beb73 Geschrieben 4. Juli 2018 Geschrieben 4. Juli 2018 Der Amtschimmel wiehert! Ich habe das Formular ZRB EU A, zu finden auf der Website des BMF, auf anraten des Zollamts per Mail geschickt. Der AmtsDir hat mir dann gesagt, er braucht das Original. Jedenfalls wurde mir auch gleich ein Sachbearbeiter zugeteilt, der sollte das Formular zwischenzeitlich haben. Neben Rahmen habe ich auch gleich Gabel, Felgen und Lenker beantragt, damit sich der Äktschn wenigstens auszahlt. Jetzt heißt's einmal warten, was das Amt sagt. Zitieren
geradl Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 Der Amtschimmel wiehert! Ich habe das Formular ZRB EU A, zu finden auf der Website des BMF, auf anraten des Zollamts per Mail geschickt. Der AmtsDir hat mir dann gesagt, er braucht das Original. Jedenfalls wurde mir auch gleich ein Sachbearbeiter zugeteilt, der sollte das Formular zwischenzeitlich haben. Neben Rahmen habe ich auch gleich Gabel, Felgen und Lenker beantragt, damit sich der Äktschn wenigstens auszahlt. Jetzt heißt's einmal warten, was das Amt sagt. Nach meiner Erfahrung der falsche Weg (wenn auch nachvollziehbar). Wollte es genauso machen, und mir wurde dann Sicherungsleistung für die meisten Teile verrechnet die auf der Liste waren. D.h. Teile auf Verdacht auf die Liste setzten ist teuer. Aber du wirst jetzt sowieso zuerst einmal die Reaktion (aka Bescheid) vom FA abwarten. Wenn zuviel Vorleistung verrechnet wird kannst du dann immer noch ein modifiziertes Formular einreichen. Da sind sie recht flexibel (bei mir war dann sowieso alles ganz anders). Prinzipiell habe ich bei "Kleinteilen" (Lenker, Sattelstütze, etc) die Erfahrung gemacht, dass die ohne Zollformalitäten durchgehen und auch keine Zölle anfallen (zumindest bei getrennter Bestellung). Wenn ich wieder einmal einen Rahmen bestellen sollte, und wenn Zeit nicht das große Thema ist, würde ich Formulare erst einreichen wenn die Lieferung beim Zoll angekommen ist. Aber irgendwie läuft es bei jedem anders ab, es lässt sich daher schwer generalisieren. Zitieren
geradl Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 Und so könnte dann das Ergebnis aussehen... Zitieren
netdesk Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 [ATTACH=CONFIG]195542[/ATTACH] Und so könnte dann das Ergebnis aussehen... Unspektakulärer aber fescher Bock. Trotz meiner MTB Rahmen Niete hab ich sowas für den nächsten RR Rahmenwechsel auch im Sinn. Das Zeug ist für Selbstbauer einfach ideal, vor allem wenn man auch selbst beklebt oder sonst wie optisch gestaltet. Wenn ich nochmal einen Rahmen mit Schaden bekomm, geb ich aber auf Zitieren
beb73 Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 Das mit der Sicherheitenleistung versteh ich ohnehin nicht: Man kann 300 Stk pro Monat ohne AD-Zoll importieren, wozu da Sicherheitenleistung? Ich hab jedenfalls auch um Befreiung davon angesucht, mit dem Argument, dass die Einzellieferung nur geringen Wert hat. Zitieren
geradl Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 (bearbeitet) Das versteht keiner... Bei der Hotline des FA in Klagenfurt war man diesbezüglich auch eher verwundert. Ich fürchte, dass das eine Wiener Spezial Problem ist. Ich denke man versucht zu verhindern, dass Waren unverzollt beim Käufer landen. Wenn Waren ohne Zoll "durchrutschen" müsste man die Sicherheitsleistung aktiv rückfordern, mit der Begründung, dass keine Ware angekommen sei. Das werden viele nicht machen (zumal man ja bereit war Zoll zu zahlen). Bei meiner ersten Anfrage, wollte man sogar dass ich AD Zoll als Sicherheitsleistung hinterlege, der mir dann zurückgezahlt worden wäre wenn ich ein Foto des verbauten Rahmens schicke. Nach dem Hinweis, dass beim ZA Linz in einem ähnlichen Fall kein AD Zoll anfiel ist man davon abgegangen und hat auf Sicherheitsleistung für normalen Einfuhrzoll reduziert. Jedenfalls tun die Sachbearbeiter immer so als wenn jetzt alles grad neu geregelt ist, so noch nicht vorgekommen ist oder der Chef irgendwas verlangt hätte und man daher nicht anders könne. Aber immerhin in einem immer sehr freundlichen Ton. Bearbeitet 10. Juli 2018 von geradl Zitieren
Johann001 Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 Hallo, Mich hat es nun auch "erwischt" mit dem Antidumping Zoll. Ich habe aber den Rahmen schon abgeholt. Nun habe ich gelesen hier, dass man das Formal ZA220 auch nachreichen kann Was mich interessieren würde ist nun ob auch die Umsatzsteuer richtig nach-verechnet bekomme? Der Rahmen inkl. Versand hat bei mir 260€ gekostet. Zoll war dann 4% Antidumping Zoll dann 48,5% Ich habe dann insgesammt 229€ bezahlt. Das komische ist aber das für die Umsatzsteuer eine Bemessung von 400€ hergenommen wurde. Wird das dann auch neu berechnet? Vielleicht weis das zufällig wer Danke Gruß Zitieren
beb73 Geschrieben 16. Juli 2018 Geschrieben 16. Juli 2018 Ich bilde mir ein irgendwo bei meinen Recherchen gelesen zu haben, dass der Zoll den Wert auch schätzen kann. Eventuell, weil 260 EUR incl. Versand wirklich günstig sind. Zitieren
geradl Geschrieben 17. Juli 2018 Geschrieben 17. Juli 2018 Prinzipiell ist eine Nachverrechnung möglich. Üblicherweise wirst du die Zahlung mit einer Kontobuchung belegen müssen, da Rechnungen oft nicht vertraut wird, da die gerne geschönt werden. Sogar eine Revision des Beschlusses AD Zoll zahlen zu müssen ist im nachhinein möglich (Formular einreichen etc). Aaaaber ... Ich fürchte jedoch, dass du mit dem Abholen des Rahmens Tatsachen geschaffen hast. Um sicher zu gehen würde ich bei der Hotline des ZA anrufen, dort ist man immer sehr freundlich, oft sogar kompetent . Wenn du einen Bescheid bekommen hast, steht auch der Sachbearbeiter drauf. Den könnte man auch versuchen zu kontaktieren (sofern man durchgestellt wird). Zitieren
Johann001 Geschrieben 17. Juli 2018 Geschrieben 17. Juli 2018 Danke für die Antworten. Ich wurde gerade vom Zollamt Linz/Wels angerufen - die EORI Nummer wird schon mal bewiligt. Also nächstes werde ich das ZA220 auch an Zollamt Linz/Wels senden. - Ich hoffe der Vorgang ist so richtig ?? Einen Zahlungsbeleg vom Konto habe ich eigenlich nicht Ich habe bei Aliexpress bestellt und die buchen dann vom Konto ab, so wie bei Amazon. Die Abrechnung kann man sich bei Aliexpress online ansehen. Diesen Screenshot habe ich auch den Zoll schon für die erste Abrechnung gesendet. Ich hoffe dass der Zoll diese Abrechnung an nimmt. Weil Aliexpress hat von meinem Konto mehr abgebucht, weil ich auch noch andere Teile bestellt hatte. Wann dann der ZA220 durch ist, bekommt man hier dann einen Bescheid? - Kann ich diesen Bescheid dann für die Berufung heranziehen? Gruß Zitieren
beb73 Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Ich habe zwischenzeitlich meinen Endverwendungs-Bescheid erhalten und heute den Rahmen geordert. Werde jetzt mal gleich den Aufbau-Fred anlegen! Zitieren
beb73 Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Der Rahmen ist am 27.8. in Wien eingetroffen, seit heute 29.8., morgens hat die Senden den Status "Verzögern wegen fehlender Zollpapiere/Rechnung". Befürchte, das geht schneller von China nach Wien als von Wien zu mir nach Hause :-( Zitieren
geradl Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Ich vermute, die wollen eine Beleg der Kontobewegung nach China sehen. Rechnungen werden vom FA aus verständlichen Gründen nicht sehr vertraut. Würde dort anrufen. Bin auch dafür, dass sich in deinem Aufbau Fred bald was tut Zitieren
punkti Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 sagts, hat die EORI Nummer irgendeinen nachteil? is das Finanzamt dann genauer, ... whatever? Zitieren
beb73 Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Ich vermute, die wollen eine Beleg der Kontobewegung nach China sehen. Rechnungen werden vom FA aus verständlichen Gründen nicht sehr vertraut. Würde dort anrufen. Bin auch dafür, dass sich in deinem Aufbau Fred bald was tut Die Senung wird vom Auslandszentrum der Post bearbeitet, ich hatte gestern die Auffordung im Postkastl, notwendige Unterlagen nachzureichen. Die Begleitpapiere aus China waren ja eher dürftig.... Das Auslandszentrum der Post leitet das zur zollamtlichen Bearbeitung weiter. Zitieren
beb73 Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Die EORI Nummer ist die Voraussetzung dafür, dass du um den AntiDumping - Zoll herumkommst. Zitieren
kaufenodernicht Geschrieben 2. September 2018 Geschrieben 2. September 2018 Ich bestelle oft sachen über Ebay auch Tscheina und wenn der Versender es "kreativ" beschreibt dann ignoriert es auch der Zoll. Gut ein Fahrradrahmen ist schon ein wenig grösser. Zitieren
punkti Geschrieben 3. September 2018 Geschrieben 3. September 2018 Die EORI Nummer ist die Voraussetzung dafür, dass du um den AntiDumping - Zoll herumkommst. Danke, das hab ich mir beim durchlesen schon gedacht. Meine Frage war aber, ob es nachteile hat solch ein Nummer zu haben? cheers Zitieren
beb73 Geschrieben 3. September 2018 Geschrieben 3. September 2018 Danke, das hab ich mir beim durchlesen schon gedacht. Meine Frage war aber, ob es nachteile hat solch ein Nummer zu haben? cheers Bis jetzt hab ich noch keine gesehen. Ich hoffe, die Zollabfertigung dadurch sogar eher zu vereinfachen. Mal schauen ... Zitieren
beb73 Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 Kleiner Tipp: Wenn ihr ein e.mail ans Auslandszentrum der Post schickt und keine automatische Antwort als Bestätigung kommt (und auch kein Zustellungsfehler), dann ist's nicht angekommen.... Ansonsten erledigen die das binnen einer guten Stunde. Zitieren
ReneAmstetten Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 Guten Morgen, hätte noch ein paar Fragen zu dem ZA220, wann füllt ihr das aus? Zollverfahren ich habe da ja keine Nummer. Zuständiges Zollamt vom Wohnort oder Wien? Was habt ihr alles in dem Formular ausgefüllt? Könnte mir jemand bitte ein Muster senden? Danke und liebe Grüße Rene Zitieren
beb73 Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 ZA 220 ist veraltet. https://bikeboard.at/Board/showthread.php?159282-Rahmen-Import-aus-China-Antidumping&p=2792345&viewfull=1#post2792345 Du brauchst eine EORI Nummer (online). Für alles andere ist dein Wohnsitzzollamt zuständig. Zitieren
ReneAmstetten Geschrieben 10. September 2018 Geschrieben 10. September 2018 Ok die Nummer habe ich angefordert, du meinst das ZA220 ist veraltet. Aber w0o erfasse ich was importier wird? Ich muss ja die Zolltarifnummer angeben. Zitieren
beb73 Geschrieben 10. September 2018 Geschrieben 10. September 2018 Link zum Formular + Ausfüllhilfe https://service.bmf.gv.at/service/anwend/formulare/show_mast.asp?Typ=SM&__ClFRM_STICHW_ALL=ZRBEUSA+&searchsubmit=Suche Zitieren
beb73 Geschrieben 10. September 2018 Geschrieben 10. September 2018 Mein Rahmen ist übrigens heute gekommen:) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.