Zum Inhalt springen

Ghost AMR 7500


ivm26
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Werte Pedalritter!

 

Will mir ein neues Fully (bisher Canyon Nerve XC 6.0, 2009 Modell) zulegen.

 

Nach Durchsicht der in Frage kommenden Bikes bin ich nunmehr beim

 

Ghost AMR 7500 hängen geblieben.

 

Rahmen: AMR Actinum DB SCL

Vorbau: GHOST light AS-025 31.8 mm

Gabel: FOX Forx 32F Air FIT RL 120 mm Tapered 15 QR

Steuersatz: Ritchey Tapered

Lenker: GHOST Low Rizer light 680 mm 31.8 mm

Sattelstütze: GHOST superlight 34.9 mm

Sattel: Selle Royal Seta

Schaltwerk: Shimano XT 10-Speed

Umwerfer: Shimano XT

Schalthebel: Shimano XT SL

Bremshebel: Shimano XT

Innenlager: Shimano Pressfit BB

Kurbelsatz: Shimano XT 42-32-24

Bremsen: Shimano XT Disc 180 mm

Vorderreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.25

Hinterreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.25

Felgen: Alex FD19

Speichen: DT Swiss 1.8

Naben: Shimano XT

Kassette: Shimano XT 11-34

Federelement: FOX Float RP23 120 mm Boost Valve

Federweg v.: 120 mm

Federweg h.: 120 mm

Rahmenhöhen: 40/44/48/52/56 cm

Farbe: black / white / lime green

Gewicht: 12.40 kg

 

Mein Anliegen jetzt: Hat schon jemand das 2012er-Modell in Besitz und kann mir Erfahrungswerte geben? Auch lasse ich mich gerne noch durch Alternativvorschläge aus dem Konzept bringen :zwinker: wobei ich auf Versender verzichten werde, da ich das alte Bike gleich beim Händler eintauschen würde und mir somit den langwierige Verkaufaufwand ersparen möchte.

 

Gruß

Bearbeitet von ivm26
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 2009er XC6.0 möchtest du beim Händler eintauschen. Na der wird a Freude haben,und recht viel kriegen wirst dafür auch noch, vermute ich. :f:

 

Wenn wir also das AMR7500 betrachten, sehen wir beim 2012er Jahrgang den bewährtne 120mm - Rahmen mit Fox-Federelementen, einer kompletten XT (bis zu den Felgen) und einem segmentüblichen Laufradsatz.

 

Das AMR war bisher schon immer ein sehr interessantes, gutes Fully, und ich geh nicht davon aus, das sie´s für den 2012er Jahrgang schlechter gemacht haben ;)

 

Eine weitere Recherche bringt uns zu dem Ergebnis, dass das Bike 2400€ plus/minus kostet, und der Verkäufer mit dem Rücktausch seines alten Schinkens noch Geld machen will. Da ich davon ausgehe, dass er dafür noch einige 100€ lukrieren will, gehe ich von einem geplanten Kapitaleinsatz von ca. 1500 - 1800 Euro aus.

 

Wonach suchen wir also?

 

AllMountain-Fully in der Federwegsklasse bis 130mm, tourentauglich, nicht übermäßig schwer, und einer üblichen Geometrie; weder recht kurz noch recht lang am Oberrohr..... und das Ganze nicht allzu teuer, damit er nach Rücktausch seines alten Schinkens nicht mehr als - sind 2000€ ok? - auslegen muss.

 

Wenn das so stimmt, dann bitte ich um Bestätigung, denn das schränkt den Kreis der Verdächtigen deutlich ein, wenn wir wissen, WONACH dir der Sinn steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 2009er XC6.0 möchtest du beim Händler eintauschen. Na der wird a Freude haben,und recht viel kriegen wirst dafür auch noch, vermute ich. :f:

 

Wenn wir also das AMR7500 betrachten, sehen wir beim 2012er Jahrgang den bewährtne 120mm - Rahmen mit Fox-Federelementen, einer kompletten XT (bis zu den Felgen) und einem segmentüblichen Laufradsatz.

 

Das AMR war bisher schon immer ein sehr interessantes, gutes Fully, und ich geh nicht davon aus, das sie´s für den 2012er Jahrgang schlechter gemacht haben ;)

 

Eine weitere Recherche bringt uns zu dem Ergebnis, dass das Bike 2400€ plus/minus kostet, und der Verkäufer mit dem Rücktausch seines alten Schinkens noch Geld machen will. Da ich davon ausgehe, dass er dafür noch einige 100€ lukrieren will, gehe ich von einem geplanten Kapitaleinsatz von ca. 1500 - 1800 Euro aus.

 

Wonach suchen wir also?

 

AllMountain-Fully in der Federwegsklasse bis 130mm, tourentauglich, nicht übermäßig schwer, und einer üblichen Geometrie; weder recht kurz noch recht lang am Oberrohr..... und das Ganze nicht allzu teuer, damit er nach Rücktausch seines alten Schinkens nicht mehr als - sind 2000€ ok? - auslegen muss.

 

Wenn das so stimmt, dann bitte ich um Bestätigung, denn das schränkt den Kreis der Verdächtigen deutlich ein, wenn wir wissen, WONACH dir der Sinn steht.

 

da hast du mit deinen ausführungen/vermutungen den nagel genau auf den kopf getroffen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich fahre das 2012er AMR 7500

Viel kann ich nicht dazu sagen ausser ICH BIN BEGEISTERT :klatsch:

Es ist sehr DIREKT und AGIL, Ausstattung ist TOP,

Bis jetzt kann ich nichts schlechtes über das Ghost sagen, naja eins doch- die Nobby Nic sind nicht das Gelbe vom Ei.

Preis Leistung ist in meinen Augen Top beim 7500 AMR

 

Allerdings ist es mein erstes Fully und somit fehlt mir der Vergleich mit anderen Fullys. Ich bin zwar viele probegefahren aber sicher nicht ausreichend um einen Aussagekräftigen Vergleich zu ziehn.

Da ich neu im Fully Bereich bin habe ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und mich für das Ghost entschieden, darauf fühlte ich mich am wohlsten.

 

Ich denke in der 2000+ Euro Klasse gibts keinen schlechten Bikes sondern nur welche die einem nicht PASSEN oder das EINSATZGEBIET verfehlen.

 

Darum sage ich PROBEFAHREN, jedes Bike fühlt sich anders an und jeder hat andere Vorlieben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tavu46: Weg mit den Nobby Nic, probier mal die Conti Rubber Queen 2,2 oder Schwalbe Fat Albert bzw. Hans Dampf, bzw. Maxxis Advantage o.ä.!

 

Vom 2008er AMR kann ich noch sagen, dass es ein geniales Fahrwerk und eine sensationelle Geometrie hat. Ich denke, das haben sie nur noch weiter verbessert durch den nadelgelagerten Dämpfer. Am Ghost fühlt man sich eigentlich sofort wohl, auch wenn es stimmt: Eine Probefahrt und die individuellen Vorstellungen und Vorlieben entscheiden.

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, nochmals ich.

 

bin jetzt kurz vorm zuschlagen (ghost amr 7500). jedoch würde mir auch das cube ams 130 sl gefallen.

 

Rahmen: HPA 7005 Advanced Hydroform ERC Triple Butted, FSP 4-Link-System, X-12

Farbe: white 'n' black

Gabel: Fox Factory 32 Talas FIT RLC 110/130/150mm, Lockout, 15mm axle, tapered

Dämpfer: Fox Factory Float RP23 BV XV 200x51mm length

Steuersatz: FSA Orbit Z-T

Vorbau: Syntace F149 Oversized

Lenker: Syntace Vector 2014 318 Lowrider Oversized

Griffe: CUBE Fritzz Screw-On-Grip

Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M780 Shadow 10-speed

Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M781 Down Swing, 34.9mm, 10-speed

Schalthebel: Shimano Deore XT SL-M780 Rapidfire-Plus, 10-speed

Bremse: Formula R1X hydr. discbrake (180/180mm)

Kurbel: Shimano Deore XT FC-M780 Hollowtech II 42x32x24T, 175mm, Press-Fit BB, 3x10 speed

Laufradsatz: DT CSW MA 2.0 straightpull wheelset, 28 spokes, 15QR / X12

Reifen: Schwalbe Nobby Nic Kevlar Triple Compound 2.25

Schläuche: Schwalbe MTB leicht SV14

Pedale: ohne

Sattel: Selle Italia X1

Sattelstütze: RFR Prolight 31,6mm setback

Sattelklemme: Scape Varioclose 34.9mm

Gewicht: 12,5 kg

 

 

einzig die Bremse (Formula R1X) beunruhigt mich. Im Netz liest man darüber nicht nur gutes (Geräuschentwicklung). Bei vielen hätte aber ein Bremsscheibenwechsel (auf Shimano) geholfen.

 

Hat jemand Erfahrungen mit der Bremse? bzw hat jemand das besagte Cube?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass die Finger vom AMS. Das ist technologisch ein alter Schinken. Der Preis ist zwar ok, aber wie gesagt - die zugrundeliegende Technologie ist 10 Jahre alt.

 

danke für die entscheidungshilfe! wenn du mich nun noch bei der wahl zum ghost bestätigst bin ich wunschlos glücklich ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...