Zum Inhalt springen

...wer macht was ... und wer ist zufrieden?!?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Roox

a frage an die architekten (um genauer zu sein an die gebäude-architekten):

 

warum wird seit ein paar jahren glas bei versaden so oft verwendet ?? (is scho langsam fad) und jetzt kommt's ma ned mit "mehr licht"

 

siehe z.b.: uniqa gebäude

 

 

....weils besser aussieht wie ein vollwärmeschutz... :D ;) ...und das uniqua gebäude in holzverschalung würd auch doof aussehen

 

....naja, meistens is es vom bauherrn gefordert und die sind halt zu 99% nicht dazu bereit was inovatives auszuprobieren....und wenn dann mal einer was macht wird halt meist nur genörgelt darüber ...siehe...http://www.architekturfotografin.at/stein_1.html

Geschrieben

:D ....und ausserdem is am Vollwärmeschutz ... :D der Specht :D

 

... speziell im städtischen Bereich in letzter Zeit, Rooxi :D ;) ...

genauso lästig, wie die Maderviecha

 

...ok, ok

jetzt kann man sagen, die Vögel fliegen gegen die Scheiben oder die Tauben schei..en alles an....................................... :f: :D

 

 

:D :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von LBJ

...ok, ok

jetzt kann man sagen, die Vögel fliegen gegen die Scheiben oder die Tauben schei..en alles an....................................... :f: :D

 

 

:D :D :D

 

...naja, die Tauben schei..en sowieso überall hin und nicht nur aufs glas!!!.....(fliegt eine taube übers land:"wenn ich nicht sofort eine glasscheibe finde, mach ich mir in die hose...") :D :D :rofl:

 

....und wenn so ein Vogel gegen die Scheibe knallt und du sitzt genau dahinter ist´s wahrscheinlich ziemlich flashig.... ;) - die armen vögel...

Geschrieben
Original geschrieben von sboardX

...naja, die Tauben schei..en sowieso überall hin und nicht nur aufs glas!!!.....(fliegt eine taube übers land:"wenn ich nicht sofort eine glasscheibe finde, mach ich mir in die hose...") :D :D :rofl:

 

....und wenn so ein Vogel gegen die Scheibe knallt und du sitzt genau dahinter ist´s wahrscheinlich ziemlich flashig.... ;) - die armen vögel...

 

ja, ja die armen Vogerln :( :D

 

Weil ich sag ihnen ja: "Ich bin ja für den Vogelschutz!" gejjj

Geschrieben
Original geschrieben von Roox

a frage an die architekten (um genauer zu sein an die gebäude-architekten):

 

warum wird seit ein paar jahren glas bei versaden so oft verwendet ?? (is scho langsam fad) und jetzt kommt's ma ned mit "mehr licht"

 

siehe z.b.: uniqa gebäude

 

Die zeitgenössische Architektur ist eine Investor- Architektur, der Architekt ist ein Dienstleister und kann nur in sehr geringem Maß auf den Bauherrn bezüglich des Erscheinungsbildes Einfluß nehmen. Meist gibt es auch strenge Vorgaben der Ämter und Behörden und noch viele andere Faktoren. Natürlich spielt dabei Geld die größte Rolle, daher der Ausdruck INVESTOR- Architektur. Gerade, schlicht mit viel Glas und ja keine Besonderheiten und Inovationen, denn die Kosten, Zeit und vor allem Geld. Der Architekt kann heutzutage seine künstlerische Aufgabe nur mehr sehr eingeschränkt wahrnehmen, er sollte viel mehr ein guter Moderator sein um die unterschiedlichen Interessen der einzelnen Gruppen auszugeleichen und dabei dem Gebäude noch irgendwie ein Gesicht und etwas Charakter einzuhauchen. So erlebe ich zu mindest das Tagesgeschäft. Die größte Herausforderung ist es, den Bauherrn von Materialen und Ideen zu überzeugen und ihm dabei noch ein gewisses Einsparungspotenzial aufzuzeigen.

Geschrieben
Original geschrieben von karin

Die zeitgenössische Architektur ist eibe Investor- Architektur, der Architekt ist ein Dienstleister und kann nur in sehr geringem Maß auf den Bauherrn bezüglich des Erscheinungsbildes Einfluß nehmen. Meist gibst es auch strenge Vorgaben der Ämter und Behörden und noch viele andere Faktoren. Natürlich spielt dabei Geld die größte Rolle, daher der Ausdruck INVESTOR- Architektur. Gerade, schlicht mit viel Glas und ja keine Besonderheiten und Inovationen, denn die Kosten Zeit und vor allem Geld. Der Architekt kann heutzutage seine künstlerische Aufgabe nur mehr sehr eingeschränkt wahrnehmen, er sollte viel mehr ein guter Moderator sein im die unterschiedlichen Interessen der einzelnen Gruppen auszugeleichen und dabei dem Gebäude noch irgendwie ein Gesicht und etwas Charakter einzuhauchen. So erlebe ich zu mindest das Tagesgeschäft. Die größte Herausforderung ist es den Bauherrn von Materialen und Ideen zur überzeugen und ihm dabei noch eine gewisses Einsparungspotenzial aufzuzeigen.

 

... man könnts nicht schöner formulieren..... hast absolut recht - vorallem die einsparungen werden in letzter zeit immer gefragter..

 

..architekur is an old man´s/woman´s fashion.... man ist ein bisschen psychologe, ein wenig soziologe, ein stück techniker, ein bisschen mediator, ein wenig künstler, ein wenig.......usw. - und das alles zu erlernen dauert jahre!!! achja, und eine der höchsten selbstmordraten haben wir zu verzeichnen... :( :(

Geschrieben

Aber trotzdem ist die Aufgabe eine sehr schöne, denn man schafft Dinge für die Allgemeinheit. Der Berufsstand an sich genießt sehr wohl gewisses Ansehen und wird landläufig auch positiv gesehen.

 

Ich stehe zu meiner Profession und ich mag meine Arbeit, doch das Umfeld belastet eben, das ist die eigentliche Herausforderung nicht die Aufgabe ansich, die ist schön und eben kreativ.

Geschrieben
Original geschrieben von karin

Aber trotzdem ist die Aufgabe eine sehr schöne, denn am schafft Dinge für die Allgemeinheit. Der Berufsstand ansich genießt sehr wohl gewisses Ansehen und wird landläufig auch positiv gesehen.

 

Ich stehe zu meiner Profession und ich mag meine Arbeit, doch das Umfeld belastet eben, das ist die eigentliche Herausforderung nicht die Aufgabe ansich, die ist schön und eben kreativ.

 

 

...DANKE!!!!.... jetzt bin ich auch wieder motivierter :) :) - ehrlich!!!

 

-> obwohl ich grad einen polierplan von einer 140meter langen halle vor mir hab.....

Geschrieben
Original geschrieben von sboardX

...DANKE!!!!.... jetzt bin ich auch wieder motivierter :) :) - ehrlich!!!

 

-> obwohl ich grad einen polierplan von einer 140meter langen halle vor mir hab.....

 

brauchst ja eh nur die Achsen koopieren und schon bist im nu fertig,...... :p

Geschrieben
Original geschrieben von karin

brauchst ja eh nur die Achsen koopieren und schon bist im nu fertig,...... :p

 

 

....wäääähhhh - heul - genau das ist ja das problem..... ich hasse achsen.... aber ich könnt mal probieren achsen zu visualisieren - wie auch immer das aussehen könnte...mhhhh...

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

könnten wir diesen thread nicht in "wir architekten sind alle so arm... - gruppenumarmung"

umbenennen...

 

dieses selbsmitleid ist ja erbärmlich... :rolleyes: :devil:;)

 

CU,

HAL9000

 

 

....laß uns halt ein bissl jammern...... :D :D

 

.....was machst du nochmal ?!?!?!.....beruflich

Geschrieben

Ich glaube nicht das alles nur Selbstmitleid ist, wenn unabhängig viele einer Sparte ähnlich darüber denken.

 

Mitleid will ich nicht, denn ich habe den Beruf selbst gewählt, wenn ich nicht so arbeiten will, dann sollten ich meine Konsequenzen ziehen.

Geschrieben
Original geschrieben von karin

Ich glaube nicht das alles nur Selbstmitleid ist, wenn unabhängig viele einer Sparte ähnlich darüber denken.

 

Mitleid will ich nicht, denn ich habe den Beruf selbst gewählt, wenn ich nicht so arbeiten will, dann sollten ich meine Konsequenzen ziehen.

 

 

....es geht ja nicht um mitleid - nur ist es trotzdem fakt, daß es momentan in der baubranche halt nicht wirklich lustig ist! es gibt natürlich immer wieder schöne momente und spaßige aufgaben - 80% der arbeit ist aber trotzdem knochenarbeit (für die meisten) - was ja auch noch nicht das problem darstellen soll - nur was wirklich nicht in ordnung ist, sind die gehälter bzw. in meinem fall die stundenlöhne die ausgezahlt werden!!! .... da gibts zb kollegen (die immerhin fertige DI sind) die für einen Stundenlohn von 14 Euro excl. Ust arbeiten - dh. bei sagen wir mal 160 stunden im monat ist daß 2240 btto - davon dann ca gerundet 20% steuer weg ergibt 1792 davon nochmal 25 % sozialversicherung weg = 1344 netto - wenn man dann noch aufs jahr rechnet - vonwegen unbezahlter urlaubstage, eventuelle krankheitstage und kein 13+ 14 monatsgehalt - da wird der apfel langsam sauer.....dann noch die zusatzversicherungen und den verdienstentgang durch das studium miteingerechnet ....wäääähhhh....

 

....ok - ich mach den job ja auch nicht ungern - nur ein wenig veränderte bedingungen wären trotzdem nicht schlecht....

Geschrieben

kmmmm,

wir haben nicht so einen schlechten Job,

hackeln mußt überall voll heutzutage

Lohnniveau.... kommt voll auf die Firma drauf an.

Leisten mußt überall was.

Ich habs halt dann so gemacht, das ich vorher andere Firma gesucht hab, bevor ich gegangen bin, und schon hab i mehr verdient und war dann auch dementsprechend motivierter.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...