MM Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Der Regen hielt sich hartnäckig - wenigstens war's in Kleinlobming richtig schön warm bei 13 °C, fast geriet man schon ins Grübeln, net gscheiter die Badesachen auszupacken... Zitieren
MM Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Doch der Vorsatz mußte erfüllt werden: Auffi aufm Stoaplan! Die Auffahrt verlief etwas außertürlich über die Tobiasalm, also total falsch. Ich folgte immer dem Wegweiser "7", was aber offenbar nicht mit der Alpentour-Nummerierung übereinstimmt, bzw. ich hab' das irgendwie verwechselt. Egal - auf 1350 m ü.A. war dann der Forstweg sowieso aus (er mündete in einer Öse in sich selbst ), es folgte eine Schiebepassage unbestimmten Ausmaßes über sumpfiges Gebiet. Hier wurde ich also endgültig völlig eingeweicht, nämlich auch in den Schuhen, die ja von unten her sofort alles durchlassen, was naß und feucht. Durch den Nadelwald kämpfte ich mich hoch - und auf 1530 m ü. A. befand ich mich plötzlich wieder auf einer Forststraße. - Juhu! Juhu? - Eher weniger, denn zuvorr schon auf 1450 m ü. A. hatte es zu schneien begonnen... Wo ich war, gestellte sich mir dahin. - Kein Wegweiser weit und breit, nichts. Also sattelte ich auf und kurbelte guter Laune diese Forststraße bergauf, schließlich mußte ja wohl bald der Steinplan (oder Teile davon ) auftauchen, so ich mich halbwegs am richtigen Berg befand. Und tatsächlich: 10 m weiter auf der Forststraße zeigten sich die ersten rot-weißen Absperrbänder des neuen Downhills im oberen Abschnitt Juhu! Zitieren
MM Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Bis ganz rauf fehlten dann nur noch zwei Kehren und die Tragepassage (weil von der verkehrten Seite her kommend) zum Kreuz. Die dicken Winterhandschuhe hatten sich im konstanten Regen vollgesoffen - die Hände darunter ebenso. Bei einer Temperatur von +2 °C (laut HAC) versuchte ich einen lesbaren Gipfelbucheintrag zu fabrizieren, was eher schlecht als recht gelang. Zitieren
MM Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Die Steinplanhütte, ausgestattet mit einer Wetterstation, korrigierte die HAC-gemessene Temperatur auf 0 °C, was meinem subjektiven Eindruck schon näher kam. Unglaublich, wie schnell man auskühlt, wenn man vom Radl absteigt... Zitieren
MM Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Der Schneefall konnte dem Boden nichts anhaben: Kaum waren die Flocken dort gelandet, schmolzen sie auch schon dahin. Nur auf den Streckenschildern und sonstigen Wegweisern sammelte sich das inzwischen höchst entbehrliche Weiß an. Zitieren
MM Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Des weiteren verlangen einem diverse technische Passagen (querverlaufende Wurzeln, verengte Durchfahrten) fahrerisches Können ab - reines Durchglühen spielt's hier also nicht. Auf ca. 1200 m ü. A. mündet man nach Durchquerung einer Waldrodung (verbunden mit losem Boden) wieder in die alte Downhillstrecke ein - mit der kleinen Finesse, daß die bekannte Wiese total von Kühen zugesch... worden ist. ;) Hier wär' eigentlich der ideale Standpunkt für das Foto des Rennens, wenn der erste in so einem Fladen auf Tauchstation geht. Weiter unten ist alles wie gehabt - und erscheint ob des trickreichen oberen Abschnitts viel leichter. Allerdings braucht man hier mehr Kraft in den Oberschenkeln, um die Spur halten zu können, wenn man hinter dem Sattel hängt und so versucht, den groben Furchen Paroli zu bieten. Alles in allem hat Kleinlobming damit geschafft, was niemand zu vermuten glaubte: Der beste Downhill der Top Six ist noch um eine Kategorie aufgewertet worden. Der Kitz Alp muß sich warm anziehen, um da noch mithalten zu können... Apropos "warm anziehen"! Das größte Problem morgen wird das Warmhalten der Hände/Finger, die für sich ja reglos um den Lenker geklammert sind und - im Vergleich zu den Oberschenkeln - keinerlei muskuläre Arbeit verrichten. Genau das wirkt sich bei 2 °C insofern aus, daß man die Bremshebel entweder gar nicht mehr spürt - im Extrem so arg, daß man sie bis auf die Knochen durchdrückt und dann erst bemerkt, daß jegliches Gefühl verloren gegangen ist. Man benötigt - so es regnet und so kalt bleibt - DRINGEND zwei Paar Handschuhe: Eins für die Auffahrt und dann das zweite für die Abfahrt. Ohne einen Wechsel wird's grenzwertig - besonders für die Langdistanzler... Morgen gewinnt nicht der Schnellste, sondern der am besten Adjustierte. Und wer mit der Kurzen an den Start geht, ist ein Volltrottel. In diesem Sinne wünsch' ich allen ein unfallfreies Rennen und auch sonst heiles Ankommen im Ziel!! Zitieren
deathhero Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA :f: Zitieren
NoLiver Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 jo, des is hi....viel spaß racy (und ned vergessen was mit den LR passiert sobald die neuen da sind ) Zitieren
LBJ Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 mann oh mann muß doch kalt sein ich wär sowieso nicht mitgefahren, mein Fuß tut noch weh. naja viel spass. Zitieren
mbiker Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 das wetter hat sich dann wider allem wetterfroschgequake als recht brauchbar herausgestellt. kein regen, sogar sonnig (wenn auch nicht zu warm), nur der wind im ziel war saukalt Zitieren
HAL9000 Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 stimmt... - wir hatten riesen glück mit dem wetter. was ich so gelesen habe, war es in wien nicht berühmt. wir hatten fast das ganze rennen über sonne. nur oben am steinplan war es a bissi windig... - und ganz leicht geschneit hat es auch... all das hat natürlich nix daran geändert, dass es teilweise trotzdem eine gatsch-schlacht war... :f: CU, HAL9000 Zitieren
NoMan Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 ja haben wir soviel glück überhaupt verdient? ganz österreich war heute eine eisig-kalte, gewittrig-stürmisch-regnerische gelegenheitsbadewanne (oder zumindest wien, bad hall, radstadt und innsbruck, was ja schon mal eine ganz gute verteilung ist) nur wir hatten SONNE, fast durchgehend. und das bissl gatsch, ja mei... wo bleibt denn sonst der spaß? (außerdem war das ja völlig harmlos im vergleich zu 2002...) Zitieren
mbiker Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 Original geschrieben von NoMan ...eisig-kalte, gewittrig-stürmisch-regnerische gelegenheitsbadewanne... geniale konstruktion Zitieren
NoMan Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 geniale konstruktion das hab ich alles aus besagten örtlichkeiten als o-ton erhalten Zitieren
mbiker Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 Original geschrieben von NoMan das hab ich alles aus besagten örtlichkeiten als o-ton erhalten und ich dachte sowas baut man nach "iss was gscheites" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.