Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin am überlegen mir für den Winter wärmere Schuhe zuzulegen, die neben warmhaltenden auch wasserabweisende Eigenschaften mit sich bringen sollten.

 

Aktuell zur Auswahl stehen für mich:

 

1 Sidi Hydro GTX

2 Northwave Celsius Artic GTX

 

 

Der Sidi soll in Sachen Feuchtigkeit von außen nicht so top sein.

 

Mich würden jetzt die Meinungen und Erfahrungen der Bikeboarder interessieren.

Geschrieben
Ganz klar Northwave Celsius Artic GTX. Habe sie selber auch und sie sind klasse. Der SIDI hat in jedem Testbericht nur mittelmässig abgeschnitten, zudem ist er viel zu teuer. SIDI nur Sommerschuhe :-) Fahre den SIDI Dragon Carbon II. Der ist auch Klasse..
Geschrieben
Früher war der Gaerne Polar das Maß aller Dinge, die aktuellen Modelle kenne ich aber nicht. Bei den zweien würde ich auch den Northwave vorziehen ...

lg

Thomas

 

Hast du spezielle Wintertreter, oder fährst du ein älteres Gaerne Modell?

Geschrieben

ich schließ mich hier mal an, vor allem wirklich wasserdichte mtb-schuhe wären für mich auch interessant :)

 

wovon ich aus eigener erfahrung abraten kann, sind die lake mx 140. grundsätzlich wunderbar warm, ganz gut geschnitten für meine füße, aber wenns nass wird, sind die absolut zu vergessen. haben bei mir nichtmal bei leichtem regen dichtgehalten, ganz zu schweigen von längeren regengüssen. das war so schlimm, dass ich tlw. das wasser ausleeren konnte :(

Geschrieben

Kann definiev sagen der northwave ist 100% wasserdicht. Kann aus erfahrung sprechen. Er ist auch jedes jahr aufs neue testsieger und das nicht unbegründet... Kann einfach nur sagen mit den schuh kann msn nichts falsch machen....

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

Geschrieben (bearbeitet)
..........2 Northwave Celsius Artic ...........

 

Den hab ich jet schon 2 jahre in gebrauch und bin noch immer sehr zufrieden, fahr bei jeder witterung in die Arbeit und der Schuh hat mich noch NIE in stich gelassen. (Regen, matsch, schnee usw.....):toll:

 

Kann ich wärmstens -----> empfehlen... Fahre ihn im Winter mit normalen Socken!:rofl:

 

Gruss Alex

Bearbeitet von Netzhaut-76
Geschrieben
Hast du spezielle Wintertreter, oder fährst du ein älteres Gaerne Modell?

 

Ich fahre einen uralten Polar, unter 0 Grad brauche ich aber jedenfalls Überschuhe dazu, bin aber auch, was meine Zecherl betrifft, empfindlich.

 

An die Northwave Besitzer: Wie schneidet das Arctic Modell? Schmal, breit? Ist ein 43er tatsächlich ein 43er?

 

lg

Thomas

Geschrieben
Hat auch jemand den Extreme Winter von Northwave in Verwendung? Das Verschlusssystem gefällt mir! (ich glaube der Arctic ist zum Schnüren, oder?)

 

nur weil ich grad nachgelesen hab zu dem schuh (ich mag schnürer auch nicht so gerne):

They keep my feet warm in all conditions but they do not expect them to keep the feet dry in all conditions. In heavy rain with pools of water on the road I do find my feet will become a little bit wet but not cold.
Geschrieben

Also der artic hat so einen schnell zieh verschluss. Einfach nur an dem system ziehen und schon ist er fest. Weiss nicht besser wie ich das beschreiben soll. Meine rollerblades haben das auch. Ist super einfach....

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

Geschrieben
Also der artic hat so einen schnell zieh verschluss. Einfach nur an dem system ziehen und schon ist er fest. Weiss nicht besser wie ich das beschreiben soll. Meine rollerblades haben das auch. Ist super einfach....

now Free

 

ich glaub ich weiß was du meinst. der arctic ist halt schon ein stückerl günstiger als der extreme winter.. trotzdem würden mich noch erfahrungen mit dem anderen interessieren. hat wer was?

Geschrieben
Ich fahre einen uralten Polar, unter 0 Grad brauche ich aber jedenfalls Überschuhe dazu, bin aber auch, was meine Zecherl betrifft, empfindlich.

 

An die Northwave Besitzer: Wie schneidet das Arctic Modell? Schmal, breit? Ist ein 43er tatsächlich ein 43er?

 

lg

Thomas

Meine Northwave sind schon ein paar Jahre alt - noch zum schnüren und dann Klettverschluß drüber. 43er ist für meine 42er Füße schon sehr groß, aber mit dicken Socken genau richtig.

 

Hatte auch mal Shimano, die waren nix.

Geschrieben

Kann den Specialized Defroster empfehlen.

2Std. - Touren bei -20° im Winter 2011 waren kein Problem (dann allerdings zusätzlich mit Überschuhen).

Bis ca. 0° geht's bei mir ohne was und ich habe sehr empfindliche Zehen.

 

Einzig an die Fußstellung (body geometry Sohle) muß ich mich nach der Sommersaison mit den SIDIs immer erst gewöhnen.

Geschrieben

Die Sidi kannst vergessen

 

Mavic Drift, die besten Winterschuhe die ich jemals hatte, Paßform habe ich eine Nr größer genommen als normal, dann passen sie perfekt mit den Wintersocken. Die Sole ist genial griffig, Wärme- und Nässeschutz auf sehr hohem Niveau, der Preis mehr als günstig. Derzeit laufen da auch viele Angebote, sind teilweise schon um 140 zu haben. Im Schnäppchenfred habe ich einen Link hinterlegt.

Geschrieben
Mavic Drift
Nässeschutz auf sehr hohem Niveau

 

kannst du das bitte etwas näher ausführen? hast du erfahrungen damit in stärkerem regen über etwas längere zeit bzw. spritzwasser? ich würd nämlich deine erfahrungen als deutlich glaubwürdiger einschätzen als die vielen anonymeren postings in anderen foren, die dem schuh in punkto wasserresistenz keine so tollen noten ausstellen:

Initially promising ‘waterproof’ boots let down by lousy splash sealing
,
Weaknesses: This shoe leaks with splashing water!...The Drift leaks due to poor design of the overlapping cuff not sealing over the tongue.
und http://twentynineinches.com/2013/11/03/mavic-drift-shoe-test/ wird (hoffentlich?) bald ein aktuelles review machen...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute sowohl den Mavic als auch den Northwave Arctic angehabt. Die Sohle vom Mavic wirkt sehr gut (grobes Profil und die Gummimischung soll ideal für feuchtere Bedingungen sein), allerdings sind sie nicht gefüttert und scheiden für mich aus.

 

Der Arctic hingegen hat mir sehr gut gefallen. Das "Zuziehschnürl" zu verstauen, könnte ein wenig tricky sein (ist recht lang), aber er schließt im Knöchelbereich super ab und ist gut gefüttert. Ich denke der wird's werden.

Bearbeitet von NoLiver
Geschrieben
Ich werf mal den MAVIC ins Rennen - sofern das noch keiner gemacht hat.

 

http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=39298;page=1;menu=1000,18,58;mid=0;pgc=106:394

 

um den gehts im post über dir und den darüber ;) offen ist allerdings leider immer noch, ob er jetzt wasserdicht ist oder nicht (vgl. ebenfalls den post über deinem).

kennst du den schuh aus persönlicher erfahrung und kannst was zur wasserdichtigkeit bei längeren regenfahrten/spritzwasser sagen?

Geschrieben

Ich fahre seit 3 Jahren einen Lake, und zwar den da http://www.lakecycling.com/shoes/mxz303/

Der ist Wasserdicht weil aussen aus Leder, warm und hat ein super Schnürsystem (BOA), seit dem frieren meine Zecherln nimma, und ich fahre täglich!

Alles was ich vorher probiert habe hat ab -5°C versagt...

 

Andere Möglichkeit, Flats montieren und mir Wanderschuhen oder hohen fivetens antreten geht auch aus Erfahrung sehr gut, denn die Verbindung zum Pedal (Cleat) ist eine Kältebrücke, die hier dann weg fällt!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...