Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ harry33: auch ich bin nordic walking trainer und ausbildner...

 

wenn du mir eine tatsächlich plausible erklärung lieferst, weshalb nordic walking für einen mehr oder minder gesunden menschen, der die fähigkeit besitzt, laufen zu können, besser sein soll, also laufen per se, ändere ich gerne meine meinung...

 

nordic walking ist eine fantastische sportart für eine klar definierte gruppe...warum sollen bänder und sehnen geschont werden??? bitte hierbei um genaueste erklärung...geschont werden vom harten büroalltag...dann im sportbereich nur keine weitere belastung auf sich nehmen???

 

die angepriesenen vorteile betreffend herzkreislaufsystem sind, genauso wie bei anderen sportarten, nur ab einen klar definierten pulsbereich zu erreichen...um in diesen pulsbereich in der ebene zu kommen, müsste ich eigentlich laufen (da ich die fähigkeit des laufens besitze)...nehme ich als nordic walking-puls den rad-puls her, ja selbst da bin ich mit über 8 km/h unterwegs...unterschreite ich aber eine gewisse belastungsreizuntergrenze habe ich ein rein regeneratives training...

 

auch die tollen angaben über "muskelstärkung" sind in der ebene "lächerlich"...nordic walking hat sich aus dem langlaufen entwickelt, beim langlaufen kann man wirklich von einer kraftausdauerkomponente sprechen...ich würde gerne sehen, wie du einen nordic-walking-stockeinsatz mit der mindestens nötigen abstossdruck erreichst, ohne dass du zum laufen beginnst...bergauf sieht die sache natürlich anders aus, keine frage, auch "nordic running" ist eine interessante sache für trainierte...

 

nordic walking ist bei weitem nicht so effizient wie laufen, von muskel stärkender wirkung ist nur in büchern zu lesen (ist in der ebene schlicht nicht möglich, außer man ist ein außerirdischer)...dahinter steckt eine werbemaschinerie, die absolut genial arbeitet...

 

für untrainierte und vor allem übergewichtige personen ist es ein genialer sporteinstieg, tolles naturerlebnis möglich und der spass an der bewegung kann tatsächlich erfahren werden (weil gelenkschonender, blablabla)...für einen halbwegs trainierten stellt sich wirklich die frage, ob er nordic durch die gegend walked oder seine zeit effektiver in laufen investiert...

 

blessings

Geschrieben

Danke mal allen für die Auskünfte bisher, hat mir erstmal weitergeholfen.

 

@irieman420

Ich würde gerne laufen, aber das hat mir leider ein Arzt vor ca. 15 Jahren dadurch vermiest, dass er die gerissen Kreuzbänder nicht gesehen hat und jetzt meine Knorpel im A**** sind. Da is'nimma viel mit Laufen.

 

LG

buffalo

Geschrieben

hallo irieman420

 

bist du böse ? :( - hoffe nicht :)

 

klar ist, dass du a "bomben - kondi" hast, oder?

 

 

und dass ich da nicht mitreden kann (ich bin kein trainer)

 

ich weiss nur, dass, und diese "Fälle" kenne ich zur genüge, die läute sich überschätzen und wie besessen laufen mit roten schädel und sich dann wundern warum gelenke und sehnen weh tun - und dann lange pausieren müssen

 

ich glaub das ist die Breite MASSE und deshalb wird´s als Einstieg empfohlen und gemacht

 

plausible Erklärungen habe ich nicht, denn es sind eindeutig zu wenig Menschen wirklich gesund

 

lg

 

harry

Geschrieben
bei uns am radweg kommen mir auch immer frauen entgegen, die zwei so komische stecken nachschleifen :D die erreichen aber auch den gewünschten pulsbereich, aber nicht vom nordic walking sondern vom nordic tratschen :D
Geschrieben

...aber irrglaube...

 

ein schier unglaublich hoher anteil an nordic walkern ist im regenerativen pulsbereich unterwegs, sie überschreiten also nicht die nötige reizschwelle und somit ist training nicht trainingswirksam! (von der angewandten technik jetzt nicht zu schreiben)...

 

nordic walked man ziellos, super sache, hat man aber ernsthafte ziele, wie z.b. verbesserung des ausdauerniveaus, ja dann muss ich mich an die gesetzmäßigkeiten halten, einen gewissen mindestreiz setzen und dass ist ab einen gewissen leistungsvermögen kaum noch möglich, selbst wenn man pulswerte aus anderen sportarten (wandern, rad) hernimmt (viel schneller als 8 km/h werde wohl wenige GEHEN)...

 

was man in den bunten medien sieht ist ohnehin nur geschwaffl...da stehen dinge wie: "laufen sie langsamer", "gehen sie schneller", "intensiver ist höher kalorienverbrauch", "schützt die bänder und sehnen", etc..

 

es werden niemals genaue, klar definierte energiebereitstellungszonen definiert und wenn dann über lächerliche hf-max-formeln (220-lebensalter * 60 % = brauchst gar nicht anfangen), sondern nur schwammig geredet (schneller, langsamer) und zum zweiten (ausgenommen man hat tatsächlich absolut nicht lösbare probleme - und alle normalen und alternativen aufbauprogramme + anpassung der lebensumstände wurden über mehr als ein jahr probiert) bewirkt das ständige schonen der sehnen und bändern nichts anderes, als das diese bänder und sehnen noch schwächer und schwächer werden...

 

jetzt lass ichs :D nordic walking ist eh super, verkauft sich auch super, weil sich nicht anstrengend ist und die werbung auch sagt: es ist die beste ausdauersportart...(wenn man ein wenig die trainingsprinzipien und reizqualitäten beachtet, wird man drauf kommen, dass dies sehr wohl stimmt, nur aber für eine klar bestimmte personengruppe)...

 

blessings en ises :D

Geschrieben
Original geschrieben von ricatos

bei uns am radweg kommen mir auch immer frauen entgegen, die zwei so komische stecken nachschleifen :D die erreichen aber auch den gewünschten pulsbereich, aber nicht vom nordic walking sondern vom nordic tratschen :D

Kenn ich - kenn ich auch :D :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...