helgaaah Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 Wie gut arbeitet die Bionicon auf dem 22er Kettenblatt? Führt und spannt sie da ausreichend, ihr Arm ist ja doch relativ lang? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 @ helgaaah!: ich fahre immer nur am 36er-blatt bergab, deshalb kann ich deine frage nicht mit erfahrungswerten beantworten. aber ich gehe davon aus, dass sie, auch wenn sie auf dem 22er-blatt nicht so sehr spannt, die kette dennoch deutlich beruhigt. Zitieren
Tom240 Geschrieben 26. März 2012 Autor Geschrieben 26. März 2012 Yes Yes - heute endlich alles bekommen! Kurbel, Pedaleros und Kassette - nice nice! I do like Eine Frage an die Runde - kann mir jemand eventuell helfen die Kurbel und das Lager zu tauschen? Mir fehlt leider das Werkzeug, Bike-Ständer und Co. hätte ich aber alles. Das wäre wirklich super und ich beteilige mich natürlich an den zeitlichen Unkosten (bar, mit Bier und Stelze oder sonst wie Merci! lg Tom Zitieren
riffer Geschrieben 26. März 2012 Geschrieben 26. März 2012 Bin gespannt, das Bike ging ja mit runtergesetztem Vorbau und ein paar Schraubereien deutlich besser. @Bionicon C-Guide: Ich hab ja die v.01, und da ist es nach meiner Erfahrung immer wieder beim Raufschalten vom 22er auf das 36er Kettenblatt ein Problem, dass die Kette dann oft am Lager landet. Also genau, was verhindert werden soll. Ich hab schon ein paar Positionen ausprobiert (vor und zurückrutschen), aberde facto tut sie genau dann nicht, wenn es bergauf geht. Es dürfte auch an dem Schwenkarmprinzip liegen. Bergab ist bisher alles immer in Ordnung gewesen, also Kette auf Kettenblatt geblieben. Also schön leicht, aber irgendwie noch nicht zweckerfüllend. Zitieren
Tom240 Geschrieben 26. März 2012 Autor Geschrieben 26. März 2012 Ja bergauf war's dann wirklich wie Tag und Nacht. Nur bergab hab ich mich dann wie der erste Mensch angestellt viel sich zutrauen, der junge Padawan noch muss. Aber es wird, es wird. Und dann wird gerockt - so seh ich das. Bin ja für ein baldiges Techniktraining mit Pin-Pedalen. PS: leider sind die Mallet doch schwarz/silber und nicht blau/silber hab ich übersehen...tja, dann müssen doch mal blaue Schaltzüge rauf *hrhr*. Kettenführung - we will see, spätestens bei der Kurbel-ReMontage. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Bin gespannt, das Bike ging ja mit runtergesetztem Vorbau und ein paar Schraubereien deutlich besser. @Bionicon C-Guide: Ich hab ja die v.01, und da ist es nach meiner Erfahrung immer wieder beim Raufschalten vom 22er auf das 36er Kettenblatt ein Problem, dass die Kette dann oft am Lager landet. Also genau, was verhindert werden soll. Ich hab schon ein paar Positionen ausprobiert (vor und zurückrutschen), aberde facto tut sie genau dann nicht, wenn es bergauf geht. Es dürfte auch an dem Schwenkarmprinzip liegen. Bergab ist bisher alles immer in Ordnung gewesen, also Kette auf Kettenblatt geblieben. Also schön leicht, aber irgendwie noch nicht zweckerfüllend. kann´s sein das es da irgendetwas anderes hat (?) bin die v1 der c-guide ~5 monate gefahren ohne irgendeine art von probleme(n) siehe: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/7/0/0/9/7/_/medium/2011-05-2219.49.59.jpg?0 das einzige was schlecht war/ist bei der v1, ist die qualität des gummiröhrchens da hatte ich nach ~300km schon rillen drin dagegen "hilft" aber weiterdrehen des röhrchens Zitieren
riffer Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Möglich ist es schon, dass es was anderes hat, aber eigentlich ist sie nicht schlecht montiert und viel kann man auch nicht falsch machen. Siehe Bild, wobei natürlich mit künstlich geschaffener Bowde unter der Kettenstrebe. Gestern war übrigens kein Herunterfallen, aber ich werde jetzt keine Einzelfalldiskussion draus machen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 ich würd die c-guide weiter nach hinten verschieben glaub´ das bringt was ... Zitieren
riffer Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Weiter hinten hat sie mir die Kette aber eher runtergeholt.:f: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Weiter hinten hat sie mir die Kette aber eher runtergeholt.:f: und soweit vorne ist es besser? Zitieren
Tom240 Geschrieben 30. März 2012 Autor Geschrieben 30. März 2012 Zwischenbericht der heutigen Umbau-Erfolg XT-Kurbel (ohne Kettenführung und Bashguard) + Mallet 2 sind montiert - und siehe da: Gewichtsersparnis von unglaublichen 670gr Aktuell wiegt der Bolide jetzt 14,84kg. I really do like XT-Kassette und leichterer Sattel sind jetzt noch offen, sollte weitere 150 bis 200gr bringen. Zur Kettenführung: Die Commander old war schon montiert, aber hat dann mit der Kettenlinie alles andere als sauber ausgesehen und da dass von einem wirklich gestandenen Mechaniker (dem Niki) erledigt worden ist, war das Feedback für die einwandfreie Montage negativ. Nachdem der Umwerfer jetzt aber besser ausgerichtet worden ist, denke ich, dass die Kette für's erste keinen Abgang machen sollte. Bleibt mir immer noch die neue Commander umzutauschen und notfalls eine Bionicon-Lösung zu nehmen. Auch wenn das vielleicht nicht das gelbe vom Ei ist. In Kombi mit dem erstärkten Umwerfer ) wohl mehr als okay. Bashguard ist natürlich wieder offen - ohne der geplanten Kettenführung mit Bumper jetzt wieder aktueller. Habe beim Stöbern noch diesen Link hier gefunden: http://tf-bikes.at/index-shop___angebote-custom_parts "tf-bikes Bashguard - 100% Funktion, made in Austria! Dieser Bashguard aus hochwertigem 7075 Aluminium wird eigens für uns in Österreich angefertigt und passt perfekt an die aktuelle Shimano XT Kurbel. Die Übergänge zum Kurbelarm sind aus einem Guss und der Bash ist trotz der extremen Stabilität sehr leicht - mit nur ca. 75 Gramm gibt es nicht viele leichtere Alternativen, aber mit Sicherheit keine, die derart perfekt auf eine Shimano XT Kurbel passen! Schwarz eloxiert und mit haltbarer Laserbeschriftung wertet er jedes Bike auf! Preis: EUR 59,00" Preislich halt keine Ocasion, dafür sieht's handmade aus und schützt mir die Kurbel Andere Alternative: http://www.bbgbashguard.com/index.html May the queen saves my crank set Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 die neue mrp 2-fach führung mit bumper eventuell? Zitieren
grey Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 bei mir hats mit der shaman kefü ganz gut gepasst, kann nicht klagen.. die kleinere rolle im vergleich zur stinger find ich eigentlich recht vorteilhaft. bumper wurde auch schon kurz angetestet Zitieren
Tom240 Geschrieben 5. April 2012 Autor Geschrieben 5. April 2012 für 104 Euro ziemlich teuer ... Zitieren
Tom240 Geschrieben 5. April 2012 Autor Geschrieben 5. April 2012 Hello! Hab mit dem Wolfgang telefoniert, er meinte, dass die kettenführung passen und dass die Rolle nur korrekt eingestellt werden muss. Ich kann das schwer beurteilen, aber werde mir das vielleicht noch einmal ansehen. Bumper hat gehalten?? ) lg Tom Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 ich kann mir ehrlich gesagt auch nciht vorstellen, was da nciht passen soll... dein mechaniker hatte wohl ncoh nicht oft mit kettenführungszeug zu tun? Zitieren
riffer Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich würde die Shaman Enduro nehmen, aber die Commander sollte schon passen - mich wundert das auch, dass das aufgrund der ISCG oder was anderem nicht gehen sollte. Ist ja genau dafür. Zitieren
Tom240 Geschrieben 5. April 2012 Autor Geschrieben 5. April 2012 Kann ich so nicht sagen, aber ich denke, dass die Radklinik schon recht professionell arbeitet. Zumindest war das mein Eindruck und vielleicht einfach nochmal versuchen und einbauen. Wobei es mir mittlerweile weniger um die Kettenführung als mehr um den Bumper-Schutz geht. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 also an meinem scratch hat es (für die verwendung eine XT-kurbel) gereicht, die ISCG-aufnahme am rahmen vor der montage der KeFü vom lack zu befreien. dann lief alles schön schleiffrei und gerade. evtl hilft das auch bei dir? Zitieren
grey Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 wenn es darum geht: bei mir schleifts auch marginal in den ersten beiden gängen am blech, das hats auch mit der stinger gemacht und bei den meisten mitfahrern mit kefü höre ich auch ein rascheln in den niedrigen gängen.. im endeffekt störts mich ned, is halt ein enduro keine xc rennfeile Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 bisschen basteln ist hald fast immer nötig bei kettenführungen... Zitieren
trailmaster Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich habe noch bei jedem Neuaufbau die Flex benötigt Zitieren
martinfueloep Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich habe noch bei jedem Neuaufbau die Flex benötigt dremel rules! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 ich brauch endlich einen dremel... alleine zum gscheiden bowdenkürzen gibts nix besseres... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.