davidbrw Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Hi, ich hab vor kurzem mein Trek Superfly Elite SL in 29" bekommen und bin einfach nur begeistert. UVP war 4.990,-, aber das hat sich ausgezahlt. Das Bike ist echt eine f*cking rocket (oder ich hab im Winter so viel trainiert ;-) Eine Kleinigkeit gibt es jedoch, und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Auf der Homepage wird mit der internen Zugverlegung geworben. Diese ist bei der Schaltung auch vorhanden, jedoch ist der hintere Bremszug aussen verlegt. Es gibt zwar die Vorbereitung zum innenverlegen, jedoch hab ich keinen Plan wie das geht. Wenn ich die Abdeckung zu dem kleinen Loch abnehme, ist halt einfach ein Loch im Rahmen (Bild 4), aber wie soll ich den Bremszug an der hinteren Strebe (Bild 5, ist unter der letzten Halterung ein Loch) wieder rauskommen? Merci & Kette rechts! LG David Zitieren
khrika Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Erst mal lob für das tolle bike das du dir da geleistet hast, sieht hammer aus!!. Zu deiner Frage, ich bin zwar kein spezialist aber laufen innerhalb des Rahmens keine Kabelkanäle? Wüsste nicht wie sonst das Kabel unten wieder rauskommen soll. Hast du mal versucht einen dünnen Draht reinzustecken und zu schauen ob er nicht unten wieder rauskommt? Wie gesagt kenn mich nicht so aus aber irgendwie kann ich mir das nicht anders vorstellen.... Zitieren
bike charly Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 also kanäle für die seile bzw. bremsleitungen gibt's da vermutlich keine! ich hab erst letzte Woche bei meinem simplon die innenverlegten schaltzüge gewechselt und da gabs auch nix! wenn der alte zug bzw. bremsleitung drinnen ist geht's "relativ leicht" aber in deinem fall viel spaß und geduld Zitieren
davidbrw Geschrieben 2. Mai 2013 Autor Geschrieben 2. Mai 2013 ja, das mit dem Draht hat leider nicht geklappt... und ich brauch ja auch irgendwelche plastikteile, welche den rest des loches abdecken, wenn ich den zug rein gebe... sonst klappert das ja alles hin und her... hmmm.. ach ja, weiss wer, das der dynasys on/off hebel am hinteren schaltwerk ist? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 ach ja, weiss wer, das der dynasys on/off hebel am hinteren schaltwerk ist? probier´s aus ... Zitieren
g-rider Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Das ist Shimanos Shadow Plus Technologie. Damit wird das Kettenschlagen im ruppigem Gelände und somit auch das Abwerfen der Kette von der Kurbel unterdrückt. In der Stellung "ON" spannst du im Inneren das Band, das über den Bolzen läuft, der für die Bewegung des Schaltwerkkäfigs verantworrtlich ist, Durch die erhöhte Reibung bewegt sich im Downhill der Käfig nur minimal nach vorne. Du merkst es, wenn du einfach von hinten den Käfig nach vorne drückst (mit Gefühl bitte). Die Stellung "OFF" brauchst du nur für den Laufradausbau. BTW: Du kannst auch selber einstellen, wie straff du diese Einstellung haben möchtest. Die 3 Schrauben von der Abdeckung lösen und dort siehst auch einen kleinen Splint mit dem du die Schraube strenger oder lockerer stellen kannst. Zum besseren Verständnis: Zitieren
davidbrw Geschrieben 2. Mai 2013 Autor Geschrieben 2. Mai 2013 danke - ich merk zwar nicht viel unterschied, aber er is jetzt mal auf ON :-) Zitieren
andyb Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Hallo davidbrw, überlege auch dieses Bike anzuschaffen. Mich würde interessieren, wie groß du bist und welche Schrittlänge? Das Bike sieht nach 17,5" aus, oder? Wie gehts mit den Zügen? Danke. Zitieren
davidbrw Geschrieben 9. Dezember 2013 Autor Geschrieben 9. Dezember 2013 Hi, ich bin 173 und Schrittlänge 84. Bin voll begeistern von dem Bike. Ausgeliefert wird das Bike immer mit aussen liegenden Zügen, jedoch hat mein Händler diese dann innen verlegt - am Rahmen ist diesbezüglich alles vorbereitet. LG David Zitieren
khrika Geschrieben 10. Dezember 2013 Geschrieben 10. Dezember 2013 5000 Euro für XT und FOX. Ziemlich viel Geld für Mid-Range Anbauteile.... Zitieren
rm81 Geschrieben 10. Dezember 2013 Geschrieben 10. Dezember 2013 5000 Euro für XT und FOX. Ziemlich viel Geld für Mid-Range Anbauteile.... Genau den selben Gedanken hatte ich auch gerade. Die Ausstattung gibt es auch schon auf Bikes für € 2000,-. Da muss der Rahmen ja wirklich außergewöhnlich toll und vorallem teuer sein! Zitieren
khrika Geschrieben 10. Dezember 2013 Geschrieben 10. Dezember 2013 Die Top HT Rahmen kosten nicht mehr als 1600 bis 2000 Euro. Der Rest ist die Marke. Rocky Mountain, Cannondale, Spezialized u.s.w. Klar die Qualität ist top. Das ist sie aber auch bei Canyon oder Radon u.s.w..... Zitieren
thesavage Geschrieben 26. Dezember 2013 Geschrieben 26. Dezember 2013 Hi, Ausgeliefert wird das Bike immer mit aussen liegenden Zügen, jedoch hat mein Händler diese dann innen verlegt - am Rahmen ist diesbezüglich alles vorbereitet. LG David Kannst du davon mal ein Bild hochladen? Am Steuerrohr links ist die Öffnung, wie du beschrieben hast, aber hinten? Wo kommt die Leitung wieder aus dem Rahmen heraus? Bin 175 mit Schrittlänge 83 und fahre 17,5". Ist super! Hatte vorher ein Cannondale in 17", das war ein wenig zu klein. Vorbau von Original 90mm auf 100mm geändert. Gewicht ist genau 10kg, ohne Pedale. Tuningsmöglichkeiten: Tubeless,Sattelstütze . Klar, es gibt günstigere Räder. Ich denke, jeder fährt gern das Rad worauf er sich wohl fühlt. Mein erstes RR war ein gebrauchtes 5.2 Madone für 1200€. Fährt sich immer noch super. Schönen Feiertag noch! Zitieren
rm81 Geschrieben 26. Dezember 2013 Geschrieben 26. Dezember 2013 Klar, es gibt günstigere Räder. Ich denke, jeder fährt gern das Rad worauf er sich wohl fühlt. Mein erstes RR war ein gebrauchtes 5.2 Madone für 1200€. Fährt sich immer noch super. Günstigere Räder gibt es immer. Was wir aber meinten ist, dass die Ausstattung für € 5000,- LP einfach ein Witz ist. Eine XT Gruppe und eine Fox Gabel, bekomme ich auf Rädern für € 1200,-. Der Rahmen und die Bontrager Anbauteile werden wohl kaum die anderen € 3800,- verschlingen? Zitieren
g-rider Geschrieben 27. Dezember 2013 Geschrieben 27. Dezember 2013 Seh ich genauso. Müssen wohl sehr teure Decals sein. Das Phänomen Toppreis Bike mit inkludierter Mittelklasseausstattung und tw noch darunter, beherrschen viele Hersteller. Deswegen wird die amerikanische Firma mit dem S kein Bike bei mir anbringen. Zitieren
rm81 Geschrieben 27. Dezember 2013 Geschrieben 27. Dezember 2013 Wenn du ein Bike von der Firma mit dem S haben möchtest, ist es am besten die Rahmen selber auszubauen. Kommt dann meist weit günstiger! Zitieren
g-rider Geschrieben 27. Dezember 2013 Geschrieben 27. Dezember 2013 Ein Widerspruch in sich, der jedweder Logik entbehrt. Normalerweise ist ein Selbstaufbau immer teurer, nur in diesem Fall nicht. Aber solange es Käufer gibt, geht das Spiel weiter. Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2013 Geschrieben 27. Dezember 2013 Na da hat er schon recht, wenn man halbwegs vernünftig zu einem Rahmen von S kommt. Die Anbauteile kosten sogar dem Endverbraucher dann weniger, als wenn man das Gesamtbike zum regulären Preis (und wahrscheinlich sogar abzüglich Rabatt) kauft. Und das mit dem "normalerweise" stimmt eben nur bedingt. Man kann beim Selbstaufbau Schnäppchen schießen... Die vorhin angesprochene Sache eines gebrauchten Madone 5.2 trifft es übrigens auch nicht: das ist immerhin der Oberklasse-RR-Rahmen von Trek. Wenn du also das Rad gebraucht günstig gekriegt hast, sagt das ja nichts über den Listenpreis aus. Und das Madone ist auch kein verramschtes Rad... - sicher aber ein klasses Teil! Zitieren
g-rider Geschrieben 27. Dezember 2013 Geschrieben 27. Dezember 2013 Ich weiß dass Rm81 recht hat. Mein wirtschaftliches Verständnis wills nur nicht wahrhaben, dass der Hersteller die Teile zu Dumpingpreisen einkauft und so teuer verscherbeln kann, dass ein Aftermarket Selbstaufbau günstiger ist. Riffer versuch mal mein Canyon günstiger im Aftermarket aufzubauen Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2013 Geschrieben 27. Dezember 2013 Nein, das ist klar, dass das bei einem Canyon - zum Glück - nicht geht. Wir hatten ja nur über die Spannen der hochpreisigen Marken gesprochen. Ich finde es auch mittlerweile sehr reizvoll, was die Versender anbieten - früher hat man halt tolle Komponenten an einem Rahmen gekauft, der zumindest bei Fullies nicht vergleichbar war. Da sich das ja komplett geändert hat, muss man eben entscheiden, ob man sich die Preiskönige noch antut... (wobei deine Ansage schon interessant wäre zu prüfen - man muss aber dazu auch die Möglichkeit haben, das Bike dann nicht genauso aufzubauen wie das Serienbike, sondern an eigene Vorstellungen und Wertigkeiten angepasst - und dann sind die Räder wieder nicht vergleichbar) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. Dezember 2013 Geschrieben 27. Dezember 2013 Ein Widerspruch in sich, der jedweder Logik entbehrt. Normalerweise ist ein Selbstaufbau immer teurer, nur in diesem Fall nicht. Aber solange es Käufer gibt, geht das Spiel weiter. muß nicht sein wenn genügend zeit ist ... teile kriegt man schon extrem günstig ... klar der händler um´s eck hat davon wenig, aber wenn´s günstig sein soll, ist ein selbstaufbau nicht unbedingt teurer sehr oft sind an komplettbikes vom großen S oder T nicht besonders tolle komponenten (laufräder, schaltung) verbaut Zitieren
davidbrw Geschrieben 27. Dezember 2013 Autor Geschrieben 27. Dezember 2013 Beiliegend das Foto. Mir ist schon bewusst, dass es durchaus günstigere Bikes mit der gleichen Ausstattung gegeben hätte. Mit Nachlass und gratis Flaschenhaltern hab ich 4.400,- bezahlt, was das ganze ein wenig relativiert. Nachdem mein altes Storck gestohlen wurde, brauchte ich relativ rasch ein neues Bike. Eigentlich wollte ich mir ein Canyon kaufen, jedoch hätte ich dann die Saison 2013 vergessen können (Diebstahl war Anfang 2013 - Liefertermin für das Canyon Ende August 2013). Ausschlaggebend war dann das Design. Ich wollte unbedingt innenverlegte Züge und einen schwarzen Rahmen. Da ist eigentlich nur mehr das Trek übrig geblieben - und ich bin immer noch begeistert... auch wenn ich vielleicht 1-2k "zuviel" gezahlt habe. LG David Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Dezember 2013 Geschrieben 28. Dezember 2013 Die Diskussion war gar nicht gegen dich persönlich gerichtet David. Ich/wir habe/n OFFTOPIC Ursachenforschung betrieben, wo der Mehrwert des Bikes zu finden ist und ua hats neben dem Hersteller S. auch dein Modell erwischt. Dass du zuviel bezahlt hast, würde ich mir nicht anmaßen. Zitieren
khrika Geschrieben 29. Dezember 2013 Geschrieben 29. Dezember 2013 Schliesse mich g-rider an. War zu keinem Zeitpunkt persönlich und wir sind vermutlich ein bisschen von Thema abgekommen... Ich konnte bei einem Händler vor ein paar Wochen das Rockey Mountain Vertex 990 testen. (Zwei Wochen testgefahren) Das Rocky war wunderbar zu fahren. Schlussendlich hatte ich mich für das Canyon CF SLX 9.9 entschieden da mir das Rocky so toll es war, einfach zu teuer war im Verhältniss zu dem was ich bekomme. Warum das so ist wär sicher mal in einem neuen Thema Wert zu diskutieren. Da würds abgehen :s: . Zitieren
Gast chriz Geschrieben 29. Dezember 2013 Geschrieben 29. Dezember 2013 Warum das so ist wär sicher mal in einem neuen Thema Wert zu diskutieren. Da würds abgehen :s: . sehe ich auch so. wäre ein interessanter tread. viele schwärmen immer über das p/l bei canyon. aber auch andere firmen können das was canyon kann. zum beispiel: merida big nine cf xo-edition vs. canyon cf slx 9.9 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.