crazymike Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 ist es möglich das shimano ultegra Ritzel auf die Shimano XT nabe meines mountainbikes zu montieren ? und wenn ja kann man dann auch die kette von der XT Schaltung verwenden (beides sind 9-fach schaltungen, die ultegra eben 2x9 und die xt 3x9) möchte nämlich das mountainbike evtl. mit einem straßenlaufradsatz ausstatten und einer besseren straßen übersetzung und somit auch auf der straße gut trainieren zu können, aber eben zu einem günstigeren preis wie ein rennrad! Zitieren
Chilli Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Ultegra Ritzel auf XT: Ja, kein Problem, hab ich bei meinem Hardtail auch gemacht. Beim LRS schaut's anders aus: Ein normales 26" LR mit Slick geht natürlich ohne Probleme. Bei 28" LR passt halt die V-Brake nicht mehr, keine Ahnung ob's da eine Adapterlösung gibt. Bei Diskbrake brauchst halt eine Nabe mit Scheibenbremsaufnahme lG Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Sicher funzt des, und zwar tadellos! Fahre selbst seit Jahren mit DuraAce bzw. SRAM-RR Kassette hinten. Zitieren
crazymike Geschrieben 11. Mai 2004 Autor Geschrieben 11. Mai 2004 Original geschrieben von Chilli Ja, kein Problem, hab ich bei meinem Hardtail auch gemacht. lG das hör ich aber gern dann können die langen straßenkilometer ja kommen wobei ich ja eigentlich eh viel lieber biken gehe, aber die option sollte offen sein thx Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Original geschrieben von crazymike möchte nämlich das mountainbike evtl. mit einem straßenlaufradsatz ausstatten und einer besseren straßen übersetzung und somit auch auf der straße gut trainieren zu können, aber eben zu einem günstigeren preis wie ein rennrad! Kauf dir lieber einen 26" MTB Satz und verwende Ritchey 1,0 oder 1,4 Slicks - entweder gebraucht, aber auf jeden Fall von der Felge her ähnlich deinen jetzigen, damits die Bremsen nicht immer umstellen mußt. Zitieren
blizzard Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Original geschrieben von NoWin Kauf dir lieber einen 26" MTB Satz und verwende Ritchey 1,0 oder 1,4 Slicks - entweder gebraucht, aber auf jeden Fall von der Felge her ähnlich deinen jetzigen, damits die Bremsen nicht immer umstellen mußt. Genau... Ich fahr die Vredestein S-Licks, das sind 1,3er, die sind auch recht geil! Zitieren
Thoms Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Original geschrieben von NoWin Kauf dir lieber einen 26" MTB Satz und verwende Ritchey 1,0 oder 1,4 Slicks - entweder gebraucht, aber auf jeden Fall von der Felge her ähnlich deinen jetzigen, damits die Bremsen nicht immer umstellen mußt. ausser du fährst mit scheibenbremsen, dann erübrigt sich das umstellen! sonst würd ich auch einen konventionellen lrs nehmen! Zitieren
Chaingang Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Original geschrieben von crazymike möchte nämlich das mountainbike evtl. mit einem straßenlaufradsatz ausstatten und einer besseren straßen übersetzung und somit auch auf der straße gut trainieren zu können, aber eben zu einem günstigeren preis wie ein rennrad! Hab ja in Physik meistens gepennt, deswegen die Frage: Sind bei beiden nicht hinten die kleinsten Ritzel nicht zumindest ähnlich gross? 11 gegen 12 glaub ich... Bringt das wirklich sooooo viel? Bringt nicht vorne ne andere Kurbel mehr? Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Das schon, nur die Abstufung bei einer RR-Kassette ist besser, sprich 12-13-14-15- etc. gegenüber MTB 11-13-15-17- 34 ! Zitieren
Chaingang Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 aso....dann isses ma wurscht.... soviel Feingefühl hab ich da net.... ... Danke für die Antwort. Also eigentlich is 11 ja schon besser....als 12.... Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Original geschrieben von Piefke Also eigentlich is 11 ja schon besser....als 12.... Net Bessa - härta Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Original geschrieben von Piefke sog i ja...bessa.... Besser is gut.... Net das einer auf die Idee kommt, 22/11 aufzulegen.... Is hart für die Kette...... Zitieren
cadfan Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 RR-Nabe hat 130 mm Achslänge, MTB 135 mm. RR-Laufradsatz ist daher nicht möglich. RR-Felge (28") auf MTB-Nabe schon und dann auch nur mit Scheibenbremsen (V-Brake "Adapter von 26" auf 28" gibts nicht). Also normalen MTB-Laufradsatz (passt jede Shimano 9-fach Kassette drauf - ausgen DuraAce - nicht alle!) und 26" Slicks oder 26" RR-Reifen (die gibts!). Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Original geschrieben von cadfan RR-Nabe hat 130 mm Achslänge, MTB 135 mm. RR-Laufradsatz ist daher nicht möglich. RR-Felge (28") auf MTB-Nabe schon und dann auch nur mit Scheibenbremsen (V-Brake "Adapter von 26" auf 28" gibts nicht). Also normalen MTB-Laufradsatz (passt jede Shimano 9-fach Kassette drauf - ausgen DuraAce - nicht alle!) und 26" Slicks oder 26" RR-Reifen (die gibts!). Bei 26" Zoll RR (Triareifen) wär ich vorsichtig: Sind zwar 26", aber für das Felgenmaß 570 mm; MTB 26" hat Felgenmaß 559mm: Tu ma des net verwechseln, wenn geht..... Auf jeden Shimanokompatiblen Freilaufrotor passen Shimanoritzel (8 und 9fach). Das hat aber mit der Klemmbreite der Nabe eigentlich in diesem Zusammenhang nyx zu tun. Eher würde ich überprüfen, ob die Einstellschraube "B" nicht nachjustiert werden müßte, um ev. die Schaltperformance zu verbessern. Ansonsten ist die Leitrolle zu weit vom größten Ritzel entfernt. Das is aber a Kleinigkeit Zitieren
martind Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 ich hatte auch mal vor mir einen strassenlfrsatz für mein mtb zu kaufen. ist aber nicht gerade billig billigste kombi die ich gefunden hab war cxp22 mit hügi onyx disc naben ca270euro dazu kommen noch zwei disc, reifen, schläuche und kassette da bist schnell auf 500 da zahlt es sich aus über ein gebrauchtes oder günstiges rr nachzudenken Zitieren
cadfan Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Mit Achtung habe ich nur gemeint, es soll möglichst niemand auf die Idee kommen, einen "günstigen" echten RR-Laufradsatz (also mit Achslänge 130 mm) mir nix dir nix auf ein MTB montieren zu wollen. Mit der Ritzelkompatibilität hats richtigerweise nix zu tun. Reifen: Es gibt doch einen RR-Reifen in der richtigen Dimension für MTB-Felge (25-559): http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/reifen/mtb/grand_prix_mtb/grand_prix_mtb_de.html Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Original geschrieben von cadfan Reifen: Es gibt doch einen RR-Reifen in der richtigen Dimension für MTB-Felge (25-559): http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/reifen/mtb/grand_prix_mtb/grand_prix_mtb_de.html Wenns a Reifen für a 559er Felge ist, so isses definitiv KEIN RR-Reifen, sondern eben ein MTB/Citybikereifen. Wurscht, wir wissens eh. Übrigens fahr ich auch einen LRS am MTB mit 1,4er Slicks. Die laufen um Welten besser als der 1" Slick (jojo, die Physik) Zitieren
stefanolo Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 sehr fein, der potschflicker ist wieder aktiv (im board)! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Original geschrieben von stefanolo sehr fein, der potschflicker ist wieder aktiv (im board)! I bin wie a Wurm: Unterbezahlt, aber immer aktiv...... Zitieren
jives Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 @alle die RR-Kassetten am MTB fahren: Wie isses denn so im Gelände damit? Ist das nicht um einiges anstrengender? Warum fahrt ihr die RR-Kassetten? Leichter (vom Gewicht)? Besser? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.