grundi Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Hi, ich hab jetzt den Plan, mit einigen Freunden den Hochwechsel via MTB zu bezwingen. Geplant hab ich von Mariensee rauf (wahrscheinlich Marienseer Schwaig oder Kranichbergschwaig (i glaub die heißt so, auf die Kirchberger Seite vom Wechsel halt) und dann weiter zum Wetterkogelhaus runter auf den Niederwechsel und über die Steinerne Stiege nach Mönichkirchen und dort über den Kogelrundeweg wieder nach Mariensee. Sollten so an die 30 km und knappe 1600 hm sein. So, jetzt die Frage, kennt die Strecke wer. Ich denk mal, rauf sind nur die ersten 2-5 km fahrbar, dann tragen, schieben oder ist es da überhaupt net möglich das Radl raufzubringen. am Plateau sollt´s kein Problem sein das fahren, die Steinerne Stiege wahrscheinlich wieder tragen oder schieben. ab der Mönichkirchner Schwaig bin ich´s schon gfahren, kein Prob, aber geile Trails. Ist die Strecke mit einem Hardtail und ohne Downhill bzw. Freeride-Kenntnisse fahrbar? ahaj, mit "normalen" MTB-Schuhen (also keine Tourenschuhe) wahrscheinlich eher schlecht oder? Fragen über fragen, ich wär´ für Hilfe echt dankbar. MFG Chris (Wer Lust hat mitzufahren PM an mich, Termin steht allerdings no net fest, wahrscheinlich kommende Woche) Zitieren
Rossl Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Seawas Grundi! Ich glaub es ist nicht erlaubt am Hochwechsel mitn Mountainbike herumzukurven. Schon gar nicht kann ich mir vorstellen von Mariensee aus hinaufzufahren. Erstens ists sehr steil und zweitens glaub ich nicht, dass der Herr Schenker viel Freud damit hätte! Schau dir mal das Höhenprofil der Laufstrecke vom Hochwechsel Extrem hier an. Das entspricht dem ersten Teil deiner Tour! Zitieren
grundi Geschrieben 23. August 2004 Autor Geschrieben 23. August 2004 Das wäre das Stück das mmn nicht befahrbar ist und gehend zu bewältigen währe. Wer is der Herr Schenker? Gibt´s Alternativen? Ich würd echt gern mal an richtigen Berg betouren. Naja, erlaubt....das is es eigentlich eh fast nirgends. Einige Kollegen waren schon mal oben mit dem Bike, die sind allerdings von der Steirischen Seite über die Straße rauf (bei der Heimkehrerkapelle). Zitieren
Rossl Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Der Herr Schenker ist der dem der halbe Wechsel gehört. Der hat dort sicher seine Holzknechte irgendwo im Wald verteilt und wennst so einem über den Weg läufst! Also ich würd eher sagen Steyersberger Schwaig (Arabichl) - Kranichberger Schwaig - Umschussriegel - Hochwechsel Retour eventuell über die Marienseer Schwaig und wieder über die Kranichberger auf die Steyersberger Zitieren
grundi Geschrieben 23. August 2004 Autor Geschrieben 23. August 2004 Aha, ich glaub die hab ich mir zum Teil auch im AMAP angschaut, und die Runde ist eher zu befahren? Wie lang wär denn das dann ungefähr. Ich hoff das is dann die Hälfte die dem Schenker net ghört. Zitieren
Rossl Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Keine Ahnung wie lang. Nur extrem anstrengend ists auch nicht. Ich glaub nicht so viel Höhenmeter wie von Mariensee rauf! Zitieren
grundi Geschrieben 23. August 2004 Autor Geschrieben 23. August 2004 Hmm, hört sich gut an, ich glaub ich probiers einfach. Wennst Lust hast kannst ja mitfahren. Zitieren
Frazo Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Also, von Mariensee rauf zur Marienseer Schwaig ist alles Forststreet und super zum fahren, nur teilweise an die 20%, sonst eher flach. Ab der Mariens. Schwaig bucklige Almwiese im ersten Drittel auch noch fahrbar (sehr anstrengend), dann bis zum Wetterkoglerhaus schieben, Tourenschuhe sind im Vorteil. Wennst über den Niederwechsel runter willst hast ein langes Stück, fast bis zur Steinernen Stiege, wieder eine Buckelpiste, nicht besonders schön zum Fahren, dann einen Waldtrail, und dann über die St. Stiege tragen. In Summe gesehen keine besonders gute Ausbeute. Schöner ist die Abfahrt über den Umschußriegel, wieder rauf zum Arabichl und über Kampstein und St. Peter wieder zurück nach Mariensee. Sind dann ca. 1200hm und 32km Zitieren
grundi Geschrieben 26. August 2004 Autor Geschrieben 26. August 2004 Hey, das hört sich gut an, kannst da vielleich mal .ovl´s posten (EMail geht leider net)? Zitieren
Mr.T Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 ich bin die strecke ende juli gegangen: von mariensee zur marienseer schwaig auf diesem ??? steig. (siehe auch hochwechsel_extrem). da möchte ich nicht das radl raufschieben müssen. man kreuzt aber immer wieder forststrassen, also wird sicher auch ein fahrbarer weg raufführen. von der marienseer schwaig geht's --- wie bereits geschrieben --- über eine alm zum hochwechselhaus. das könte man mit dem mtb fahren. von dort zum niederwechsel (und weiter): naja, ein slalom zwischen stein(platt)en. die steinerne stieg runter ... auch da möcht ich kein bike runtertragen müssen. ich schick dir noch einen link mit ein paar bildl .... lg, thomas Zitieren
Frazo Geschrieben 30. August 2004 Geschrieben 30. August 2004 ...fahren wahrscheinlich am Sa. diese Tour,bei Interesse bitte pm. Zitieren
RadlGue Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 Hab den Hochwechselthread mit Interesse verfolgt, is das Wochenende wer gefahren? Wie wars mit Schenkers Holzknechten? Zitieren
Frazo Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 ...fahr schon fünf, sechs Mal rauf, aber noch nie Probleme Genaueres im Bike Treff. Zitieren
wolfi Geschrieben 7. September 2004 Geschrieben 7. September 2004 Hi, ist ja quasi mein Heimberg! Also: Die landschaftlich absolut schönste klassische Route ist folgende: Start in Aspang - Richtung St. Peter - GH Hansl am Oad - Strasse weiter Richtung St. Corona - abzweigen Richtung Kampsteiner Schwaig (Forststrasse) - Kamsteiner Schwaig - Schwarzer Herrgott - Steinernes Kreuz - Umschussriegel - Drei Länder Eck - Hochwechsel (Wetterkogelhaus) - diretissima runter zur Marienseer Schwaig - Loipe entlang bis zum Hallerhaus - Mönichkirchner Schwaig - Kogel - Aspang ergibt ca. 50 km und ??? (1.400?) hm. Hints: Route Hochwechsel - Niederwechsel - Steinerne Stiege kannst vergessen, macht keinen Spass, da trägst des Bike großteils. Auffahrt Mariensee - Marienseer Schwaig: ist zwar möglich, aber nur mit Ortskenntnis, definitiv nicht über den Wanderweg, der beim Hochwechsel eXtrem gelaufen wird, sondern es gibt einige Forststrassen, die raufführen (mit AMAP oder anderen guten Karten sollten sich diese finden lassen) Schenker's Förster: prinzipiell (zumindest für locals) nicht so schlimm, schlimm sind eigentlich nur die vom Erzbistum Vorau (Forstgebiet im Bereich Feistritzer Schwaig/Arabichl) Ich glaub, zu Hause hab ich irgendwo ein ovl von der geposteten Runde, muss ich mal suchen. Ciao Wolfgang Zitieren
grundi Geschrieben 7. September 2004 Autor Geschrieben 7. September 2004 Hey super, danke, hast mal Lust Fremdenführer zu spielen ? Zitieren
wolfi Geschrieben 7. September 2004 Geschrieben 7. September 2004 Gerne, geht sich nur jetzt schlecht aus bei mir, die kommenden zwei WE hab ich keine Zeit. Vielleicht einmal im Oktober, wenn es einmal schön ist. Lg Wolfgang Zitieren
grundi Geschrieben 7. September 2004 Autor Geschrieben 7. September 2004 Ja, das wär eh super, ich denk mal mit einem Local is es gscheiter, der kennt die Wegerl und die schönen Flecken am besten. Wennst mal Lust und Zeit hast, kannst mir ja ein pm schicken. CU Chris Zitieren
Gumpi Geschrieben 8. September 2004 Geschrieben 8. September 2004 Möcht auch gern mit!! bitte hier im thread posten wenn ihr fährt,bin am sonntag,vorrausgesetzt das wetter paßt im wechselgebirge wandern.hat wer tipps für mich,ist die route mit der steineren stiege empfehlenswert oder gibts was besseres zu erkunden? Zitieren
wolfi Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 @Gumpi: Wandern oder biken? Wandern ist über die Steinerne Stiege - Niederwechsel - usw. sehr schön. LG Wolfgang Zitieren
grundi Geschrieben 10. September 2004 Autor Geschrieben 10. September 2004 Stimmt, hab ich schon gmacht, von Mönichkirchen rauf auf die Schwaig-Steinerne Stiege-Niederwechsel-Hochwechsel- und dann irgendwie in Richtung Herrgottschnitzerhütte (dort genächtigt) und dann wieder retour Mönichkirchner Schwaig bzw. Mönichk. Die genau Route weiß i leider nimmer, is schon zwei oder drei Jahre her. Aber schön wars. Zitieren
Gumpi Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 danke für die infos!!kennt wer besonders gute hütten wos was feines zum HappiPappi gibt? @grundi ich bin nur einen tag dort wandern,also nyx mit nächtigung! Interesse ist groß die Steinerne stiege zu bewaltigen!aber ,wo starte ich am besten meine tour,und welche karten sind empfehlenswert? Geh erst morgen karten kaufen!!! Zitieren
grundi Geschrieben 11. September 2004 Autor Geschrieben 11. September 2004 Ich denk mal, dann is es am besten in Mönichkirchen zu starten. Dann rauf auf die Schwaig und dann die steinerne Stiege, wie man dass dann allerdings zu einer schönen Runde ausbauen kann, weiß i leider net. Zitieren
Gumpi Geschrieben 11. September 2004 Geschrieben 11. September 2004 danke grundi nochmals für deine tipps,hab zum glück eh einen Local dabei!! wird schon werden. kl. Bericht folgt dann morgen. Zitieren
Gumpi Geschrieben 11. September 2004 Geschrieben 11. September 2004 sooo,die letzten sachen gepackt,Jause vorbereitet,Rucksack gepackt,jetzt geh ich mützen,werd über die heute gekauften Raichle-Wanderschuhe,stolpern wenn ich ins bett hüpf!! Zitieren
grundi Geschrieben 11. September 2004 Autor Geschrieben 11. September 2004 Na denn, ich wünsch Dir viel Spass am Wechsel, Bericht mit Fotos wär toll I hab morgen leider net amal Zeit zum Biken Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.