Zum Inhalt springen
Canyon Endurace CF

Empfohlene Beiträge

Gast martinp85
Geschrieben

Folgendes Problem: Ich bin anatomisch ein "Langbeiner mit kurzem Oberkörper" (Schrittlänge 90,0 cm bei 185cm Körpergröße) und brauche daher einen Rahmen der in der Tendenz hoh und kurz ist, also ein Stack-to-Reach Verhältnis von ca. 1,5 - 1,55 aufweißt.

 

Hab ebenfalls Schrittlänge 90,0cm und bin 183cm groß. Fahre im Sommer ein Canyon Ultimate SLX (58) mit 110er Vorbau und 15mm Spacer, Sattel hab ich mit sehr wenig Versatz montiert. Im Winter fahr ich ein Trek 1.7 (58) von 2009 mit 100er Vorbau (war schon so drauf) und 10mm Spacer. Beim Canyon such ich noch ein bisschen nach der optimalen Einstellung, am Trek kann ich problemlos 200km am Stück fahren.

Geschrieben
lernt man das bei euren Verkaufsschulungen ?

 

Ich hatte noch nie eine Verkaufsschulung, tut mir leid.

 

Die Aussage ist absolut schwachsinnig und kommt zu 99% von genannten Fahrern. Aber klar es steht im Tour oder in der Bike, also muss es wohl stimmen.

Geschrieben
Der Sattel auf den Still-Fotos ist mein Privater, den ich bei so Testevents immer mit habe. Und gut wars. Auf einem Aliante kann ich keine 5 Minuten sitzen.

Welche Art von Sattel ist das bitte?

Geschrieben
Ich hatte noch nie eine Verkaufsschulung, tut mir leid.

 

Die Aussage ist absolut schwachsinnig und kommt zu 99% von genannten Fahrern. Aber klar es steht im Tour oder in der Bike, also muss es wohl stimmen.

 

was ist schwachsinn? Das man for Cannondale, Trek, Specialized und Co. den Namen zahlt jedoch KEINE bessere Qualität bekommt?

Ich glaube Du solltest nochmal in Dich gehen und Deine Schwachsinns Zuordnung überdenken :D

Geschrieben

Ausnahmen gibts in beide Richtungen. Nicht immer wenn ein bekannter Markenname draufsteht, steckt auch die totale Innovation drinnen. Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Cannondale, Scott, TREK & Co sehr oft Pionierarbeit leisten und der Konkurrenz in vielen Bereichen Jahre voraus sind.

 

Canyon ist für mich das andere Beispiel, die sind ja tatsächlich nicht auf der Nudelsuppe daher geschwommen und haben Produkte deren Innovationsgrad dem Fan Tränen in die Augen drücken (z.B. Ultimate, Speedmax CF). Der niedrige Preis kommt ja nicht wegen Sparmaßnahmen an der Entwicklung oder Produktion zustande, sondern weil der Vertrieb direkt erfolgt - was den Händler in puncto Radverkauf nicht freut... vermutlich aber bei den Serviceleistungen, falls er Versenderbikes anrührt.

Geschrieben
Ausnahmen gibts in beide Richtungen. Nicht immer wenn ein bekannter Markenname draufsteht, steckt auch die totale Innovation drinnen. Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Cannondale, Scott, TREK & Co sehr oft Pionierarbeit leisten und der Konkurrenz in vielen Bereichen Jahre voraus sind.

 

Canyon ist für mich das andere Beispiel, die sind ja tatsächlich nicht auf der Nudelsuppe daher geschwommen und haben Produkte deren Innovationsgrad dem Fan Tränen in die Augen drücken (z.B. Ultimate, Speedmax CF). Der niedrige Preis kommt ja nicht wegen Sparmaßnahmen an der Entwicklung oder Produktion zustande, sondern weil der Vertrieb direkt erfolgt - was den Händler in puncto Radverkauf nicht freut... vermutlich aber bei den Serviceleistungen, falls er Versenderbikes anrührt.

 

Ich spreche mal von Bikes > 1000€. Die sind heute so verarbeitet und gebaut, dass sie kein Mensch dieser Welt an die Grenzen bringen kann (Steifigkeit, Materialqualität etc etc.)

 

Wenn ich den Preis vom Team KAT Rad Canyon SLX (5999,-) mit dem Team Rad von Trek (9999,-) vergleiche, dann ist das einfach nur 1 schlechter Witz. + 4000€ für den Namen Trek. Das selbe bei Cannondale, das selbe bei Specialized. Und die Innovation beim Canyon ist ganz nebenbei mind. auf selben Niveau wenn nicht sogar eine Nasenspitze Vorraus!

 

Und das aberwitzige Statement dass man bei Trek und Co dafür einen VorOrt Service hat ist Käse. Jeder Händler um die Ecke nimmt gerne mein Canyon in den Service und kassiert das selbe Geld wie wenn ich ein Cannondale Bike zum Cannondale Händler. bringe.Ferner leiste ich die arbeiten an meinem Renner alle selbst, ich brauche kein After-Service. Und bei einem Material Fehler schickt der Händler den Rahmen genauso ein.

Geschrieben

Bin grundsätzlich voll bei dir.

 

Gegenbeispiel (aus aktuellem Anlass): Cannondale F-Si 29er... daran wird sich die Konkurrenz noch sehr, sehr lange die Zähne ausbeissen. Aber selbstverständlich ist das Scott 900 SL, Grand Canyon CF SLX, S-Works Stumpjumper etc. auch nicht schlecht. Die Frage "ob man die Vorteile er- und ausfahren kann" stellt sich für solche Kunden aber eher selten. Sie wollen halt das "geilste", das steifste, das leichteste, das modernste... da spielt dann der Preis nicht die Hauptrolle.

 

Selbstverständlich gibts auch genügend Beispiele in die andere Richtung. Aber der Kunde ist König und kann sich ja kaufen was ihm gefällt.

 

Edit: Ich will da wirklich nichts schönreden oder eine Marke verteidigen. Am TT-Sektor gibts für mich nur das Canyon und beim RR steh ichs mir halt auf Scott und Cannondale... jedem das seine.

Geschrieben
Bin grundsätzlich voll bei dir.

 

Gegenbeispiel (aus aktuellem Anlass): Cannondale F-Si 29er... daran wird sich die Konkurrenz noch sehr, sehr lange die Zähne ausbeissen. .

 

Ok was kann das Cannondale F-Si 29er besser als z.B das SLX 29er von Canyon? Ich bin über das Cannondale F-Si 29er nicht im Bilde.

Ich meine objektiv besser was der Fahrer auch "merkt" und zu seinen Vorteil nutzen kann.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Du sitzt auf dem Endurace schon deutlich !!! komfortabler, als auf dem normalen Racer.

 

Kann man sich aber mit Spacern und Vorbau richten wie man es möchte. Der Alltagsfahrer nutzt die Geo wie sie gedacht ist und der Vielfahrer/Amateur, der ein besonders komfortables RR für Wintertraining oder dgl. sucht, verschärft sie mit längerem bzw. -17° Vorbau.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...