aus, außerdem hab ich auch schon die Q-Rings. Würds sich daher anbieten...

Bleibt nurmehr die Frage ob es günstiger ist, die Komplettgruppe zu kaufen und die Ultegra-Kurbel wieder zu verkaufen, oder alle Teile einzeln zu bestellen?

 

Lg :wink:

Geschrieben
Bleibt nurmehr die Frage ob es günstiger ist, die Komplettgruppe zu kaufen und die Ultegra-Kurbel wieder zu verkaufen, oder alle Teile einzeln zu bestellen?

 

Lg :wink:

 

Mit Shimano Komponenten hab ichs noch net ausprobiert. Aber die gleiche Frage hab ich mir vor ein paar Wochen bei SRAM gestellt. Zumindest bei bike-components.de kommst zB. bei der SRAM Force bei Bestellung der Einzelteile ohne Kurbel schon sehr knapp an den Preis der Komplettgruppe. Da war der Unterschied im unteren zweistelligen Bereich und das sollt ma mit einer Kurbel in der Bucht wieder reinbekommen.

 

Nachtrag: @Argon vs. Speci: Optisch ganz klar das Argon :)

Geschrieben

Also ich habs mir jetzt ausgerechnet! Die Ultegra Di2 Komplettgruppe (ca. 1550€) kostet fast genauso viel wie alle Einzelteile (mit Rotor-Innenlager und 3D Kurbel, aber ohne Kettenblätter) zusammen. Hab bei http://www.bike-components.de gschaut.

Noch die passend Laufräder finden, dann hab ich meine Liste schon fast komplett! :D

Geschrieben

kannd das sein, dass das Argon 18 pro 2011 noch außen verlegte züge hat? das würde es nämlich um einen hammerpreis geben!!

wie schauts eigentlichn mit steifigkeitswerten aus? weíß wer was?

 

lg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...