Zum Inhalt springen

Fox Gabel und Dämpfer Service - Help!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Er hat aber mehr Erfahrung als du oder ich was Gabeln betrifft;)

 

unbestritten.

 

du kannst dir auch gerne steirisches kernöl auf die gabel schmieren...das war auch nur meine persönliche meinung....

Geschrieben

Auf der, dass ich bei sämtlichen meiner Gabeln den gesamten Service selber mache. Außer bei FIT Sytemen, die sind etwas zu komplex und haben für meinen Geschmack zu viele Dichtungen verbaut um sie selber zu wechseln.

Was möchtest du lesen g-rider? Grundsätzlich solls jeder so machen, wie er glaubt.

Dennoch wird nichts die Tatsache ändern, dass Ballistol und Brunox andere Öle und Fette verdünnen. Vor 9 jahren hab ich selber Brunox Gabeldeo genommen, weil es von RockShox enmpfohlen wurde, was aber mittlerweile schon lange nicht mehr der Fall ist. Der kurzzeitige Effekt ist gut, aber auf Dauer passiert genau das, was ich dir oben beschrieben habe. Ich bilde mir immer mein eigenes Bild, handle und kaufe anhand von Erfahrungen und fahr damit sehr gut.

 

Und ich glaube schon lange nicht mehr alles, was mir Händler und Servicedienstleister so erzählen. Gerade im Bezug auf Gabelservice freuen sich die Servicedienstleister, wenn sie deine Gabel in regelmäßigen Abständen wieder sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bringt es bei Fit überhaupt was die Gabel auf den Kopf zu stellen?

 

Da soll sich der Laie noch auskennen, rückblickend habe ich ohne euch von 4 Händlern/Mechanikern/Servicedienstleistern 4 verschiedene Pflegehinweise bekommen.

 

Na gut dass die neue Gabel erst einmal mit dem Ballistol in Berührung gekommen ist.

 

Kann ich das Zeugs irgendwo am Bike bedenkenlos verwenden?

Bearbeitet von g-rider
Geschrieben

Das immer, weil du im Unterbein immer Öl hast. Außer die neuen Maguras laufen komplett mit fett.

Du solltest auch den kleinen Service selber machen können. Nur ein Dichtungssatztausch wäre mir zu kompliziert; sind glaub ich über 60 Dichtungen soweit ich mich richtig erinnere.

Geschrieben

der service wird mMn ohnehin überbewertet....ich fahr meine gabeln, ohne irgendwas zu machen, ausgenommen reinigung natürlich.

bei einer marzocci war seinerseits nach 4jahren die absenkfunktion kaputt, bei meiner jetzigen reba verabschiedeten sich nach 21/2jahren die dichtungsringe..ansonsten funktionierten alle meine gabeln vom anfang bis zum ende problemlos

Geschrieben

Fit heisst ja nur das das Dämpfungsöl in einer geschlossenen Kartusche ist... das Schmieröl muss immer zu den Staubabstreifern und den Buchsen kommen.

 

Die Gabel von aussen sauber zu halten ist imho gleich wichtig wie das auf den Kopf stellen. Mit den beiden Massnahmen fährst du sicher gut.

Geschrieben

meiner Erfahrung nach verändert sich die Konsistenz von Balistol von flüssig zu zäh(flüssig), sobalds aus der Dose raus ist. Ich reinige div. Kleinteile damit indem ich das Balistol großzügig in eine Schale mit den Kleinteilen darin sprühe. Wenn Du dann die Sache einige Zeit stehen lässt hat sich das Balistol etwas verfestigt. Vlt. ist es genau dieser Effekt, der es besser geeignet macht fürs Gabelservice als das Brunox.

 

Balistol nehme ich beim Gabelservice, wie schon geschrieben, auf einem Fetzen gegeben, zum Reinigen der Standrohre. Zum Schmieren gebe ich ein paar ml Gabelöl in eine Einwegspritze unter die Abstreifer, alle paar Wochen - bin damit immer gut gefahren.

Geschrieben (bearbeitet)

@g-rider

 

die nähmaschine der werten gattin schmieren....:D:U:

 

@magas66

 

so isses..das einzige, wofür ich öl bei der gabel verwende ist die pflege.

Tauchrohre reinigen, danach trocken wischen.

mehr braucht's nicht.

Bearbeitet von Schwacholdi
Geschrieben

der Verfestigungseffekt ist übrigens derselbe wie bei WD40... die Trägerstoffe, die es flüssig und kriechfähig machen, verflüchtigen sich, und zurück bleibt eine Wachsartige schmierige Schicht.

Nützlich beim Laufradbau wenn man die Nippel vorher in WD40 einlegt und dann "austrocknen" lässt, da gibt einen problemlosen Einbau.

Also für den Laufradbau könntest du das Ballistol sonst auch noch verwenden :)

Geschrieben
Danke ich verzichte Malcolm. Das ist ne eigene Wissenschaft und mir reichen die üblichen Wartungsarbeiten.

 

hm..so verschieden sind die leute....i tät wieder eher ein laufrad aufbauen als eine gabel zerlegen....

Geschrieben

kommt bei beiden drauf an... gibt watscheneinfache Gabeln und sehr sensible Laufradkomponenten... und vice versa.

 

Mit Fox hab ich bisher keine Erfahrung im wirklich tiefgehenden Gabelservice aber ist auch nur eine Frage des richtigen Tutorials.

Rock Shox ist watscheneinfach aufgebaut.

Geschrieben
kommt bei beiden drauf an... gibt watscheneinfache Gabeln und sehr sensible Laufradkomponenten... und vice versa.

 

Mit Fox hab ich bisher keine Erfahrung im wirklich tiefgehenden Gabelservice aber ist auch nur eine Frage des richtigen Tutorials.

Rock Shox ist watscheneinfach aufgebaut.

 

wo sind die guten alten marzocchis mit offenem ölbad und top sensiblem ansprechverhalten...ein kumpel hat sie noch im uralten tourenhardtail.

zum neuen bike mit der schweineteuren fox merkt er keinen unterschied in der performance...wann wird bloß sowas wieder gebaut?

Geschrieben
naja für den "Touren/Genussbiker" hat sich nicht viel geändert... aber eine 29" Fox 34 mit 29" wiegt heute weniger als eine gute alte Marzocchi MX Comp und da liegen für den geneigten Abfahrer WELTEN dazwischen in der Performance... davon hat man natürlich als gemütlicher Tourenfahrer nicht viel ausser das sich die moderne Fox im blödesten Fall sogar unangenehm hart anfühlt.
Geschrieben
Wenn Brunox und Co, nur mit einem Tuch die Gabel reinigen. Also selbst bei meiner Fox 40 RC2 Hybrid Air wirkt es wahre wunder wenn ich die auf den Kopf stelle. Lass sie meisten vor dem Bike Tag eine komplette Nacht auf den Kopf gestellt und das Ding fühlt sich ganz anders an.
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du die Standrohr außen mit Ballistol einsprühst damit der Dreck leichter runtergeht wirds wurscht sein, was die Verdünnung vom Schmieröl betrifft.

Die Gefahr besteht allerdings, dass das kriechfähige Zeug (WD40, Balistol,..) kleine Schmutzpartikel unter den Abstreifringen durchspült, und die dann als Schleifpartikel unter den Abstreifringen sitzen.

Wenn du es wirklich gut machen willst, befreist du die Standrohre im Zuge der Radreinigung mit einem feuchten Fetzen vom gröbsten Dreck und gibst unten auf die Abstreifringe ein paar Tropfen Öl das du Einwirken lässt - da reicht normales Motoröl, und dann einfederst und den Schmutz-Ölrand wegwischt.

Hier sieht man es ganz gut, ein spezielles Öl brauchst aber nicht: http://www.tftunedshox.com/cleaningyoursuspension.aspx

 

Währenddessen kannst du mit Balistol die Gelenke von Umwerfer, Schaltwerk, Schalthebelinnereien, Click-Pedal etc. mit Ballistol einsprühen - das verdrängt die Feuchtigkeit und sorgt für ein langes Leben. Auch die Kette kannst damit reinigen: auf einen Fetzen sprühen und die Kette durchziehen, danach mit Kettenöl nachölen.

 

@schwacholdi: investiere mal 30min und mach einen Schmierölwechsel bei deiner Gabel. Du wirst überrascht sein wie gut die Gabel plötzlich anspricht.

Bearbeitet von bs99

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...