jürGEN Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 rosenheim? war das erste was mir eingefallen ist aber ich dachte nicht dass du es uns so leicht machst 1000 euro kannst du für ein neues eos 300 d gehäuse rechnen. für canon EF-Objektive kannst du im schnitt nochmal je 300-500 euro je stück rechnen. einen passenden canon EX-Blitz hast du ja schon soviel ich mich erinnern kann. gebraucht wärs wohl in dem fall doch am besten Zitieren
tschakaa Geschrieben 19. Mai 2004 Autor Geschrieben 19. Mai 2004 300 - 500 euro pro objektiv ist schon klar, ist bei dem 300d etwa keines dabei? wieviel kosten eigentlich filter fürs eos system? Zitieren
soulman Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 Original geschrieben von tschakaa wieviel kosten eigentlich filter fürs eos system? du must anders fragen.... wieviel kosten filter der marken x, y und z? weil wo du sie raufschraubst ist dem filter egal. ich weiss nicht genau ob es von canon selbst auch filter gibt, ich bin ja nikon-fotograf. wenn ja, so sind diese aber unverhältnismässig teurer, so wie das bei nikon auch der fall ist. es ist nämlich zu beachten, dass die kamerahersteller selbst die filter nicht erzeugen, sondern diese von einem mehr oder weniger bedeutenden filterhersteller im auftrag erzeugt werden. genauso wie kinesis die alurahmen für etliche bikemarken herstellt. filterhersteller für hobby und semiprofessionelle anwendungen sind: hoya (J) - canon, nikon, minolta usw. heliopan (D) - leica u.a. schneider-kreuznach (= B&W [biermann & weber], D) - leica u.a. tiffen (USA) für prof. anwendungen stellen die filter schneider-kreuznach (D) zeiss (D) rodenstock (=zeiss, D) kodak (USA) wratten (USA) und lee (USA) her. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.