soulman Geschrieben 1. Juni 2002 Geschrieben 1. Juni 2002 rezept? kriechste, hier isses! 5 schaufeln mehl, 1 schaufel salz, 3 kübel wasser, 1 kübel öl das ganze ca. 20min in der mischmaschine laufen lassen, währenddessen mit den kumpels einen kasten bier leermachen. dann nach 20 min ab mit der pampe in den schubkarren und direkt aufn heissen asphalt in der kurve am ortseingang. anschliessend 2. kasten bier leermachen und mit den kumpels autos zählen, die den abflug machen, nachdem sie vor dem teig nicht rechtzeitig in die eisen gegangen sind. wenn keiner mehr in den strassengraben passt, griller anwerfen tote sau rauf und 3. kasten bier leermachen. usw. usw. na is dat 'n rezept. dat spürste noch nach drei tagen dröhnen! (ps: hat ma werner beinhart verraten, aba nich weitasagen!) Zitieren
Tracer Geschrieben 9. Juni 2002 Geschrieben 9. Juni 2002 hier MEINE definition von kult: bj bis 1995, made in northern america: yeti c-26, fro, ultimate, arc, arc as (so eins fahr ich auch in original 94er team-trimm ;-), arc as lt klein adroit, attitude manitou ht, fs, dh fat chance yo eddy (1" headtube, press-in bb), Ti (somerville only) bontrager race, race lite mountain goats curtlo mountain cycle san andreas dekerf mountain, fs foes lts 93-95 intense m1 kestrel mxz litespeed ocoee merlin mountain 1" ritchey p-21, 22, 23, everest ventana cone peak, marble peak (ht) ibis mojo (ti) all das ohne anspruch auf vollständigkeit ;-) Zitieren
Christoph Geschrieben 9. Juni 2002 Geschrieben 9. Juni 2002 Die Hälfte davon ist aber hinten gefedert BTW: zieh Dir mal das 2002er Intense M1 (mit 5th Element Dämpfer) rein. Das ist Kult!!! Zitieren
michel Geschrieben 7. Februar 2005 Geschrieben 7. Februar 2005 Original geschrieben von cirex ...und zwar mein brodie sovereign - is nämlich ein echtes einzelstück (soll heissen auf der ganzen welt nur eins! - und das is meins) in custom maple leaf fade - von paul brodie persönlich geschweisst, und 1996 auf der interbike in atlanta als vorschlag für das teamgeschoss der kanadischen olympiamannschaft ausgestellt...noch fragen? aja büdl gibts auch... Hi Cirex, schau doch mal bei dem "RetroRocky" in die Galerie, der hat da eine recht schöne Sammlung von "Einzelstücken". Gruß Michel ach so mtb-classic forum: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=152329 Zitieren
michel Geschrieben 7. Februar 2005 Geschrieben 7. Februar 2005 Original geschrieben von soulman also jungs, da muss ich euch leider ein bissi enttäuschen. von den hier angeführten bikes hat allerhöchstens das brodie kult. das wars aber auch schon. ein bike wird erst dann zum kultobjekt wenn hinter dessen herstellung oder entstehung geschichte oder zumindest eine person steht, die geschichte gemachthat oder noch immer verkörpert. daraus resultiert das besondere das sich mit dem objekt zu einem kult verbinden lässt. wieso also ein gt ein kultobjekt sein soll ist mir schleierhaft. weil's das schon lange gibt? kein grund, gibt andere auch. hinter der produktion steht auch keine namhafte person. herr gary turner ist ein pleitier. auch der schweisser ist kein mensch, sondern nur eine maschine. klein? höchstens das ganz alte attitude mit der originalgabel und dem mission control-vorbau. oder das adroit und davor noch das pinnacle. rocky mountain vertex sc? viel zu jung! vielleicht das altitude und mit sicherheit das ti bolt. tomac is viel zu jung und scott war früher was für die bikende mitte und jetzt, wo's was zammbringen is halt noch zu wenig zeit vergangen für kult. ansonsten fällt mir nur specialized stumpjumper ein (aber das ganz alte mit der alten geometrie) und der stumjumper epic (carbonrohre in alumuffen) und der sj epic ultimate (carbonrohre in titanmuffen). breezer - egal welches, hauptsache eins mit den alten ritchey ausfallenden, ritchey - outback, p23 brodie sovereign yeti - aber keinesfalls das sherpa- und kokopelli-klumpert, sonder nur all das was einige zeit davor kam. und dann nur mit der originalen dart- oder teamlackierung. wtb phoenix raleigh - wie epic ultimate (die reibm vom johnny t. mit der tioga disc und dem rennlenker mountaingoat - whiskeytown salsa - a la carte und nur wenns vom ross shafer selber geschweisst wurde ibis - und nur wenns vom scott nicol selber.... montain cycle san andreas usw. usw. usw. wie man sieht gibts jede menge kultbikes, nur leider nicht so dicht gesät am markt und meistens schon an die mindestens 10 jahre alt. aber sicher nicht das neumodische zeug das wir selber fahren. [ das ist für mich Kult: Das Rocky Mountain Wedge, eine der witzigsten und zugleich coolsten Konstruktionen die Rocky Mountain jemals entwickelt hat. Damals hatte Rocky Mountain drei Custom-Bikes im Angebot. das Tantalus als Rahmen mit Muffen, das Thunderbolt wahlweise muffenlos gelötet oder geschweißt, und das extrem seltene Wedge, das es sowohl als Diamantrahmen mit stark abfallenden Oberrohr und als Elevated Chain Stay (ECS) gab. Alle drei konnten mit Wunschgeometrie und mit Wunschdetails versehen werden. Die drei Traumräder waren nicht nur leicht, sondern hoben sich von den Serienbikes auch durch ihre Maßanfertigung und ihre einerseits individuelle als auch wesentlich höherwertige Dupont-Lackierung ab. Nach meinen infos wurden diese Bikes nur mit den hochwertigsten Tange Prestige Superlight oder Prestige Concept-Rohrsätzen gebaut (von Ritchey) Dazu gab es Damals noch einen gelöteten Vorbau und teilweise eine passende Gabel auch in der Wunschlackierung (Customausführung). Das Wedge wurde nie als Serienbike produziert, im Jahr drauf hatte es zwar mal einen normalen Diamant-Rahmen gegeben, der war aber auch als Einzelanfertigung auch unter dem Namen Wedge angefertigt worden. Die Unterschiede zwischen beiden Modellen sind folgende Punkte: Die Konstruktion mit dem stark abfallenden Oberrohr, dem mittleren (!) Rahmenrohr das gleichzeitig in die Pseudo-Kettenstreben eines Elevated-chain-Stay Hinterbaus übergeht und den zwei (!) nebeneinander laufenden Unterrohren ist einfach sehr abgefahren. Dazu kommt dann noch der Wishbone-Hinterbau mit der stark querovalisierten Form und die Fillet Brazed "State of the Art" Verarbeitung (gelötet) ist eh Jenseits von Gut und Böse !!! Als weiteres Highlight hat mein Wedge eine Syncros-Fork mit Canadien Quarter-Coins als Abschluss in den beiden Gabelbeinen. Die Farbe ist die damals verwandte Syncros-Teamfarbe gelb-lila und gefällt mir ausgesprochen gut ! Dieses Traumbike ist in "Good old Germany" mit Sicherheit nicht oft anzutreffen, nicht nur in dieser Lackierung, überhaupt ! Das Wedge fährt sich, wie sich halt nur ein altes Rocky Mountain fährt !!! Einfach Super !!! Es ist sehr ausgewogen und inzwischen habe ich auch festgestellt, warum es mit einer "Passive Rear-Suspension" beworben wurde. Es ist sogar im Verhältnis zu meinem Titanium tatsächlich noch einen Tick komfortabler am Hinterbau. Die Front ist dafür aber bockhart und mit dem langen Vorbau sehr spurtreu, aber insgesamt sehr gut beherrschbar. Der ehemaligen Neupreis war DM 7.498,-- ohne teure XTR finde aber das es mit Geld überhaupt nicht zu bezahlen ist, so ein Costummade-Bike mit Wunschfarbe und Wunschgeometrie gibt man nicht mehr her, da man es auch nie wieder finden wird... Zitieren
michel Geschrieben 7. Februar 2005 Geschrieben 7. Februar 2005 Absolutes Einzelstück: Original Brodie Sovereign, von Paul Brodie in Canada selbst von eigener Hand geschweißt. Sonderlackierung "Forest Fire", von Toxic Harold (Pauls damaligem Lackierer) als Einzelstück perfekt mit unbezahlbarem Aufwand lackiert. Dieser Rahmen wurde extra für den damaligen Importeur Jörg Wellmann angefertigt, er hat mir den Rahmen aber ungefahren 1994 verkauft. Seitdem in meinem Erstbesitz.Rahmenhöhe 19", Oberrohrlänge 59cm. Ringle Vorbau, Syncros Lenker, Salsa Griffe, Rock Shox Federsattelstütze, STM (Italien) Federgabel, Naben, STM Titan Schnellspanner, XT Schaltung und V-Bremsen, XTR 9 fach Schalthebel und Umwerfer, FIR Felgen, Flite Kevlar Titansattel. 11,5 Kg. Zitieren
yeti79 Geschrieben 7. Februar 2005 Geschrieben 7. Februar 2005 Ist zwar noch nicht ganz so alt (von 1996 oder so) aber immer noch voll Ok. ARC Rahmen, Ringle Parts, etc.. Knapp 11 Kg. lg. Hannes Zitieren
michel Geschrieben 7. Februar 2005 Geschrieben 7. Februar 2005 Absolutes Einzelstück: Original De Kerf , handgefertigt in Vancouver Canada von Chis De Kerf aus feinstem Stahl. Fabrikneu und nie einen Kilometer gefahren stand das Rad jahrelang in meinem Schatzkeller. Der Top Rahmen glänzt mit traumhafter Lackierung, verchromtem Verstärkungs-Gusset am Unterrohr, interessanten Verstärkungsblechen am Tretlager, AMP Hinterbau m. speziellem Risse Dämpfer (Öl/Luft) und EINMALIG schöner 3-Finger De Kerf Titan Lenker / Vorbau Einheit 135mm Länge. Rahmenhöhe 19" (49,5 cm Sattelrohrlänge bis Oberkante), 59cm Oberrohrlänge. Standesgemäß mit feinsten Teilen ausgestattet: Race Face Kurbelsatz und Steuerlager, Syncros Titan Sattelstütze, Gravity Research Bremsen, Schnellspanner und Hebel, XT 24 Gang Schaltung komplett, XT Naben mit Mavic 321 Felgen, XTR Kettenblätter, Ritchey Z Max Kevlar Reifen, Rock Shox Mag 21 in Rahmenfarbe lackiert. Das alles absolut 100 % fabrikneu und in dieser authentischen 1994er Ausführung absolut einmalig. Der NP lag bei 5000 ,-- € ! Sensationell leicht: nur 11,3 Kg. … ein schöneres Bike gibt es nicht mehr ... !!! Zitieren
michel Geschrieben 7. Februar 2005 Geschrieben 7. Februar 2005 ... sorry, ist ja ein Fully ! Zitieren
mikeva Geschrieben 7. Februar 2005 Geschrieben 7. Februar 2005 san andreas..................bin immer no am überlegen........... Zitieren
Gast Frey Geschrieben 7. Februar 2005 Geschrieben 7. Februar 2005 @michel Das DeKerf und das Brodie hast du doch aber letztens erst bei E-B verkauft, oder?! Aber das Ritchey wäre doch auch was für das Thema - stell das doch bitte mal rein... Aber du hast bestimmt noch andere Schätze die du der Öffentlichkeit nicht vorenhalten solltest! In diesem Sinn! Gruss Frieder Zitieren
michel Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 ... die Dateigröße vom P-23 passt leider nicht hierein - denke aber das das hier auch ein Kultteil zumindest von Rocky Mountain ist > Rocky`s Klassiker schlechthin... Zitieren
Gast Frey Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Oh...ich glaub hier stimmt was nicht...michel ist doch nicht Jörg Wellmann...oder hast du auch das p 23 gekauft... Zitieren
bugmtb Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von Frey Oh...ich glaub hier stimmt was nicht...michel ist doch nicht Jörg Wellmann...oder hast du auch das p 23 gekauft... Hallo Frey! ...ich glaub,der michel hat sich die Bilder nur aus dem IBC "geborgt" Gruß wolfi Zitieren
michel Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von bugmtb Hallo Frey! ...ich glaub,der michel hat sich die Bilder nur aus dem IBC "geborgt" Gruß wolfi Hi ratet mal schön weiter - nur soviel die abgebildeten Bikes sind meine und ich bin nicht der Jörg W. Gruß ....... Zitieren
michel Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von michel Hi ratet mal schön weiter - nur soviel die abgebildeten Bikes sind meine und ich bin nicht der Jörg W. Gruß ....... noch mal zwei meiner Lieblinge... wobei ich das `91 er Altitude mit dem ich auch mal in der BIKE abgebildet war - wieder verkauft bzw. getauscht wurde... Zitieren
michel Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 so hier noch mein SUMMIT ECS von 1990... übrigens meine Frau ist Österreicherin und stammt aus dem schönen Montafon (Schruns) aber das wird euch beim raten wohl nicht wirklich helfen... Zitieren
bugmtb Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von michel so hier noch mein SUMMIT ECS von 1990... übrigens meine Frau ist Österreicherin und stammt aus dem schönen Montafon (Schruns) aber das wird euch beim raten wohl nicht wirklich helfen... RetroRocky alias michel 96 bist's du wirklich Zitieren
Gast Frey Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von bugmtb RetroRocky alias michel 96 bist's du wirklich Das war ja schwer...aber warum postest du irgendwas von Erstbesitz usw.? Gruss Frieder Zitieren
michel Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von Frey @michel Das DeKerf und das Brodie hast du doch aber letztens erst bei E-B verkauft, oder?! Aber das Ritchey wäre doch auch was für das Thema - stell das doch bitte mal rein... Aber du hast bestimmt noch andere Schätze die du der Öffentlichkeit nicht vorenhalten solltest! In diesem Sinn! Gruss Frieder Hi Frieder, da hast D U was verwechselt, ich habe sie nicht ver- sondern gekauft und das sie aus meinem Erstbesitz stammen, habe ich nie behauptet. Aber egal - sind ja wohl schöne Teile und die wollte ich euch Ö-schies nicht vorenthalten... Gruß Michel alias RetroRocky Zitieren
michel Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von bugmtb RetroRocky alias michel 96 bist's du wirklich Herzlichen Glückwunsch bugmtb, Ja, ich bin`s der Michel, ich habe es euch aber auch sehr einfach gemacht... Übrigens habe im IBC gesehen, das du dein Ritchey-Softtail dem Fixel verkauft hast - gefallen mir auch ausgesprochen gut deine Bikes ! viele Grüße RetroRocky Zitieren
bugmtb Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Besten Dank , und schöne Grüße Wolfi Zitieren
Gast Frey Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von michel Original geschrieben von Frey @michel Das DeKerf und das Brodie hast du doch aber letztens erst bei E-B verkauft, oder?! Aber das Ritchey wäre doch auch was für das Thema - stell das doch bitte mal rein... Aber du hast bestimmt noch andere Schätze die du der Öffentlichkeit nicht vorenhalten solltest! In diesem Sinn! Gruss Frieder Hi Frieder, da hast D U was verwechselt, ich habe sie nicht ver- sondern gekauft und das sie aus meinem Erstbesitz stammen, habe ich nie behauptet. Aber egal - sind ja wohl schöne Teile und die wollte ich euch Ö-schies nicht vorenthalten... Gruß Michel alias RetroRocky Ja, nein sorry dann hab ich das falsch verstanden...und schick sind sie auf jeden Fall! Gruss Frieder Zitieren
michel Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 http://www3.mtb-news.de/fotos/data/500/6852Rocky_Titanium1-med.jpg[/img C:Frey alles klar - hab` ich Dir auch nicht krumm genommen... Gruß RetroRocky Zitieren
Gast popeye Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Original geschrieben von michel Original geschrieben von Frey @michel Das DeKerf und das Brodie hast du doch aber letztens erst bei E-B verkauft, oder?! Aber das Ritchey wäre doch auch was für das Thema - stell das doch bitte mal rein... Aber du hast bestimmt noch andere Schätze die du der Öffentlichkeit nicht vorenhalten solltest! In diesem Sinn! Gruss Frieder Hi Frieder, da hast D U was verwechselt, ich habe sie nicht ver- sondern gekauft und das sie aus meinem Erstbesitz stammen, habe ich nie behauptet. Aber egal - sind ja wohl schöne Teile und die wollte ich euch Ö-schies nicht vorenthalten... Gruß Michel alias RetroRocky bin mal so frei und mische ein bischen mit :s: Ich vermute mal die Frage mit dem "Erstbesitz" bezieht sich auf den Beitrag mit dem Brodie wo Du doch schon von Erstbesitz sprichst. Zitat:"Absolutes Einzelstück: Original Brodie Sovereign, von Paul Brodie in Canada selbst von eigener Hand geschweißt. Sonderlackierung "Forest Fire", von Toxic Harold (Pauls damaligem Lackierer) als Einzelstück perfekt mit unbezahlbarem Aufwand lackiert. Dieser Rahmen wurde extra für den damaligen Importeur Jörg Wellmann angefertigt, er hat mir den Rahmen aber ungefahren 1994 verkauft. Seitdem in meinem Erstbesitz .Rahmenhöhe 19", Oberrohrlänge 59cm. Ringle Vorbau, Syncros Lenker, Salsa Griffe, Rock Shox Federsattelstütze, STM (Italien) Federgabel, Naben, STM Titan Schnellspanner, XT Schaltung und V-Bremsen, XTR 9 fach Schalthebel und Umwerfer, FIR Felgen, Flite Kevlar Titansattel. 11,5 Kg." Das kam dem einen oder anderen im IBC ja schon ziemlich konfus vor weil eben jeder weiß das dieses Einzelstück vor ein paar Wochen bei ebay von Dir gesteigert wurde. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.