JIMMY Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 geh walter - zah an a bissl auf der grad'n Zitieren
WAWA Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 geh walter - zah an a bissl auf der grad'n Jaja! Heut Nacht wird das was und morgen in der früh gibts dann echt was zu lesen, ich schwöre Vorab ein paar Fotos, allerdings noch nicht ganz durchsortiert: Tag 1: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIStephansdomFurstenfeld25052012# Tag 2: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIIFurstenfeldSlovenskeKonjice26052012# Tag 3: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIIISlovenskeKonjiceKobdilj27052012# Bis später Zitieren
JIMMY Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 Jaja! Heut Nacht wird das was und morgen in der früh gibts dann echt was zu lesen, ich schwöre Vorab ein paar Fotos, allerdings noch nicht ganz durchsortiert: Tag 1: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIStephansdomFurstenfeld25052012# Tag 2: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIIFurstenfeldSlovenskeKonjice26052012# Tag 3: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIIISlovenskeKonjiceKobdilj27052012# Bis später ...man(n) muss nur a bissl kepeln seh ma uns eh in st.marx ? Zitieren
WAWA Geschrieben 11. Juni 2012 Autor Geschrieben 11. Juni 2012 ... hat etwas gedauert aber jetzt gibt's den Bericht zu den einzelnen Etappen! 1.Tag, Stephansplatz - Fürstenfeld, 177,25Km, 1351Hm, Fahrzeit 6:54:13 Besser hätte es nicht beginnen können! Stephansplatz, 25.05., 07:30. Langsam treffen alle ein um vor der Abfahrt noch ein paar Fotos vor dem Stephansdom zu machen! Top Wetter - sonnig, nicht allzu warm. Die Stimmung passt! Eltern, Freunde (Danke Jimmy fürs rasche Fotoservice) und Verwandte sind gekommen um uns zu verabschieden. Rasch wurde noch ein Priester - Domkurat Timothy McDonnell - organisiert um noch einen Segen für die Reise zu bekommen. Durch reinen Zufall standen dann auf einmal auch Dompfarrer Toni Faber, Caritas Dir. Dr. Michael Landau und sogar Kardinal Christoph Schönborn bei uns in der Gruppe! Wie wir erfahren haben waren sie eigentlich für ein Zeitungsinterview am Stephansplatz, waren aber offensichtlich von unserer "Dom zu Dom" Radtour recht angetan! Also, nochmals Segen von höchster Stelle! Uns hat das sehr gefreut - planen kann man soetwas nicht! Dermaßen gesegnet konnte ja eigentlich gar nichts schief laufen Nun konnte es losgehen - Andi, Bernhard, Reinhard mit ihren Rennrädern - Wolfgang, Günther und ich mit den Trekkingrädern und Willi mit seinem 26" MTB, später liebevoll "das Damenradl" genannt! Günther hatte leider im Vorfeld eine sehr lange Trainingspause auf Grund von massiven Knieproblemen, wollte es sich aber auf keinen Fall nehmen lassen, mit uns am Stephansplatz zu starten! Da wir im Pfingstverkehr nicht über die Triester Straße Wien verlassen wollten, rollten wir den Radweg am Kanal entlang und führen dort am Eurovelo 9 weiter bis Wr. Neustadt. Dort auf ein schnelles Bier und weiter ging es Richtung Mönichkirchen, teils am EV 9, teils auf der Bundesstraße - allerdings bei sehr wenig Verkehr! Und das Ganze bei Rücken- bzw. Seitenwind und strahlendem Sonnenschein :bounce: Der Anstieg hinauf nach Mönichkirchenlief gut, wobei man dort zum ersten Mal das Mehrgewicht durch das Gepäck zu spüren bekam. Günther konnte das Tempo nicht mehr so recht halten. So wurde oben bei einer Jause besprochen, dass er gemütlich nach Fürstenfeld rollt! Gesagt getan, eine herrliche Abfahrt den Wechsel hinunter und dann dann leicht hügelig weiter Richtung Fürstenfeld wo wir ein paar Tage zuvor Zimmer reserviert haben! Von Günther hinter uns weit und breit nichts mehr zu sehen! Den haben wir erst wieder etliche Kilometer später gesehen! Und zwar VOR uns!!! Während wir einige von den knackigen Hügeln fuhren, bog der Günther irrtümlich auf die Autostraße ab and hat uns so wieder überholt Am frühen Abend trafen wir in Fürstenfeld ein. Im Gasthof Fasch gibt's gutes Bier, tadellose Zimmer und richtig gutes Essen Die Wirtin hat uns auch gleich eine Radkarte der Region mit den Worten "grod is do nirgends" überreicht! Günther kam einige Zeit nach uns an und beschloss am Abend aus gesundheitstechnischen Gründen abzubrechen und per Flugzeug in Rom zu uns zu stossen! Einerseits sehr schade aber mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Ist noch ein recht geselliger Abend geworden - Im Endeffekt ein perfekter Start in die Tour ... mehr Fotos vom ersten Tag: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIStephansdomFurstenfeld25052012# Zitieren
WAWA Geschrieben 11. Juni 2012 Autor Geschrieben 11. Juni 2012 2. Tag, Fürstenfeld - Slovenske Konjice, 176,88Km, 1726Hm, Fahrzeit 7:48:24 Frühstück um 07:00 und weiter geht es - für uns mit den Rädern, Günther nimmt den Zug Richtung Wien - darf sich dafür aber noch ein bisschen ins Bett schmeißen! Wie fahren auf dem R12, dem Thermenradweg der mit einer Schotterpassage beginnt. Mit den Trekkingrädern kein Problem, mit den Rennrädern eigentlich auch nicht ... außer für den Andi! Erster Defekt nach etwa einer halben Stunde Fahrzeit! ... und die Wirtin hatte recht! Eben ist dort nichts mehr! Ein kurzer Anstieg nach dem anderen aber wunderschön zu fahren und so gut wie keine Autos! Vorbei an der Therme Loipersdorf und nach einer kleinen Stärkung in St. Anna fahren wir durch den Dreiländer Naturpark Raab in Richtung Bad Radkersburg und somit slowenischer Grenze! Die Gegend ist wunderbar, die Beine bekommen durch das ständige auf und ab Abwechslung und so läuft es richtich gut und kurz vor Marburg beschliessen wir, etwas essen zu gehen. Am Straßenrand haben wir ein recht nettes Lokal gefunden und die Nudeln haben wieder so richtig Kraft gebracht! Vom Wetter her wieder alles perfekt - allerdings Südwind, also von vorne und das sollte sich leider bis Rom nicht mehr ändern Der Wolfgang hatte die Strecke im Navi, nur für den Bereich Maribor und weitere Umgebung keine Karte hinterlegt! Gar nicht so einfach ohne Autostraßenbenützung nach Marburg zu kommen. Ich bin dann gute 10km entlang der Autobahn gefahren bis von hinten verzweifelt ein "du Walter, i glaub, des is die falsche Richtung" kam! Hab mich eh schon gewundert, dass auf einmal Rückenwind war :devil: Also retour und irgendwann hat uns ein einheimischer Rennradler den Weg durch eine kleine Unterführung auf die alte Bundestraße gezeigt - alleine hätten wir das dort nie gefunden! Durch Marburg und dann auf der 430 nach Slovenske Bistrica und, nach einem schnellen Tankstellenbier immer noch hügelig nach Slovenske Konjice. Langsam wurde es dunkel und so wurde ein Hotel gesucht - nur, dass es in dem gar nicht so kleinen Ort anscheinend kein geöffnetes Hotel gibt! An der Straße wurden zwar einige Hotels und Pensionen auf Schildern angepriesen, die waren allerdings alle geschlossen! Also nachfragen an der nächsten Tankstelle: Ok, alles klar ... erst links dann nochmals links nach so etwa 3-5km rechts und dann .... Gut, dann fragen wir in einem Lokal nach! Der Andi übernimmt das und kommt wenig später mit 2 völlig besoffenen Typen heraus die natürlich wissen wo es eine Pension gibt! Während sich der Andi die angebliche Pension, die es gar nicht gibt, zeigen lässt, der nette Herr mit blauem Auge und genähter Lippe sie aber eh nicht findet will uns der andere eine Pizza aufwarten die sicher schon einige Zeit im Karton auf dem Rücksitz seines Autos lag! Wir lehnen dankend ab! Er meint aber, er kenne in 2km Entfernung in Restaurant mit Zimmern und würde voraus fahren! Gut! Ihm nach! Dort angekommen, nochmals das Angebot mit der Pizza aber kein Zimmer! Schnell weg hier! 8km weiter, Lichter auf der rechten Fahrbahnseite, haufenweise Autos und Zimmer :bounce: ... und die Küche ist auch noch geöffnet - Perfekt, nehmen wir! In dem Lokal war eine große Gesellschaft samt Musikern, wir hatten wunderbare Zimmer, freundlichste Bedienung und einen rundum netten Abend! Der Tag war anstrengend! Viele, viele Hügeln und die Verfahrerei vor Marburg hat auch ein wenig Kraft gekostet! Mir, und ich denke uns allen hat es aber unheimlich Spass gemacht! Landschaftlich wertvoll ...mehr Bilder vom zweiten Tag: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIIFurstenfeldSlovenskeKonjice26052012# Zitieren
WAWA Geschrieben 11. Juni 2012 Autor Geschrieben 11. Juni 2012 gut machst du das walter Danke, Danke und weiter geht's 3.Tag, Slovenske Konjice - Kobdilj, 185,74Km, 1362Hm, Fahrzeit 7:37:59 Nach einem super ausgiebigen Frühstück fuhren wir zuerst leicht ansteigend bis Celje, dann etwas steiler werdend hinauf auf den Trojaner Pass den auch schon die alten Römer als Verkehrsweg nutzten - passt also Dort oben gibt es riesige Krapfen und haufenweise Touristen, viele auch aus Österreich! Nach ein wenig Plaudern und natürlich einem Krapfen (und einem kalten Bier) zur Stärkung gings in die Abfahrt Richtung Laibacher Becken! Auf der Abfahrt dann eine Überraschung, die uns alle recht gefreut hat! Wir haben durch Zufall Edmund (Günthers Bruder) und seine Freundin Barbara getroffen die, ebenfalls per Rad, nach Novi Vinodlski in Kroatien unterwegs waren :bounce: Gratulation an die Beiden Die waren super unterwegs und Barbaras Packtaschen prall gefüllt - Stöckelschuhe und Abendkleid .... Nach einem kurzen Stopp und ein paar Fotos ging's weiter nach Laibach, der slowenischen Hauptstadt! Wolfgangs Navi hat ausgezeichnet funktioniert und so kamen wir recht zügig durch die Stadt! Relativ flach führt die Route weiter nach Vrhnika und ab dort wieder bergiger und auch kurviger nach Logatec und Postojna. Die Strecke ist wirklich schön zu fahren, die Anstiege nicht zu steil und der Asphalt in den Abfahrten wunderbar griffig! Das Wetter? Eh klar: Sonne Nach ein paar weiteren Anstiegen gabs dann eine geniale 7 Km lange, teils recht steile Abfahrt (davon gibt's ein GoPro Video, das kommt noch)! Ab jetzt wurde die Landschaft so richtig schön! Immer wieder auf die Hügel gebaute alte Dörfer dazwischen Weinberge, einfach toll. Das es durch ein paar gemütliche Pausen schon recht spät war, hielten wir nach Zimmern und im Idealfall, einem Restaurant mit Zimmern ausschau. So landeten wir in dem malerisch auf einem Hügel gelegenen Kobdilj! Dort fiel uns allen gleich ein Schild auf, das für Zimmer warb! Leider hatten sie nur Zimmer und nichts zu essen. Es wurde uns zwar angeboten Ham and Eggs zu machen aber nach so einem Tag braucht der Körper etwas G'scheites zu Essen und Trinken! Aber dann!!! - kam die Tochter des Hauses, erklärte uns, dass es im Ort kein offenes Lokal mehr gäbe, das nächste etwa 5Km Bergstraße entfernt wäre und das alles eigentlich kein Problem ist Dann war sie weg! Wie sich herausstellte hat sie in dem Lokal angerufen um sicher zu gehen, dass es geöffnet hat! Danach bot sie uns ihre beiden PKW's an damit wir dort hin kommen! Wo findet man so etwas bei uns? Das alles zu einem Zimmerpreis von 30 Euro! Wahnsinn! Ich habe so ein hohes Maß an Gastfreundlichkeit bisher selten erlebt! A4 und Twingo blieben ganz! Wir haben sehr gut gegessen und super geschlafen! In der Nacht hat's geregnet, die Luft war reingewaschen und der Ausblick auf die hügeligen Weinberge in der Früh unbezahlbar! ... wieder ein perfekter Tag:bounce: ... Bilder vom dritten Tag: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIIISlovenskeKonjiceKobdilj27052012# Zitieren
hermes Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 da bin ich neidig. ich glaub, ich muss auch mal so einen ausflug machen. Zitieren
Manager Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Hallo Walter super Radreise , der Neid frisst mich . Zitieren
WAWA Geschrieben 11. Juni 2012 Autor Geschrieben 11. Juni 2012 Sorry Leute! Schreib jetzt den vierten Tag zum Dritten Mal! Weiß nicht obs am Laptop liegt aber der Text wird nicht gespeichert Der Rest folgt also morgen! Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 (bearbeitet) walter - hattest du nicht eine gopro montiert ? filme ? LG ps: grad gelesen das mit der gopro 3.tag klingt ja gaaanz zuppa Bearbeitet 12. Juni 2012 von JIMMY Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 4. Tag, Kobdilj - Venedig, 161,74Km, 444Hm, Fahrzeit 6:16:22 Abschied nehmen von den netten Leuten in Kobdilj und ab ins Zielland :bounce: Der Tag beginnt mit leichten Hügeln auf einer absolut verkehrsbefreiten Straße durch herrliche Landschaft und kleine Dörfer! Kurz vor der Grenze dann noch ein kleiner Anstieg und bald taucht das alte Grenzhäuschen vor uns auf! Geschafft, wir sind in Italien! Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Laghi di Dobergo, wo der endgültig letzte Anstieg des heutigen Tages wartet - von nun an nur noch runter! Der Verkehr wird in der Ebene schlagartig stärker und leider auch der Gegenwind Aber wie immer: Sonne :bounce: Immer wieder sehen wir die Abzweigungen zu den bekannten Stränden - Grado, Lignano ... ... durch Latisana und weiter den Schildern nach Venedig folgend! Etwas vor Caorle machen wir am Straßenrand eine kleine Pause - bei der Weiterfahrt zeigt mein Tacho nichts mehr an. Ein Blick hinunter auf die Gabel - Sensor verloren! Ich ruf noch schnell "fahrt weiter, ich komm gleich nach" und drehe um zurück zum Rastpunkt. Glück gehabt, der Sensor liegt relativ gut sichtbar in der Wiese. 2 Kabelbinder und es kann weitergehen! Also, Vollgas den anderen nach! ... etwa 2 Kilometer weit! Dann in einem Kreisverkehr "Pfffffffffff" - Patschen! Hab mir einen Nagel eingefahren, der quer im Reifen steckt! Kein Problem - schnell die anderen anrufen, damit sie wissen wo ich bleibe. Erst den Andi .... Mailbox, Wolfgang ... ausgeschalten! Na gut, Nagel rausziehen, Hinterrad ausbauen, Ersatzschlauch aus der Packtasche kramen und ....und keine Pumpe mit Glück gehabt! Nach ein paar Minuten biegen zwei deutsche Urlauber mit ihren Rädern in den Kreisverkehr und ... sie haben eine Pumpe mit! Habe augenblicklich meine Meinung gegenüber unseren deutschen Nachbarn geändert Hey, das Handy läutet - der Wolfgang, und nach einer kurzen Erklärung des Geschehenen, bietet er mir an , mir entgegenzukommen. Perfekt - zu zweit fährt sich's lockerer. Der Rest der Gruppe macht derweil Pause! Wolfgang fährt wie gewohnt ein hohes Tempo im Wind! Wir haben uns jetzt auch ein Bier verdient und der Wolfgang hat 8 Zusatzkilometer! Jetzt aber rasch nach Venedig! Der Verkehr wird immer stärker und wir nähern uns Mestre und somit Venedig! Die Fahrt über die Brücke hinüber ist ein Erlebnis! So intensiv erlebt man das nur mit dem Rad! In Venedig angekommen, gilt es unser Hotel zu finden, das wir per Internet von Wien aus reserviert hatten! Das heißt: runter vom Rad und über etliche Brücken tragen. Auf den Plätzen sind wir natürlich gefahren bis man uns darauf aufmerksam gemacht hat, dass Radfahren in Venedig strengstens verboten ist! Das Hotel haben wir relativ rasch gefunden. Es hat aber komischerweise ganz anders ausgesehen als auf den Bildern im Internet! War aber im Endeffekt ganz in Ordnung! Rasch duschen und dann Rundgang durch Venedig. Markusplatz, Seufzerbrücke ..... Hunger!!!! Haben ein recht nettes Lokal gefunden gut aber Venedig-Preise! Ein super Tag mit einem traumhaften Endpunkt! Die Bilder vom Tag: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeIVKobdiljVenedig28052012# Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 5. Tag, Venedig - Cervia, 178,44Km, 230Hm, Fahrzeit 6:45:51 Die Überstellungsetappe! Raus aus Venedig und ab auf die SS309. Eine stark befahrene Straße mir sehr viel Schwerverkehr Weiterhin Sonnenschein und auch wieder starker Gegenwind! Grundsätzlich fährt man immer der Lagune entlang, sieht davon aber wegen der Bäume am Straßenrand sehr wenig! Der ein oder andere Meerblick war uns aber gegönnt! Eigentlich ein sehr unangenehmes Fahren. Manche LKW's haben mit extrem wenig Seitenabstand überholt! Einzig, die österreichischen LKW Lenker, die uns an den rot-weiss-roten Fahnen auf den Rädern erkannt haben, hupen wie verrückt und lassen genug Abstand! Nach etwa 60 Kilometern haben wir ein Lokal direkt am Meer gefunden, das aber leider geschlossen hatte! Also weiter im Schwerverkehr! Etwas später fanden wir ein Schild zu einem Restaurant! Hunger hatten wir auch alle schon also links auf einen Schotterweg.... und nach einiger Zeit ... ein urgemütliches Lokal mit netter Bedienung, gutem Essen und kaltem Bier! Passt! Die Motivation zu weiterfahren hielt sich in Grenzen! Nützt nichts, die Hauptstraße wartet! Auf der SS16 sind wir an einem riesen Radgeschäft stehengeblieben, und ich hab in einen neuen Hinterreifen investiert weil meiner durch den dicken Nagel ziemlich bedient war! Der Senior Chef war sehr motiviert und hat mir gleich den einzigen lagernden 700x32C Reifen gebracht! Top Qualität! Cheng Sin oder so! Ich wollte den Reifen montieren aber er ließ es sich nicht nehmen, das für mich zu erledigen. Dabei fiel ihm zwischendurch zwei Mal mein Laufrad auf den Boden und sein Reifenheber sah auch recht brutal aus! Was solls, 8 Euro für einen Reifen sind geschenkt - also weiter! Das erste Gefühl mit dem Reifen war wie wenn ich einen Traktorreifen hinten drauf hätte! Nach ein paar Kilometern auf einmal ein komisches Holpern und dieses ungute "Pfffffffffff". Dürfte beim Montieren den Schlauch gezwickt haben Defekt an der denkbar ungünstigsten Stelle! Quasi auf der italienischen Triester Straße zur Hauptverkehrszeit! Einzige Abwechslung: ein kurzes Stück Radweg bei Ravenna :bounce: Eigentlich wollten wir bis Cesenatico fahren, sind aber etwa 8Km davor nach Cervia abgebogen! Im Nachhinein eine gute Entscheidung! Cervia ist ein Badeort mit schönem Hafen und wirklich netten Lokalen! Auf der Suche nach einem Hotel fanden wir das Hotel Rosa! Das hatte eigentlich noch gar nicht geöffnet - nur für zwei deutsche Stammgäste! Zimmer waren also frei, und die Hotelchefin bat uns etwas zu warten damit sie die Zimmer herrichten kann! ... und wieder perfekt! Sehr geräumige Zimmer, moderater Preis, eine super gute Pizzeria am Hafen, sehr guter Rotwein und die Aussicht auf ein Bad im Meer in der Früh :bounce: Wolfgang, Willi und ich haben danach noch Hafen, Stadtkern sowie Lokale inspiziert und den Tag gemütlich ausklingen lassen! Von der Strecke her eigentlich grauslich aber irgendwie trotzdem ein super Tag:jump: Bilder aus dem Schwerverkehr und natürlich Cervia: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeVVenedigCervia29052012# Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 @ 5 Tag klingt nicht so toll die strecke,gibts da echt nix anderes ? und viel glück hattest da an dem tag nicht mit deinem reifen ps: hättets halt noch a paar andere fahnen div. länder montiert pps: guads farberl hattets da schon ! Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 @ 5 Tag klingt nicht so toll die strecke,gibts da echt nix anderes ? und viel glück hattest da an dem tag nicht mit deinem reifen ps: hättets halt noch a paar andere fahnen div. länder montiert pps: guads farberl hattets da schon ! Etwas mehr im Landesinneren gibts einige Möglichkeiten das Ganze zu umfahren - die Strecke hat auf bikemap.net und google earth gut ausgesehen so der Lagune entlang! Bin aber für Alternativen zu haben - angeblich führen ja alle Wege nach Rom Der Reifen ist immer besser geworden - hatte in den folgenden Bergerln keinerlei Probleme damit! Habe aber daheim trotzdem wieder den Marathon Supreme in 35 montiert! Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 Tag 6, Cervia - Arezzo, 150,76Km, 1588Hm, Fahrzeit 6:47:24 Nach einem Frühstück gingen wir zum Strand und ins Meer! Wolfgang, Willi und ich nur mit den Beinen - der einzig Harte war der Andi! Der hat sich von der doch recht kühlen Wassertemperatur nicht abschrecken lassen und ist einfach rein gesprungen! Zeit aufzubrechen! Das Navi führt uns gleich von Anfang an auf wenig befahrenen Straßen nach Cesenatico. Eine Wohltat nach dem gestrigen Tag! Natürlich wieder bestes Radwetter, natürlich wieder Wind von vorne! Wir fahren durch Cesenatico und Willi fällt im vorbeirollen das Marco Pantani Museum auf. Bremsen und retour! Ist ein recht nett gestaltetes kleines Museum zu Ehren des leider viel zu früh verstorbenen Piraten! Weiter fahren wir am von Leonardo da Vinci entworfenen Hafen und auf wunderschönen kleinen Straßen Richtung Berge :bounce: Heute geht's von 0 auf 1000 Meter! Ich bin hoch motiviert, der Wolfgang sowieso und sobald es bergauf geht ist auf einmal auch der Reini mit dabei, der sich das Ganze die Tage zuvor in aller Ruhe angesehen hat! Die Landschaft ist ein Traum! Links von uns San Marino! Überall um uns Hügeln mit alten Burgen und kleinen Dörfern! Und haufenweise Rennradfahrer die freundlich grüßen und manchmal ein Stück mit uns fahren und plaudern. Die Stimmung passt bei allen von uns, die Beine sind gut, nur Andis Knie macht sich leider schmerzhaft bemerkbar! Bernhard hat über den Winter und im Frühjahr super trainiert und fährt sehr gut mit Willi's Sitzposition ist mir bis heute ein Rätsel, funktioniert aber auch bergauf perfekt! Nach etlichen Kilometern leichter Steigung taucht am Straßenrand ein gemütlich wirkendes Lokal auf! War es auch! Nudeln, wie fast immer während der Fahrt und das 0,66l Moretti um 3,50 Euro :bounce: Wir nehmen zwei davon! Es geht weiter bergauf und der Himmel vor uns wird etwas dünkler! Wolfgang gibt vorne Gas und ich hänge mich an. Etwas später, die ersten Regentropfen Irgenwann kann ich den Wolfgang davon überzeugen, die Regenjacken anzuziehen und wir warten unter einem Baum auf die anderen. Kurzer starker Regen und als wir alle die Jacken anhatten: Regen aus, Jacken wieder aus und in den Anstieg zum höchsten Punkt des Tages! Andi's Knie wird leider durch die Bergbelastung nicht besser aber er kämpft Wolfgang, Reini und ich genießen den Anstieg und so wird die Auffahrt zu einer recht flotten Sache. Durch den Regen hat es etwas abgekühlt, was sich bergauf recht angenehm anfühlt! Vor der Passhöhe geht es noch einmal flach dahin (ich hab geglaubt, wir sind schon oben und wollte einkehren. Gott sei Dank ist der Wolfgang weiter gefahren) bevor es in den finalen Anstieg auf den Passo di Viamaggio geht! Wie gesagt, recht flott! Uns dreien taugt's so richtig! Die Bergwertung geht an Wolfgang, knapp vor Reini und mir Oben gibt es ein super Lokal, sehr gemütlich und als ich hinein ging um uns ein Siegerbier zu holen sah ich hinten im Raum Schinken hängen! Die Wirtin hat uns eine Platte mit Schinken und Käse hergerichtet und als ich wieder hinaus kam, war auch schon der Willi da! Wenig später trafen auch Bernhard und Andi am Pass ein! Die hattens gut! Brauchten sich nur mehr auf die Holzbank fallen lassen! Essen und Trinken war bereits vorbereitet! Sollte mal jemand am Passo di Viamaggio vorbeikommen - dort unbedingt einkehren! Wir wären gerne noch länger geblieben aber ein paar Kilometer musstens heute noch sein! Und zwar gleich mal 17 Kilometer bergab :bounce: Die Fahrbahn war durch die Sonne inzwischen wieder staubtrocken aber sehr italienisch, also holprig! Nach der tollen Abfahrt mit grandiosem Ausblick gings wieder einige Zeit flach dahin bevor es wieder wellig wurde. An einem Hügel hat der Wolfgang auf einmal Gas gegeben und ich musste ihm fahren lassen - kurz darauf zog der Reini an mir vorbei! Schnell war ein ziemliches Loch offen - so nicht, der wahrscheinlich letzte Anstieg für heute und ich lass abreissen? Also, nochmal Vollgas! Habs dann geschafft bis oben das Loch zuzufahren aber hab mich ziemlich kaputt gemacht! Gut ist, dass es auf fast jedem Hügel eine Bar mit kühlem Bier gibt! Nachdem alle da waren, beschlossen wir die Etappe etwas früher zu beenden und uns in Arezzo ein Zimmer zu suchen! Wieder die richtige Entscheidung! Erstens weil es nach Arezzo fast nur noch bergab ging, zweitens weil wir dort ein wirklich schönes Hotel nur ein paar Gassen von der wunderschönen Piazza mit Kirche und Restaurants (dessen Namen ich leider nicht weiß) fanden! Ein Traumtag! ... und alle Bilder vom Tag: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeVICerviaArezzo30052012# Zitieren
tenul Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Ganz tolle Berichte! Was mich interessieren würde: Welches Radl ist denn nun angesichts so einer Distanz optimal? Crosser?Fitnessbike?Renner?Oder gar das Damenradl - ääääh: Mountainbike? Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 Tag 7, Arezzo - Bomarzo, 151,07Km, 1311Hm, Fahrzeit 6:42:49 Wir verlassen Arezzo und die nächsten Highlights warten schon - vorher aber wieder "Pffffffffff" - diesmal hat es wieder den Andi erwischt! Im Schauch wechseln haben wir jetzt ja schon Übung und so gings rech rasch wieder weiter Richtung Castiglione del Lago. Wieder ständig vorbei an diesen wunderschönen in den Hang gebauten Dörfern! Andi hat arge Knieprobleme und einen dadurch bedingten mentalen Knick, denkt laut darüber nach einen Tag länger, dafür in kürzeren Tagesetappen zu fahren! Wir können ihn motivieren, Reini gibt ihm ein schmerzstillendes Pulver, wir nehmen etwas Tempo raus und fahren bis Castiglione del Lago um dort zu Mittag zu essen. Der Ort mit mittelalterlichem Stadkern liegt direkt am Trasimenischen See an dem wir schon eine Zeit entlang fuhren. Und genau an dessen Ufer fanden wir ein Restaurant in dem es sich ausgezeichnet essen ließ! Herrlicher Ausblick! Auf der einen Seite hinauf zur Altstadt, auf der anderen zum See Was so ein Mittagessen alles bewirken kann! Andis Motivation ist wieder zurück :bounce: Es wird wieder hügeliger! Immer wieder führt uns die Route durch kleine Dörfer, vorbei an kleinen Kirchen und Burgen - und immer wieder schöne kurze Anstiege gefolgt von herrlichen Abfahrten! Schon von weitem kann man den Hügel sehen, auf dem sich der Ort Bomarzo - eine wunderschöne mittelalterliche Stadt, eher ein Dorf mit schmalen Gassen - befindet! Hinauf gibt's noch eine Recht harte aber einzigartige Bergwertung! Wir warten oben bis alle da sind und durch Zufall fällt dem Reini ein Schild mit der Aufschrift "Buongiorno Bed & Breakfest" auf. Wolfgang sieht nach, findet es aber nicht! Ich frage in der örtlichen Apotheke nach Zimmern und auch die schicken mich zum "Buongiorno" sagen aber, dass es etwa 1Km wäre. Also fahren wir eine schmale Dorfstraße entlang, bis vor uns ein wunderschön gelegenes Haus mitten im Grünen mit anschließendem Restaurant auftaucht - das "Boungiorno Bed & Breakfest" :bounce: Besser geht's nicht! ... und sie haben noch 6 Betten frei :bounce: ... eigentlich haben sie nur 6 Betten Hier bleiben wir! Die Zimmer sind brandneu eingerichtet, die Badezimmer für Italien unheimlich geräumig und unser empfang dort mehr als herzlich! Als wir fragen, wo wir unsere Räder absperren können, zeigt die Chefin, auch "Mama" auf ein Eisentor bei einer Hecke. Wir bingen die Räder hin und siehe da: dahinter verbarg sich ein wunderschön gepflegter Garten mit Pool! Rauf auf die Zimmer und Körperpflege! ... und rüber ins Lokal! Und was jetzt kam war genial! Das Lokal ist stilvoll eingerichtet, Köchin ist die "Mama", Kellner der "Papa"! Die beiden sind großartig! Ein Bier für den Durst, ein Zweites und dann ist kein Bier mehr da - macht nichts "Papa" bringt Rotwein, "Mama" nimmt die Bestellung auf. Beide sprechen weder deutsch noch englisch, wir nicht wirklich italienisch, trotzdem verstehen wir uns hervorragend! Willi nickt bei allem was die "Mama" sagt zustimmend und bekommt promt Vorspeise plus 2 Hauptspeisen - vorzüglich gekocht von der Hausherrin! Wir sind absolut satt! Ich glaube der Andi, wars hat ein Tiramisu bestellt, wir haben gekostet und wollten auch eines! War leider die letzte Portion aber die "Mama" hat uns einige selbstgemachte Mehlspeisen aufgetischt! Die waren wirklich gut Später haben Bernhard, Reini, Willi, Andi und ich einen Grappa bestellt - was kam, waren 2 Flaschen vom hochwertigsten Grappe und eine Geste des Chefs, uns doch selbst zu bedienen! Taten wir auch! Bernhard und Andi haben sich in die Federn geschmissen, Reini, Wolfgang, Willi und ich haben noch den ein oder anderen Grappa und die eine oder andere Flasche Rotwein getrunken! Spät ist's geworden an dem Tag! Aber es war bei den Beiden so gemütlich, dass es uns einfach nicht ins Bett zog! Die "Mama" hat für Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeisen und sämtliche Getränke 30 Euro pro Person verrechnet! Das ist nichts für das, was uns geboten wurde! Ach ja, das Wetter: den ganzenTag über Sonne!!! Die Bilder vom Tag: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeVIIArezzoBomarzo31052012# Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 walter du bist a viech-in jeder beziehung-geh schlof'n Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 Tag 8, Bomarzo - Roma, 111,11Km, 1183Hm, Fahrzeit 5:21:56 (inklusive Ehrenrunde durch Rom) Der letzte Abend war fantastisch aber was uns zum Frühstück geboten wurde, übertraf alles! Schinken, Käse, frische Früchte, Croissants, Müsli, Nüsse, diverse Säfte .... einfach Alles! Ich komm dort sicher wieder hin! Erstens, weil es in und um Bomarzo einiges zu besichtigen gibt, zweitens, weil sich das "Buongiorno" eigentich ideal für ein Trainingslager eignet! Der letzte Tag! Wir stehen 85 Kilometer vor Rom! Wir starten wie immer bei strahlendem Sonnenschein! Es geht hügelig weiter bis Civita Castellana und sind fasziniert! Die Altstadt steht auf einem Felsplateau mit teils steil abfallenden Felswänden! In einem Cafe am Hauptplatz gönnen wir uns ein Getränk und machen ein paar Fotos. Jetzt tauchen auch die ersten Tafeln auf, die Rom mit Kilometerangabe anzeigen - 55 Kilometer bis zur Stadtgrenze :bounce: Ständig geht es auf und ab durch grandiose Landschaft. Wir beschließen, vor Rom noch etwas zu essen. In Monterotondo finden wir in einer Fußgängerzone ein Lokal das Pizza und Pasta anbietet - Schock! Pasta aus dem Gefrierschrank - aber der Hunger war groß und so schlecht wars nicht - außer die vom Berni, die war noch gefroren Weiter nach Rom und wieder "Pfffffffff" und wieder der Andi! Wie gehabt, neuer Schlauch und weiter geht's! Der Verkehr wird erheblich mehr - weit kanns nicht mehr sein. Auf der Abfahrt von einem Hügel vor Rom sehe ich ein Schlagloch zu spät und kann es nicht mehr anzeigen und .... "Pffffff" ... und wieder der Andi! Keine Ahnung wieviele Schläuche er mitgehabt hatm müssen aber doch einige gewesen sein! Dann, der erste Blick auf Rom und der erste Blick auf die Kuppel des Petersdoms - den Rest fahre ich mit Gänsehaut! Wir sind im Rom! ... ab auf die Ehrenrunde - über die Piazza Venezia, vorbei am Victor Emanuel Denkmal, dem Forum Romanum zum Colosseum, wo wir uns mit dem Günther trafen, der bereits am Vortag per Flug nach Rom kam - und weiter den Tiber entlang zu Engelsburg und dem eigentlichen Ziel der Reise, dem Petersdom! Haben dort einige Zeit verbracht, so richtig realisiert hat' aber noch keiner von uns so richtig! War schon alles sehr großartig! Jetzt aber ab in unser Hotel an der Piazza Navona! Wir sind am Abend natürlich noch eine Runde durch Rom spaziert! Alle recht erledigt aber sehr, sehr glücklich! Roma: https://picasaweb.google.com/103343571781036054334/WienRomEtappeVIIIBomarzoRom01062012# Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 ROMA Günther, Wolfgang, Willi und ich konnten leider nur zwei Tage in Rom verbringen und so stand für uns einiges am Program! Andi Reini und Bernhard hatten sechs Tage zu Verfügung und konnten es dementsprechend locker angehen. Der 02.06. ist der italienische Nationalfeiertag und wir kamen am Vormittag in den Genuss einer wirklich gewaltigen Militärparade - Am Nachmittag dann Forum Romanum, Palatin, Colosseum, Fontana di Trevi... ... und natürlich viel und gut Essen und Trinken! Wir wollten schon schlafen gehen, als wir vom Campo dei Fiori ziemlichen Wirbel hörten - also, hin mit uns! Ist noch eine lange und lustige Nacht geworden Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 Am zweiten Tag stand dann Petersdom - natürlich auch rauf auf die Kuppel, Engelsburg, spanische Treppe und vieles mehr am Programm - und natürlich Räder flugferig machen! ... und natürlich ein bisschen feiern Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 Abschied nehmen - Ciao Roma 04.06. und unser Aufenthalt in Rom neigt sich dem Ende zu ... wie gesagt, die Räder haben wir am Vorabend verpackt und der Chef vom Hotel hat uns einen Fahrer samt Opel Vivaro organisiert, der uns zum Flughafen brachte - beim einchecken hat uns sofort jemand gezeigt wo wir die Räder abgeben können und auch sonst ein super Service vom Niki [ATTACH=CONFIG]134780[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]134781[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]134782[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]134783[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]134784[/ATTACH] Zitieren
WAWA Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 Fazit: Für mich, und ich denke für uns alle war es eine unvergessliche Radreise! ... ich denk schon die ganze Zeit nach, was nicht so ganz gepasst hat - nur mir fällt nichts ein! Eigentlich ist alles mehr als perfekt gelaufen Vielleicht ist's am Segen gelegen - das Wetter (8 Tage radfahren und nur ein paar Tropfen Regen gibt's ja im Normalfall gar nicht!) - die herrlichen Landschaften, durch die wir fahren durften - die Gastfreundschaft, die wir erleben durften - die durchwegs guten Quartiere, die wir meist durch Zufall gefunden haben ...ach ja, der Segen bei der Abfahrt war ja auch einzigartig! Wir sind in der geplanten Zeit, ohne gröbere Defekte und vor Allem gesund und unverletzt in Rom angekommen! ... und vor Allem: die Gruppe Es ist nicht selbstverständlich, dass sechs Leute so gut zusammenarbeiten und harmonieren! Hart wars zeitweise schon aber wir hatten auch sehr viel Spaß Mir bleibt, mich zu bedanken! Beim Andi, der letztes Jahr meinem lang gehegten Wunsch, mit dem Rad nach Rom zu fahren, neues Leben eingehaucht hat! Bei Bernhard und Reinhard, die ohne zu zögern zugesagt haben und keine Ahnung hatten was da auf sie zukommt:toll: Bei Wolfgang, der wirklich sehr viel vorne im Wind gefahren ist und uns damit das Leben leicht gemacht hat Bei Willi, der ständig lacht und in den Abfahrten bei 60km/h beide Hände vom Lenker nimmt um Fotos zu machen:confused: Bei Günther, der uns in Rom empfangen hat! Danke Jungs, dass ihr das mit mir gemacht habt ... ich wüsste da schon etwas für's nächste Jahr, schaun wir mal was kommt Zitieren
woha Geschrieben 13. Juni 2012 Geschrieben 13. Juni 2012 Super Berichte Walter! Jetzt hast schon fast mehr Kilometer geschrieben alst gefahren bist! Einfach toll die Reise und die Berichte! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.