texx Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Ich fahre obigen LRS bisher sehr zufrieden. Bei der jährliche Generalüberholung ist mir etwas Seltsames aufgefallen. Wenn ich die Lager von außen und wie vorgesehen mit dem dafür vorgesehenen Konterring so einstelle, dass sie kein Spiel haben, laufen sie merklich rau. Eingespannt bemerkt man es nicht, nimmt man das Hinterrad aus dem Rahmen und dreht die Achse, fühlt man es aber. Lässt man aber dem Lager minimales Spiel, läuft es seidenweich. Hat hier jemand eine Idee oder Meinung dazu? Danke vorweg. Zitieren
radklinik Geschrieben 19. März 2013 Geschrieben 19. März 2013 das kommt dadurch,daß die achse sich,beim verschliessen mittels schnellspanner,a bisserl zamstaucht und somit der konus aufs lager drückt! lg Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. März 2013 Geschrieben 19. März 2013 Ist auch bei konusgelagerten Shimano-Naben anzutreffen, dass im ausgebauten Zustand "schleiffrei" im eingebauten Zustand "rauh laufend" bedeutet. Das kommt genau da her, was der Niki gesagt. hat. Ums Berühmte stauchts die Achse beim Einklemmen zusammen, und genau dieses "Berühmte" musst beim Lagereinstellen mehr Spiel lassen, damits perfekt läuft. Das ist nur etwas Spielerei und Erfahrung, aber keinesfalls was Mystisches Zitieren
smutbert Geschrieben 19. März 2013 Geschrieben 19. März 2013 Nachdem texx von rauem Lauf im ausgebauten Zustand spricht, meint er etwas anderes (glaube ich zumindest): Wenn man die Nabenachse mit den Fingern dreht spürt man jede noch so kleine Unregelmäßigkeit im Lagerlauf und spürt den Widerstand sehr deutlich. Im eingespannten Zustand, kann man nur weiter außen an den Felgen oder Speichen angreifen. Man hat also einen viel größeren Hebel und spürt deshalb weniger Widerstand. Dazu kommt das Trägheitsmoment des kompletten Laufrads, das man dreht und das die Unregelmäßigkeiten „ausbügelt“ — da merkt man wie wenig die Reibung im Lager bei einem kompletten Laufrad im normalen Einsatz ausmacht… Aufgrund der Beschreibung und auch der Vorspannung des geschlossenen Schnellspanners (wie Siegfried und radklinik geschrieben haben), würde ich aber auch meinen, dass du die Lager etwas zu streng eingestellt hast. Zitieren
lizard Geschrieben 19. März 2013 Geschrieben 19. März 2013 Hab ich einen Denkfehler oder falsch gelesen?: Das LR wird eingebaut, spielfrei eingestellt und dann hat es ausgebaut einen rauhen Lauf? Nach der These von Radklinik und Siegfried (die ja so stimmt!) müßte texx jetzt (ausgebaut) aber etwas Spiel haben. Spielfrei eingestellt - egal ob ein oder ausgebaut (sprich mit oder ohne Vorspannung), sollte man keinen rauhen Lauf spüren können. Laufen Lager rauh sind sie kaputt, egal ob ein oder ausgebaut. Das man den rauhen Lauf eingebaut nicht / kaum merkt, hat smutbert schon erklärt. Zitieren
texx Geschrieben 19. März 2013 Autor Geschrieben 19. März 2013 Danke für die Antworten. Tatsächlich wird das Laufrad im eingebauten Zustand spielfrei eingestellt. Es rotiert dann auch ohne Geräusche und ohne bemerkbaren Widerstand. Baue ich das LR aus, fühlt sich beim Drehen der Achse der Lagerlauf sehr rau an. Beim Vorderrad ist das nicht feststellbar. Laut Beschreibung sind es super, duper Keramiklager. Vermutlich sch*** teuer. Wer bietet so was im Raum Wien für dieses Modell an, für wieviel, und wie lange braucht der Einbau? LG... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.