Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja der is hoch. täuscht aber duch des engezeichnete kettenblatt noch. des hat an duchmesser von ich glaub an 38er. und fahren werd ich dann wieder mein 44er so wies ausschaut.

 

am pedalrückschlag bin ich eh schon gspannt! :rolleyes: aber es is ja downhiller und nix zum pedalieren. *gg*

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

zum vergleich des orange 222.

 

http://www.gravity-slaves.co.uk/article_img/20020125_dhr_222.jpg

 

 

EDIT: vollkommen korrekt Richi! dafür bekommst am we an matetee! *gg*

Geschrieben

Salamander Muster -das würde ich schwarz lackieren und nachher eine gelbe Folie draufkleben, eventuell noch klarlackieren...

sehr geil wäre ja auch schwarz matt / glänzend Camouflage aber das hat ja eh schon wer erwähnt.

Jetzt sinds dann aber genug Vorschläge.

3.jpg

Geschrieben

3mo

thanks, ich denke mein Retroruf eilt mir schon voraus :D

 

jetzt eine Frage meinerseits.

Was spricht gegen einen Schwingendrehpunkt tiefer aber VOR dem Unterrohr ?

Würde den Pedalrückschlag verringern und trotzdem eine recht flache Kreisbahn ermöglichen.

Von der Fertigung natürlich etwas aufwendiger da man eine Befestigungsmöglichkeit unter dem Unterrohr anschweissen müsste.

 

greetings

 

Gernot

Geschrieben

:s: :s:

wenn noch einer mein radl mit pink oder flieder oder sonstwas verunstaltet! :s: :D

 

 

also des blaue bzw des graue camoflage schaut schon fein aus!

 

aberdes hat halt dann nix mehr von dezent und so.

Geschrieben
Original geschrieben von 3mo

Concrete Jungle:

des find ich schaut sehr gut aus!

 

Aber dann müsst ma halt das Rot wieder wegbekommen!

 

Oder vielleicht weiß-rot-schwarz camou? oder schaut das bled aus?

Das blaue camou schaut auch geil aus!

 

Zu rosa:

 

ich glaub der Trend ist bald wieder weg!

Ich geh seit eineinhalb Jahren mit einem rosa "Victoria's Secret"-Sackerl mit den Tanzschuhen drinnen in die Tanzschule.

 

Aber werd wahrscheinlich auch bald damit aufhören, weil irgendwie jetzt schon jeder Trottel und "cooler" Mitläufer mit sowas herumgeht.

 

Vor 2 Jahren einen rosa Rahmen zu kaufen, das wär cool gewesen, aber jetzt ists auch schon wieder so mainstream, dass - naja......rosa-camou find ich allerdings wieder ganz witzig. Allein schon weil des Camouflage seinen Ursprung im Militär hat und rosa aber wohl die ärgste Anti-Tarn-Farbe und Anti-Militär-Farbe ist!

 

Also ich find: wenn man schon einen Rahmen so aufwendig konstruiert, designed und herstellt, dass sollt man an einer coolen Lackierung nicht sparen. Weil grad die billige Lackierung macht Eigenbaurahmen oft scheiße! Da sollt man zeigen, dass auch das Gegenteil geht!

Geschrieben
Original geschrieben von G[ern]OTT

3mo

thanks, ich denke mein Retroruf eilt mir schon voraus :D

 

jetzt eine Frage meinerseits.

Was spricht gegen einen Schwingendrehpunkt tiefer aber VOR dem Unterrohr ?

Würde den Pedalrückschlag verringern und trotzdem eine recht flache Kreisbahn ermöglichen.

Von der Fertigung natürlich etwas aufwendiger da man eine Befestigungsmöglichkeit unter dem Unterrohr anschweissen müsste.

 

greetings

 

Gernot

 

also. man will ja den hohen drehpunkt zwecks besseren ansprechen. da gehts ned nur um die geradere REK wennst al längere schwinke hast sondern auch das du wenn du über ein hinderniss drüberfährst das rad mit einem hohen drehpunkt mehr nach hinten oben einfedert. dadurch hat mann wesentlich weniger beschleunigung am rad selbst und im dämpfer. die lange schwinge bringd ned nur a fast grade REK sondern is auch besser wenn man sich die die bremsmomente anschaut. Bremstempeln wird damit veringert und man spart sich die bremsmomentstütze.

 

des is jetzt aber nur ganz kurz überflogen.

Geschrieben

also ich steh total auf pink! :)

mein ghosty mit diesem micky-maus camouflage in standart weiß grau dunkel grau schaut eh ur fad aus...

 

wieviel kostet denn so eine pinke grundlackierung? und mag der jürgen mir wohl so camou- folien machen? :D

Geschrieben

Fuxl, das hast du jetzt davon.. nicht nur, daß seitenweise deine Drehpunktwahl angezweifelt wird, jetzt kriegts du auch noch a pinkes Radl! :D LOL :rofl:

 

Ich würd übrigens gerne eine physikalische Antwort auf die Frage haben, ob eine REK nach hinten oben energetisch schlechter ist, als eine vertikale REK.

 

Weiters gibt es 2 Effekte beim Bremsen. Das erste ist das in den Hinterbau eingeleitete Moment, welches mit einer einfachen Abstützung am Hauptrahmen abgefangen werden kann. Des weiteren wandert aber auch der Bremssattel relativ zur Scheibe beim einfedern, was nur über eine Bremsmomentabstützung abgefangen werden kann, welche mit dem Hinterbau ein Parallelogramm bildet. Für erteres kann ich die mechanische Erklärung mit den Momenten etc. liefern, für letzteres hätte ich sowas auch gern. Dann könnte ich mir die Kräfte mal genauer ansehen, weil mir hats meine erste Abstützung ja beim Backwheelhop zerbröselt.

 

Find ich persönlich viel wichtiger als pink-camouflage. :zwinker: Manch andere® findet diese höchst interessanten Probleme wohl: :zzzz:

 

Ich mag die Smileys hier. :D

 

Geschrieben

hmm, wenn ein schlag auf das hinterrad trifft und die rek vertikal ist, stehen die bewegungs-richtung und die "schlag"-richtung normal auf einander und beeinflussen sich nicht.

 

wenn jedoch ein schlag das hinterrad dazu veranlasst, nach hinten oben zu federn, würde die schlag-kraft auf die bewegungs-kraft treffen und sich beeinflussen? wär da nicht eine art bremseffekt?

 

:confused:

 

 

keine ahnung was ich da schreib *g*

Geschrieben

also des mit der rotaion des sattels zur bremsscheibe is aber ned viel. des san ja grad mal 30 wenns es überhaupt san.

 

welchen spührbaren negativen einfluss soll das haben? check ich jetzt ned ganz welchen einfluss das überhaupt haben soll.

 

mfg

Fuxl

 

ps: mei konstruktion steht zwar schon länger, aber trotzdem würd ich sowas noch gern wissen.

Geschrieben
also des mit der rotaion des sattels zur bremsscheibe is aber ned viel. des san ja grad mal 30 wenns es überhaupt san.

 

Was? Smileys?

 

Die einfache Abstützung entkoppelt "nur" das Bremsmoment von der Schwinge, je nach geometrischen Verhältnissen verhindert die zB. das Einfedern des Hinterbaus während des Bremsvorganges.

 

Wenn der Hinterbau einfedert, wandert der Sattel relativ zur Scheibe, umso mehr je größer die Scheibe ist und der Einfederwinkel ist (Logisch).

Wenn der Bremssattel die Scheibe packt, kann der Hinterbau eigentlich nicht mehr einfedern.. das Hinterrad stempelt trotz Abstützung.

 

Hab ich dir am Semmering ja mal mitn P2D mit der Parallelogrammabstützung gezeigt daß das da nicht der Fall ist.

 

An die Wenig-Federwegbenützer ;) Das ist nur im DH interessant. Bei normalen Fullies ist der Federweg (besser: Schwenkwinkel) und die Scheibe so klein, daß dieser Effekt tatsächlich imho vernachlässigbar ist.

Geschrieben

ja müsten dann nicht auch die REK's von vorder und hinterrad parallel sein?

sonst spießt da ja immer irgendwie was. :confused:

 

am semmring war ich ja sowieso hin und weg von dem ding, so das ich nicht wirklich viel mitbekommen hab!

und das stuffenfahren/bremsen war ja sowieso ein erlebnis für sich! :D

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Original geschrieben von G[ern]OTT

FUXL

eine Frage, ist sicher in dem Beitrag schon behandelt worden, mag aber net suchen, ist der Drehpunkt der Schwinge nicht etwas hoch ?

 

Original geschrieben von G[ern]OTT

Was spricht gegen einen Schwingendrehpunkt tiefer aber VOR dem Unterrohr ?

Würde den Pedalrückschlag verringern und trotzdem eine recht flache Kreisbahn ermöglichen.

 

Nein das paßt:

 

REK ist besser

Pedalrückschlag ist nicht zu groß, da man kein 22er KB fährt, wo 1. die Übersetzung des Kettenzugs mehr ausmacht und auch weit vom DP weg wäre.

Etwas Kettenzug ist auch gewohlt, da somit das Rad besser beschleunigt, ohne zuviel Plattformdämpfung.

 

@DHSchrott: Wie ich schon öfters geschrieben hab: Wenns nur ein paar Zehntel bringen würde, tätens im WC alle mit BMA fahren.

Tun ein Großteil aber nicht.

Also kann man sie die zusätzlichen Bauteile sparen.

Keep it Simple

Ein Fehler in Deiner Beschreibung wegen BMA: Egal wie groß die Scheibe ist, es zählt nur das Bremsmoment des Hinterrades.

Wenns ne 160er Scheibe ist, druckt der Bremssattel auf kürzeren Hebel stärker auf die Schwinge. Gleicht sich also immer aus.

 

Original geschrieben von corax

hmm, wenn ein schlag auf das hinterrad trifft und die rek vertikal ist, stehen die bewegungs-richtung und die "schlag"-richtung normal auf einander und beeinflussen sich nicht.

 

Da Fuxl mit dem Radl nicht nur Vertical irgendwelche Kanten runterfallen will, sondern auch damit fahren, kommen oft auch von vorne die Hindernisse.

 

@Fuxl

 

Optimal wäre es wirklich, wenn Lenkwinkel und REK eine Pararelle wäre: Keine Radstandsveränderung und weniger Bremseinflüsse.

Merkst stark, wenns am Aspahlt vo+hi die Bremse ziehst und die Federung drückst.

Beim Fahren aber rollst oder rutscht mit den Reifen, bist also nie voll verzahnt. Also egal.

Zur BMA: Bremsstempel kommt daher, da der Bremssattel die Schwinge durch die Drehung vorspannt und nicht so gerne wieder ausfedern läßt.

Je länger die Schwinge, umso weniger, klar. Wie Georg richtig schreibt, um komplett zu entkoppeln, muß es ein Parellogramm sein, ansonsten bringt es nicht viel, oder gibts einen Lifteffekt (wollen manche auch, um mehr Druck aufs HR zu bekommen, dafür kann man z.B. beim Orange das Gestänge bißerl verstellen.

Wenn man bei längerer Schwinge den Neg. FW, und auch den letzten FW (selten daß man beim Landen schon voll bremst) wegrechnet, bleibt nur wenig aktiver FW in Bremssituatinen übrig.

 

Langer Rede, kurzer Sinn: Viel Theorie, was kaum was bringt.

Geschrieben
Wie ich schon öfters geschrieben hab: Wenns nur ein paar Zehntel bringen würde, tätens im WC alle mit BMA fahren.

 

Hm, du weißt aber auch, daß ich kein WC-Rennrad machen will. Wie ich schon sehr oft gesagt habe, das würde gänzlich anders aussehen. Eine BMA bringt dort Sicherheit wo die WC-Fahrer drüberfliegen. Daher ist das dort viel weniger ein Thema als bei uns Normalmöchtegernrennfahrern. Da bringt eine BMA einfach einiges an Fahrsicherheit. Keiner von uns, oder die meisten von uns, muß irgendwelchen Zehntel oder Hunderstel Sekunden nachtrauern, und wenn doch, dann hats nicht mit dem Material zu tun. :D ;)

 

Ein Fehler in Deiner Beschreibung wegen BMA: Egal wie groß die Scheibe ist, es zählt nur das Bremsmoment des Hinterrades.

 

Das ist kein Fehler in meiner Beschreibung, sondern ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt und du hast es nicht richtig verstanden. Es geht hier nicht um ein Moment, sondern um den Weg des Sattels relativ zur Scheibe beim Einfedervorgang. Es ist einfach die Frage, eben weil ich den Unterschied von einer nicht-Parallelogramm-BMa zu einer Parallelogramm-BMA erlebt habe - warum und wieso dieser Unterschied so gewaltig ist. ich bin ja der Meinung, wenn BMA, dann Parallelolgramm, denn sonst bringts nix. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist aber nicht ein Auffangen eines Momentes, was beide erledigen, sondern eben der Weg des Sattels relativ zur Scheibe. Der ist eben umso größer, je größer die Scheibe ist und umso größer der Schwenkwinkel ist. Das Bremsmoment ist da anscheinend (subjektiv) vernachlässigbar, erklären kann ichs dir aber nicht. Mit meinen bescheidenen Mechanik Kenntnissen bin ich da gescheitert. Oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. :p

 

Und genau darum geht es. Nämlich um eine Erklärung. ;)

 

Als Einstieg kann man ja die Moment am Hinterrad beim Bremsen auf meiner Seite nachsehen.. aber das erklärt nur Effekt No1. Das Bremsoment eingeleitet in den Hinterbau.

Geschrieben

Ich antworte am Abend ausführlicher, bzw. lese mir Deine Postings nochmal durch.

Der längere Weg ist ja nix anderes, als der längere Hebel des Bremssattels auf Schwinge oder BMA.

Ich hab Dein Posting so verstanden, daß bei einer größeren Scheibe mehr Bremsstempeln auftritt. Dem ist nicht so (ich muß bei der kleinen nur mehr ziehen am Bremshebel).

 

Zum WC Fahrer: Das mag schon stimmen und Speed kommt aus dem Kopf. Wenn man glaubt, ne BMA bringt mehr Sicherheit, dann wird man auch mehr Gas geben damit, bzw. ohne früher bremsen.

Ich bin selber für sattes Fahrverhalten, aber wenns nix bringt, sind mir die zusätzlichen Bauteile das ganze net wert.

Da halte ich lieber den Hintern 2cm weiter zurück.

 

Was man bei der ganzen Theorie natürlich nicht vergessen darf, sind verschiedene Fahrstiele: Ich blockier ganz selten das HR, deshalb gibts bei mir auch weniger Stempeln, als wenn jemand mit blockiertem HR in die Kurve driftet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...