tiktak Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 http://www.heise.de/security/artikel/50051 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;[LN];884020 die zwei dinge hab ich angesprochen... das update is allerdings nicht fuer mehr security... warum mich das monopol von ms "zwingt" vmware laufen zu lassen.... direkt nicht aber indirekt. weil genug hersteller einfach blind fuer windows entwickeln (okay) aber nicht daran denken eine version fuer andere systeme entwickeln bzw portieren. eine firma kann sich auf die monopolstellung von ms rausreden das sie keine version fuer andere systeme stellt weil sie damit eh "alles" abdecken. warum ich nie die windowsfirewall verwenden wuerd hat den grund weil es wieder eine vereinheitlichung ist und wieder sehr viele leute geben wird die sie verwenden, daher wird sie auch auf teufel komm raus hergetestet werden wo luecken sind und genau auf ihre eigenschaft wieder viren/wuermer... geschrieben. aber vielleicht sollten wir eh froh sein das ms eine monopolstellung hat, einfach net verwenden und alleine damit hat man schon fast sicherheit genug. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 Tja, das Monopol und auf dieses rausreden..... Du tust es ebenso (vielleicht unwissentlich). Es gibt genug Software am Linux-Markt. Ich wüßte eigentlich im Moment nichts, was sich dort nicht abdecken läßt (mal wieder von Exoten abgesehen). Vielleicht solltest nur ein bisserl suchen.... Ich kann die Dinge auch von der anderen Seite sehen, da ich selbst auch Entwickler bin. Einerseits ist es sicher schön, mit einem Programm die ganze Welt abzudecken. Andererseits KÖNNEN sich es viele Firmen gar nicht leisten, die Software auf andere Systeme zu portieren, da z.B. spezielle Entwicklungstools fehlen, oder komplett anders zu programmieren sind. Der Ausdruck "portieren" ist zwar schön, aber solange man nicht z.B. in Java entwickelt, sieht die Sache so aus, dass im Normalfall die Software zweimal (oder öfter, je nach System) programmiert werden muss. Wofür? Für eine Handvoll Leute, die sich die dann schwarz kopieren? Hinter dem kleinen Wort "portieren" steckt in 90 % der Fälle ein Haufen arbeit, aber das will ja niemand sehen, und bezahlen schon gar nicht. Außerdem seien wir froh. Die Sache hat doch auch ein Gutes: dadurch dass es "einen" Standard (oder Monopol) gibt, ist die Software auch viel erschwinglicher (eben billiger) geworden, und man kann in den meisten Fällen auch davon ausgehen, dass sie auf deiner/meiner/unserer Maschine auch läuft...... Zitieren
ca.avrdownhill Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 Original geschrieben von Wolfg@ng Es gibt genug Software am Linux-Markt. Ich wüßte eigentlich im Moment nichts, was sich dort nicht abdecken läßtB] dem kann ich nicht zustimmen ich würd meinen, dass ein (web)designer leichte probleme bekommen könnte mit 'ner linux maschine (der schwerpunkt von linux liegt ganz wo anders) - die meisten designer u. commercial artists arbeiten hauptsächlich mit macOS systemen - macOS hat den schwerpunkt in der grafik, somit sind alle grafik-software produkte mit apple kompatibel .... jedoch hat man bei macOS probleme im office bereich (natürlich gibt es office software für macOS, jedoch haben diese große kompatibilitäts-lücken zu microsoft) - man kommt also nicht weit (international als auch national) wenn man inkompatible software verwendet ... die einzige lösung ist dann die verwendung von ms office - soviel ich weiß gab es vor dem ms office 2004 keines für macOS Edit: es gibt bereits seit 98 office pakete fürs macOS Zitieren
Der Peter Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 Original geschrieben von ca.avr|downhill ...soviel ich weiß gab es vor dem ms office 2004 keines für macOS Falsch! Es gab praktisch immer parallel zu den Windows-Versionen von Office etwas später Mac-Versionen von Office. Die hatten zwar das eine oder andere Problem (z. B. PowerPoint 98 ein Speicherproblem) aber es gab sie zumindest. Das kann man von anderen Programmen ned sagen. Und in den US ist der Verbreitungsgrad von Macs höher als in Europa. Aber das ist schon fast ein philosophisches Thema. Es gibt und gab aber auch andere Produkte die Funktionieren, der Datentausch dann aber etwas schwierig. Obwohl "einfache" Dokumente z. B. als RTF weitergegeben werden können/konnten. Zitieren
tiktak Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 Original geschrieben von Wolfg@ng ]Tja, das Monopol und auf dieses rausreden..... Du tust es ebenso (vielleicht unwissentlich). Es gibt genug Software am Linux-Markt. Ich wüßte eigentlich im Moment nichts, was sich dort nicht abdecken läßt (mal wieder von Exoten abgesehen). Vielleicht solltest nur ein bisserl suchen.... okay vielleicht gehts mich deshalb an weil ich davon selbst betroffen bin mit exoten arbeiten zu muessen. wenn man mit hardware arbeitet die sonst nie den weg zum normalverbraucher finden nimmt man um inkompatibilitaeten zu vermeiden und lange herumspielere das referenzprogramm zum flashen, bitstream runterspielen,... was auch immer und da is ma dann meistens auf windows beschraenkt. Ich kann die Dinge auch von der anderen Seite sehen, da ich selbst auch Entwickler bin. Einerseits ist es sicher schön, mit einem Programm die ganze Welt abzudecken. Andererseits KÖNNEN sich es viele Firmen gar nicht leisten, die Software auf andere Systeme zu portieren, da z.B. spezielle Entwicklungstools fehlen, oder komplett anders zu programmieren sind. Der Ausdruck "portieren" ist zwar schön, aber solange man nicht z.B. in Java entwickelt, sieht die Sache so aus, dass im Normalfall die Software zweimal (oder öfter, je nach System) programmiert werden muss. Wofür? Für eine Handvoll Leute, die sich die dann schwarz kopieren? Hinter dem kleinen Wort "portieren" steckt in 90 % der Fälle ein Haufen arbeit, aber das will ja niemand sehen, und bezahlen schon gar nicht. okay es is mehraufwand allerdings wird der immer weniger. java kann man kaum verwenden aber jetz mit dot net und dem mono framework scheint es immer besser zu werden. vor allem interop von dot net Außerdem seien wir froh. Die Sache hat doch auch ein Gutes: dadurch dass es "einen" Standard (oder Monopol) gibt, ist die Software auch viel erschwinglicher (eben billiger) geworden, und man kann in den meisten Fällen auch davon ausgehen, dass sie auf deiner/meiner/unserer Maschine auch läuft...... [/b] klar ich bin auch net der ultimative ms gegner, ich hab meine vmware.. mittlerweile mit genuegend ram merkt man kaum einen unterschied jedenfalls nicht bei normalen programmen oder zum entwickeln. was anderes is es beim synthetisieren/compilieren... aber okay vmware wird immer besser und der gap zwischen windows installation und vmware wird auch durch die neuen prozessoren immer geringer. ein normaluser hat sein windows in einem monat auf dem speed von meinem vmware hab ich mittlerweile bei meiner schwester festgestellt amuesantes zum thema.... die durchschnittliche zeit die ein windows (ungepatcht) ueberlebt im netz bis es befallen ist betraegt mittlerweile 20 minuten..... http://isc.sans.org/survivalhistory.php Zitieren
ca.avrdownhill Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 Original geschrieben von Loco MS Office bzw. Word&Co für MacOS gibt es schon eien halbe Ewigkeit ja, mein fehler, hab mich hier auf die neue MacOS generation bezogen und einige sachn durcheinander gebracht, sorry ich glaub die office pakete für macOS gab es schon seit 98 Zitieren
ca.avrdownhill Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 Original geschrieben von Der Peter Falsch! Es gab praktisch immer parallel zu den Windows-Versionen von Office etwas später Mac-Versionen von Office. Die hatten zwar das eine oder andere Problem (z. B. PowerPoint 98 ein Speicherproblem) aber es gab sie zumindest. Das kann man von anderen Programmen ned sagen. ja, hab meine aussage bereits korrigiert - hab da was durcheinander gebracht Zitieren
ca.avrdownhill Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 das problem bei solchen geschichten ist immer der kostenfaktor .... oft rentiert sich ein OS wechsel nicht ..... bevor man ein projekt beginnt oder ein unternehmen gründet, sollte man sich vorher überlegen wo die schwerpunkte sind ansonsten hat man ein problem mit den laufenden kosten aber solang es kein einheitliches system gibt wird es immer probleme geben .... weil oft auf die kompatibilitäts erweiterung verzichtet wird (aus kosten und strategischen gründen) - ich find wenn man ein software produkt auf den markt bringt, sollte man dieses produkt an jedes am markt zur verfügung stehendes betriebsystem optimieren (ich weiß dass es kostenintensiver ist, aber nur so hätte man ein flächendeckendes produkt und somit werden kompatibilitäts probleme reduziert) Zitieren
Der Peter Geschrieben 18. August 2004 Geschrieben 18. August 2004 Original geschrieben von ca.avr|downhill ja, hab meine aussage bereits korrigiert - hab da was durcheinander gebracht Na guat, los i grod no götn Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.