kingkaiser Geschrieben 25. März 2014 Geschrieben 25. März 2014 Am Samstag den 5. April 2014 sind wir Veranstalter vom 1. Grand Prix Fliegerhorst. Saisoneröffnungsrennen für die Kategorien U15, U17, Mädchen, Juniorinnen, Junioren, Frauen, Amateure als auch Masters. Gefahren wird auf einem 4km komplett flachen Rundkurs. Untergrund ist zwar Asphalt, jedoch Straßen aus dem 2ten Weltkrieg bzw. Rollbahn und Flugfeld :-) :bump: Der Start- und Zielbereich befindet sich am neuen Sportplatz in Markersdorf. Start des 1. Rennens (U15-U17-Mädchen-Juniorinnen) ist um 13:00Uhr. 9Rnd. - 36km Start des 2. Rennens (Junioren, Frauen, Masters, Amateure) ist um 14:30Uhr. 20Rnd. - 80km Unlizenzierte Fahrer können mit einem Tagespass am Rennen teilnehmen. Während der Rennen werden 2 offizielle Betreuerfahrzeuge von Radsport Strobl die Fahrer begleiten. Startnummern ab 12:00 Uhr Duschen am Fußballplatz des USC Markersdorf. Die Siegerehrung findet im Anschluss um ca. 17:15 Uhr in der Pizzeria De Icco statt. Wir hoffen auf viele Starter, denn wenn der Kurs/Strecke von den Fahrern positiv angenommen wird, sollte es in den kommenden Jahren immer der Saisonauftakt bleiben.... :bounce: Zitieren
kingkaiser Geschrieben 2. April 2014 Autor Geschrieben 2. April 2014 72 Nennungen waren es gestern am Abend beim Rennen 2. Rennen 1 leider KEINE EINZIGE NENNUNG!!! Zitieren
Speedser Geschrieben 2. April 2014 Geschrieben 2. April 2014 danke Kingkaiser für die Streckenbeschreibung! das hilft schon mal . lg Zitieren
kingkaiser Geschrieben 2. April 2014 Autor Geschrieben 2. April 2014 @ speedser: heißt das jetzt du nimmst noch 5 leute mit?? :-) Zitieren
Flo Geschrieben 2. April 2014 Geschrieben 2. April 2014 Rennen 1 leider KEINE EINZIGE NENNUNG!!! Die meisten von denen starten wahrscheinlich am Sonntag beim Ö-Cup in Langkampfen. Zitieren
kingkaiser Geschrieben 2. April 2014 Autor Geschrieben 2. April 2014 traurig aber wird warscheinlich so sein.. achja wie konnte ich nur vergessen, man kann doch keinem Nachwuchsfahrer zumuten 2 rennen an einem Wochenende zu fahren........ vor allem liegts für die Ost-Österreich ja am weg.... Zitieren
Flo Geschrieben 3. April 2014 Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) Also ich persönlich habe es nie gemocht zB am Samstag Mittag/Nachmittag bei einem Rennen zu starten, dann noch bis zum Ende aller anderen Rennen zu warten, dann noch die üblichen 2 Stunden Verzögerung bis endlich die Siegerehrung beginnt , ich betone beginnt, in der meine Kategorie, oder die meiner Mitfahrer natürlich die letzte ist, eineinhalb Stunden später startet endlich die Reise durch halb Österreich, irgendwann um 8 Uhr Ankunft am Zielort , im Quartier eintrudeln, zu später Stunde noch das erst beste Wirtshaus aufsuchen was noch offen hat, dann sich um 10 Uhr ein Schnitzel rein ziehen um dann um 11, halb 12 halb Tod ins Bett zu fallen um dann Tags darauf um 10:30 noch immer halb Tod an der nächsten Startlinie zu stehen um letztendlich beim wichtigen Cuprennen lediglich eine 80% Leistung abzuliefern, obwohl wir uns am Samstag extra noch geschont haben. Taugt halt nicht allen. [Meine Meinung, gelle] Bearbeitet 3. April 2014 von Flo Zitieren
ruffl Geschrieben 3. April 2014 Geschrieben 3. April 2014 Also ich persönlich habe es nie gemocht zB am Samstag Mittag/Nachmittag bei einem Rennen zu starten, dann noch bis zum Ende aller anderen Rennen zu warten, dann noch die üblichen 2 Stunden Verzögerung bis endlich die Siegerehrung beginnt , ich betone beginnt, in der meine Kategorie natürlich die letzte ist, eineinhalb Stunden später startet endlich die Reise durch halb Österreich, irgendwann um 8 Uhr am Zielort einzutreffen, im Quartier eintrudeln, zu später Stunde noch das erst beste Wirtshaus aufsuchen was noch offen hat, dann sich um 10 Uhr ein Schnitzel rein ziehen um dann um 11, halb 12 halb Tod ins Bett zu fallen um dann Tags darauf um 10:30 noch immer halb Tod an der nächsten Startlinie zu stehen um letztendlich beim wichtigen Cuprennen lediglich eine 80% Leistung abzuliefern, obwohl wir uns am Samstag extra noch geschont haben. Taugt halt nicht allen. [Meine Meinung, gelle] Da gehts doch um ein Amateurrennen und nicht um die Hochgunst des Marathonausfluges. Hinfahrn, mitfahrn, Kuvert holen, essen, heimfahrn. Zitieren
Flo Geschrieben 3. April 2014 Geschrieben 3. April 2014 Ich denke hier geht es um "U15-U17-Mädchen-Juniorinnen". Zitieren
Speedser Geschrieben 4. April 2014 Geschrieben 4. April 2014 @ speedser: heißt das jetzt du nimmst noch 5 leute mit?? :-) Leider Nein, fünf geht sich ja schlecht aus heuer , nachdem einer Elite fährt Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 15. Januar 2015 Geschrieben 15. Januar 2015 Ich hebe den Thread mal aus der Versenkung! Wer fährt heuer das 6 Std. Rennen? Wo finde ich Ergebnisse des Jahres 2014? LG Zitieren
meisterjim Geschrieben 15. Januar 2015 Geschrieben 15. Januar 2015 http://www.radsportverband.at/images/Ergebnisse/2014/0405Pielachtal.pdf Alle anderen Infos zur Veranstaltung 2015 hier zu finden: http://radrennteam-pielachtal.at/?page_id=685 Zitieren
thanathan Geschrieben 15. Januar 2015 Geschrieben 15. Januar 2015 was hat es mit "...Was bei Paris–Roubaix die Pavés sind, sind eben bei uns die Betonplatten die für großes Interesse sorgen. Eine einmalige Veranstaltung, die auf Grund ihrer Fahrbahnbeschaffenheiten in Österreich einzigartig ist. Eine Runde ist 4 Kilometer lang und ist komplett flach. Auf Grund der Untergrundbedingungen wird ein neutraler Servicepoint der Firma Radsport Strobl eingerichtet werden..." genau auf sich? Betonplatten, Untergrundbedingungen,...?? Zitieren
kingkaiser Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Geschrieben 16. Januar 2015 Wie der Name schon sagt, ist ein Teil am alten Fliegerhorst. Straßen die 60-70Jahre alt sind, der Untergrund sind eben Betonplatten, somit rumpelt es auf 2,3 km von 4km/Runde... Der Rest ist normal asphaltiert. 27mm Reifen können also nur von Vorteil sein :bump: Zitieren
meisterjim Geschrieben 16. Januar 2015 Geschrieben 16. Januar 2015 Ein Teil der Runde spielt sich auf einem ehemaligen(2 Weltkrieg) Flugplatz ab, daher die Betonplatten wie sie auch in Kasernen sind. Der Untergrund ist schon anders als bei einem "normalen" Straßenrennen, aber das genau ist der Reiz daran, ein richtiger Frühjahrsklassiker halt! Hoffe, dir damit geholfen zu haben Zitieren
kingkaiser Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Geschrieben 16. Januar 2015 auf unserer Facebookseite gibts immer wieder Neuigkeiten rund ums Rennen: https://www.facebook.com/GrandPrixFliegerhorst?ref=hl lg Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 16. Januar 2015 Geschrieben 16. Januar 2015 auf unserer Facebookseite gibts immer wieder Neuigkeiten rund ums Rennen: https://www.facebook.com/GrandPrixFliegerhorst?ref=hl lg Gefällt mir Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 18. Januar 2015 Geschrieben 18. Januar 2015 danke für eure antworten! Sieh dir die Rennberichte an bzw. die Bilder Zitieren
kingkaiser Geschrieben 13. März 2015 Autor Geschrieben 13. März 2015 ACHTUNG!!! Die Anmeldung für den 6h Bewerb schließt Ende März! :jump: Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Netter Kurs! Gibts auch Abschnitte ohne Schlag"höhlen"? Zitieren
kingkaiser Geschrieben 15. März 2015 Autor Geschrieben 15. März 2015 Die Hälfte vom Kurs is normaler Aspahlt - und morgen kommt der Mischwagen mit Beton um die gröbsten Löcher zu beseitigen Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 16. März 2015 Geschrieben 16. März 2015 Die Hälfte vom Kurs is normaler Aspahlt - und morgen kommt der Mischwagen mit Beton um die gröbsten Löcher zu beseitigen Dann muss ich wohl noch einmal besichtigen kommen ;-) momentan ist für mich der Kurs unfahrbar... Zitieren
bartali Geschrieben 16. März 2015 Geschrieben 16. März 2015 momentan ist für mich der Kurs unfahrbar... Darf ich interessenshalber fragen warum er für dich unfahrbar ist? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.