upn72 Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 Ein Kollege von mir will über die Wintermonate mit dem Indoorfahrradfahren beginnen und hat daher beschlossen, dass ein "Ergometer" her muss. Blos welcher? - Kosten bis €900. - kein Internetanschluss etc. erforderlich - er schaut die maximal 2 Stunden fern Wenn man so im Netz sucht, wird ja sehr viel angeboten...Kettler...Daum...die Finnen... ?Worauf ist im Speziellen zu achten? ?Gibt es eindeutige Vorlieben bzw. Ausschließungsgründe für ein Produkt? Mit bestem Dank! Zitieren
Roland13 Geschrieben 15. Oktober 2013 Geschrieben 15. Oktober 2013 Verkaufe meinen Daum 8008 TRS. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/ergobike-daum-electronic-8008-trs-69287063?adId=69287063 Zitieren
Rowerek Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 http://bikeboard.at/Board/showthread.php?179321-Schwei%DF-Schutz&p=2484608&viewfull=1#post2484608 Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Ein Kollege von mir will über die Wintermonate mit dem Indoorfahrradfahren beginnen und hat daher beschlossen, dass ein "Ergometer" her muss. Blos welcher? - Kosten bis €900. - kein Internetanschluss etc. erforderlich - er schaut die maximal 2 Stunden fern Wenn man so im Netz sucht, wird ja sehr viel angeboten...Kettler...Daum...die Finnen... ?Worauf ist im Speziellen zu achten? ?Gibt es eindeutige Vorlieben bzw. Ausschließungsgründe für ein Produkt? Mit bestem Dank! Entweder Daum oder Daum - kannst du dir aussuchen. Ist einfach das Referenzprodukt. Gibt genügend Threads darüber.... Gesendet von meinem GT-P7310 mit Tapatalk 2 Zitieren
puschkinIce Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo Bin selbst gerade auf der Suche nach einem Ergometer für das Wintertraining. Zurzeit tentiere ich zu folgendem Model: Daum Ergo Bike TRS Race Pro 2013/14 Model da dieses schon wieder einen PC Anschluss besitzt und aus meiner Sicht das beste Preis/Leistungsverhältnis besitzt. Was meint ihr dazu diesem Ergo? Zitieren
willi_1 Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo, einen schönen guten Tag aus Steyr, ich bin auch auf der Suche nach einem Daum (kann mich aber nicht entscheiden zwischen dem 8008 Race pro und dem 8008 pro (ist angeblich ab November wieder lieferbar)) Beim Eybl gibts derzeit das race pro um 899,99. Ich möchte Strecken mit der Ergoplanet SW nachfahren, weiss aber nicht wie sehr sich die beim race fehlende manuelle Schaltung auf das "Radfeeling" auswirkt.Über eine Info diesbzgl. wäree ich sehr dankbar. LG Willi Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo, einen schönen guten Tag aus Steyr, ich bin auch auf der Suche nach einem Daum (kann mich aber nicht entscheiden zwischen dem 8008 Race pro und dem 8008 pro (ist angeblich ab November wieder lieferbar)) Beim Eybl gibts derzeit das race pro um 899,99. Ich möchte Strecken mit der Ergoplanet SW nachfahren, weiss aber nicht wie sehr sich die beim race fehlende manuelle Schaltung auf das "Radfeeling" auswirkt.Über eine Info diesbzgl. wäree ich sehr dankbar. LG Willi Stell die Frage doch im Ergoforum - bekommst du sicher schneller eine Antwort als hier :-) Gesendet von meinem GT-P7310 mit Tapatalk 2 Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo Bin selbst gerade auf der Suche nach einem Ergometer für das Wintertraining. Zurzeit tentiere ich zu folgendem Model: Daum Ergo Bike TRS Race Pro 2013/14 Model da dieses schon wieder einen PC Anschluss besitzt und aus meiner Sicht das beste Preis/Leistungsverhältnis besitzt. Was meint ihr dazu diesem Ergo? Super Gerät - ich persönlich fahre lieber draussen - habe/hatte aber auch nen Daum. Gesendet von meinem GT-P7310 mit Tapatalk 2 Zitieren
schnapper Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Ich möchte Strecken mit der Ergoplanet SW nachfahren, weiss aber nicht wie sehr sich die beim race fehlende manuelle Schaltung auf das "Radfeeling" auswirkt. Nur wenig. An Ergos ohne spezielle Gangschaltungsknöpfchen, schaltet man per Drehrad. Das ist kaum ein Unterschied. Zitieren
willi_1 Geschrieben 19. Oktober 2013 Geschrieben 19. Oktober 2013 Hallo Leute, Danke für eure raschen Antworten. Dann werd ich wohl zum Eybl fahren und mir das race kaufen. LG Willi Zitieren
puschkinIce Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 Guten Morgen Ich habe letzte Woche mal zu Eybl angerufen (Hotline) zwecks dem Ergometer und die haben mir dann mitgeteilt dass das Model vom Flugblatt das 2012/13 Modell ist. Was ich weiß hat dieses ja keine Schnittstelle zum PC und des halb kann man das Gerät auch nicht mit Ergoplanet verbinden. Stimmt das oder liege ich hier falsch, hast du das Gerät schon gekauft? @hendrik: Natürlich fahre ich auch viel lieber draußen, aber im Winter bin ich da eher eine Prinzessin !! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 @hendrik: Natürlich fahre ich auch viel lieber draußen, aber im Winter bin ich da eher eine Prinzessin !! gefällt mir Zitieren
puschkinIce Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 Update: Nach nochmaliger Rücksprache mit Eybl Graz hat der Daum 8008 TRS Race Pro jetzt doch eine Shcnittstelle für PC und ist Ergoplanet kompatibel. Werde mir heute Nachmittag mal das Gerät anschauen und dann vielleicht gleich zuschlagen. Zitieren
willi_1 Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 Hallo puschkinIce, habe das Teil soeben zusammengebaut, und es hat (wie ich auch angenommen hatte, bzw. mir überall versichert wurde) eine serielle (Pc) Schnittstelle. Da ich noch kein Kabel habe, werde ich die ersten versuche erst im Laufe der Woche starten können. LG Willi Zitieren
puschkinIce Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 Hallo Danke für die Rückmeldung, hab mir das Teil auch angeschaut. Der Verkäufer meinte dass es leider noch mehr abgespeckt wurde zu den Vorgängermmodellen. Das Gerät besitzt jetzt keine Gangschaltung mehr und deshalb wären nicht so realistische Simulationen wie im Freien möglich, vor allem beim Bergfahren Was sagt ihr Ergoexperten dazu? Zitieren
Paul12 Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Nur wenig. An Ergos ohne spezielle Gangschaltungsknöpfchen, schaltet man per Drehrad. Das ist kaum ein Unterschied. Hallo puschkinice, verstehe die Aussage des Verkäufers nicht. Sofern das Teil eine serielle Schnittstelle hat und an einen Rechner angeschlossen werden kann, ist die Simulation mit Ergoplanet auch realistisch. Geschaltet wird entweder mit der Tastatur, dem Nummernblock oder Du lässt die Gangautomatik schalten. http://wiki.ergoplanet.de/training/tastaturkuerzel http://wiki.ergoplanet.de/training/gangautomatik Viele Grüße Paul Zitieren
puschkinIce Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo Paul Danke für die rasche Antwort. Er meinte irgendwas auch mit drehzahlabhängig und drehzahlunabhängig beim Schalten, kann das sein? Da ich neu bin im Ergobereich kenne ich mich mit der Materie gar nicht aus, also deshalb auch vielleicht die teilweise unqualifizierten Aussagen. Ist eine Gangschaltung jetzt sinnvoll oder nicht? Kann man mit PC Verbindung alles gleich machen wie z.B. zum Profimodel 8i? Bin jetzt echt am Überlegen ob ich mir vielleicht den 8i anschaffe, ist eigentlich eine Investition für die nächsten Jahre wo man auch nicht sparen sollte. Danke Bearbeitet 22. Oktober 2013 von puschkinIce Zitieren
stephin Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Als Daum-Ergo-Anfänger häng ich vlt. gleich eine Frage an? Am Mac funkt das ganze ja nicht leider oder? Zitieren
schnapper Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 @puschkinIce: Mit Ergoplanet steht immer eine Gangschaltung zur Verfügung. Man kann entweder manuell über die Tastatur des Computers oder am Ergobike schalten, oder aber das Schalten automatisch durch Ergoplanet erledigen lassen. Bei Ergometern ohne separate Schaltungsschalter, bewirkt das Drehen des Einstellknopfes einen Gangwechsel. Zumindest bei den Classic Modellen. Zitieren
mac_world Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Ich nutze Bootcamp am Mac. Damit funktioniert es einwandfrei. Als Daum-Ergo-Anfänger häng ich vlt. gleich eine Frage an? Am Mac funkt das ganze ja nicht leider oder? Zitieren
Paul12 Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Hallo Paul Danke für die rasche Antwort. Er meinte irgendwas auch mit drehzahlabhängig und drehzahlunabhängig beim Schalten, kann das sein? Da ich neu bin im Ergobereich kenne ich mich mit der Materie gar nicht aus, also deshalb auch vielleicht die teilweise unqualifizierten Aussagen. Ist eine Gangschaltung jetzt sinnvoll oder nicht? Kann man mit PC Verbindung alles gleich machen wie z.B. zum Profimodel 8i? Bin jetzt echt am Überlegen ob ich mir vielleicht den 8i anschaffe, ist eigentlich eine Investition für die nächsten Jahre wo man auch nicht sparen sollte. Danke Hallo puschkinice, weiß nicht was der Verkäufer meinen könnte. Schalten kann man immer. Nach dem Schalten kannst Du mit gleicher Drehzahl weiterfahren oder mit einer höheren oder niedrigeren. Das entscheidet meistens der Kopf und manchmal die Beine. Gangschaltung Benutzung des Ergometers ohne Ergoplanet Je nach ausgewählter Trainingsart (Watt, Puls Drehzahl, Kraft) regelt die eingebaute Elektronik die Werte (Diese Regelung nicht mit der Gangschaltung verwechseln). Beispiel: Wattprogramm wählen oder manuell den Wattwert eingeben und losfahren. Der Wattwert bleibt immer konstant. Wird die Drehzahl erhöht, wird der Widerstand (die erforderliche Kraft) pro Pedalumdrehung geringer, wird die Drehzahl verringert muss mehr Widerstand pro Pedalumdrehung überwunden werden. Die Gangschaltung wird nur bei Nutzung der eingebauten Tour de France Etappen bzw. Triathlon Strecken benötigt. Dann kann man wie beim Fahren draußen hoch und runterschalten. Das ist sinnvoll, weil sonst die Steigungen nicht zu schaffen sind. Daum mit Ergoplanet[/b] Gangschaltung ist verfügbar. Der Einsatz ist sinnvoll um den Widerstand dem Geländeprofil anpassen zu können. Unterschied 8008TRS und Profimodell 8i Die Funktionen von Ergoplanet stehen auch beim 8008 in vollem Umfang zur Verfügung. Für den Normalgebrauch reicht ein 8008 völlig aus. Aber wenn das Geld nicht der begrenzende Faktor ist, dann den 8i kaufen, denn mit der Zeit wachsen bekanntlich die Ansprüche. Gruß Paul Zitieren
puschkinIce Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Hallo Paul Erstmals DANKE für die ausführliche Beschreibung, jetzt kenne ich mich ein bisschen aus . Bin aber trotzdem noch sehr unentschlossen was ich jetzt machen sollte. Eigentlich wollte ich nicht so viel Geld für einen Ergometer ausgeben, aber irgendwie denke ich mir dass das eine Investition auf Jahre ist und deshalb sollte ich eigentlich nicht zu sehr sparen. Vor allem wenn ich dann die nächsten Jahre beim Training unglücklich bin. Aber irgendwie sind auch 1600-1800€ nicht gerade eine Kleinigkeit. Gibt es sonst Alternativen zu Daum? Danke, Andi Zitieren
schnapper Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Gibt es sonst Alternativen zu Daum? Ja, gebrauchte Daum. Die meisten Ergometer stehen nur herum und werden nach einer Schamfrist von weinigen Jahren wieder verkauft. Einzig wichtig ist, dass eine grafische Anzeige vorhanden ist, denn sonst kann man ErgoPlanet nicht verwenden. Zitieren
Paul12 Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Hallo Andi, natürlich gibt es viele Alternativen, z.B kann man auf einer "Rolle" fahren. http://jpansy.at/ Aber Daum und Ergoplanet ist meiner Meinung nach das Maß der Dinge. Vor allem, wenn Du mit Filmen/gpx Strecken oder Internet Rennen fahren willst. Ob Du unglücklich wirst? Keine Ahnung, aber am 8008 wird es nicht liegen. Der kann mehr, als die meisten fürs Training nutzen. Ich bin mir absolut sicher, dass Du mit dem 8008 nichts falsch machen kannst. Den 8i trotzdem kaufen?? Ist wie beim Auto. Es gibt viel Gründe einen Porsche (8i) zu fahren, aber bestimmt genau so viele, es nicht zu tun. Gruß Paul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.