mfcam Geschrieben 13. Mai 2014 Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) Hi Bearbeitet 22. Mai 2014 von mfcam Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. Mai 2014 Geschrieben 13. Mai 2014 Das Zauberwort heißt Singlespeed und Fixie. Jeder, der einen alten Kübel daheim hat, hat ihn zerlegt, aufbereitet und bietet ihn nun als Singlespeeder oder Fixied an....zu astronomischen Preisen. Ist aber halt auch so, dass das momentan ein Trend ist, bzw. eine Style-Frage. Auch, wenns die Böcke 10x nicht Wert sind, aber gehandelt werden sie so teuer. Ein Flohmarkt oder Radbazar ist hier sicher die bessere Wahl. Die Leute, die da ihr Zeug verkaufen, sind keine Branchen-Kenner, die wissen, was sie haben, oder die auch häufig mit Online-Gschichten nicht umgehen können/wollen. Aber auch hier darfst du nicht auf die fixfertig hergerichteten Räder schauen. Da zahlst auch garantiert mehr. Und einen feschen Singlespeeder kannst dir dann ja selbst draus bauen Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. Mai 2014 Geschrieben 13. Mai 2014 Ich steh auf Bremsen also fixie ist nicht Singlespeeder sind wahnsinnig schön, ich will aber Krafteffizient unterwegs sein. Werde mich definitiv aufm dem Flohmarkt umsehen. Kann man auf Rennräder älteren Baujahres noch aktuelle Rennradreifen montieren oder sind da die Felgenbreiter deutlich verändert worden? 23er gehen auf jeden Fall. Abhängig von der Laufleistung und dem Zustand des Renners könnten die Bremsflanken ohnehin so abgerockt sein, dass in Kürze neue(re) Felgen nötig sind. Das siehst aber eh gleich wenn du z.B. ein Lineal oder was Planes zur Hand hast, ob die Bremsflanke eine Mulde macht oder so Zitieren
sbik Geschrieben 13. Mai 2014 Geschrieben 13. Mai 2014 Mit 50-70 € wird es auch auf Flohmärkten schwierig werden, ein halbwegs brauchbares Rennrad zu finden, bei dem es sich lohnt, dann noch Zeit und Geld für Anpassungen reinzustecken (Glückstreffer ausgenommen). Um 150-200 € bekommt man eine deutlich bessere Ausgangsbasis, und man spart sich einiges bei den Umbauarbeiten. Man sollte nicht unterschätzen, was bei ein paar Ersatzteilen (Bremsen, Reifen, Kette, Pedale) gleich zusammenkommt. Zitieren
xLink Geschrieben 13. Mai 2014 Geschrieben 13. Mai 2014 Ja.. die Fixie Welle frisst die Rennräder Vieleicht nimmst du di vorab die Zeit und recherchierst mal im willhaben vorab was die Teile die du zu tauschen gedenkst kosten. Dann kannst du auf Flohmärkten die Räder besser beurteilen weil du die Upgrades von Wert her schon im Kopf hast. Ich würde dir auch empfehlen auf die Einbaubreite der hinteren Nabe zu achten. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 13. Mai 2014 Geschrieben 13. Mai 2014 Wie groß bist Du? Ich hab da so was altes rumstehen, dass mir zu groß ist... Zitieren
xLink Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 Hi, Eine unübliche Stelle zum Rosten.. vermutlich ja eher ein Steinschlag von außen. Hast du schon in das Sattelrohr hinein geschaut, wie es dort mit Rost aussieht? Und wie es unten rund um die Drainage Löcher am Tretlager aussieht? (nicht dass er sich von innen her auflöst ) Sonst schaut es nämlich garnicht so rostig aus. Zur Fatalität kann ich dir nicht viel sagen.. mir wäre mal intuitiv nicht wohl dabei, weil die Strebe beim Fahren auf Druck belastet wird und zeitgleich von der Bremse nach vorne durchgebogen wird. Bin gespannt, was die anderen sagen Zitieren
punkti Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 ist das nicht der Montagepunkt für das Hinterradschloss? sieht nicht nach durchgerostetem loch sondern nach gewollter Bearbeitung aus... Zitieren
xLink Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 ist das nicht der Montagepunkt für das Hinterradschloss? sieht nicht nach durchgerostetem loch sondern nach gewollter Bearbeitung aus... Ich finds auch nachbearbeitet, dachte aber, dass hätte der neue Besitzer gemacht im Zuge eines Entrostungsversuchs Meinst du diese alten Schiebeschlösser wo der Schlüssel dann stecken bleibt? Hmm.. dazu hab ich mal einen Artikel gelesen, wie kritisch / unkritisch das danach ist.. find ich aber gerade nicht mehr. Zitieren
sbik Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 Die Vermutung, dass da, wo jetzt das Loch ist, einmal so eine Art Speichenschloß war, könnte stimmen. Das Rad hat bis auf ein paar äußerliche Ähnlichkeiten mit einem Rennrad nicht viel gemeinsam. Im Vergleich mit was aktuellem ist das auf dem Niveau eines Baumarktradls im Mountainbikelook. Geht als billiges Stadtradl sicher durch, aber für mich war die Threadüberschrift "Alte Rennräder..." insofern irreführend, dass ich an was anderers gedacht habe. Steck nur nicht zu viel Geld in Neuteile für das Ding, das zahlt sich nicht aus. Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 Die Frage ist bloß ob mir die Sitzstrebe brechen wird....? Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk Ich erwarte mal nicht, dass dir der Rahmen unterm Hintern wegbrechen wird. Da es aber good-old Stahl ist, würde man das Loch auch schweißen können. Vielleicht findet sich im Selberbruzzler-Thread jemand, der dir da zur Hand gehen wird? Kann halt sein, dass´d dann hintennach drüberlackieren musst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.