Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi allerseits,

 

ich könnte durch einen Tauschhandel auf die Boxxer umrüsten.

Mein Bike ist ein UFO ST in L.

Ich fahre damit hauptsächlich im BikePark.

Ich frage mich inwiefern sich das Fahrverhalten dadurch änderte und auf was man ggf achten sollte.

Rein optishc gibt es eigentlich nichts besseres als eine 66er am Ufo...

Geschrieben

einbauhoehe duerfte ca. gleich sein.

die boxxer ist vermutlich ein bischen leichter (schaetze mal 200g).

ob es unterschiede bei der steifigkeit gibt weiss ich nicht. haengt aber auch stark vom deinem gewicht ab.

wenn du mit der performance der 66 zufrieden bist macht der wechsel wohl eher keinen sinn.

Geschrieben

Hast du die 66er RC3 oder die RC3 EVO titanium?

 

Die 66er RCV wiegt ca. 3300g (http://gewichte.mtb-news.de/product-1868/marzocchi-federgabel-66-rcv), die RC3 titanium ca. 2800g (http://gewichte.mtb-news.de/product-3082/marzocchi-federgabel-66-rc3-evo-titanium), eine Boxxer RC ca. 2900g (http://gewichte.mtb-news.de/product-4951/rock-shox-federgabel-boxxer-rc), für die normale 66 RC3 habe ich nichts gefunden.

Eine Boxxer wird also etwas leichter und auch steifer sein - was du je nach Fahrergewicht nicht unbedingt merkten wirst.

Die 66er hat wohl die hochwertigere Dämpfung mit mehr Ein- und Verstelloptionen, die Boxxer RC eine einfache Dämpfung die gut funktionieren kann aber z.B. bei mir eher bockig war und einer Tuningkartusche bedurfte.

Grundsätzlich wird die Boxxer auch etwas straffer arbeiten wie die 66er, die kann man komfortabel und straff einstellen.

 

Insgesamt wirds also eine Frage sein was du lieber an deinem Rad hast und ob dir bei der 66er irgendwas abgeht. Wenn nicht dann ist ein Tausch sinnfrei.

Geschrieben (bearbeitet)

Lt Marzocchi Homepage wiegt die 2011er RC3 2939 g, d.h. ca. 200g mehr als die Titan Variante.

 

Stroke: 180

Fork length: 568 mm

Steer tube-wheel offset: 46 mm.

Weight: 2939 g.

 

D.h. das Gewicht bliebe wohl gleich.

Die RC3 Dämpfung ist der der Boxxer sicher überlegen. Wenn du das sanfte Ansprechen der MZ magst, wirst du die Boxxer eher straff finden.

 

Wenn du dir jetzt noch die Mühe machst die Einbaulänge der Boxxer auf der SRAM Homepage nachzusehen, solltest du eigentlich alles relevante wissen.

Bearbeitet von alf2
Geschrieben

Ansprechverhalten = Losbrechmoment =/= (Druckstufen-)Dämpfung!

Eine gut gewartete RS Gabel hat gefühlsmäßig das gleiche Ansprechverhalten wie eine Marzocchi, die Druckstufendämpfung selbst ist bei RS aber tendentiell straffer ausgelegt...

Geschrieben

okay vielen dank! einbauhöhe ist für meinen rahmen noch freigegeben.

aber es klingt doch nach dem, was ich bereits vermutet habe.. mit der marzocchi bin ich sehr zufrieden!

hatte mir nur gedacht, die boxxer sei auf eher downhill-lastigen strecken deutlich übelergen..

wenn das aber nicht mal so ist, dann sehe ich auch keinen grund zu tauschen!

Geschrieben

Ganz so einfach ist das nicht.

Grundsätzlich ist eine Doppelbrückengabel bei gleichwertiger Dämpfung schon einer Singlecrown überlegen.

Wenn es also heisst 66RC3 vs Boxxer R2C2 (oder eine RC mit gut funktionierender/getunter Dämpfung) dann wird die Boxxer bei harter Fahrweise sicher im Vorteil sein.

 

Aber Bikepark ist ja nicht automatisch das selbe wie Downhill, und das UFO ST ist ja auch nicht so der DH-Race-Hobel.

Von daher passt die RC3 schon ganz gut denke ich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...