Gämse Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Hallo! Bin auf der Suche nach einem neuen Reifen für die Freundin. Sie fährt ca. 90% bei Trockenheit und 10% bei Nässe. Circa 50% Asphalt, 35% Forststraße und 15% Waldboden/Feldwege. Grundsätzlich also alle "legal" MTB Strecken in NÖ. Felge ist eine Mach1 Sub Zero 559x17 an einem Hardtail. Bin zwischen RaceKing und XKing von Conti hin und her gerissen, sind aber in der 2.0er nur als Supersonic oder als 2.0er wohl dann doch wieder zu schmal. (Alternative Racing Ralph in 2.1 den hab ich oben). Der Raceking in 2.0 macht mir etwas sorgen, da er wirklich schnell zu sein soll, jedoch der Rollwiederstand wohl toll ist. Der XKing ist wiederum nur in 2.2 erhältlich außer die SuperSonic Variante. Der Maxxis Crossmark wirkt sehr interessant mit scheinbar guten Rollverhalten. Danke für eure Ideen! Bearbeitet 25. Juni 2012 von Gämse Zitieren
bike charly Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Kenne beide und würde bei dem einsatzgebiet den race king wählen aber nicht unbedingt die leichteste version. Die sind etwas anfälliger fûr pannen Zitieren
Gämse Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Also Racesport Version? 2.0 oder 2.2? Bin am Überlegen zwecks Kombi XKing vorne und Raceking hinten. Schad dass keiner in 2.1 erhältlich ist oder der XKing i n 2.0 in Racesport Version. Bin unschlüssig ob der RacingRalph nicht genau den Einsatzzweck auch trifft. Aber über Conti hab ich halt zwecks gewicht, Haltbarkeit und Rollwiderstand gutes gelesen... Bearbeitet 24. Juni 2012 von Gämse Zitieren
bike charly Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Also Racesport Version? 2.0 oder 2.2? Bin am Überlegen zwecks Kombi XKing vorne und Raceking hinten. Schad dass keiner in 2.1 erhältlich ist oder der XKing i n 2.0 in Racesport Version. Bin unschlüssig ob der RacingRalph nicht genau den Einsatzzweck auch trifft. Aber über Conti hab ich halt zwecks gewicht, Haltbarkeit und Rollwiderstand gutes gelesen... racesport ist auch einer der leichten!! nimm den protection in 2.2! conti baut relativ schmal da wirkt ein 2,2er conti wie ein 2.1er schwalbe zb. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Rocket Ron vorne und Racing Ralph hinten wäre auch eine Variante. Passen 2.2 bzw. 2.25 Reifen in ihren Rahmen? Zitieren
Gämse Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Geschrieben 24. Juni 2012 2.25 glaub ich nicht mehr so optimal. hat das flash womens, aber die black jack schwalbe 2.1 original sind sauber breit, so dass ich glaube, dass 2.2er reinpassen sollten. Beim Racing Ralph machen wir sicher nicht so viel falsch, weil den fahre ich schon seit einem Jahr und passt. sicherlich werde ich wenn er leer ist auch nochmal überlegen, weil ich vielleicht etwas "fetteres" möchte, aber für die Bedingungen war er ganz gut. Ich komme nur auf Conti weil man soviel drüber hört und liest und den Tests (objektiv?)...! Die Black Jack sind halt eine mittlere Katastrophe und ich hab die irgendwie übersehen. 1. Sauschwer 2. Rollwiderstand hoch Zitieren
Gämse Geschrieben 25. Juni 2012 Autor Geschrieben 25. Juni 2012 Bin jetzt irgendwie über dein Maxxis Crossmark gestolpert. Den hat auch ein Bekannter drauf und den werd ich testen. Glaub das triffts genau mit 2.1 und guter Allrounder aber auch auf Asphalt schnell, Schlamm wird vermieden! Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Bin den Crossmark am Sa auf der WeinSteintour gefahren, am Vormittag wars doch nass u ich war überrascht wie gut der Reifen gehalten hatt. Kann ich nur empfehlen. Zitieren
Adamn Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Ich habe schon viele Reifen durchprobiert. Bin jetzt bei einer Kombi seit über einem Jahr hängengeblieben, von der ich begeistert bin: Vorne: X-King Protection 2.4 Hinten: Race King Protection 2.25 Fahre so bei jedem Wetter! Zitieren
Gämse Geschrieben 25. Juni 2012 Autor Geschrieben 25. Juni 2012 Ich habe schon viele Reifen durchprobiert. Bin jetzt bei einer Kombi seit über einem Jahr hängengeblieben, von der ich begeistert bin: Vorne: X-King Protection 2.4 Hinten: Race King Protection 2.25 Fahre so bei jedem Wetter! Danke, denke aber das ist auf alle Fälle zu breit. Bin den Crossmark am Sa auf der WeinSteintour gefahren, am Vormittag wars doch nass u ich war überrascht wie gut der Reifen gehalten hatt. Kann ich nur empfehlen. Hört sich ganz interessant an. welche Gummimischung fährst du die 70 oder die 62? Die Rangfolge beim Reifen sollte 1. Rollwiederstand 2. Pannensicherheit 3. Gewicht sein. 4. Haltbarkeit. Meine Freundin fährt wie gesagt viel Aspahlt und eben auch mal gern den Donauradweg. Oft mit viel Bar und sie hat so 50kg. Ins Gelände dann eher mit mir und da wie gesagt die legalen Mountainbikestrecken die vor allem Forstautobahnen bei uns darstellen. Zitieren
PLR Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Den Aufpreis für die Protection Variante würde ich mir bei diesem Einsatzgebiet sparen, egal jetzt ob X- oder Raceking. Mein Geheimfvorit ist der Geax Saguaro in 2.0. Bin von diesem Reifen schwer begeistert, Rollt super, greift selbst im feuchten Gelände , guter Pannenschutz (hab mir die Glassplitter aus der Lauffläche rausziehen können, keiner davon hatte ihn durchstochen) und die haltbarkeit ist auch OK. Einziges Problem, dass er nur bei wenigen Händlern zu bekommen ist. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Rocket Ron vorne und Racing Ralph hinten wäre auch eine Variante. Passen 2.2 bzw. 2.25 Reifen in ihren Rahmen? wennst mal den conti x-king gefahren bist, willst keinen schwalbe rr mehr Zitieren
Gämse Geschrieben 25. Juni 2012 Autor Geschrieben 25. Juni 2012 schön, aber was hilft mir das wenns ihm nur sinnvoll in 2.2 gibt und die Felge 17mm hat... Des ist vielleicht etwas komisch !?!? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 schön, aber was hilft mir das keine ahnung Zitieren
ventoux Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Ich hatte 3 Race King sowohl Supersonic als auch "Normalversion".Bei allen wurde die Seitenwand mehr oder weniger kaputt.Beim normalen sogar so sehr das er unbrauchbar wurde weil er unrund lief. Zitieren
maxman29 Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Hallo, Fahre den Maxxis Aspen auf meinem Racefully. Den kann ich echt empfehlen. Läuft gut auf der Straße und im Gelände Wahnsinnsgrip. Von der breite müßte der auch passen. Probiers und Du wirst zufrieden sein und keinen anderen mehr wollen. Zitieren
Gämse Geschrieben 25. Juni 2012 Autor Geschrieben 25. Juni 2012 Danke! Bin heute einen Maxxis gefahren bei einem Freund und der lief ganz gut, bin aber nur um den Block und war ein 29er. Er erzählte wie ihr, dass er auf der Straße und harten Untergrund sehr gut läuft, bei Matsch/Schlamm aber seine Grenzen hat. Matsch/Schlamm steht aber eh nicht auf der Wunschliste. Bei Conti dürfte die Qualität durchwachsen sein, wobei immer berücksichigt werden sollte wo er produziert wurde. Natürlich auch eine Preisfrage! Grüße Zitieren
Gämse Geschrieben 25. Juni 2012 Autor Geschrieben 25. Juni 2012 (bearbeitet) Crossmark Falt exception 62a 2mal bestellt! Bearbeitet 25. Juni 2012 von Gämse Zitieren
mike79 Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Bei Conti dürfte die Qualität durchwachsen sein, wobei immer berücksichigt werden sollte wo er produziert wurde. Natürlich auch eine Preisfrage! Also die Contis mit BBC (Black Chili Compound) sind Made in Germany und sind vom Rollwiederstand und auch vom Grip ziemlich gut! Gefallen mir persönlich um Klassen besser als die Schwalbe Reifen die ich bis jetzt gefahren bin..... Zitieren
flaschenkopf Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 hallo, habe seit einen monat den x-king 2.2 drauf u. bin bis jetzt sehr zufrieden damit! generell finde ich das preis leistungsverhältnis (in gegensatz zum schwalbe RR) auch recht gut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.