Retep Geschrieben 8. Dezember 2013 Geschrieben 8. Dezember 2013 Also wenn ich das am Server richtig sehe, sind 109 Teilnehmer erfolgreich angekommen. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir schonmal über 100 Finisher hatten... Der Daumserver kann sich erinnern. Daum-Server -> Zuschauen und beobachten -> Ansicht Vergangenheit -> Teilnehmer anklicken...... Ich habe die Liste einwenig aufbereitet. Gruss Peter Zitieren
Dampfradler Geschrieben 8. Dezember 2013 Geschrieben 8. Dezember 2013 Die Methode funktioniert m. E. überhaupt nicht. Die abweichende Geschwindigkeit bei den Gewichts-Fahrern beruht einzig und allein darauf, dass bei diesen von Ergoplanet in gewissen Zeitabständen oder zu Beginn der Strecke das Gewicht+200 statt der Geschwindigkeit übertragen wird. Ohne diese Fehlinformationen würde die Formel nichts anderes als das ausgewiesene Endergebnis anzeigen. Du hast recht, wenn man sich die EGE-Dateien anschaut, sieht man das.. Dampfradler Zitieren
schnelltreter Geschrieben 8. Dezember 2013 Geschrieben 8. Dezember 2013 Bitte lasst doch das rechnen - es bringt nichts ausser Kopfschmerzen :f: Warum kann man sich nicht einfach freuen, dass der Server gehalten hat bzw. man mit seinem persönlichen Ergebnis zufrieden ist? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 8. Dezember 2013 Geschrieben 8. Dezember 2013 Der Daumserver kann sich erinnern. Daum-Server -> Zuschauen und beobachten -> Ansicht Vergangenheit -> Teilnehmer anklicken...... Danke Zitieren
triman Geschrieben 8. Dezember 2013 Geschrieben 8. Dezember 2013 Einfach 0 eingeben ? ja genau Zitieren
finn53 Geschrieben 8. Dezember 2013 Geschrieben 8. Dezember 2013 (bearbeitet) Bitte lasst doch das rechnen - es bringt nichts ausser Kopfschmerzen :f: Auch das Rezept von der Appenzeller Käse bleibt geheim... Schmeckt trotzdem! Bearbeitet 8. Dezember 2013 von finn53 Zitieren
schnelltreter Geschrieben 8. Dezember 2013 Geschrieben 8. Dezember 2013 Ich mein ja nur, dass man die Relationen im Auge behalten sollte. Und die Wattmessung der Ergos ist nicht genau genug um verlässliche Ranglisten zu erstellen. Der Großteil wird ja schon in einem Toleranzbereich von +-10% unterwegs sein. Aber einige ausgeleierte Classic Modelle haben bestimmt eine Ungenauigkeit von >= 25%. Da werden aus 400 Watt mal ganz schnell 300... Wir haben hier ein tolles System um im Winter gemeinsam Spaß zu haben. Aber zu einem "Schwanzvergleich" taugt es leider garnicht. Drum lasst es so wie es ist. Trainiert fleissig und liefert euch die echten Battles im nächsten Sommer auf dem echten Rad. Just my 2 cents... Zitieren
Skyrunner Geschrieben 8. Dezember 2013 Geschrieben 8. Dezember 2013 Ich mein ja nur, dass man die Relationen im Auge behalten sollte. Und die Wattmessung der Ergos ist nicht genau genug um verlässliche Ranglisten zu erstellen. Der Großteil wird ja schon in einem Toleranzbereich von +-10% unterwegs sein. Aber einige ausgeleierte Classic Modelle haben bestimmt eine Ungenauigkeit von >= 25%. Da werden aus 400 Watt mal ganz schnell 300... Wir haben hier ein tolles System um im Winter gemeinsam Spaß zu haben. Aber zu einem "Schwanzvergleich" taugt es leider garnicht. Drum lasst es so wie es ist. Trainiert fleissig und liefert euch die echten Battles im nächsten Sommer auf dem echten Rad. Just my 2 cents... auf den punkt gebracht training auf dem ergo soll spaß machen und kurzweilig sein die rennen werden im freien gefahren sofern man überhaupt von rennen sprechen kann Zitieren
starbug Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Einfach 0 eingeben ? ja genau Ich denke wenn du hier eine 0 eingibst fährst du komplett ohne Gewicht, das heißt, du wiegst incl. Radkleidung nichts, und dein Rad wiegt auch nichts. da wird aus jeder Bergtour eine gerade ebene Strecke... Zitieren
schnelltreter Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Ich denke wenn du hier eine 0 eingibst fährst du komplett ohne Gewicht, das heißt, du wiegst incl. Radkleidung nichts, und dein Rad wiegt auch nichts. Nein! Wenn man 0 eingibt dekativiert man die Gewichtsanpassung und fährt nach der Standard-Daumformel! Zitieren
starbug Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Nein! Wenn man 0 eingibt dekativiert man die Gewichtsanpassung und fährt nach der Standard-Daumformel! ok.. danke da hab ich wieder etwas gelernt ... Zitieren
papazelda Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Hab's heute beim Honolulu Citytour ausprobiert. Es hat funktionniert. Wie Starbug schreibt, man lernt immer dazu. Das will aber jetzt nicht heissen dass ich jetzt immer ohne GwA fahre. War bloss ne Frage...vielleicht beim Marathon falls ich um 6 Uhr starte . Zitieren
ErgoWolf Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Hallo, ich bin zwar nicht so ein Crack wie die meisten hier, aber als Daum Premium 8 Radler will ich mich nächsten Sonntag auch mal an die Daum Trophy wagen. Ich mache mir keine Illusionen und rechne fest mit dem letzten Platz, da ich nur ein nicht allzu ambitionierter Hobby Radler bin. Deshalb auch gleich zu meiner Frage: Gibt es irgendwelche Infos über die Raumbelegung, die man als Anfänger wissen sollte? Ich will ja nicht gerade in einer Profi-Gruppe landen, reicht mir schon gegen die "Weichtreter" (so nennt Ihr die hier doch, oder? ) verliere. Hab mich jetzt für kommenden Sonntag einfach durch die Anmeldung geklickt und bin in Raum 6 gelandet. Sollte ich lieber umbuchen, oder ist das OK? Aber einige ausgeleierte Classic Modelle haben bestimmt eine Ungenauigkeit von >= 25%. Da werden aus 400 Watt mal ganz schnell 300... Nur aus Neugier: Können die Wirbelstrom-gebremsten Daum Ergos wirklich "ausleiern"? Viele Grüße Wolf Zitieren
schnelltreter Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 (bearbeitet) Nur aus Neugier: Können die Wirbelstrom-gebremsten Daum Ergos wirklich "ausleiern"? Nun, das war auch mehr umgangsprachlich so gemeint. Die Genauigkeit des Gesamtsystems hat sicherlich eine Art "Drift" und geht wenn man nicht nachkalibriert über die Zeit gesehen immer etwas mehr daneben. Ich habe selbst neben dem Premium ein Classic Bike stehen und da ist sicherlich ~40 Watt Unterschied zwischen den beiden. Ich kenne mich da in der Genauigkeits-Materie nicht wirklich aus, aber aus den Beobachtungen der letzten Jahre würde ich die Vergleichbarkeit verschiedener Geräte, die auch noch unterschiedlich alt sind, nur mit großer Vorsicht geniessen... Bearbeitet 10. Dezember 2013 von schnelltreter Zitieren
ErgoWolf Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Hi Tilo, Danke für die Erklärung, dann bin ich beruhigt. Ich hatte schon befürchtet, dass ich die letzten Monate nicht - wie vermutet - durch das regelmäßge Indoor Radeln fitter geworden bin, sondern dass mein Premium einfach "nachgelassen" haben könnte. Zitieren
Energetics Geschrieben 10. Dezember 2013 Geschrieben 10. Dezember 2013 Sag Tilo, wie kann man denn nachkalibrieren? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 10. Dezember 2013 Geschrieben 10. Dezember 2013 Sag Tilo, wie kann man denn nachkalibrieren? Garnicht selbst. Daum könnte das wohl in der Theorie tun. Aber das ist ja nicht praktikabel geschweige den bezahlbar... Zitieren
schnapper Geschrieben 10. Dezember 2013 Geschrieben 10. Dezember 2013 Dieses "Ausleiern" halte ich für ein Gerücht. Die Bremse arbeitet elektronisch und verschleissfrei. Ausleiern kann allenfalls der Antriebsriemen, dann ändert sich der virtuell zurückgelegte Weg pro Pedalumdrehung. Bei meinen Daums kann man das nachkalibrieren, aber das ändert nichts an der Bremswirkung. Die Daum Geräte sind ja als Ergometer zugelassen, die Abweichung der Bremswirkung muss deshalb innerhalb bestimmter Grenzen bleiben. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 10. Dezember 2013 Geschrieben 10. Dezember 2013 (bearbeitet) Ausleiern kann allenfalls der Antriebsriemen, dann ändert sich der virtuell zurückgelegte Weg pro Pedalumdrehung. Bei meinen Daums kann man das nachkalibrieren, aber das ändert nichts an der Bremswirkung. Genau das ist doch der springende Punkt! Wenn du es nicht oder falsch nachjustierst (kalibrieren ist hier IMHO nicht der richtige Begriff) stimmen die angezeigten Leistungswerte nicht! Ich behaupte mal, dass diese von dir angesprochene Nachjustierfunktion nur 5% der User kennen. Und wer sie kennt, kann sich, wenn er denn böswillig wäre, einfach mal ein paar Prozenz mehr Leistung "nachjustieren". Bearbeitet 10. Dezember 2013 von schnelltreter Zitieren
schnelltreter Geschrieben 10. Dezember 2013 Geschrieben 10. Dezember 2013 (bearbeitet) Für alle die tiefer einsteigen wollen hier mal ein paar ältere Fundstücke - mit dem Hinweis, dass MrWGT (im Gegensatz zu mir) weiss, was er schreibt "Must-Read": http://bikeboard.at/Board/showthread.php?p=1090813#post1090813 http://bikeboard.at/Board/showthread.php?76457-Wattmessung-8008&p=1440829&viewfull=1#post1440829 Bearbeitet 10. Dezember 2013 von schnelltreter Zitieren
schnapper Geschrieben 11. Dezember 2013 Geschrieben 11. Dezember 2013 Vielen Dank für die Links, da wird das wirklich gut erklärt. Es bleibt lediglich die Frage offen, wie gross die Abweichungen bei Classic-Geräten tatsächlich werden können. Bei meiner Strampelei merke ich 10% Änderung nicht in den Beinen, aber am Puls ist es nach kurzer Zeit zu sehen. Zumindest wenn die Veränderung im oberen Leistungsbereich erfolgt. Zitieren
puschkinIce Geschrieben 11. Dezember 2013 Geschrieben 11. Dezember 2013 Hallo Ein paar Beiträge zuvor ErgoWolf mal gefragt ob es eine grobe Einteilung bei den einzelnen Gruppen gibt. Da auch ich neu hier bin würde mich das interessieren, kann man das irgendwo nachlesen? Danke, Andi Zitieren
Energetics Geschrieben 11. Dezember 2013 Geschrieben 11. Dezember 2013 Weichtreter sprechen sich hier im Forum immer wieder zusammen...also ich z.B Raum 9 am SO Zitieren
Hans Bambel Geschrieben 12. Dezember 2013 Geschrieben 12. Dezember 2013 Hallo, leider funktioniert der download von Brixen Teil 1 und 2 sowie Seiseralm Teil 1 nicht. Hat jemand eine Lösung dafür? Grüsse aus Schweden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.