Patrinho88 Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 (bearbeitet) Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe folgendes Rennrad geschenkt bekommen. Leider weiß ich nichts genaueres über dieses Rennrad, wie z.B. Baujahr, Marke, Qualität der verbauten Teile, Preisklasse etc.. Ich würde mich freuen, wenn mir Rennrad-Kenner Aufschluss darüber geben könnten. Im Anhang befinden sich einige Fotos von dem guten Stück. Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Patrinho Bearbeitet 27. August 2014 von Patrinho88 Zitieren
hermes Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 schönes stück, war einmal ein modell der höheren preisregionen oder überhaupt das topmodell. scheint gut erhalten zu sein, den sattel könnte man zur not neu beziehen. der rohrsatz ist das beste, was damals aus dem hause columbus erhältlich war. baujahr nach 1977 Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 27. August 2014 Autor Geschrieben 27. August 2014 Erstmal Danke für die Antwort. Wie teuer war das Rennrad den damals ca. und was kann man dafür heute noch bekommen ? Zitieren
sbik Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 (bearbeitet) Ein sehr schönes Geschenk. Dieses Francesco Moser Rad dürfte so um 1987/88 gebaut worden sein und gehörte zum obersten Preissegment. Es sieht alles ziemlich original aus, die Campagnolo Record Gruppe ist von 1988. Die Cobaltobremsen waren damals die verlässliche Alternative zu den Deltabremsen. Bei den Pedalen steht möglicherweise Shimano drauf, damals gab es keine brauchbaren Klickpedale von Campagnolo. Zu deiner Preisanfrage, die jetzt während ich meine Antwort geschrieben habe, dazugekommen ist: Es war für damalige Verhältnisse ziemlich teuer, da hat es nicht viel darüber gegeben. Ein vergleichbares Pinarello Montello steht in der Preisliste von 1985 mit 2.050.000 Lire . Heutige Sammlerpreise hängen da sehr vom Zustand ab (der schaut auf den Bildern mittelmäßig bzw. gut gebraucht aus), aber es wird schon wen geben, der dafür bereit ist, ordentlich zu zahlen. Bevor du es verkaufst, überleg dir, ob du es nicht doch mal behalten willst und schau dich auf Sammlerseiten ein bisschen um. So was bekommst nicht so schnell wieder. Bearbeitet 27. August 2014 von sbik Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 27. August 2014 Autor Geschrieben 27. August 2014 Die original Pedale sind vorhanden, habe sie oben hinzugefügt. Zitieren
sbik Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Ein guter Start, um Francesco Moser näher kennenzulernen, ist eventuell hier: http://www.culturecycles.com/2012/01/visiting-francesco-mosers-garage/ Zitieren
sbik Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Ah, noch mehr Bilder. Das jetzt hinzugefügte Schaltwerk ist Campagnolo C-Record 1. Generation, so um 1985. Das Rad wird also eher von ~1985/86 sein und dann wurde etwas umgebaut. Die eine Hinterradnabe mit der Ambrosiofelge ist Super Record, die andere mit Mavic ist C-Record. Bitte meine Aussagen nicht auf die Goldwaage legen. So zwischen 1984 und 1988 ist bei Campagnolo nicht alles im Katalog, was es schon gab, und ein paar Teile wurden zwar präsentiert, und dann nicht so geliefert, weil es Probleme gab, wie z.B. die Bremsen. Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 27. August 2014 Autor Geschrieben 27. August 2014 Ich habe noch mehr Teile, werde Sie später mal hochladen. Zitieren
hermes Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Bevor du es verkaufst, überleg dir, ob du es nicht doch mal behalten willst und schau dich auf Sammlerseiten ein bisschen um. So was bekommst nicht so schnell wieder. richtig so. wenn du es verkaufen wilst: die meiste freude hat jemand, wenn er das rad komplett bekommt. die meiste kohle kannst du verdienen, wenn du es zerlegst und die teile einzeln verkaufst. Zitieren
Essi Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Dürft ein 86er Modell sein, aus meiner Anfangszeit. So eines wollt ich auch haben, nur hat mir mein lieber Papa damals was gepfiffen. Zu teuer... Habs regelmäßig beim Dusika in der Fasangasse bewundert. Leider ist mir dein Hobel zu groß, sonst hättest jetzt ein Angebot von mir bekommen. Zitieren
sbik Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 ...die meiste kohle kannst du verdienen, wenn du es zerlegst und die teile einzeln verkaufst. :s: Das wäre bei dem Rad echt schade. Das braucht nur ein ordentliches Service, neue Reifen, und dann wird es hoffentlich wieder bewegt. Dafür ist es gebaut worden. Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 28. August 2014 Autor Geschrieben 28. August 2014 Ich überlege, ob ich es überhaupt verkaufen soll, bin mir da gar nicht mehr so sicher. Ich denke das man dafür bestimmt keine 1000€ bekommen wird?! Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 28. August 2014 Autor Geschrieben 28. August 2014 Bekommt man überhaupt noch solche Reifen die eingeklebt werden bzw. ohne Schlauch sind?:s: Das wäre bei dem Rad echt schade. Das braucht nur ein ordentliches Service, neue Reifen, und dann wird es hoffentlich wieder bewegt. Dafür ist es gebaut worden. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Bekommt man überhaupt noch solche Reifen die eingeklebt werden bzw. ohne Schlauch sind? natürlich! entweder die low cost variante oder die gute ware kleben mit kit oder klebeband. das ist aber eine frage der philosophie .. Zitieren
sbik Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Bei Schlauchreifen hat in den letzten Jahren die Auswahl wieder deutlich zugenommen. Für dieses Rad wären die Vittoria Corsa SC meine Favoriten, Francesco Moser fuhr auch lang Vittoria. http://www.vittoria.com/product/cotton-tires Wenn das Rad nur minimal aufbereitet wird, bist da auf einem höheren Preisniveau als das von dir anvisierte. Die meisten der da abgebildeten Räder können mit deinem nicht mithalten (für meinen Geschmack jedenfalls). Ein Link als Beispiel, was sich da so abspielt. Ist natürlich nicht ganz so direkt vergleichbar, das ist ein Shop und du bist eventuell Privatverkäufer. http://www.steel-vintage.com/bicycles/ Auf weitere Preisspekulationen geh ich nicht weiter ein, das ist eine Sammlernische, bei dem Angebot und Nachfrage (und einige abgehobene Typen) den Preis bestimmen. Lass dir das mal durch den Kopf gehen. Ich würde es behalten. Außer du fangst damit emotional gar nichts an. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Ein guter Start, um Francesco Moser näher kennenzulernen, ist eventuell hier: http://www.culturecycles.com/2012/01/visiting-francesco-mosers-garage/ die garage hat sich in den letzten jahren aber stark verändert: Zitieren
sbik Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Danke für die Bilder, von einem eigenen Besuch? Das blaue Rad am zweiten Bild hat mit dem hier gezeigten gewisse Ähnlichkeiten . Zitieren
NoAhnung Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 ja, war heuer dort. inkl. weinverkostung und gemeinsamer ausfahrt. http://www.cantinemoser.com/de/Kellerei-Moser.html Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 29. August 2014 Autor Geschrieben 29. August 2014 Ich habe noch einen Heimtrainer von meinem Opa geerbt, kann mir da jemand was zu sagen? Preissegment, Marke etc. Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 29. August 2014 Autor Geschrieben 29. August 2014 Bei Schlauchreifen hat in den letzten Jahren die Auswahl wieder deutlich zugenommen. Für dieses Rad wären die Vittoria Corsa SC meine Favoriten, Francesco Moser fuhr auch lang Vittoria. http://www.vittoria.com/product/cotton-tires Wenn das Rad nur minimal aufbereitet wird, bist da auf einem höheren Preisniveau als das von dir anvisierte. Die meisten der da abgebildeten Räder können mit deinem nicht mithalten (für meinen Geschmack jedenfalls). Ein Link als Beispiel, was sich da so abspielt. Ist natürlich nicht ganz so direkt vergleichbar, das ist ein Shop und du bist eventuell Privatverkäufer. http://www.steel-vintage.com/bicycles/ Auf weitere Preisspekulationen geh ich nicht weiter ein, das ist eine Sammlernische, bei dem Angebot und Nachfrage (und einige abgehobene Typen) den Preis bestimmen. Lass dir das mal durch den Kopf gehen. Ich würde es behalten. Außer du fangst damit emotional gar nichts an. Danke erstmal für die vielen kompetenten Ratschläge, ich bin euch allen sehr dankbar. Was müsste ich denn deiner Meinung nach alles aufbereiten? Zitieren
Chrome Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 [ATTACH=CONFIG]158346[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]158347[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]158348[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]158346[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]158347[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]158348[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]158346[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]158347[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]158348[/ATTACH] Ich habe noch einen Heimtrainer von meinem Opa geerbt, kann mir da jemand was zu sagen? Preissegment, Marke etc. Das ist ein Modell OLIMPIONIC der Firma POLITECNICA 80 mit einer elektromagnetischen Bremse, die keinen Anschluss an das Stromnetz benötigt. Hier wird ein Stück um 79,- Euro angeboten: http://mercatino.bdc-forum.it/p-53119-CICLOTRAINING-POLITECNICA-80-OLIMPIONIC http://www.politecnica80.com/index.asp Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 29. August 2014 Autor Geschrieben 29. August 2014 Das ist ein Modell OLIMPIONIC der Firma POLITECNICA 80 mit einer elektromagnetischen Bremse, die keinen Anschluss an das Stromnetz benötigt. Hier wird ein Stück um 79,- Euro angeboten: http://mercatino.bdc-forum.it/p-53119-CICLOTRAINING-POLITECNICA-80-OLIMPIONIC http://www.politecnica80.com/index.asp Das Teil sollte ca. 1000DM mal gekostet haben, laut meiner Oma! Zitieren
Patrinho88 Geschrieben 29. August 2014 Autor Geschrieben 29. August 2014 Ich habe mich mal umgeguckt nach Zugsets. Was haltet Ihr von diesem, wäre das überhaupt kompatibel? http://www.bike-discount.de/de/kaufen/campagnolo-ergopower-ultra-shift-zugset-weiss-85477/wg_id-1313 Für alternative Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar. Des Weiteren würde ich mich über Ratschläge bezüglich Aufbereitung des Rennrad freuen. Zitieren
sbik Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 (bearbeitet) Bei dem OLIMPIONIC ist ja nicht mal gesagt, dass das jemand um den Preis kauft. Bei manchen Dingen hat man sogar noch Entsorgungskosten zu zahlen. Aus dem damaligen Neupreis auf einen jetzigen Verkaufspreis zu schließen, funktioniert hier nicht. Das Ding schaut zwar sehr robust aus, aber ob das heutzutage noch wer zum Trainieren verwenden würde, bezweifle ich. Vielleicht gibt es aber auch dafür Sammler. Keine Ahnung. Das Zugset für Ergopower brauchst hier nicht, weil da keine Ergopowerlenkerschalthebel verbaut sind. Wieso brauchst du überhaupt ein Zugset? Die Klemme aus dem Elektrohandel bei der Vorderbremse könntest abmontieren, aber sonst? Das Rad könntest zum Anfang einmal einfach putzen. Funktioniert alles? Wenn du eine Probefahrt planst, checke Reifen und Bremsen. Das liegt ganz an dir, ist ja jetzt dein Rad. Bearbeitet 29. August 2014 von sbik Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.