Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

wollte heute bei meinem uralt-2rad die schaltung einstellen, da die nie

richtig funktionierte.

 

ist eine alte shimano 3x6 schaltung mit "daumenschalthebel" und vorne mit "biopace" system.

meine frage:

 

mit einer der schrauben an der schaltung kann ich die umlenkrolle justieren ( unter das kleinste ritzel) die andere hat anscheinend keine funktion und geht ins leere ?

 

ich kriegs einfach nicht hin, dass ich alle gänge schalten kann, entweder es überspringt 1-2 ritzel oder der schalthebel "steht an" und ich kann nicht mehr weiterschalten.

 

was mach ich falsch???

oder würde sich eine investition in eine neue schaltung auszahlen ?

brauch das rad eigentlich nur als zweitrad ( achja- ist ein kettler safari)

 

lg

robert

p9050003.jpg

Geschrieben
Die zweite Schraube geht net ins Leer, das is die "untere" Anschlagschraube, mit der stellst auf´s kleinste Ritzel ein. Die Feineinstellung machst dann mit der kleinen Rändelschraube direkt am Schaltzug.
Geschrieben
hab mal ein foto gemacht von der 2 schraube, scheint meiner meinung nach ins leere zu gehen,(hab sie mal ganz reingedreht) und rändelschrauben sind bei diesem baujahr anscheinend noch nicht verbaut worden

p9050017.jpg

Geschrieben

Wenn die Schaltung sonst gut funktioniert, dann hast Du wahrscheinlich zuviel Spannung auf dem Bowdenzug (d.h. um ein bis zwei Gänge verschoben) oder die Begrenzungsschrauben vom Schaltwerk falsch justiert. (Sie haben tatsächlich beide einen Zweck.)

 

Geht kein Gang rein könnte jedoch auch das Schaltwerk bzw. das Schaltauge ein Ding weghaben...

Geschrieben

mindestens,und läuft und läuft und läuft,

 

is aber auch mein "stadtrad" (wo ich nicht unbedingt angst haben muss das es gestohlen wird)

hab bis dato nyx investiert ausser ein paar strassenreifen

 

vielleicht noch ein paar günstige v-brakes

 

 

robert

 

bild vom "mörderhobel"

bike.jpg

Geschrieben

Avid ist recht günstig, zumal Du auch die Hebel tauschen mußt.

 

Prüfe allerdings unbedingt bei Deinem örtlich zuständigen Händler, ob Du Sockel für Standart-Cantilever hast. Dem Foto nach könntest Du auch ein anderes System haben, da wird´s aufgrund der Höhe der Sockel schwer (U-Brakes?)...

Geschrieben

betreffend der Bremswirkung sehe ich auf diesem Foto den einen typischen Fehler, und einen 2. geringfügigen:

 

1. das Metallstück, das den Bremszug zum Lenker hin hält, so nahe wie möglich an den Reifen heranführen; und zwar so nahe, dass das "horizontale" Seil von Bremsarm zu Bremsarm gerade noch reingepfuscht werden kann

(nur bleiben dann gerne Blätter drinnen hängen, also ca. 1-2 cm oberhalb des Reifenprofils ist ein guter Wert zwischen Wirkung und keine Blätter)

 

bei Bedarf (2. andere Beläge rein (Madison Aztey, Ritchey, was immer. alles ist besser als die originalen))

 

Und mach Dir keine Sorgen, dass dann Hebel zu Bremsarm keinen rechten Winkel bilden. Die dahinter stehende Überlegung war schon damals falsch und ists heute auch noch.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...