Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kleine Nebenfrage:

 

Wie groß is der Unterschied zwischen zB einem 2.0 Semislick ( Ritchey Speedmax)

gegenüber einem 1.0 oder 1.4 rein Slick ??

 

es geht um den Glocknerkönig....bringen da Slicks viel gegenüber der Semislicks ??

 

und mit viel mein ich jetzt net 30sec oder so..... ;)

 

sg

Geschrieben

@ toter held

 

a echter slick bringt viel am aspahlt, besonders in schnellen kurven, da bringt der semi die stoppeln ins spiel und de kannst da gar net brauchn..........

fürn wettkampf tat i an 1.0 er bis 1.5er montieren und volle hütte aufpumpen (is limit steht auf der karkasse "inflate to........")

der breitere hoit in de kurvn besser und erscheint a bissl komfortabler........welcher schneller is was i net.

 

das gewicht der rotierenden masse is übrigens nur beim beschleunigen wertvoll..........im rollen is höheres gewicht u.u. sogar besser (impulserhaltungssatz).

 

i was, es gehört nicht hierher, aber i hätt ane schwalbe cityjet 1.5 draht ummaliegn.........neu. is rennradl hats erübrigt.

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

das gewicht der rotierenden masse is übrigens nur beim beschleunigen wertvoll..........im rollen is höheres gewicht u.u. sogar besser (impulserhaltungssatz).

 

Haben ich und der Potschnflicker oben diskutiert, bitte dort nachzulesen!

 

Was dann am Berg sinnvoller ist, brauch' ma hoffentlich net reden.... :rolleyes:

Geschrieben

Jetzt tut´s da nicht umadumstreiten! ;)

 

Ich hab am zweiten LRS Conti SportContact in 1,3 oben und auf 5 Bar aufpumpt. Laufen recht gut, nur 90 Grad Kurven mit über 30 schaffens nicht :D (mir tut der Hintern noch immer weh, wenn ich drann denk :D )

Der 2. LRS hat sich jetzt aber auch Rennradmäßig erledigt, braucht jemand einen (Ritchey Felgen Deore Naben und Kasette)?

Geschrieben
genialer cw-wert

Hey , das ist mein Zuständigkeitsbereich .

Wenn schon 2,7 Roller Pro von Speci damit Du auch bergab nicht auf´s Treten vergißt .

Der absolute Hammer in Punkto Rollwiderstand sind Vollgummireifen von Greentire .

Die haben ein Geschwindigkeitslimit von ca. 30kmh , weil selbst wenn Du bergab wie ein Verrückter kurbelst , wirst Du nicht schneller .

Hat eigentlich schon jemand Triathlonreifen auf einem MTB ausprobiert ?

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben
Original geschrieben von cw0110

Hat eigentlich schon jemand Triathlonreifen auf einem MTB ausprobiert ?

 

mfg Christian cw0110

 

Triareifen bedingen Triafelgen mit größerem Durchmesser. Wird je nach Radl eventuell Probleme bezüglich Bremsen mit sich führen. Hat man am Bike Discs, so könnt man direkt an 28er RR Felgen (samt Bereifung) denken: MTB-Disc-Nabe in a 622er Felge gespeicht, das paßt auch in die meisten MTB-Rahmen (und Gabeln).

Geschrieben
des hat der konik in graz vor 2 jahren stark propagiert..........hat seine votec mit 2. lrs (rr) angeboten. die kunden waren sehr zu frieden..........mim fully rr abschiessen am murradlweg war eine gaudi.
Geschrieben

Hey Leute,

 

danke für eure vielen hilfreichen Antworten;)

 

stehe jetzt sozusagen vor der schwierigen Aufgabe, mich entweder für die 1,0 oder die 1,4er zu entscheiden. Werde einfach nochmal drüber schlafen und dann einfach bestellen;)

 

Also nochmal zusammengefasst:

 

Schwalbe Stelvio 1.0 falt

Conti Grand Prix 1.0 falt

Hutchinson 1.2 falt

Ritchey TomSlick 1.0 falt oder eben 1.4

 

so, das dürften jetzt wohl alle Top-Reifen sein oder?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...