enno v.s. Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 hallo ich überlege mir die xentis squad clincher zuzulegen- jetzt hab ich aber schon mehrfach gehört,dass die reifenmontage sehr schwierig ist 1. kann man den reifen unterwegs abziehen ohne dass man 5 mann dazu braucht ? 2. kann man die carbonflanken rein theoretisch mit plastikreifenhebern zerstören ? 3.wie schwer ist denn die montage tatsächlich? - mein horrorszenario war ein conti competition schlauchreifen auf xentis mark1-allein hätt ich den nie raufgebracht.... gibts sonst irgendwelche schwierigkeiten mit dem laufradsatz? mit sportlichen grüßen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 Ich fahre derzeit 2 Garnituren der Solist mit Clincher, die mit Xentis Felgen aufgebaut werden. 1. Ja, mit guten Reifenhebern kein Prob, wenn der Reifen einmal oben war geht es schon viel leichter 2. natürlich, aber grundsätzlich sollte nix passieren wenn du nicht rumwerkst wie ein Irrer 3. Kommt auch auf die Reifen und da sogar auf die Charge an. Ich fahre derzeit Conti 4000s und Conti Force und Attac, die gingen ohne große Anstrengung rauf, bei einem 4000s brauchte ich allerdings etwas Vaseline bis er raufging. Vredestein habe ich auch schon drauf gehabt, da war es genau so. Es ist aber auch kein Fehler die Reifen vor der Montage ein wenig in die Sonne oder auf den Heizkörper zu legen, warm gingen sie wirklich unproblematisch rauf. ja gibt es - wenn sie zu hart gespeicht werden dann werfen sie Flanken Beulen, hatte ich selbst schon, Austausch war kein Prob. - bei Xentis werden die LR von der "Fach"presse hinten teilweise als etwas weich beschrieben, Pancho löst dies mit Carbonumwickelten Speichen Antriebsseitig. - Bei Dauerbremsen bergab kann die Bremsfläche beschädigt werden, leider gibt es auch hier ein paar mir bekannte Fälle, ebenso Schäden weil unmäßig viel Luft in die Reifen gepumpt wurde. - Die Laufräder können mit Standard Brembelägen gefahren werden, neigen da aber teilweise zum Quietschen, mit Carbonbelägen ist das mit Masse nicht der Fall. Zum Einfahren empfehle ich trotzdem Standardbeläge weil die sehr schnell verschleissen und die Carbonbeläge dafür zu teuer sind. Flasche leer, habe fertig. Zitieren
ruffl Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 Alles richtig was stp schreibt, wenn man die Vorgaben beachtet und nicht aus der Steinzeit des Radsports kommt ist es ein absoluter Top Laufradsatz. Es gibt die Xentis übrigens in einer Kohl Edition bei der die Speichen exklusiv mit Kevlarfaden gebunden werden und der Satz eine limitierte Farbgebung hat. Bei den Pancho Sätzen hatte ich leider schon oft die beschriebenen Dellen - deshalb für mich nurmehr Xentis komplett. Zitieren
enno v.s. Geschrieben 1. Dezember 2012 Autor Geschrieben 1. Dezember 2012 danke ! das nenn ich mal ne saubere ausführliche antwort ich dachte eigentlich das mit der bremsfläche kann gerade bei xentis eher nicht vorkommen.... ciao und danke n:klatsch nochmals Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 (bearbeitet) Bei den Pancho Sätzen hatte ich leider schon oft die beschriebenen Dellen - deshalb für mich nurmehr Xentis komplett. Bei mir wars wiederum der einzige Xentis LRS, habe von dem Prob allerdings auch schon bei P. gehört ich dachte eigentlich das mit der bremsfläche kann gerade bei xentis eher nicht vorkommen.... Grundsätzlich nicht, in den meisten Fällen User-Fehler mit zu viel Luftdruck, richtig Bremsen können ist auch kein Fehler. Bearbeitet 1. Dezember 2012 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 Bei den Pancho Sätzen hatte ich leider schon oft die beschriebenen Dellen - deshalb für mich nurmehr Xentis komplett. hatte mein hinterrad leider auch und das nach nicht einmal 300km. pancho hat aber anstandslos den ganzen lrs getauscht. konnte ihn heuer aber leider nicht mehr testen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.