Zum Inhalt springen

auf der Suche nach einem 27,5er Fully


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hab mir jetzt im IBC die ganze Story durchgelesen und irgendwie kann ich mir keinen Reim draus machen. Du hättest eigentlich ein 2013er 26er bekommen sollen, dann war das Rad nicht mehr lieferbar und der Händler (wer eigentlich ? - gerne auch per PN) hat Dir im Mai/Juni 2013 bereits einen 2014er 27,5er Rahmen liefern können (wo Simplon erst im Feb. 2014 offizell die 2014er Range vorgestellt hat) und mit 26er Teilen neu aufgebaut. (Hat der Händler den Aufbau gemacht, od. Simplon selbst ?) Dann gab es einige Umbauten und Rep. an Rahmen und Komponenten, Umrüstung auf 27,5 LRS und Federgabel, dann eine neue Fox Gabel - ich versteh das Alles nicht ganz, was hier gelaufen ist - sehr dubios. confused:
Geschrieben (bearbeitet)
Glaub mir es war so. Deshalb weiß ich ja, ich war der erste der dieses Bike hatte. Nein dass erste Bike kam so von Simplon. Deshalb habe ich ja die schnauze voll und gebe die sache dem Rechtsanwalt. Bearbeitet von tuning
Geschrieben

klingt nach einer geschichte die normal nit passiert. aber soweit ich das sehe hast du etwas bestellt bzw. haben wollen was nicht mehr zu haben war,

um dir schnell ein bike bereitstellen zu können hast ein bike bekommen, dass in etwa dem 26er gleich kommen sollte. es wurde nachgebessert - mehrfach. das muss man von gesetzes wegen auch "erdulden".

alles ziemlicher *peep*

 

aber wäre es nciht besser gewesen einfach was anderes zu kaufen, ab dem zeitpunkt wo klar war, dass das was du wolltest nicht mehr bekommen wirst?

Geschrieben

die Geschichte möchte ich gar nicht anzweifeln, halte nur die Vorgangsweise seitens Händler / Hersteller für etwas seltsam. Entweder hätten sie Dir sagen sollen: "sorry, das 2013er Modell íst ausverkauft, die 2014er kommen im Nov/Dez. 2013 - wollen Sie warten ?, od. Sie treten vom Kaufvertrag zurück,..." Wäre alles gescheiter gewesen, als das was bis jetzt vorgefallen ist.

 

Ich von meiner Seite, kann über meinen Händler und der Qualität der Vorbereitung des Rades, seitens Simplon, nur Positives berichten.

Geschrieben
Dieses misch masch wollte eh keiner, nicht einmal der Händler. Dem 27,5 habe ich zugestimmt. Wurde auch komplett umgebaut. Nur dann hat sich der Hinterbau verabschiedet und das Bike ist zum Simplon gesendet worden. Natürlich haben die nur die Schraube ersetzt und nicht den komplette Schwinge. Und jetzt hat sie so viel luft und knackt. Es ist ja vom fahren ok, aber auf Dauer das reparieren vom Bike ist nicht ok. Und auch wenn der Lack kein technisch relevantes Teil ist, ich habe den vollen Preis bezahlt also möchte ich auch ein komplettes Rad. Und es zeigt eindeutig einen Konstruktionsfehler, also sollen sie ihn auch beheben. Es ist ja schließlich kein 300€ bike aus dem Baumarkt, sondern ein Premium Bike von einem Namhaften Hersteller.
Geschrieben
Kona Process 134, je nach Rabatt/Budget in der normalen oder Deluxe Ausführung

http://www.konaworld.com/process_134.cfm

http://www.konaworld.com/process_134_dl.cfm

 

Definitv ein sehr modernes Allmountain!

 

Hab das Kona Process 134 letztens zufällig in einem Geschäft gesehen. Sieht sehr ansprechend aus. Allerdings hat es mich fast umgehauen, als ich das Gewicht des Bikes erfahren habe. 14,66 kg ist doch "etwas" schwer für ein All Mountain, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
lasse dir die Freude nicht nehmen. Ich kann nach einigen km und noch mehr hm sagen, es ist ein gutes Touren Bike. Als Downhill Bike eher weniger geeignet. Dazu habe ich es auc nicht gekauft und verwende es auch nicht dafür. Was wünschenswert wäre, ein kleineres Ritzel vorne, vielleicht kommt da mal was. Bearbeitet von tuning
Geschrieben
Hab das Kona Process 134 letztens zufällig in einem Geschäft gesehen. Sieht sehr ansprechend aus. Allerdings hat es mich fast umgehauen, als ich das Gewicht des Bikes erfahren habe. 14,66 kg ist doch "etwas" schwer für ein All Mountain, oder?

 

Gewichts-Blumentopf wird man mit einem Kona ganz selten gewinnen. In der Regel halten die Dinger aber extrem viel aus und haben seit ein-zwei Jahren auch sehr überzeugende Geometriedaten vorzuweisen.

Wenn man ein paar Teile wie Kassette oder Laufradsatz ansieht, da sind alleine schon 750g versteckt, und der Rahmen ist von der Stabilität her sicher mit einem Enduro oder Freerider zu vergleichen (man hat auch lebenslange Garantie darauf!)

Mit ein paar Nachbesserungen sicher ein sehr interessantes Short-travel Enduro oder AM das auch das Grobe nicht scheut. Das DL bietet natürlich die bessere Basis.

Geschrieben

Dass Kona günstig ist, hat niemand behauptet - und wenn, dann im Ausverkauf oder mit schwacher Ausstattung. Aber es ist hier nicht einfach über den Federweg und Lenkwinkel zu argumentieren beim Process. Es ist einfach eine Klasse stabiler gebaut.

 

Das Trance gehört natürlich genauso in die leichtere AM-Ecke wie das Kibo, stimmt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...