Blackmind Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 Wieviel sollte man trainieren um diese Distanz zB. bei einem Radmarathon fahren zu können? Derzeit laufe ich mehr, Rad nur zweimal die Wochen, ich merke aber nach ca. 3 std. ist Schluß, Oberschenkel werden dann anfällig für Krämpfe...:-/ Zitieren
Blackmind Geschrieben 4. August 2012 Autor Geschrieben 4. August 2012 Eddy Merckx ..viel heißt wieviel??? 500km die woche? weniger ? mehr? ..da ich weder student noch beamter bin, habe ich leider nicht soooooviel zeit zur verfügung.. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 ne alte Bauernregel ist, dass du in der Woche mindestens die Distanz des Wettkampfes machen solltest um mit erhobenen Hauptes ins Ziel zu kommen. Kann aber je nach Talent schwanken...Wegen der Krämpfe würde ich mal eine Zeit dein Essen kräftig salzen und gut trinken (nicht beim Sport nicht kurz vorher sondern kontinuierlich). Eine andere Möglichkeit ist, dass du einfach überzockst und nach 3 Stunden blau bist. Zitieren
Rednaxela Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 ..viel heißt wieviel??? 500km die woche? weniger ? mehr? ..da ich weder student noch beamter bin, habe ich leider nicht soooooviel zeit zur verfügung.. Wenn du glaubst dass Studenten viel Zeit zur Verfügung haben (zumindest die an der TU studieren) dann irrst du dich. Zitieren
outmen Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 ..viel heißt wieviel??? 500km die woche? weniger ? mehr? ..da ich weder student noch beamter bin, habe ich leider nicht soooooviel zeit zur verfügung.. 3x2,5 bis 3 stunden die woche sollte locker reichen, also ca. 200 bis max. 250km zum thema beamter verstehe ich nicht ganz warum ein beamter der 8 stunden pro tag arbeiten muß mehr zeit haben soll als ein anderer mensch der 8 stunden arbeiten muß? Zitieren
Blackmind Geschrieben 4. August 2012 Autor Geschrieben 4. August 2012 nicht weil Beamte weniger arbeiten, ich habe viel mit Beamten zu tun im Job....sondern weil sie eben oft auch früh feierabend machen ( früher arbeitsbeginn)mein feierabend ist oft erst um 19:00 uhr..... ich denke, meine Krämpfe liegen am " zu wenig" Training.....wäre mir zumindest lieber als irgendeine Mangelerscheinung..... Zitieren
outmen Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 nicht weil Beamte weniger arbeiten, ich habe viel mit Beamten zu tun im Job....sondern weil sie eben oft auch früh feierabend machen ( früher arbeitsbeginn) mein feierabend ist oft erst um 19:00 uhr..... ich denke, meine Krämpfe liegen am " zu wenig" Training.....wäre mir zumindest lieber als irgendeine Mangelerscheinung..... auch zu wenig trinken kann eine mangelerscheinung sein! grundsätzlich sagt man, krämpfe im ruhezustand sind meist ein mangel von magnesium. krämpfe unter belastung ist ein mangel von spurenelemten, dagegen hilft zb. wasser mit einem schuß salz. wieviel und was trinkst du denn wenn du 3 stunden fährst? Zitieren
Blackmind Geschrieben 4. August 2012 Autor Geschrieben 4. August 2012 auch zu wenig trinken kann eine mangelerscheinung sein! grundsätzlich sagt man, krämpfe im ruhezustand sind meist ein mangel von magnesium. krämpfe unter belastung ist ein mangel von spurenelemten, dagegen hilft zb. wasser mit einem schuß salz. wieviel und was trinkst du denn wenn du 3 stunden fährst? ..ich trinke vorher ca. 1/2 ltr........unterwegs habe ich 2 Flaschen mit....2 x 0,75l.......ich trinke sie aber nie aus..:f: leider... ..eine flasche iso-getränk......eine flasche wasser mit salz...... ..in ruhe hab ich nie einen krampf....immer nur beim fahren, nie waden, immer oberschenkel.... Zitieren
outmen Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 (bearbeitet) ..ich trinke vorher ca. 1/2 ltr........unterwegs habe ich 2 Flaschen mit....2 x 0,75l.......ich trinke sie aber nie aus..:f: leider... ..eine flasche iso-getränk......eine flasche wasser mit salz...... ..in ruhe hab ich nie einen krampf....immer nur beim fahren, nie waden, immer oberschenkel.... hast du schon mal mit gedanken gespielt ob du eventuell zu tief sitzt und daher einen scheiß winkel beim treten hast, der sich um so mehr bemerkbar macht je länger die distanz wird? wenn du dich mit der menge deiner getränke wohl fühlst und auch gut am rad sitzt, wird es vielleicht wirklich an zu wenig training liegen, oder daran das du es zu schnell angehst? von wie viel kilometer, höhenmeter und durchschnittsgeschwindigkeit sprechen wir nach den 3 stunden wo dann die krämpfe beginnen? Bearbeitet 4. August 2012 von outmen Zitieren
shroeder Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 ne alte Bauernregel ist, dass du in der Woche mindestens die Distanz des Wettkampfes machen solltest um mit erhobenen Hauptes ins Ziel zu kommen. Kann aber je nach Talent schwanken...Wegen der Krämpfe würde ich mal eine Zeit dein Essen kräftig salzen und gut trinken (nicht beim Sport nicht kurz vorher sondern kontinuierlich). Eine andere Möglichkeit ist, dass du einfach überzockst und nach 3 Stunden blau bist. so würd ich das auch sehn. ich hab 2-3monate vorm eiermann angfangen jeweils sa-so 70-100k zu fahrn, reichte für für die 180. krampflos war ich immer dann, wenn ich konstant täglich viel getrunken hab. Zitieren
Blackmind Geschrieben 5. August 2012 Autor Geschrieben 5. August 2012 (bearbeitet) hast du schon mal mit gedanken gespielt ob du eventuell zu tief sitzt und daher einen scheiß winkel beim treten hast, der sich um so mehr bemerkbar macht je länger die distanz wird? wenn du dich mit der menge deiner getränke wohl fühlst und auch gut am rad sitzt, wird es vielleicht wirklich an zu wenig training liegen, oder daran das du es zu schnell angehst? von wie viel kilometer, höhenmeter und durchschnittsgeschwindigkeit sprechen wir nach den 3 stunden wo dann die krämpfe beginnen? Beispiel gestern, hoffe es funktioniert....nach ca. 2 std. erste anzeichen zur krampfneigung... http://connect.garmin.com/activity/206413287 du kennst das Umfeld von Graz wahrscheinlich, da fahr ich meistens, so 50 - 60 km...im westen oder nordosten von graz...schöne hügel, mal auch ganz giftig.. gestern Richtung Großstübing etwas Gegenwind bei fortlaufender ganz leichter Steigung, drinnen hat es zugezogen, ich also wieder raus und dann nach Semriach, wieder fortlaufend steigend und dann nach Semriach etwas steiler......da hab ich dann denn ersten leichten Stich bekommen...:-(....ich wußte, wenn ich weiterfahre, sitze ich eine viertelstunde später am Strassenrand....also umgedreht und nach Hause ohne Druck..... sitzposition paßt, ist ausgemessen... danke mal so zwischendurch... ich denke, ich will zuviel mit zuwenig training.... Bearbeitet 5. August 2012 von Blackmind Zitieren
ecalex Geschrieben 5. August 2012 Geschrieben 5. August 2012 Im Flachen locker mit hoher Trittrequenz pedalieren könnte die Krämpfe etwas hinauszögern, oder machst das sowiso schon? Zitieren
outmen Geschrieben 6. August 2012 Geschrieben 6. August 2012 (bearbeitet) Beispiel gestern, hoffe es funktioniert....nach ca. 2 std. erste anzeichen zur krampfneigung... http://connect.garmin.com/activity/206413287 du kennst das Umfeld von Graz wahrscheinlich, da fahr ich meistens, so 50 - 60 km...im westen oder nordosten von graz...schöne hügel, mal auch ganz giftig.. gestern Richtung Großstübing etwas Gegenwind bei fortlaufender ganz leichter Steigung, drinnen hat es zugezogen, ich also wieder raus und dann nach Semriach, wieder fortlaufend steigend und dann nach Semriach etwas steiler......da hab ich dann denn ersten leichten Stich bekommen...:-(....ich wußte, wenn ich weiterfahre, sitze ich eine viertelstunde später am Strassenrand....also umgedreht und nach Hause ohne Druck..... sitzposition paßt, ist ausgemessen... danke mal so zwischendurch... ich denke, ich will zuviel mit zuwenig training.... wenn sitzposition und alles paßt und du wie du sagst mehr läufst solltest nach dieser belastungsdauer/intensität trotzdem nicht krampfig werden, bist ja kein untrainierter. ich war mal mit einem sehr guten schweizer triathleten im trainingslager, der hat sich sozusagen dazu gezwungen um zu trinken, damit er nicht in ein flüssigkeitsdeffizit fällt! der hatte in seiner anfangszeit den alarm auf seiner uhr auf 15 min wiederholungen eingestellt, bis er es im gefühl hatte und beim radfahren automatisch spätestens alle 15 min einen schluck getrunken hat. evemntuell solltest wirklich mal probiren, dich zum trinken zu zwingen und schauen ob es dir dann länger besser geht? bei mir ist es zb kontraproduktiv wenn ich unterwegs esse (da reicht oft schon einen banane), wenn mein magen arbeiten muss läuft das ganze system nicht mehr rund und dann kann es mir auch passieren das ich bei langen distanzen krampfanfällig werde. sofern du unterwegs ißt, eventuell auch das weglassen und nur mit trinken probieren, sollte bis 3 stunden kein problem sein ohne essen. Bearbeitet 6. August 2012 von outmen Zitieren
kupi Geschrieben 6. August 2012 Geschrieben 6. August 2012 ne alte Bauernregel ist, dass du in der Woche mindestens die Distanz des Wettkampfes machen solltest um mit erhobenen Hauptes ins Ziel zu kommen. Kann aber je nach Talent schwanken...Wegen der Krämpfe würde ich mal eine Zeit dein Essen kräftig salzen und gut trinken (nicht beim Sport nicht kurz vorher sondern kontinuierlich). Eine andere Möglichkeit ist, dass du einfach überzockst und nach 3 Stunden blau bist. auf die bauernregel würde ich mich nicht ganz verlassen. wenn man einen radmarathon mit 180km ins auge faßt, würde ich zumindest einmal im training probieren, wie sich ca. 6h durchgehend am rad anfühlen (auf alle fälle anders als 3x70km). mein vorschlag: min. 3-4x durchgehend 150km im ruhigen tempo und in flacheren gegenden = fettstoffwechseltraining und trainieren an das lange sitzen am rad. ansonsten regelmäßige 2 - 3h ausfahrten in unserer tollen hügellandschaft mit ausreichend höhenmeter (im verhältnis zum geplanten radmarathon), um auch die härte zu trainieren (bei 180km wirst wohl mit 1500 - 2000hm rechnen müssen). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.