punkti Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 gibts da eigentlich genauere fotos?? Zitieren
mankra Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Auf die Schnelle: http://images.google.at/images?q=steinbock%20bike&hl=de&lr=&sa=N&tab=wi Ist aber ein älterer Rahmen Ansonsten mußt auf der Sportbildseite schauen: Startnummern: 43, 105 und 118 Zitieren
punkti Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 schaut sehr professionell aus!! hut ab! Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 Original geschrieben von prolink88 ja Fuxl das is halt echte Fahrwerkstechnik aus Österreich! übersetzungsverhältniss kann ich dir nicht sagen hab ein programm das mir die kennlinie ausrechnet! die kennlinie versteh i ned ganz. wie definierst du die progresion? du hast ja da quwasi a progresive progresionskurve! *gg* macht man bei so einer kurve ned normalerweise kraft über federweg? Zitieren
mankra Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Nicht linear, sonder am Ende stark ansteigend Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 ja eh! aber er hat ja unten den federweg und links die prgresion aufgetragen! und dort macht man doch normal die kraft ! also wie defineirt er links die progresion in %? is das die steigung? Zitieren
prolink88 Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 sehr gut Mankra sie verläuft zuerst linear wie bei einem normal angelenkten dämpfer und dann wird sie stärker progressiv! das heißt halt das anlenkverhältniss verändert sich! Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 ich weis schon was a progression is, aber ich mein das diagramm. da versteh ich die angabe der progression in prozent auf da linken seite ned ganz. oder i steh toatl auf da leitung? 100%progression bedeuten was? Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 ja machtzs mich fertig mit euren vorrichtungen! *gg* heut hama die ausfallenden angeschweist! und somit is der eine hinterbau mal feritg! auch ohne vorrichtung! *gg* wie gesagt schienen geschwungene rohre und platten eh grad modern! *gg* Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 du baust den kasten komplet einzeln ausserhalb des hinterbaus? oder? und schweist ihn erst dann rein!??? ders geht bei mir leider ned. hmmmmmm muss ma trotzdem an anderen hinterbau fürn zweiten rahmen einfallen lassen. so is des viel zu viel pfuscherei! aber vierziehts das das teil ned trotzdem? auch wenns eingespannt is? weil die spannungen hast ja trotzdem im material und wennst es dann aus der form rasu nimmst "verbiegt" sich das ganze. Zitieren
punkti Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 vielleicht kann mans ja in der form spannungsfreiglühen lassen?? Zitieren
prolink88 Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 kann ich dir auch net genau erklären wie das mit der Prog. is ich lass die schwinge einen tag nach dem schweißen auf der schablone und nehm ihn erst dann herunter da verzieht es gar nix sicherlich wird er ein bissal kürzer..aber das macht nix.ist gleichmässig! Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 hatte hinten anstatt der ausfalennden auch a distanz drinnen. die war länger als eine woche drinnen! rausgeschnitten und af einmal gings pling!! und die enden waren 15mm weiter zusammen als vorher! najo! Zitieren
prolink88 Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 ja das stimmt schon das die ausfallenden nachher 15mm zusammen sind! biege ich einfach auseinander!! trotzdem bleibt sie gerade! mit verziehen meinte ich auch das sie in längsrichtung schief wird! Zitieren
mankra Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Das ist ja das kleinste Prob: Drückst halt auseinander. Problematisch wirds, wenn sich das ganze Teil verdreht. Zum Diagramm: Ist ein ganz normales Kraft/FW Diagramm. Mike hat statt Nm (die je nach Federhärte varieren), halt als fiktives Maß Progression in % geschrieben. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 die kennlinie versteh i ned ganz. wie definierst du die progresion? du hast ja da quwasi a progresive progresionskurve! *gg* Nicht linear, sonder am Ende stark ansteigend ja eh! aber er hat ja unten den federweg und links die prgresion aufgetragen! und dort macht man doch normal die kraft ! also wie defineirt er links die progresion in %? is das die steigung? sehr gut Mankra! sie verläuft zuerst linear wie bei einem normal angelenkten dämpfer und dann wird sie stärker progressiv! das heißt halt das anlenkverhältniss verändert sich! ich weis schon was a progression is, aber ich mein das diagramm.da versteh ich die angabe der progression in prozent auf da linken seite ned ganz. oder i steh toatl auf da leitung? 100%progression bedeuten was? Da konstruiert und baut man seine eigenen DH-Rahmen und wird trotzdem ned ernst genommen! Ich habs auch sehr unlogisch gefunden. Logisch wärs noch eher wenn man sagt: die x Newton beim Durchschlag entsprechen 100% und man geht halt so von 100 bis 0 in gleichen Schritten runter und schaut sich den Federweg an (was das Diagramm zwar nicht anschaulicher macht aber wohl daher kommt, dass es unabhängig von der Federstärke berechnet ist und daher gar keine genauen N angegeben werden können). Warum des genau bei 80% endet wird mir auch immer ein Rätsel bleiben..... Zitieren
mankra Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Les die letzten 2 Zeilen meines vorigen Postings, dann verstehst es. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Original geschrieben von mankra Les die letzten 2 Zeilen meines vorigen Postings, dann verstehst es. na eigentlich nicht. Vielleicht bin ich so blöd, aber erkläre mir bitte, warum des genau bei 80% endet..... Danke im Voraus , Mathias Zitieren
mankra Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Weil es egal ist, was da steht: Newton, kg, % oder gar nix. Zitieren
prolink88 Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Original geschrieben von fullspeedahead na eigentlich nicht. Vielleicht bin ich so blöd, aber erkläre mir bitte, warum des genau bei 80% endet..... Danke im Voraus , Mathias ich kann daraus auch 100% oder mehr machen je nachdem wie ich dem umlenkhebel zeichne kommt dabei eine andere progression heraus je höher die % desto mehr durchschlagschutz Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 war nur verwirrt ja progression ja ansich eine steigerungsänderung angibt. also ansich die erste(oder wars doch die zweite?) ableitung von irgendwas. also korrekt wär gwesen newton hinzuschreiben und a federhärte dazu! *gg* weil a andere federhärte tuts ja nur verschieben die kurve. aber im grunde is eh total blunzen! *gg* is ja nur bezeichnung auf nem diagram. viel wichtiger is: wie bekomm ich an graden hinterbau zusammen! *gG* Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Original geschrieben von mankra Weil es egal ist, was da steht: Newton, kg, % oder gar nix. Danke, des check ich schon! Ich meine nur: Prozentangaben sind ja letzten Endes Verhältnisse. In den meisten Fällen ist es daher so, dass 100% einen gewissen Wert kennzeichnet und der konkrete Wert für das Verhältnis dazu (z.B.: 30% = 3/10 von einem bestimmten Wert.) steht. Warum in diesem Fall genau 80% für die Belastung bis praktisch zum Durchschlag steht ist imho unlogisch und ich glaub auch, dass das der Fuxl gemeint hat. Denn wofür steht 100%?? Wurscht! Was das Diagramm aussagt ist ja klar! Wie wärs eigentlich mit Kistn Bier als Einheit? Man muss so und so viele Kistn Bier am Sattel abstellen, dass der Hinterbau so und so weit einfedert. Wär amal ein praktisches Beispiel! Zitieren
mankra Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 Genau so ist es. Wenns die Kisten so auf dem Sattel stapeln kannst, daß es keinen großen Scherbenhaufen gibt, warum nicht. Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 mah! da hab ich was losgetreten! *gg* dabei wollt ich nur übersetzungsverhältnisse wissen! bierkisteneinheiten sind ja mal intrisannt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.