SteveToro Geschrieben 23. November 2014 Geschrieben 23. November 2014 Hallo zusammen, da ich leider keine Erfahrung mit Langfinger-Handschuhen habe, würde ich euch um Erfahrungen und Tipps bitten. War gestern im Wienerwald unterwegs - war etwas kalt mit meinen kurzen Handschuhen:f: Wie gut sind "normale" Langfinger für so eine Zeit wie jetzt geeignet? Oder sollten es doch speziellere sein? Was könnt ihr mir empfehlen? Bei extremen Minusgraden werde ich eher nicht unterwegs sein...aber so bis um die 0 ev schon. Danke & Grüße Zitieren
Tosh1m1t5u Geschrieben 23. November 2014 Geschrieben 23. November 2014 "Normale" Langfingerhandschuhe (also Sommerhandschuhe) sind mir um diese Jahreszeit auch schon zu kalt. Ich benutze zurzeit von Löffler leicht gefütterte Windstopperhandschuhe. Bis ca. 0 Grad komm ich damit gut zurecht. Zitieren
daMichl Geschrieben 23. November 2014 Geschrieben 23. November 2014 Ich komme mit denen bis jetzt super klar: http://www.amazon.de/Fox-Handschuhe-Dirtpaw-Race-Black/dp/B00EFEFOJ4/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1416782329&sr=1-1&keywords=dirtpaw Gibts z.b. beim Auner um 25€ Zitieren
marty777 Geschrieben 24. November 2014 Geschrieben 24. November 2014 Jeder hat ein anderes Kälteempfinden. Mir reichen bis +3 Grad dünne Laufhandschuhe über den normalen Radhandschuhen (erst gestern wieder). Alternativ find ich die KTM Neopren Handschuhe gut (hab ich aber schon länger), weil damit kann man auch bis -5 noch gut fahren. Bei kälteren Temp. macht es kaum Sinn zu fahren und Schihandschuhe sind sehr klobig und sind die mal nassgeschwitzt, dann sind sie leider auch kalt. Zitieren
CorvD Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 Jeder hat ein anderes Kälteempfinden. Stiimt! Mir reichen bis etwa 0 Grad Windstopper Handschuhe über den normalen Radhandschuhen. Bei Temperaturen unter 0 Grad fahre ich mit (leicht) gefütterten Softshell Handschuhen. Zitieren
SteveToro Geschrieben 25. November 2014 Autor Geschrieben 25. November 2014 Danke euch! Hab mir jetzt mal die Dirtpaw bestellt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 ...weil damit kann man auch bis -5 noch gut fahren. Bei kälteren Temp. macht es kaum Sinn zu fahren ... Warum meinst du das? ich hab Röckel Winterhandschuhe, und zieh die auch jetzt in der Übergangszeit an... sehr selten, dass mir mal zu warm damit wird, aber ich hab Reserven, wenns am Abend beim Heimfahren arschkalt ist... Ich fürchte mit den Dirtpaws wirst du im Herbst/Winter wenig Freude haben, ausser du bist ein Hitziger... Bei mir ist die Schmerzgrenze für normale Langfingerhandschuhe eher höher als 0°... zumindest bergab... Zitieren
grey Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 Ich bin gerade mit den Endura Dexter Windproof Gloves http://www.chainreactioncycles.com/at/en/endura-dexter-windproof-gloves/rp-prod32183 äußerst zufrieden. Bergauf zieh ich sie einfach aus wenn es zu warm sein sollte. Zitieren
marty777 Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 Ab -10 braucht der Körper so viel Energie zum erwärmen der Atemluft u. des Körpers, dass der Trainingseffekt gegen 0 geht. Da macht es mehr Sinn am Ergometer zu sitzen, oder Alternativen (Schitouren, usw.) zu suchen. (ist man nochdazu allein unterwegs, sollte man keine riskanten Sachen machen, denn bei einem Sturz kommt schnell die Unterkühlung). Zitieren
grey Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 Vom reinen Trainingszweck mal abgesehen, kann Radfahren durchaus Spaß machen auch, sogar bei -10°C. Ich fahr aber selber bei den Temperaturen nur noch los wenn die Bedingungen ansonsten recht gut sind, sonst ist es einfach schwer sich zu motivieren. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 also zwischen -5 und -10° ist ja auch noch ein grosses Fenster, und ich fahr in erster Linie aus Spass am Biken... aber irgendwann wird's natürlich mühsam, keine Frage... Auf ein Ergometer bringt mich nix... Zitieren
punkti Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 Ab -10 braucht der Körper so viel Energie zum erwärmen der Atemluft u. des Körpers, dass der Trainingseffekt gegen 0 geht. Da macht es mehr Sinn am Ergometer zu sitzen, oder Alternativen (Schitouren, usw.) zu suchen. (ist man nochdazu allein unterwegs, sollte man keine riskanten Sachen machen, denn bei einem Sturz kommt schnell die Unterkühlung). und das alles gilt beim tourengehen nicht? Zitieren
marty777 Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 und das alles gilt beim tourengehen nicht? um den Faden aufzugreifen: der Fahrtwind ist bei -10 schon so kalt dass es sich wie -20 anfühlt. Von einer Abfahrt mit 40km/h ganz zu schweigen. Mit dem Wind ist der Luftpolster in der Kleidung schnell weg und somit muss der Körper mehr heizen. Dann bleibt weniger Energie übrig um in die Pedale zu treten. Beim Tourengehen hast du voluminösere Kleidung und bewegst dich nicht so schnell. War aber auch nur ein x-beliebiges Beispiel. Also versteht mich nicht falsch, im Winter zu fahren ist schon fein, aber nicht unbedingt trainingstechnisch sinnvoll. Wer dennoch bei -10 u. kälter fahren will, soll sich für eine Abfahrt ein 2tes Paar Handschuhe mitnehmen, die Finger werden es danken. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 Hat hald erst so grundsätzlich ablehnend geklungen... in Wien hats abgesehen davon gsd eh kaum je -10° Zitieren
marty777 Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 in Wien hats abgesehen davon gsd eh kaum je -10° Diese Weisheit wollte ich erst am Schluß verraten. Gerade letzten Winter hat es kaum Frosttage gegeben. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 Simma froh... MTB das ganze Jahr Zitieren
mike79 Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 Simma froh... MTB das ganze Jahr Obwohl so knackiges Biken mit schön gefrohrerem Boden und ein wenig Schnee bei Minus 5 Grad mehr Spass macht als die tiefe Gatscherei bei etwa 0 Grad.... Zitieren
marty777 Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 und in beiden Fällen gilt nachher: Rad sauber machen + Kette ölen.:bump: Zitieren
Gast Maracuja10 Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 (bearbeitet) Ein Bekannter von mir hat Gore Windstopper Handschuhe, mit denen er bei Temperaturen um die 0 Grad sehr zufrieden ist. Ich persönlich frier an den Händen generell sehr schnell und trag schon bei über 0 Grad dickere Winterhandschuhe von Roeckl. Bearbeitet 7. Dezember 2014 von Maracuja10 Zitieren
mike79 Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 und in beiden Fällen gilt nachher: Rad sauber machen + Kette ölen.:bump: Mach ich beides ziemlich selten muss ich sagen..... Der Dreck bröckelt eh wieder ab Zitieren
daMichl Geschrieben 27. Dezember 2014 Geschrieben 27. Dezember 2014 Also heute waren mir die Dirtpaw zu kalt. Zum rauffahren ok, runter nicht mehr. Hatte aber noch Jack Wolfskin Skihandschuhe mit. Aber vorher waren die Dirtpaw voll ok. Für die Übergangszeit eben. Ist aber wohl sehr individuell. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.