Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich hab beim RR schon 2 mal heuer das Problem gehabt, daß sich die Pedalplatten beim ausklicken leicht verschoben haben, obwohl ich sie schon ziemlich fest angezogen hab :( gibts da einen Trick, damit sie BOMBENFEST sitzen??
Geschrieben

Haben sich die Schrauben gelockert? Wenn ja kauf dir "Schraubenfest" von Loctite im Bauhaus. Schrauben ganz raus nehmen, einen Tropfen drauf und wieder eindrehehn und festziehen. Aber Achtung: Wenns mit dem Zeug zu sind, sind sie sehr gut zu. Dann muss man die Schrauben mit einem Fön sehr gut durchwärmen, damit das Zeug weich wird und sich die Schrauben wieder öffnen lassen. Dabei kann der Kleber von der Einlegsohle des Schuhes leiden.

 

Wenn sich die Schrauben nicht gelockert haben, gib beim montieren einfach ein wenig sauberen Sand (Aquariensand, Vogelsand, aus einer Sandkiste etc.) zwischen Platte und Schuh, dass erhöht die Reibung und wenn du fest genug zudrehst, drücken sich die Sandkörner in die Sohle und die Platte, so hält das. Ist die einfachste und billigste Lösung. Will der Sand bei der Montage nicht halten, binde ihn vorher mit ganz wenig Vaseline o. ä.. Klingt jetzt blöd mit dem Fett ist aber bei ganz wenig wurscht, weil sichs so dünn verteilt, dass die Sandkörner grösser sind als die Dicke der Fettschicht.

Geschrieben
Original geschrieben von Der Peter

Haben sich die Schrauben gelockert? Wenn ja kauf dir "Schraubenfest" von Loctite im Bauhaus. Schrauben ganz raus nehmen, einen Tropfen drauf und wieder eindrehehn und festziehen. Aber Achtung: Wenns mit dem Zeug zu sind, sind sie sehr gut zu. Dann muss man die Schrauben mit einem Fön sehr gut durchwärmen, damit das Zeug weich wird und sich die Schrauben wieder öffnen lassen. Dabei kann der Kleber von der Einlegsohle des Schuhes leiden.

 

Wenn sich die Schrauben nicht gelockert haben, gib beim montieren einfach ein wenig sauberen Sand (Aquariensand, Vogelsand, aus einer Sandkiste etc.) zwischen Platte und Schuh, dass erhöht die Reibung und wenn du fest genug zudrehst, drücken sich die Sandkörner in die Sohle und die Platte, so hält das. Ist die einfachste und billigste Lösung. Will der Sand bei der Montage nicht halten, binde ihn vorher mit ganz wenig Vaseline o. ä.. Klingt jetzt blöd mit dem Fett ist aber bei ganz wenig wurscht, weil sichs so dünn verteilt, dass die Sandkörner grösser sind als die Dicke der Fettschicht.

 

Nein die Schrauben lösen sich eh nicht, das mit dem SSand is a gute Idee, werd ich mal probieren!!!! :)

Geschrieben
Original geschrieben von Lena

he danke dass mal jemand anspricht. mir geht's genau so, schon seit längerem. meint ihr wirklich dass das mim sand geht?

 

Seit 1987 (also seit meinem ersten Systempedal) hatte ich noch kein derartiges Problem. Im Bekanntenkreis wurde derartiges Ungemach mit ein wenig 100er Schleifpapier (mit Kontaktkleber auf die Platte geklebt) zuverlässig gelöst.

Geschrieben
Original geschrieben von Lena

he danke dass mal jemand anspricht. mir geht's genau so, schon seit längerem. meint ihr wirklich dass das mim sand geht?

Probiers einfach aus. Was soll dabei schief gehen? Wenn dir net reicht kannst immer noch mit Papier und Kleber umbasteln. Ich hab so auch das Problem einer rutschenden Sattelstütze (bei einem Freund) gelöst.
Geschrieben
Original geschrieben von Der Peter

Probiers einfach aus. Was soll dabei schief gehen? Wenn dir net reicht kannst immer noch mit Papier und Kleber umbasteln. Ich hab so auch das Problem einer rutschenden Sattelstütze (bei einem Freund) gelöst.

 

was hast gemacht? Die Sattelstütze mit Vaseline eingerieben? :rofl:

Geschrieben
Original geschrieben von Jan

was hast gemacht? Die Sattelstütze mit Vaseline eingerieben? :rofl:

:megaph: Guten Morgen! :D Oben lesen bitte
...gib beim montieren einfach ein wenig sauberen Sand (Aquariensand, Vogelsand, aus einer Sandkiste etc.) zwischen Platte und Schuh, dass erhöht die Reibung...
die Vaseline verwendet man nur fallweise, damit der Sand beim montieren nicht wegrieselt, als Fixierung sozusagen.
Geschrieben
Original geschrieben von Der Peter

:megaph: Guten Morgen! :D Oben lesen bitte die Vaseline verwendet man nur fallweise, damit der Sand beim montieren nicht wegrieselt, als Fixierung sozusagen.

 

Hey...ich bin schon wach...das sollte ein Spass gewesen sein...tut mir leid, daß Du ihn nicht lustig fandest... :)

Geschrieben
Original geschrieben von Jan

Hey...ich bin schon wach...das sollte ein Spass gewesen sein...tut mir leid, daß Du ihn nicht lustig fandest... :)

Na ist schon ok, ich versteh einen Spaß...wenn man ihn mir erklären tut.
Geschrieben
Original geschrieben von Der Peter

Ich hab so auch das Problem einer rutschenden Sattelstütze (bei einem Freund) gelöst.

Ich hätte einfach den richtigen Durchmesser bei der Sattelstütze genommen :rolleyes: :D

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Ich hätte einfach den richtigen Durchmesser bei der Sattelstütze genommen :rolleyes: :D

 

Der einfachste Weg ist der fadeste.... :D

 

Lieber eine handvoll Sand in den teuren, aus erlesenstem Material gefertigten italienischen Maßrahmen gekippt, so hält auch eine um 2/10 mm zu dünne Stütze (oder a net). ;) :D

 

Das hat Stil..... :devil:

 

(seit mehr als dreißig Jahren hab ich noch nicht so ein Problem ghabt, woran liegt das?)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

(seit mehr als dreißig Jahren hab ich noch nicht so ein Problem ghabt, woran liegt das?)

Richtige Brille aufgesetzt ???

Keine Brille notwendig ???

Nur Renner im Hause, die nur 27,2 mm kennen ??? :D ;)

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Richtige Brille aufgesetzt ???

Keine Brille notwendig ???

Nur Renner im Hause, die nur 27,2 mm kennen ??? :D ;)

 

Ka Brille außer Sonnenbrille, fallweise auch a Klobrille... :D

 

Die Stahlrenner haben 27.0, die Stützen hab i eh selber dreht. Dünner machen geht eh immer auf der Drehbank (aber da miaßiat i ja Sand in den Rahmen kippen!? na danke, genau messen is eleganter, wenn auch fader..... :devil: ).

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Ich hätte einfach den richtigen Durchmesser bei der Sattelstütze genommen :rolleyes: :D

Der Haberer hat des Radl so beim Händler gekauft. Frag mich bitte nicht wie und wo, ist schon ein paar Jahrln her. War ausserdem kein teures Material und auch keine Hand voll Sand, sondern nur eine Prise wie der Koch so sagt. Bevor man den Schnellspanner brachial bedient, ist das allemal besser.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...