Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
der erste no.1 hit...

 

lucille

 

puh...gut das ich erst heut früh nachgesehen hab...

 

:klatsch: Das ist natürlich ....richtig! Und weils gerade high noon ist,

hier die nächsten Fragen:

 

Der Sound des Glockenspiels ersetzt das türistische Klopfgeräusch.

 

Zehn Buchstaben. K--------N

 

In seiner Abhängigkeit träg-t es (lautfrei) zut Tierwelt bei.

(In Klammer Anagramm)

 

Acht Buchstaben

 

:wink:

Geschrieben
Wenn das FAULTIER am Glockenspiel spielt, ertönt als KLINGELTON der "Lazy Song"

 

:wink:

 

:jump: Passt! Ein Rätselmeister ist vom Himmel gefallen!

 

Und hier zwei Neue:

 

Zugemauert? Ein clan wenig sippenstreng oder so ähnlich!

 

Acht Buchstaben. - - - - - - - T

 

Schwammerlhut steht ihm gut war yesterday.

 

Acht Buchstaben. - - - - - - - F

 

:wink:

Geschrieben
:jump: Passt! Ein Rätselmeister ist vom Himmel gefallen!

 

Und hier zwei Neue:

 

Zugemauert? Ein clan wenig sippenstreng oder so ähnlich!

 

Acht Buchstaben. - - - - - - - T

 

Schwammerlhut steht ihm gut war yesterday.

 

Acht Buchstaben. - - - - - - - F

 

:wink:

 

das erste soll doch ein anderer pilzkopf lösen.

Geschrieben
ich glaub, ich habs!

segel?

(ich geb zu, ich hab gegooglet was eine barke ist... :rolleyes:)

 

Segel ist definitiv falsch. Es ist ja eine gemästete Barke! Und noch dazu vom Känischen

Großhund bewacht! Sowas kann man Gott sei Dank nicht googeln. Kopf hoch!

 

:wink:

Geschrieben (bearbeitet)
Na gut, hier sind zwei Neue:

 

Gemästete Barke, vom Känischen Großhund bewacht.

 

Fünf Buchstaben. _ _ G _ _

 

 

:wink:

 

das is noch offen? "kogge"?

 

känisch hilft mir, sagt mir nix, aber barke, ein mast, der große hund zur navigation?

 

edith sagt: mitdenken... canis mayor...

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben
ich tippe auf DOGON, was sagt der Meister? :wink:

 

Wenn schon "Meister" weil meist er Bier trinkt, dann leider ein großes NO :f:, sorry!

 

Ich glaube aber, twinkle twikle, little star, schon die richtige Lösung gesehen zu haben.

 

Dort werde ich erklären, wie man zur Lösung kommt.

 

Ich gebe gerne zu, dass die Phoenixen-Rätsel gewöhnungsbedürftig sind, habe ich ja

 

selbst vier Jahre gebraucht, um den Denkmechanismus der beiden Damen einigermaßen

 

zu durchahnen.

 

:wink:

Geschrieben
das is noch offen? "kogge"?

 

känisch hilft mir, sagt mir nix, aber barke, ein mast, der große hund zur navigation?

 

edith sagt: mitdenken... canis mayor...

 

Ja, lieber shroeder, KOGGE ist richtig! :bounce:

 

Gratuliere! Wenn man die Symbolismen einigermaßen geschnupft hat, wird es leichter,

 

diese für einen Beginner verwirrenden Angaben zu verstehen.

 

Warum Kogge? Ganz einfach: Es gibt einen Großhund, nämlich die

 

Dänische Dogge. Wenn die Phoenixen Känisch schreiben, will uns das sagen,

 

dass das "D" gegen ein "K" ausgetauscht gehört.

 

Eine Garantie gibt es trotzdem nicht. Einer meiner intelligentesten Freunde, der

 

die Standard-Rätsel meist in 20 - 30 Minuten löst, scheiterte, weil er den

 

Terminus technikus "Thespiskarren" nicht kannte.

 

Meine Wenigkeit braucht fürs Rätsel auch ca. 30 Minuten, wenn aber ein gar selten

 

Wort heimtückischerweise eingebaut, dann braucht es eine Stunde, weil ich für das

 

letzte Wort allein 30 Minuten brauchte. (Schweißüberströmt).

 

Hoffentlich waren letztere Paralipomena tröstlich für Dich!

 

Bitte, weitermachen!

 

Hans :zwinker:

 

:wink:

Geschrieben

Liebe Quizzer,

 

Für sie gilt die Annahme, dass Servicearbeiten nicht genügen. (Mz).

 

Elf Buchstaben. E _ _ _ _ _ _ _ _ _ N,

 

ich werde daher zwei Lettern hinzufügen.

 

Der dritte Buchstabe ist ein "W", der vorletzte ein "E".

 

Ein neues Rätselwort ist kurz und bündig, quasi ein Trösterlein für alle

 

zu kurz Gekommenen.

 

Das Lösungswort hat nur fünf Buchstaben, die Angabe lautet:

 

Wenn ich in der sauren Zeit herumgondle, ist`s mit ihr Essig.

 

_ _ _ _ E

 

:wink:

Geschrieben

Liebe Boardies,

 

es müssen nicht immer die Phoenixen sein!

 

Auch ich habe schon nach dem dritten Gösser ein gerüttelt Maß an Kreativität vorzuweisen!

 

Ein Beispiel: Wie heißt der Titel des Liedes, das ein jetzt schon in die Jahre gekommener

 

Austropopbarde sang. (Und leider noch immer auf Radio Arabella fast täglich von sich krächzt).

 

Dies musikalische Machwerk beinhaltet das Zwiegespräch siamesischer Zwillinge im fötalem

 

Frühstadium, also im Mutterleib.

 

Wie heißt diese Ohrenqual? (Fünf Wörter, das erste beginnt mit "S", das letzte endet mit "m".

 

Wenn`s niemand weiß, ist`s auch Wurst, man kann nicht alle "Lieder" von stets Besoffenen

 

oder Eingekoksten kennen. Ich war auch damals schon von der Präpotenz des Interpreten

 

erschüttert, obwohl sein Number one Hit, den er auch nicht selbst geschrieben hatte, noch

 

gar nicht über den Äther lief. All seine Arroganz bezog er aus der simplen Tatsache, dass er

 

Plattenverkäufer am Graben war, seine Mutter Lehrerin und er so drei bis fünf Gitarrenakkorde

 

eingeübt hatte. (Heute ähnelt er einer mit Botox aufgespritzten Gletschermumie).

 

Also, wie heißt dieser LIedtitel? U.A.w.g., Hans :zwinker:

 

:wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...