reign Geschrieben 30. März 2014 Geschrieben 30. März 2014 Hallo, diese Woche wurde bei uns im Kellerabteil eingebrochen. Ein Giant Reign 2 und Trance x3 wurden gestohlen. hoffnung das sie wieder auftauchen habe ich keine. Dee Einbruch wurde gestern bemerkt. Der Unmensch hat die Tür aufgebrochen und das schloss an der Tür mitgenommen. Warum auch immer, jedenfalls passt der Wohnungsschlüssel mit dem Schloss überein. d.h. Ich muss das Schloss auch dort tauschen lassen. Die Polizei und ein Spurensicherungsmensch CSI Graz haben den Fall aufgenommen. Versichert bin ich bei der Graw, hat hier jemand mit dieser Vers. Erfahrung machen können? Werden beide räder als einzelner Schaden aufgenommen oder gesamtschaden? Ich hoffe es kann mir etwas weiterhelfen, morgen wird das mit der Versicherung geklärt. Falls es wer die Räder sieht. Giant Reign 2 2012 schwarz rahmengr. M Giant Trance x3 2013 weiß rot rahmengr.S lg Zitieren
Fred82 Geschrieben 30. März 2014 Geschrieben 30. März 2014 Hallo! Bei mir (Lend) wurde jetzt innerhalb von 2 Monaten zum 2. Mal eingebrochen. Beim ersten Mal kam meim Stumpy weg, gestern in der Nacht mein neues Remedy 7 und mein Rennrad. Beim letzten Mal hat mir die Versicherung (Generali) den Neuwert vom Stumpy zu 100% ersetzt. Bin schon gspannt, was die Versicherung morgen sagt, wenn ich ihr mitteile, dass mir diesmal 2 RÄder gestohlen wurden. Zwecks Schaden- Aufnahme: Ich vermute, dass du wieder ein Bike haben willst, Ich habe alles aufgelistet, was auf dem Bike oben war und was es ca. gekostet hat (Bike, Pedale, Tachohalterung, Flaschenhalterung, Sattelstütze,... einfach alles) und diese Zusammenstellung an die Versicherung geschickt und nach ca. 1,5 Monat nach VOrlage der neuen Rechnung wurde mir der Schaden zu 100% beglichen. Ich bin jetzt nur gespannt, ob mir die Versicherung nicht meine Haushaltsversicherung jetzt kündigt! Zitieren
reign Geschrieben 30. März 2014 Autor Geschrieben 30. März 2014 Wohne auch in Lend....werde berichten was die vers.morgen sagt. ich will beide räder ersetzt haben. In zukunft kommen die räder auf den balkon,der hat e 15m2. da bau ich mir einen verschlag Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk Zitieren
herbert12 Geschrieben 30. März 2014 Geschrieben 30. März 2014 Hallo, mir wurde auch vor 2 Wochen der Keller aufgebrochen (in Wien). Auch bei mir wurde das Schloß mitgenommen. Und zack - war mein neues YT Wicked (2,5 Monate alt) weg. Habe bei der Versicherung auch sämtliche Teile, die ich umgebaut hatte bzw. Zubehör (Trittfrequenzmesser, Lampen etc.) eingereicht. Versicherung (Uniqua) ersetzt mir jetzt den Wiederbeschaffungswert (nicht den Kaufpreis - das Wicked war zum Zeitpunkt des Kaufes im Angebot) und sämtliches Zubehör zu 100 % (weil ich die Rechnung vom Ersatzbike + Zubehör auch schon übermittelt habe). Seither schleppen wir nach jeder Ausfahrt alle Räder in den 4. Stock rauf. Alle Räder stehen jetzt im Wohnzimmer oder hängen irgendwo an der Wand herum. lg Herbert Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 30. März 2014 Geschrieben 30. März 2014 Mein Beileid. In die Wohnung oder auf den Balkon ist das einzig sinnvolle. Das was fred passiert ist, ist eh ein "Klassiker". Zuerst wird das alte Zeug mit genommen und wenn man sich mit neuen Sachen versorgt hat kommen sie noch einmal. Zitieren
reign Geschrieben 30. März 2014 Autor Geschrieben 30. März 2014 Was habt ihr in eurer Haushaltsversicherung bzgl. Diebstahl trinnen stehen? bei mkr steht "einfacher Diebstahl" 1500€ was nur ein Rad abdeckt. Wie definiert man einen einfachen Dieb? Hier wurde ja mit Gewalt eingebrochen. Oder gilt hier pro Diebesgut 1500€? Die Polizei meinte gestern, das in Graz zZ. Eine Bande unterwegs ist, da es hier zZ. Zu sehr vielen Einbrüchen kam um gezielt Räder zu stehlen. Wünsche allen Gäeschädigten das die Versicherung aufkommt. Ich werde auf jeden Fall, sollte die Grawe hier zicken, sofort kündigen und mir gezielt für solch einen Umstand eine geeignete Versicherung zulegen. Zitieren
Sonny Geschrieben 30. März 2014 Geschrieben 30. März 2014 Was habt ihr in eurer Haushaltsversicherung bzgl. Diebstahl trinnen stehen? bei mkr steht "einfacher Diebstahl" 1500€ was nur ein Rad abdeckt. Wie definiert man einen einfachen Dieb? Hier wurde ja mit Gewalt eingebrochen. Oder gilt hier pro Diebesgut 1500€? Die Polizei meinte gestern, das in Graz zZ. Eine Bande unterwegs ist, da es hier zZ. Zu sehr vielen Einbrüchen kam um gezielt Räder zu stehlen. Wünsche allen Gäeschädigten das die Versicherung aufkommt. Ich werde auf jeden Fall, sollte die Grawe hier zicken, sofort kündigen und mir gezielt für solch einen Umstand eine geeignete Versicherung zulegen. Klingt nach "Maximaldeckung € 1 500,-" ...da kann aber die GraWe dann nix dafür, das muss man sich vorher (bei Abschluss) genau ansehen, wie der Deckungsumfang lautet. Bei mir war auch € 1 500,- (HDI) drinnen ...was in meinem Fall aber Gott sei Dank einigermaßen gepasst hat. Zitieren
reign Geschrieben 30. März 2014 Autor Geschrieben 30. März 2014 Jap, die Versicherung kann da gar nichta, ich weiß. Sie wurde auch vor der Radanschaffung abgeschlossen...muss ich nun anpassen... Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk Zitieren
FireGuy Geschrieben 30. März 2014 Geschrieben 30. März 2014 (bearbeitet) hm weils hier dazu passt: kann man sich eigentlich anstatt der beiden räder dies mitgenommen haben ein neues mit der summe beiden versicherter räder holen? also 2 Räder a 1500e Neues Rad 3000€? Bearbeitet 30. März 2014 von FireGuy Zitieren
herbert12 Geschrieben 30. März 2014 Geschrieben 30. März 2014 Was habt ihr in eurer Haushaltsversicherung bzgl. Diebstahl trinnen stehen? bei mkr steht "einfacher Diebstahl" 1500€ was nur ein Rad abdeckt. Wie definiert man einen einfachen Dieb? Hier wurde ja mit Gewalt eingebrochen. Oder gilt hier pro Diebesgut 1500€? Die Polizei meinte gestern, das in Graz zZ. Eine Bande unterwegs ist, da es hier zZ. Zu sehr vielen Einbrüchen kam um gezielt Räder zu stehlen. Wünsche allen Gäeschädigten das die Versicherung aufkommt. Ich werde auf jeden Fall, sollte die Grawe hier zicken, sofort kündigen und mir gezielt für solch einen Umstand eine geeignete Versicherung zulegen. Bei uns ist bei einfachem Diebstahl die Höchstsumme EUR 5.000,00. Als was der betreffende Diebstahl bei unserer Versicherung jetzt gilt, weiß ich nicht...den Papierkram macht unser Versicherungsbetreuer und da der Schaden komplett gedeckt ist, ist das für mich auch nicht weiter wichtig. lg Herbert Zitieren
reign Geschrieben 30. März 2014 Autor Geschrieben 30. März 2014 Also einfacher Diebstahl ist wenn keine Hindernisse überwunden werden müssen. Sprich es steht ohne Schloss etc.da. Mit schloss haftet die Versicherung mit voller Deckungssumme. Neu oder Zeotwert lt. polizze. Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk Zitieren
marty777 Geschrieben 31. März 2014 Geschrieben 31. März 2014 Je nach Versicherung gibt es unterschiedliche Deckungssummen für Kellereinbruch (wie viele Räder dabei wegkommen ist egal). Üblicherweise: Den Neuwert gibt es nur, wenn man sich ein neues Rad kauft. Bei 2 Rädern, wird man auch 2 neue kaufen müssen, sonst gibt es für das 2te nur den Zeitwert. Das hat jetzt dazu geführt, dass mein teures Rad nun in der Wohnung steht. Im Keller stehen nur noch die alten Räder. Zitieren
reign Geschrieben 31. März 2014 Autor Geschrieben 31. März 2014 (bearbeitet) Meine zahlt nun 50% sofort und 50% bei kauf eines neuen oder gebr. somit hab ich 100% vom neuwert ohne raunzen u.murren. Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk Bearbeitet 31. März 2014 von reign Zitieren
herr sittich Geschrieben 31. März 2014 Geschrieben 31. März 2014 Üblicherweise: Den Neuwert gibt es nur, wenn man sich ein neues Rad kauft. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Mir habens vor ca. einem Monat mein Hardtail aus dem Keller gfladert. Versicherung bietet mir zwei Varianten: a) Überweisung des Neuwerts (1.600 (-95 Euro Selbstbehalt)) bei Vorlage der Neukaufsrechnung oder b) eine Ablöse des Bikes um 1.000 Euro. (Kauf mir natürlich ein neues Bike.) P.S.: Auch bei mir wurde das Vorhängeschloss vom Kellerabteil mitgenommen. Warum die das machen? Um sie nachher zum Hohn an Brückengeländern zu befestigen: Zitieren
reign Geschrieben 31. März 2014 Autor Geschrieben 31. März 2014 Ok,bei mir gibts nur eine variante.Kein Selbstbehalt. Warum die das schloss mitnehmen ist mir auch unklar. Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 31. März 2014 Geschrieben 31. März 2014 Warum die das schloss mitnehmen ist mir auch unklar. Es gibt 2 Gründe warum das Kellerschloss mitgenommen wird: * Spuren verwischen (auch ein Bolzenschneider hinterlässt ein einmaliges Schnittmuster) * Nachschlüssel bauen Zweiteres ist zwar eher unwahrscheinlich, aber nicht gänzlich unmöglich. Kein Hersteller garantiert die Unmöglichkeit des Schlüsselnachbaues. Bei mir wurde auch das Kellerschloss mitgenommen. Auf der Polizei wurde mir sofort empfohlen das WHG-Schloss zu tauschen, da gleichsperrend. Auch den Tausch des WHG-Schlosses hat die Versicherung mit übernommen (nur bis 180,-). Das ging sich aber für Zylinder + Schlüssel aus, das Vorhängeschloss vom Keller war in der Schadenssumme der "gestohlenen, bzw. beschädigten" Teile dabei (Bike+Umbauteile, 2 Gabeln, zerstörte Absperrkette, Kellertüre, Vorhängeschloss). Meine Versicherung hat somit den kompletten Schaden bezahlt. Zitieren
ekos1 Geschrieben 31. März 2014 Geschrieben 31. März 2014 Ich bin jetzt nur gespannt, ob mir die Versicherung nicht meine Haushaltsversicherung jetzt kündigt! Selber rechtzeitig kündigen und eine neue Versicherung suchen ist bessere Alternative . Wenn du gekündigt wirst liegt das auf und bei der nächsten Versicherung zahlst garantiert mehr da bei dir ein höheres Risiko besteht . Zitieren
xLink Geschrieben 31. März 2014 Geschrieben 31. März 2014 Selber rechtzeitig kündigen und eine neue Versicherung suchen ist bessere Alternative . Wenn du gekündigt wirst liegt das auf und bei der nächsten Versicherung zahlst garantiert mehr da bei dir ein höheres Risiko besteht . Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. So bald wie es geht zu einer anderen Versicherung (gut auswählen) und falls wieder was wegkommt, hast du dort wiederum deinen "Erstschaden". Bei Kündigung durch die Versicherung wirds dann in Zukunft nur teurer.. Du kannst denen hier jetzt ja mal erzä#hlen, dass du die Räder in Zukunft ohnehin in der Wohnung hast. Dann kündigen sie dich wohl eher nicht (Risiko verringert). Zitieren
marty777 Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 Nicht alle Versicherungen sind so "nett". Hatte kein Problem eine neue Versicherung abzuschließen, nachdem mir die alte V. gekündigt hat. Hab jetzt keinen Selbstbehalt u. zahle weniger. Zitieren
reign Geschrieben 1. April 2014 Autor Geschrieben 1. April 2014 Hallo, hat jemand eine Idee wo und wie ich meine neuen Räder abstellen kann? Ich habe einen recht großen und tiefen Balkon, ca 15-16m² und 2m tief. Überdach ist vorhanden. Wohne im 1. Stock und nach dem Kellereinbruch will ich sie da nicht mehr lagern und in der Wohnung ist einfach kein Platz. Auch an die Decke hängen oder Wand geht leider nicht. Einen aus Holz gebauter Verschlag wäre mir eingefallen. Sichtschutz ist am Balkon vorhanden, den Verschlag würde ich so gestalten das er abschließbar ist. Die Räder würde ich dann zusätzlich mit einem Bügelschloss zusammenhängen und einen Bodenanker befestigen. LG Zitieren
herbert12 Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 so meine versicherung streitet jetzt intern ob sie 90 oder 100 prozent zahlen müßen wien sagt 100 graz (auszahlungstelle stelle) sagt 90, und ich kann warten jetzt werden wir uns mal einschalten und mit den sachbearbeitern in gratz selber reden kann es ja net sein, die müßen doch nur ihre bedingungen lesen schlim und das auf meinem rücken den ich kann aufs ausgelegte geld warten Zitieren
reign Geschrieben 1. April 2014 Autor Geschrieben 1. April 2014 so meine versicherung streitet jetzt intern ob sie 90 oder 100 prozent zahlen müßen wien sagt 100 graz (auszahlungstelle stelle) sagt 90, und ich kann warten jetzt werden wir uns mal einschalten und mit den sachbearbeitern in gratz selber reden kann es ja net sein, die müßen doch nur ihre bedingungen lesen schlim und das auf meinem rücken den ich kann aufs ausgelegte geld warten Ich hab auch heuter Erfahren, obwohl ich alle unterlagen und bereits einen Kaufvertrag u. Rechnung vom Ersatzrad habe, das es bis zu 3 Wochen dauert bist das Geld am Konto ist. Blöd aber hauptsache es kommt. Zitieren
DomWieden84 Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 was zahlt ihr den so für eure haushaltsversicherungen und welche schadenssummen decken die jeweils ab? Bin momentan bisserl am suchen,da ich mein mtb + rennrad gern versichert hätte ... Zitieren
reign Geschrieben 1. April 2014 Autor Geschrieben 1. April 2014 grawe, 8,71€ haushaltsvers. für 70m2. einachercdiebstahl 1500€,jetzt 3000€. Schwerer Diebstahl (schloss) volle deckung ohne selbstbehalt. Hab aber einen besonderen Tarif von meinem Arbeitgeber. Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 (bearbeitet) mein beilied reign Was habt ihr in eurer Haushaltsversicherung bzgl. Diebstahl trinnen stehen? bei mkr steht "einfacher Diebstahl" 1500€ was nur ein Rad abdeckt. Wie definiert man einen einfachen Dieb? Hier wurde ja mit Gewalt eingebrochen. Oder gilt hier pro Diebesgut 1500€? Die Polizei meinte gestern, das in Graz zZ. Eine Bande unterwegs ist, da es hier zZ. Zu sehr vielen Einbrüchen kam um gezielt Räder zu stehlen. Wünsche allen Gäeschädigten das die Versicherung aufkommt. Ich werde auf jeden Fall, sollte die Grawe hier zicken, sofort kündigen und mir gezielt für solch einen Umstand eine geeignete Versicherung zulegen. was? 1500€??! das kellerabteil ist teil der wohnung (haushaltsversicherung) zumindest bei der allianz mir wurde damals (2011) ein santa cruz blur lt gestohlen wert 3600€ problemlos von der versicherung bekommen Hallo, hat jemand eine Idee wo und wie ich meine neuen Räder abstellen kann? Ich habe einen recht großen und tiefen Balkon, ca 15-16m² und 2m tief. Überdach ist vorhanden. Wohne im 1. Stock und nach dem Kellereinbruch will ich sie da nicht mehr lagern und in der Wohnung ist einfach kein Platz. Auch an die Decke hängen oder Wand geht leider nicht. Einen aus Holz gebauter Verschlag wäre mir eingefallen. ... ... ... ... holzhaus (180x120cm - 180 hoch[ohme giebel]) bei hornbach Bearbeitet 1. April 2014 von st. k.aus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.