Ernie77 Geschrieben 12. August 2014 Geschrieben 12. August 2014 Beim Anningerhaus wurden viele Bäume gerodet. Laut einer guten Bekannten von mir die in der Nähe wohnt und Anningerkennerin ist, dürfte die Rodung als Maßnahme gegen auftretenden Waldbrand gelten. Davon gab es schon einige - laut ihrer Aussage. Und daher auch des Fahrverbot...?! Hmm... na wenns wieder wegkommt...:f: Hat wer schon Infos von "offizieller Seite"? Zitieren
Albert73 Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Laut einer guten Bekannten von mir die in der Nähe wohnt und Anningerkennerin ist, dürfte die Rodung als Maßnahme gegen auftretenden Waldbrand gelten. Davon gab es schon einige - laut ihrer Aussage. Und daher auch des Fahrverbot...?! Hmm... na wenns wieder wegkommt...:f: Hat wer schon Infos von "offizieller Seite"? Das Schild im August aufzustellen, wenn die Rodungen im Februar/März waren, klingt etwas nach Schildbürgerstreich . Zitieren
Ernie77 Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Das Schild im August aufzustellen, wenn die Rodungen im Februar/März waren, klingt etwas nach Schildbürgerstreich . Ok, das wusste ich nicht. Also sind die Biker wieder die Bösen? Kann man jetzt die offizielle Anningerstrecke legal fahren? Hab ich das richtig verstanden dass der Weg nach Gaaden für Biker gesperrt ist? Wollte im Herbst so zum Hohen Lindkogel fahren. Zitieren
lado Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 der Typ ist grundsätzlich legendär uneinsichtig... vielleicht kann sich jemand an das Fahrzeug erinnern... ich meine, es war ein Puch G... ich bin ihm bisher immer nur im kiental und östlich auf den wegen zum husarentempel begegnet. der choleriker ist der revierleiter brenner, welcher auch im bf-stützpunkt in der hinterbrühl daheim sein dürfte. ist aber nicht alleine - letztes jahr hat mich ein kollege angehalten ( ich die kiental forststrasse bergauf , erh im pick up hinunter) - mit dem konnte man zwar vernünftig reden , aber natürlich mit der standardphrase - es ist verboten und der rest ist nicht relevant. Zitieren
BikeBär Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 (bearbeitet) ... welcher auch im bf-stützpunkt in der hinterbrühl daheim sein dürfte. Also doch Bundesforste. Dann wird's wohl Zeit, da eine Klärung herbeizuführen, ob man nun auf den offiziellen, auch unter http://www.niederoesterreich.at beschriebenen Strecken nun auch nicht mehr sicher ist und wer das ändern darf. Da muss es ja irgendwelche Vereinbarungen dahinter geben. Immerhin beruft sich ja der Herr Landesjägermeister auch auf die ach so vielen freigegebenen Strecken. Und von der ÖBF-Website: "...Neben dem weit verzweigten Mountainbike-Netz im Wienerwald bieten wir große Mountainbike-Strecken im Land Salzburg, in Oberösterreich und in Tirol an. Gerade weil sich ein Großteil der Sportler an das "Montainbike-Fairplay" hält, wird gemeinsam mit der Tourismuswirtschaft und den Behörden das Streckennetz ständig erweitert. Einzelne Strecken werden miteinander vernetzt..." Am Wochenende hätt ich die Zeit, da zumindest mal ein Mail zu schreiben. Bearbeitet 13. August 2014 von BikeBär Zitieren
BikeBär Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Laut einer guten Bekannten von mir die in der Nähe wohnt und Anningerkennerin ist, dürfte die Rodung als Maßnahme gegen auftretenden Waldbrand gelten. Davon gab es schon einige - laut ihrer Aussage. Und daher auch des Fahrverbot...?! Hmm... na wenns wieder wegkommt...:f: Also für Rodungsarbeiten gibt's doch eigens die Tafeln für "Befristetes forstliches Sperrgebiet", wie dieses hier. Und das Schild auf dem Bild schaut so gar nicht temporär aus.... Zitieren
lado Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Also für Rodungsarbeiten gibt's doch eigens die Tafeln für "Befristetes forstliches Sperrgebiet", wie dieses hier. Und das Schild auf dem Bild schaut so gar nicht temporär aus.... und selbst da habe ich, wenn richtig verstanden , auf http://www.gipfeltreffen.at , die juristische interpretation ist angeblich diese - dass in dem sperrgebiet der weg also solcher sehr wohl benutzt werden darf, nur halt nicht die bereiche abseits davon ... ob´s stimmt hab ich allerdings nicht überprüft Zitieren
the-ninth Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Am Beginn der Buchtalstraße steht oft ein Puch G (oder ist es die Mercedes Variante?) ohne Kennzeichen. Dem Fahrer bin ich noch nicht begegnet. Ja, den seh ich auch oft, heute ist er mir in der Früh am Forstweg weg von der Anningerstrasse zum Husarentempel begegnet und ich hab ihn dort glaube ich schon öfters gesehen. Die Straße ist aber glaub ich eh noch erlaubt. Im Gegensatz zu den Trails die dann vom Husarentempel wegführen. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Ja, den seh ich auch oft, heute ist er mir in der Früh am Forstweg weg von der Anningerstrasse zum Husarentempel begegnet und ich hab ihn dort glaube ich schon öfters gesehen. Die Straße ist aber glaub ich eh noch erlaubt. Im Gegensatz zu den Trails die dann vom Husarentempel wegführen. Also kann ich noch mit meinem Crosser legal von Mödling nach Gaaden auf Forststrassen fahren? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 @the-ninth: sicher dass du nicht einen Defender gesehen hast? das würde vom Platz her eher passen (und der Typ im Defender ist auch ganz anders drauf) wobei, den anderen Hawi haben wir da oben an der Stelle auch schon angetroffen... Zitieren
Albert73 Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Entwarnung: Ich bin heute die Anninger- und die Buchtalstraße abgefahren. Von Mödling kommend gibt es kein Schild und das in Gaaden wurde offenbar wieder abmontiert. Also kann ich noch mit meinem Crosser legal von Mödling nach Gaaden auf Forststrassen fahren? Ja, kein Problem, ist alles wie bisher. Zitieren
the-ninth Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 @the-ninth: sicher dass du nicht einen Defender gesehen hast? das würde vom Platz her eher passen (und der Typ im Defender ist auch ganz anders drauf) wobei, den anderen Hawi haben wir da oben an der Stelle auch schon angetroffen... Kann sein, könnt's jetzt nicht mehr sehen, werde das nächste Mal genauer drauf achten. Was als ist jetzt eigentlich die genaue Regelung am Anninger, welche Wege dürfen dort befahren werden? Schöne Grüße, Robert Zitieren
grey Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 gleiche Regelung wie sonst überall in Österreich. http://alpregio.outdooractive.com/ar-wienerwald/de/alpregio.jsp#tab=ToursTab Dort einfach nach MTB filtern. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 20. August 2014 Geschrieben 20. August 2014 So... ich habe eine Email an die Betreuer der HP von http://www.niederoesterreich.at geschickt und folgendes Mail erhalten: Sehr geehrter Herr ....., Danke für Ihre Anfrage! Und bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, die hier durch die etwas verwirrende Beschilderung entstanden ist. Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass Sie auf den offiziellen MTB-Strecken des Landes Niederösterreichs, die auch über die Website und das Kartenmaterial beworben werden, legal unterwegs sind. Leider kommt es gelegentlich zu solchen Überschneidungen, dass auch auf den offiziellen ausgeschilderten MTB-Strecken noch Radfahrverbote stehen, diese werden aber durch die Schilder der MTB-Strecke aufgehoben. Zusammengefasst können Sie davon ausgehen, dass die offiziellen MTB-Strecken trotz gelegentlicher (Rad-)Fahrverbotsschilder legal gemäß Biker-Fairplay, welches auch Bestandteil der Verträge mit den Grundeigentümern ist, befahren werden können. Diese Strecken auf der Homepage haben also nicht nur Empfehlungscharakter, sondern sind vertraglich abgesichert und legal befahrbar. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Danke, liebe Grüße und noch eine tolle MTB-Saison 2014, .... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ob man bei Fahrverbot wirklich legal unterwegs ist sei mal so dahingestellt... Zitieren
herbert12 Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Wurde gerade auf Facbook bei WienerWald Trails gepostet Anninger Zitieren
tomasio Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Bin ebenfalls gerade von FB hierher gekommen, auf der Suche nach mehr Infos. Wer auch immer das gemacht hat, ist schwer daneben – das sind vorsätzlich gestellte Fallen. Die Fotos sollten mal an die fürs Gebiet verantwortliche Forstaufsicht weitergeleitet werden. Zitieren
Tinti Fax Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Hallo !! Also dies falle ist auf einem netten Weg der links von der Forststraße abzweigt in der nähe des Steinbruches. Zitieren
urks Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Hallo !! Also dies falle ist auf einem netten Weg der links von der Forststraße abzweigt in der nähe des Steinbruches. kannst du etwas genauer beschreiben, wo das ist? Steinbrüche gibts ja mehrere in der Gegend. 2010 hat ein Irrer in Innsbruck einen Draht über eine bekannte (wenn auch illegale) DH Strecke gespannt. Ist für eienen 13-jährigen, der den Draht nicht gesehen hat, gerade noch einmal gut ausgegangen. http://nyx.at/bikeboard/_uploads/_ber_elements/23092_file1.pdf Personen, die soche Fallen stellen gehören in die Klapse! Illegal mit dem Rad durch den Wald fahren ist eine Sache - Menschen nach der Gesundheit oder (im schlimmsten Fall) nach dem Leben zu trachten eine Andere!!! :k: Zitieren
FireGuy Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 (bearbeitet) Das Seil ist hoffentlich entfernt worden, somit ist es völlig egal wo das genau gewesen ist. Am besten gleich GPS Koordinaten posten wie beim Stacheldraht am Parapluie, damit dann erst recht jeder dort fährt.... Aber schon mühsam wie sich alles wiederholt. Stahlseil Innsbruck Stahlseil Parapluie Nägel Parapluie Stacheldraht Parapluie Stahlseil Anninger Vielleicht sollten die schwarzen Schafe,Deppenfahrer und Furchenzieher unter uns mal nachdenken Bearbeitet 28. August 2014 von FireGuy Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Bin grundsätzlich deiner Meinung - dort hat es aber imho nix mit budeln, rücksichtlos fahren odgl zu tun, sondren mit einem einzelnen Giftler, der ja bekannterweise seit Jahren schon Bäume dort hinschleppt... mich wundert die Eskalation eigentlich nicht im Geringsten, ich persönlich habe den Trail gemieden seit klar war, dass das ein "Beobachtungs-Hotspot" ist... Zitieren
the-ninth Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Mich würd' auch interessieren wo genau das ist ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Gestern um 23:29 wurde es eh schon erwähnt... gemeint ist die Forststrasse auf den Anninger (also die Hauptstrasse hinauf) und der Steinbruch beim P.tal Zitieren
Tinti Fax Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 So mittlerweile hat sich die Forstbehörde bei mir gemeldet, sie sind am weg dort hin. Der nette Herr am Tel. hat doch etwas beunruhigt gewirkt Zitieren
herbert12 Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 http://m.kurier.at/chronik/niederoesterreich/stahlseil-ueber-den-waldweg-gespannt/82.651.337 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 auf der anderen Seite aber auch das: gestern auf einem schmalen Weg - wir waren zu mehrt - sind wir von einem entgegenkommenden Biker, der nicht grad langsam war, noch beflegelt worden, daß wir uns dort überhaupt bewegen. Was der einen von uns genannt hat, möcht ich hier nicht wiedergeben.... Als MTBer müssen wir uns halt unbedingt um ein gutes Image bemühen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.