volpino Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 Ich möchte die wetterbedingte Zwangspause gerne zum Ausbessern von Lackschäden an meinen Radeln nützen. Wo kauft sich denn in der Wienerstadt am besten (aka günstigsten) Reinigungsbenzin, Tupflack, Verdünner, Schleifzeugs und Polierpaste? Beim Forstinger, in einem Baumarkt oder sonstwo? Vielleicht hat jemand Erfahrungen, die er oder sie mit mir teilen möchte. Danke, Raimund Gesendet von meinem Smartiesphone Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 (bearbeitet) Silikonentferner kostet um die 10€ die Flasche Verdünner (wenn nötig) nochmals um die 10€ Tupflack bis 20€ Schleifzeugs 10€ Klarlack aus der Dose 15€ Hast 50€ herum ausgegeben dafür, dass du dann erst wieder eine Tupferei beisammen hast. Eine komplette neue Pulverbeschichtung kostet samt Strahlen vorher, je nach Anbieter, um die 120€ und ist zig mal beständiger also normaler Lack. Oder hat dein Rahmen so ein wundervolles und seltenes Design dass du´s unbedingt wieder so haben willst? Alternativ würde ich die betroffene Stelle großflächig an/abschleifen, grundieren, füllern und neu lackieren. Schaut wahrscheinlich schöner aus und Hack´n ists fast dieselbe. Bearbeitet 30. Januar 2014 von Siegfried Zitieren
volpino Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Geschrieben 30. Januar 2014 Danke Siegfried, ist eine Überlegung wert, das mit dem pulverbeschichten. Zumindest bei dem verrotteterem meiner Radeln. Danke, Raimund Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 Um welches Rad geht es denn? Für 120€ gibts auch neue HT Rahmen... Zitieren
bastl Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 Baumarkt udergl is shyce. Geh zu einem Farbenhändler in deiner Nähe wie z.B.: SEFRA, BeckKoller, Farben Wolfram, Farben Wolf,... Wennst dir das antun willst... Und nur so ganz nebenbei: dass Pulverbeschichtungen besser sind als Lackierungen is ein Blödsinn, sorry. Es gibt einfach kaum mehr gute Lackierer, dafür aber einen Haufen mittelmäßige Pulverbeschichter. Zitieren
volpino Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Geschrieben 30. Januar 2014 Um welches Rad geht es denn? Für 120€ gibts auch neue HT Rahmen... Ist ein Pinarello Galileo ;-) Zitieren
volpino Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Geschrieben 30. Januar 2014 Baumarkt udergl is shyce. Geh zu einem Farbenhändler in deiner Nähe wie z.B.: SEFRA, BeckKoller, Farben Wolfram, Farben Wolf,... Wennst dir das antun willst... Und nur so ganz nebenbei: dass Pulverbeschichtungen besser sind als Lackierungen is ein Blödsinn, sorry. Es gibt einfach kaum mehr gute Lackierer, dafür aber einen Haufen mittelmäßige Pulverbeschichter. Sind ja nur ein paar Steinschlagpeckerln und ein Chainsuck-Kratzer. Werd' zum SEFRA schauen. Danke dir! Raimund Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 Und nur so ganz nebenbei: dass Pulverbeschichtungen besser sind als Lackierungen is ein Blödsinn, sorry. Es gibt einfach kaum mehr gute Lackierer, dafür aber einen Haufen mittelmäßige Pulverbeschichter. Ich schrieb, Pulverbeschichtungen seien beständiger als Lackierungen. Eine Berwertung auf gut/schlecht hat nicht stattgefunden! BTW: Ein Pinarello Galileo kann man schon schön erhalten. Ist ja doch kein Alle-Tage-Radl. Zitieren
Stadi Geschrieben 6. März 2014 Geschrieben 6. März 2014 mal was ganz anderes, schon mal an "PlastiDip" gedacht ? hab ich schon öfters im KFZ Bereich im Einsatz, ist ein Lack-Gummie Schicht die Flüssig via Spraydose oder mit Lackiererpistole aufgetragen wird. Schützt vor Steinschlägen (Gummie) und lässt sich wenns nicht gefällt einfach wieder abziehen und sogar ausbessern wenn mal was abplatzt. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 6. März 2014 Geschrieben 6. März 2014 wer einen Rennradrahmen pulvert, soll mit Schlägen mitdemselbigen nicht unter 5 Stück gezüchtigt werden ... das habe ich vor 20 Jahren mal gemacht - gilt als Jugendsünde bei Bikes finde ich das sehr sinnvoll - bei RR besteht die Notwendigkeit einfach nicht - austupfen - nachpolieren - Rahmen erhalten .. und ev die Autoklarsiochtfolie als Verschleissteil an der exponierten Stelle anbringen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.