NoWin Geschrieben 5. Juni 2004 Geschrieben 5. Juni 2004 hier nachzulesen - http://www.campagnolo.com/pressrel.php?nid=65 Campagnolo führt das erste Kompakt-Antriebssystem in den Versionen Record, Chorus und Centaur ein. Vicenza, 28. April 2004 – Bei Campagnolo hat man beschlossen, sich nicht auf die Schaffung einer einfachen Kompakt-Kettenradgarnitur zu beschränken. Stattdessen wollte man ein Projekt entwickeln, das mit dem gesamten 10s-Antriebssystem integriert ist, um keinerlei Kompromisse bei Sicherheit, Leistungen und Langlebigkeit eingehen zu müssen. Aus diesem Projekt sind die neue CT-Kettenradgarnitur und der CT-Umwerfer entstanden. Daher kann man also vom ersten eigentlichen Kompakt-Antriebssystem sprechen. Campagnolo CT-Kettenradgarnitur Die Tretkurbeln sind das Ergebnis eines Projekts, bei dem die Technologie der Multidirectional Carbon Fiber äußerst geschickt mit derjenigen der Unidirectional Carbon Fiber verbunden wird. Die Campagnolo CT-Kettenradgarnitur wird in den Ausführungen Record, Chorus und Centaur hergestellt, wobei jede Ausführung in den Kettenblatt-Kombinationen 34-48, 34-50, 36-50 mit Tretkurbeln zu 170, 172,5 und 175 mm angeboten wird. Für die Campagnolo CT-Kettenradgarnitur werden spezielle Kettenblätter verwendet, die mit anderen Kettenradgarnituren nicht kompatibel sind. Campagnolo CT-Umwerfer Die Kettenblätter der CT-Kettenradgarnitur weisen im Vergleich zu herkömmlichen Modellen einen reduzierten Durchmesser und einen erheblichen Größenunterschied zwischen beiden Kettenblättern auf. Um maximale Leistung zu erreichen, sollte daher ausschließlich ein spezieller Umwerfer benutzt werden. Der spezielle Campagnolo CT-Umwerfer besitzt ein stärker gebogenes Leitblech, um sich an die stärkere Krümmung der kleineren Kettenblätter anzupassen. Dadurch wird vermieden, dass sich das Leitblechende zu weit von den Kettenblättern entfernt. Das innere Leitblech weist ein höheres Profil auf, um die Kette leicht vom kleinen auf das große Kettenblatt umzuwerfen. Außerdem ist es geformt wie ein umgekehrtes „S“, das die Kette mit größerer Präzision vom großen auf das kleine Kettenblatt drückt. Ohne diesen speziellen Umwerfer bestünde die Gefahr, dass die Kette mit Wucht auf das Gehäuse des Innenlagers fallen würde. Der Campagnolo CT-Umwerfer wird für die Gruppen Record, Chorus und Centaur als Schellenwerfer und als Anlötwerfer lieferbar sein. Campagnolo CT-Kettenradgarnitur und CT–Umwerfer sind ab nächsten September erhältlich. Zitieren
Michi Geschrieben 5. Juni 2004 Geschrieben 5. Juni 2004 und was kommt dann hinten? 8-18, 9-21 und 10-23 als bergkassette ??? Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Juni 2004 Geschrieben 5. Juni 2004 Original geschrieben von Michi und was kommt dann hinten? 8-18, 9-21 und 10-23 als bergkassette ??? A 8er, 9er oder 10er wirst hinten gar imma raufbringen, des bringst auf den Freilauf nicht rauf! Soll das sowas ähnliches dann sein, wie Shimano mit dem integr. Innenlager hat? Die Abstufung erscheint mir schon a bissl [...] :k: Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Juni 2004 Autor Geschrieben 5. Juni 2004 Ich red jetzt mal für die Hobbyfahrer, für Racer ist es nicht wirklich interessant (außer bei Bergrennen): Ich find schon interessant als Alternative zu Triple-Kurbeln, mit Kurbel 50/34 oder 50/36 und Abstufung 12-21 oder 12-23 kommst alle Berge problemlos hoch und brauchst weder einen 2. Kranz noch ein 2. Laufradl und hast immer kleine Abstufungen, auch am Berg !! Die wollen halt FSA, Miche und Konsorten nicht den Markt überlassen, und ich finds gut - werde dann im Winter meinen neuen Renner mit Campa Record aufbauen - weißer Rahmen mit viel Carbon - Nokons und noch einer zu bestimmenden Farbe für Lenkerband und Sattel Zitieren
martind Geschrieben 5. Juni 2004 Geschrieben 5. Juni 2004 Original geschrieben von NoWin Iweißer Rahmen mit viel Carbon - welche marke?? neugierigichbin wenn du dich noch nicht entschieden hast, schau dir mal die fondriest an. ein traum Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Juni 2004 Autor Geschrieben 5. Juni 2004 Original geschrieben von martind welche marke?? neugierigichbin wenn du dich noch nicht entschieden hast, schau dir mal die fondriest an. ein traum Ich nehme mir sicher einen Alu-Rahmen mit Carbongabel (Aluschaft) - das restliche Karbon ist auf Kurbel, Schaltwerk Sattelstütze, ev. Lenker - und zu 99% wirds ein Duratec - der Rahmen ist vom hinsehen schon ein Traum - ein Freund von mir fährt damit herum - außerdem ist der Preis ein :s: Nur bezüglich Laufräder bin ich mir noch nicht sicher, welche nehmen ??? Zitieren
sanzan Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 Wer fährt denn eine Kompaktkurbel schon? Zitieren
NoWin Geschrieben 6. Juni 2004 Autor Geschrieben 6. Juni 2004 Original geschrieben von sanzan2003 Wer fährt denn eine Kompaktkurbel schon? Würde mich auch interessieren ! Zitieren
TomCool Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 Original geschrieben von NoWin werde dann im Winter meinen neuen Renner mit Campa Record aufbauen - weißer Rahmen mit viel Carbon - Nokons und noch einer zu bestimmenden Farbe für Lenkerband und Sattel Wir müssen reden! ich brauch unbedingt die Nummer von Deinem Steuerberater. Zitieren
werner Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 4fach. Punkt jeden Trend muß ich nicht mitgehen deshalb laß ich des genauso wie die Mini Disc aus. auch neues Rennrad brauchen nix. aber auch schon gar nix Wissen Wollen weißes carbon oder den Lool kg 481 oder des Le Mond oder wieder a DE ROSA oder i pfeiff drauf und kauf ma wieder a 450 Ktm(kost wahrscheinlich den selben Schodder) und geh mim Schodder im Sommer Kitten. Weißes Carbon is schon geil, oder?? Kenn leider nur des Moser wahrscheinlich is besser i nimm irgend a Kruckn, owa anschauen wüll mas jo a, so ein Mist vielleicht doch a Giant wann der blade Boschl damit so schnell is, oder den Knochn von Schbescheleist? carbon oder Alu oder carbon mit Stahl nur Carbon?? Ergofahrn in hütteldorf is a geil (die san nur Stahl oder?) vielleicht gar ka Rennrad nur mehr Biken?? vielleicht doch des Trek Carbon (wurscht wie ausschaut die haben viel Erfahrung) Kommt vielleicht eh ka ´Sommer, neue Schi??? gute nacht Zitieren
stefanolo Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 hallo nowin, hast du eine bezugsquelle für den duratec, der gefällt mir auch sehr gut? bin zur zeit auf rahmensuche... lg Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 Bidde was ist bei Kompaktkurbel anders? ??? mg p Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 Original geschrieben von Gatschbiker Bidde was ist bei Kompaktkurbel anders? ??? mg p Kleinerer Lochkreis. Dadurch sind kleinere Kettenblätter möglich (z.B. 50/34). Wurden ja schon seit Jahren propagiert, einige wenige Firmen hatten hier quasi ein Monopol (z.B. T.A.) Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 merci an seine compedence LG paul Zitieren
NoWin Geschrieben 7. Juni 2004 Autor Geschrieben 7. Juni 2004 Original geschrieben von stefanolo hallo nowin, hast du eine bezugsquelle für den duratec, der gefällt mir auch sehr gut? bin zur zeit auf rahmensuche... lg Ja habe ich - schick mir deine TelNr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.