Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich werde demnächst mal einen Laktattest u.Ä machen, damit ich mein Training effektiver machen kann. Vorab möchte ich euch fragen, wie es euch beim Training so geht.

 

Ich fahre nur mit Pulsuhr, weil ich kein Gefühl habe, wann ich es übertreibe und somit eine Kontrolle habe. Mir ist nur eines aufgefallen:

Am Berg muss ich es langsam angehen, wenn ich zu fest reintrete, ist der Puls irgendwo weit oben. Besonders wenn ich in den Wiegetritt gehe, läuft er mir quasi davon, das geht nur so 100 - 200 Meter. Auf der Ebene kann ich machen, was ich will, da komme ich nicht weit rauf. Besonders im Winter, beim Nordic Walking, bring ich überhaupt keinen vernünftigen Puls zusammen. Meine Frau fährt auf der Ebene (und geht beim Walken) auch mit ihrem Zielpuls, bei mir geht's nicht vernünftig. Ist das normal?

 

LG

buffalo

Geschrieben

ist eine "sportart" für die rehab, für sehr leistungsschwache, übergewichtige und ältere absolute sporteinsteiger...ein halbwegs leistungsfähiger mensch wird bei nordic walking kaum einen trainingswirksam puls erreichen (viel schneller als 8 km/h wird wohl keiner gehen, ab dann wirds laufen oder schweinchengalopp)...

 

nach dem test solltest du wissen, warum du jetzt derartige empfindungen bzw. pulswerte bei jeweiliger situation hast...hier darüber vor dem test zu schreiben ist vergeudete zeit und außerdem aufgabe des test durchführenden leistungsdiagnosten...

 

mein puls ist 138,4 :D GRUNDSÄTZLICH :D

 

irie

Geschrieben

Beim Uphill mit Kontrolle ca. 140-150, im Wiegetritt setze ich mich bei >170 wieder hin. auf der Ebene selten über 120, meistens so zwischen 105 und 115. Nordic Walking (mit kaputten Knien bleibt mir im Winter als Antiwintersportler nicht allzuviel übrig :(, und irgendwas will ich machen) selten über 100.

 

LG

buffalo

Geschrieben

Ich fahr nie mit Pulsmesser.....

 

Beim Krafttraining fahr ich einfach so hart das ich weiß beim Rennen kann ich noch eine Stufe drüber gehen.

Beim GA fahr ich so das ich nicht ins Schwitzen komm.

Und bei Fahrtspiel ober Ähnlichem fahr ich so das ich spür am Radl zu sitzen.

 

Aber das richtet sich ganz nach dem Tempo der Gruppe.

 

Und im Rennen gibts eh nur eins: Kette Rechts bis zum :k:

Geschrieben
Original geschrieben von buffalo

Beim Uphill mit Kontrolle ca. 140-150, im Wiegetritt setze ich mich bei >170 wieder hin. auf der Ebene selten über 120, meistens so zwischen 105 und 115. Nordic Walking (mit kaputten Knien bleibt mir im Winter als Antiwintersportler nicht allzuviel übrig :(, und irgendwas will ich machen) selten über 100.

 

ich würde sagen, diese werte sind recht typisch für den guten durchschnittsmountatinbiker (ich hab so ziemlich die gleichen).

 

ein laktattest mit einem guten trainingsvorschlag kann dir da sicher helfen (mir hat's sehr geholfen).

 

würd mir da aber weniger sorgen machen mit diesen werten, scheint mir wirklich sehr normal.

Geschrieben

Mir kommt es nur komisch vor, dass ich auf der Ebene nie in den Bereich komme, den ich am Berg habe. Mit Kraft/Puste stehe ich da einfach an, da geht nix mehr. Kapier nicht, wieso das so ist, da ich ja glaube, dass ich am Berg mehr Leistung brauche als unten, ergo für Herz/Kreislaufsystem anstrengender ist. Aber wird schon so sein, bin ja kein Mediziner.

 

LG

buffalo

Geschrieben

und zerbrich dir nicht den kopf... ;)

 

wenn du einen guten test und/oder leistungsdiagnosten gewählt hast, werden alle deine fragen beantwortet...

 

hier im bb kann man nur allgemeines schreiben, was oft zu noch mehr grübeln führt! es hat wirklich keinen sinn!

 

da gibt es soviele fragen, die beantwortet gehören: wie lange trainierst du schon, nach was für pulswerten hast du trainiert, woher hattest du die pulswerte, hattest du streß im familien-, alltags- und arbeitsleben (veränderung der hf), etc. etc...

 

von zuwenig trainingsjahren, über schwere trainingsfehler (irgendwelche pulswerte), über ernährungsfehler und stress kann es alles sein bzw. kombination...keiner hat normale werte, dieser gedanke geschieht nur bei jenen, die in allgemeinen statistiken denken...jeder mensch ist anders!!!

 

viel glück beim test ;)

Geschrieben

Also schön langsam krieg ich wirklich die Panik wenn ich Eure Daten so seh ....... :f: (Test kommt demnächst, aber mein Arzt is derzeit auf Urlaub)

 

MTB - in der Ebene - Tempo 30 km/h - Puls ca. 140 - 150 (je nach Tageszeit und sonst. Einflüssen)

Wiegetritt (sehr langsam) am Berg ... 170 nach oben Ende bei 193

Joggen mit ca. 7 km/h - Puls 160 aber eher höher

 

wobei ich die 160 - 170 beim biken über mehr als 1 Stunde ohne gröbere Probleme halten kann (Durchschnittspuls von 155 über 2 - 3 Std. Belastung sind bei Bedarf durchaus drin) Mein wirkliches Problem is, dass ich von Kind auf wenig Luft hab!

... und mei Freundin hat immer öfter Angst, dass ich an Herzkasper krieg :rolleyes:

 

Aber ohne genauen Test kann man eh nix sagen .....

Geschrieben

@buffalo

 

also wenn du beim nordic walken keinen puls zusammenbringst, änder einfach den untergrund. probier mal durch den wald zu gehen oder die strecken die du sonst mit dem mtb fährst !

 

ebenso mit den straßenrad.

kann sein das du müde und die speicher leer (regenerationszeiten beachten) sind. in der ebene in einen gewissen pulsbereich zu fahren ist oft schwieriger als im gelände, vor allem intensive bereiche. da kann es dann schon sein das du mit min. 40-45kmh durch dei gegend kurven musst. für intensive enheiten würde ich dir einfach eine steigung (rennrad) oder ganz einfach das mtb empfehlen.

am RR kannst eigentlich super grundlagentraining machen.

 

ein test im labor gibt dir sicherlich aufschluss über deine konditionellen und körperlichen fähigkeiten. spätestens dort wirst du wissen woran es dir fehlt !

 

lg stani

Geschrieben
Original geschrieben von glock26

Also schön langsam krieg ich wirklich die Panik wenn ich Eure Daten so seh .......

 

obwohl ich ganz andere werte als du hab, fährt mein schwager mit auch so hohen werten. der tritt manchmal mit 190 den berg rauf, diesen wert hab ich bei meinem letzten laktattest nicht mal als maximalwert erreicht!

 

ist also wirklich EXTREM verschieden zwischen personen, das muss weder falsch noch richtig bzw. gesund und ungesund sein.

Geschrieben
Original geschrieben von NoComment

obwohl ich ganz andere werte als du hab, fährt mein schwager mit auch so hohen werten. der tritt manchmal mit 190 den berg rauf, diesen wert hab ich bei meinem letzten laktattest nicht mal als maximalwert erreicht!

 

ist also wirklich EXTREM verschieden zwischen personen, das muss weder falsch noch richtig bzw. gesund und ungesund sein.

 

ich weiß schon, dass es so is, aber trotzdem geben mir solche Daten (nicht nur die aus diesem Thread) schon oft zu denken .... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von glock26

ich weiß schon, dass es so is, aber trotzdem geben mir solche Daten (nicht nur die aus diesem Thread) schon oft zu denken .... ;)

 

und ich mach mir sorgen in die andere richtung, weil ich nach einer langen schweren krankheit nicht über 160 puls komme und bei 120 jenes gefühl habe, das ich sonst bei 160 hatte.....aber da hoffe ich doch dass das durchs training wieder anders wird

Geschrieben
Original geschrieben von buffalo

Ader Ebene selten über 120, meistens so zwischen 105 und 115.

 

Versuch mal einen höheren Gang schneller zu treten - dann kommst auch mit dem Puls rauf!! ;)

Geschrieben

GA 1 - GA 1 und nochmal GA 1 :bike:

 

hab meine leistung von durchschnitt 155 puls auf 132 durchnitt in 3 Monaten senken können

 

bei der pappelteichrunde bin ich nur anerob gefahren mit vielen pausen

(trau mich gar nicht schreiben wie lang das gedauert hat)

 

und jetzt fahr ich sie durch - mit einem kleinen stopp - natürlich in meinem tempo

 

@ irieman420

nicht persönlich nehmen ;)

mein Bruder ist Nordik walk trainer - daher weiss ich ganz sicher, dass das einer der besten trainingsmethoden ist die es gibt um die GA1 aufzubauen und zu erweitern, hat also nichts mit übergewichtigen beginnern zutun

 

@ glock26

zu wenig luft - bist doch a echta BIKER, oder ?

 

2-3 Std. power geben :toll: da kannst doch nicht klagen

 

 

lg

 

harry

Geschrieben
Original geschrieben von HARRY_33

@ glock26

zu wenig luft - bist doch a echta BIKER, oder ?

 

2-3 Std. power geben :toll: da kannst doch nicht klagen

 

wenn´s mich in der arbeit nerven, dann brauch ich das eh ..... :D aber wenn halt schon beim kleinsten anstieg schnaufst wie ein stier is des halt net so witzig :f:

Geschrieben
Original geschrieben von HARRY_33

@ irieman420

nicht persönlich nehmen ;)

mein Bruder ist Nordik walk trainer - daher weiss ich ganz sicher, dass das einer der besten trainingsmethoden ist die es gibt um die GA1 aufzubauen und zu erweitern, hat also nichts mit übergewichtigen beginnern zutun

Das kannst net verallgemeinern! Wie irieman420 schon geschrieben hat, wenn du als trainierter in der Ebene mit Nordic Walking anfängst, kann es durchaus sein, dass du nie in den gewünschten Pulsbereich kommst!

Am Berg ist es was anderes!

 

Trotzdem muß man auch sagen, dass man eigentlich sehr stark die oben genannten Zielgruppe diesen Sport betreiben sieht. :rolleyes:

Geschrieben

@ judma - geb ich dir auch recht

 

ja ja die ZIELGRUPPE trainiert das halt schon - aber ich glaub das ist auch gut so, weil die Gelenke und Sehnen das laufen nicht aushalten würden - also ist besser ein "NICHT SCHÄDIGENDES" Training zu machen

 

@ glock26

 

glaub mir, wenn ich zu viel auf die anderen schauen würde hätt ich schon längst mein MTB ins eck geschmissen.

Mein Bruder (Zwillingsbruder) hat 10-14 Kilo weniger und kann mir nach belieben davon fahren - wenn er will - aber Training hat auch VIEL mit VERSTÄNDNIS FÜR DEN ANDEREN zu tun.

(und iregendwann bin ich dann genauso gut oder einfach nur besser als jetzt und das reicht)

 

Denn eines ist klar und sicher:

 

es gibt immer schwächere als dich - :)

 

ABER auch

 

es gibt immer EINE(N) der(die) MEHR kann als DU :devil: :devil:

 

 

 

lg

Harry

 

und jetzt ist die pappelteich wieder angesagt - jetzt AUFGEHT´S (5.9.2004 11 uhr)

Geschrieben
Original geschrieben von HARRY_33

GA 1 - GA 1 und nochmal GA 1 :bike:

 

bravo, endlich einer der das auch so sieht :D

mir gings genau gleich, hab geglaubt dass ich super drauf bin, bin von einer tour zur nächsten gedüst und war immer mit viel zu hohem puls unterwegs.

ich denke mal, die meisten biker glauben, sie hätten genügend grundlagenausdauer, und die meisten irren sich. soll kein pauschalurteil sein, viele machen's sicher richtig, aber die meisten die ich kenne fahren einfach mit zu hohem puls, und vor allem, sie machen kein training sondern nur touren. da geht halt net wirklich was weiter (vielleicht bei der kraft). und die belastung für den organismus im allgemeinen, wennst immer im anaeroben herumturnst sind schon gewaltig. das ist arger körperlicher stress (inkl cortisol-ausschüttung aus der nebennierenrinde). da ist der "sportliche ausgleich", den viele suchen, net wirklich das, was es sein soll: nämlich hilfe für den körper, mit den anderen belastungen des alltags umgehen zu können bzw. diese zu kompensieren.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Das kannst net verallgemeinern! Wie irieman420 schon geschrieben hat, wenn du als trainierter in der Ebene mit Nordic Walking anfängst, kann es durchaus sein, dass du nie in den gewünschten Pulsbereich kommst!

Am Berg ist es was anderes!

 

Trotzdem muß man auch sagen, dass man eigentlich sehr stark die oben genannten Zielgruppe diesen Sport betreiben sieht. :rolleyes:

 

Tempovarianten sind ja beim Nordic Walking auch net ohne - z.B. das Nordic Running bzw. Nordic Jump bzw. natülich auch Nordic Blading mit den Skates .... und spätestens da kommst in jeden Pulsbereich :D

 

Ich werd auf jeden Fall das NW für die Grundlagenausdauer dazu nehmen, weil der Kräftigungsfaktor ja auch noch positiv dazu kommt.

Geschrieben
Original geschrieben von glock26

Tempovarianten sind ja beim Nordic Walking auch net ohne - z.B. das Nordic Running bzw. Nordic Jump bzw. natülich auch Nordic Blading mit den Skates .... und spätestens da kommst in jeden Pulsbereich :D

 

Ich werd auf jeden Fall das NW für die Grundlagenausdauer dazu nehmen, weil der Kräftigungsfaktor ja auch noch positiv dazu kommt.

 

fahr lieber mit mir...da gregst kraft :D 10 mal ulle macht so hmm 9000Hm :D

Geschrieben

D.h. für Grundlagenausdauer brauche ich sowieso erstmal eine sportmedizinische Untersuchung, damit ich meine Pulsgrenzen kenne und im Zuge dieser Untersuchung wird dann auch ein Trainingsplan erstellt?

 

Wenn es GA 1 gibt, gibt es dann auch GA 2 usw.? Wo sind da die Unterschiede? Sorry, falls die Frage blöd ist, aber dieses Gebiet ist für mich komplett neu, bin bis jetzt immer nur so ohne (Trainings-) Plan für mich dahingefahren und will jetzt mehr....

 

LG

buffalo

Geschrieben
Original geschrieben von buffalo

D.h. für Grundlagenausdauer brauche ich sowieso erstmal eine sportmedizinische Untersuchung, damit ich meine Pulsgrenzen kenne und im Zuge dieser Untersuchung wird dann auch ein Trainingsplan erstellt? ...

hängt vom tester ab, ob du auch gleich einen plan bekommst. aber du

wirst zumindest beraten, wo du in nächster zeit deine schwerpunkte

setzen solltest (grundlage, kraftausdauer...)

... Wenn es GA 1 gibt, gibt es dann auch GA 2 usw.?

ja, gibt es... - die bereiche bekommst du auch beim test genau angegeben.

je nach institut/tester kann es auch sein, dass die bereiche anders

heißen. ist aber egal, weil für dich eh nur wichtig ist, wie deine werte

sind, und wo du dich für den jeweil gewünschten effekt aufhalten sollst...

 

CU,

HAL9000

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...