hartwig Geschrieben 4. Mai 2002 Geschrieben 4. Mai 2002 Habe ich gerade im Internet zum Thema Radhosen gefunden: http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?s...:4502:5938:7665 Mir ist etwas übel...... Zitieren
Bernd67 Geschrieben 4. Mai 2002 Geschrieben 4. Mai 2002 nachdem ich mich über die seltsame Notation gewundert hatte und es tatsächlich nicht funktionerte, suchte ich nach bes. Artikel: URL, die funktionieren sollte Den Bericht gelesen habend, müßte ich dann eigentlich von der Tatsache, daß alles aus Kunstfaser ist, schon Kritik üben. Leider findet man bei vielen Textilien doch ein beachtliches Sammelsurium an Chemikalien, die teils geplant teils ungeplanterweise als Reste überbleiben. Schade, daß Löffler (ein österr. Hersteller) sich da auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Herr Ullrich meint glaube ich Ledereinsätze, die sind eher sehr selten geworden, die kann (und sollte) man (eigentlich) einfetten. Darüber hinaus: waschen ist oberstes Gebot... eine antibakterielle Ausrüstung (=Beschichtung) der verwendeten Fasern wäscht sich mit der Zeit sicher aus. Zitieren
mikeva Geschrieben 5. Mai 2002 Geschrieben 5. Mai 2002 i hab mal einen test über jeans gelesen. na, was da an chemie drinn is, is a wahnsinn. der stonewashed-effekt wird häufig chemisch erreicht. deswegen wasche ich prinzipiell jedes kleidungsstück bevor ich es das erste mal trage. auch habe ich nicht erlebt, dass radhosen vom oftwaschen kaputt werden. eine meiner kurzen hab i jetzt scho 6 jahr. die farb is abissl gschossen, aber die funktion is ok. Zitieren
NoPower Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 Ich hab mal gelesen das man vom wetzen auf dem Einsatz und den Chemikalien im Stoff impotent werden kann ich weiß nicht ob das stimmt is aber doch etwas erschreckend wenn man bedenkt das man schon öfters radgewand als normale Sachen anhat. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.