T_Boder Geschrieben 6. Dezember 2014 Geschrieben 6. Dezember 2014 Grüß euch, Ich möchte mir gern ein Allmountain Hardtail aufbauen und bin jetzt schlussendlich beim OnOne 456 gelandet. Jedoch würde ich noch ein wenig Unterstützung bei den weiteren Entscheidungen brauchen Grundsätzlich habe ich folgendes vor: -OnOne 456 Rahmen -150mm Gabel (RS Revelation, Fox, ...) -1x10fach Antrieb mit Zee Kurbel, 11-36er Kassette mit Hope 40T Ritzel -Avid Elixir Carbon Bremsen -Thomson Anbauteile So nun zu den noch offenen Fragen: Ich bin 182cm groß mit einer Schrittlänge von 88cm. Zu welcher Größe würdet ihr mir raten? 18" oder 20"? Weiters, soll ich mir einen 26" oder einen 650b Rahmen holen? Merkt man den minimalen Unterschied am Durchmesser wirklich? Vorteil beim 650b Rahmen wäre eben die Möglichkeit eine Gabel mit konischen Schaft einzubauen (44er Steuerrohr) und beim 26er leider nicht (34er Steuerrohr). Danke im Voraus! Lg, Tom Zitieren
muerte Geschrieben 6. Dezember 2014 Geschrieben 6. Dezember 2014 Bei diesen Anforderungen und der Auswahl wür ich dir empfehlen das HT von User BS99 anzusehen! Der verkauft ein Taro 29"... Zitieren
muerte Geschrieben 6. Dezember 2014 Geschrieben 6. Dezember 2014 Hab sogar sein Link gfznden*http://m.bikemarkt.mtb-news.de/article/485385-kona-taro-29-am-hardtail Zitieren
T_Boder Geschrieben 6. Dezember 2014 Autor Geschrieben 6. Dezember 2014 Servus, Danke für die schnelle Anwort! Ich möchte mir das Radl gerne selbst aufbauen, da Antrieb und Bremsen schon vorhanden sind. lg Zitieren
T_Boder Geschrieben 6. Dezember 2014 Autor Geschrieben 6. Dezember 2014 Servus, Bzgl. Rahmen wäre auch noch der Dartmoore Hornet oder Prima eine weitere Option für mich. Hat da jemand Erfahrungen damit? Lg Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. Dezember 2014 Geschrieben 6. Dezember 2014 Den 456er Rahmen hatte ich (habe bis vor Kurzem auch einen 26er AM HT Rahmen gesucht, siehe http://bikeboard.at/Board/showthread.php?192169-Empfehlung-26-quot-AM-Hardtail-Rahmen&highlight=eccentric ) auch auf der Liste. Kleinigkeiten wie recht kurzer Reach, nicht austauschbares Schaltauge, die EC34 Lagerschalen, usw. haben mich aber davon abgehalten. Die Geometrie des 18" Hornet http://dartmoor-bikes.com/sites/default/files/geometry-spec/Dartmoor_MTB_frames_geometry_18.pdf finde ich da schon ansprechender. Aus deiner bisherigen Auswahl schließe ich dass der Rahmen um die 200€ kosten soll. Kommt ein gebrauchter Rahmen für dich auch in Frage? Zitieren
T_Boder Geschrieben 6. Dezember 2014 Autor Geschrieben 6. Dezember 2014 Servus, Genau, soll nur etwas zum herumblödeln werden. Also recht günstig, gerne mit gebrauchten treilen! lg Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Dezember 2014 Geschrieben 7. Dezember 2014 Also recht günstig, gerne mit gebrauchten Teilen! Dann würde ich auf 26" setzen da die Auswahl da an gebrauchten Teilen viel größer ist. Wenn du es nicht eilig hast würde ich für den Rahmenkauf den Dezember lang abwarten und immer wieder schauen ob es wo Tagesaktionen gibt, zB bei 26bikes http://26bikes.com/ Für fehlende Teile zum Aufbau muss man fast täglich bei SSC reinschauen, heute zB gibt es das Norrow/Wide Kettenblatt um 23€ inkl. Versand http://www.superstarcomponents.com/en/ Zitieren
Konfusius Geschrieben 7. Dezember 2014 Geschrieben 7. Dezember 2014 Ich hab eine günstige gebrauchte Revelation mit derzeit 150mm (ist aber intern travelbar) in die Börse gestellt, die für dein Projekt gut passen würde. Vielleicht hast du ja Interesse... Cooles Konzept jedenfalls, hatte ich vor Jahren auch schon, leider wurde mir das Bike damals relativ schnell gestohlen... Zitieren
FireGuy Geschrieben 7. Dezember 2014 Geschrieben 7. Dezember 2014 Ich habe mir Anfang 2013 ein Hornet augebaut und dann mitte 2013 gegen ein 456 Evo 2 getauscht, hatte ja schonmal eines. Imho kommt das Hornet in keinen Belangen an das 456 ran. Der schlanke Stahlrahmen ist soviel angenehmer zu fahren als so ein olles steifes Aluteil. Auch ist die Geometrie von on-one über die Jahre meiner Meinung nach einfach optimiert für so ein Spassgerät. Im Winter fahre ich eigentlich nur mit dem Ding, obwohl ich alles andere herumstehen hätte. Hi und da Bikepark am Semmering und FLow country in Bimais ist so und so ein Muss mit so einem Bike 650B nehmen und 26" Teile einbauen, das macht dem Rahemen nicht wirklich was aus, du lässt dir aber alle Möglichkeiten offen, dafür hast du maximale Agilität Oder den gelben cycle of violence Rahmen Rahmengröße: ich bin 176 bei 83cmSL und fahre eigentlich gerne lange Rahmen, den 456 habe ich in 16". Das brauchts einfach für die Verspieltheit. Würde daher für dich 18" empfehlen das 20" hat ein echt langes Sitzrohr Wenn du ein anderes Radl hast vergleiche mal den Reach. Zitieren
T_Boder Geschrieben 7. Dezember 2014 Autor Geschrieben 7. Dezember 2014 Danke für die Antworten! @Konfusius: Gabel habe ich bereits zu 90% im Sack! Trotzdem danke! Ich habe mich mittlerweile für 650b entschieden, da sonst bei mir die Gefahr besteht, dass ich spätestens ein Monat danach auf 27,5" umbauen muss ;-) Außerdem habe ich weder Gabel (jetzt wahrscheinlich schon), noch Laufräder, die ich weiterverwenden muss ;-) Beim OnOne weis ich nur leider noch nicht, ob ich das nicht austauschbare Schaltauge mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Gerade beim geplanten Einsatzzweck soll es ja schon mal vorkommen, dass es mich zerwürfelt. Bin da also nochmal in mich gegangen und habe das ganze nochmal überdacht. Das Hornet würde mich da schon eher reizen mittlerweile...noch dazu würde ich gerade einen neuen blauen für ein Trinkgeld bekommen! Also die ganze Sache spitzt sich zu;-) lg Tom Zitieren
FireGuy Geschrieben 7. Dezember 2014 Geschrieben 7. Dezember 2014 gerade bei einem Stahlrahmen sind die Schaltaugen imho sehr unbedenklich. Im Gegensatz zu Alu kannst du diese mehrmals wieder geraderichten wenn echt was sein sollte. Selbst wenns abbrechen sollte kanns jeder Schlosser wieder dranbruzzeln. Es ist auch unempfindlicher als Alu. Alu ist schnell mal leicht verbogen wo die Schaltperformance leidet. Aus Stahl federt das eher zurück bei gleicher Kraft und es bleibt komplett gerade Bei einem Rahmen um 180€ würd ich das aber echt nicht als Entscheidungspunkt nehmen: Stahl über alles (ausser Titan) bei so einem Bike. Wie gesagt, wenns mal wirklich gescheit ruppig wird war mit der Stahlrahmen mit den sünnen Streben weitaus lieber als das steie Aluding, auch wenns ein echt netter und kostengünstiger Rahmen ist Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 ich würd auch das 456Evo nehmen... in der Preisklasse einfach das Beste... Das Cycles of Violence find ich übrigens auch geil... hab schon überlegt mir nur den Rahmen zu bestellen und irgendwo einzulagern Zitieren
FireGuy Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 wenn sich noch jemand findet und er das 650b nimmt können wir 4for3 machen ärger mich noch immer, nicht einfach eines bei der 160€ aktion genommen zu haben... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 hab auch schon dran gedacht aber ist letztendlich ein Blödsinn... 5 MTB braucht wirklich niemand Zitieren
T_Boder Geschrieben 8. Dezember 2014 Autor Geschrieben 8. Dezember 2014 OkOk...wird dann aber wenn sowieso nur der 45650b, da ich hier auch tapered Gabel einbauen kann... Ist der Lack brauchbar von OnOne? Oder muss ich da selbst noch mit ein paar dag Lack drüberlecken damit mir das ganze nicht zusammenrostet. Was ist den eigentlich so Lieferzeit von OnOne? Weis da jemand bescheid? lg Tom Zitieren
FireGuy Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 (bearbeitet) Man kann nie genug Bikes haben Meine Rahmen kamen immer sowas 3-5 Tage nach Bestellung an. Aktuell wirds länger dauern, Weichnachen und Insulaner halt Der Lack ist immer wieder so ein Thema, bei manchen Serien war er okay, bei manchen hat er recht schnell Schäden gehabt. Beim raw hat man diese Probleme eigentlich nicht. Es ist noch keiner der Rahmen zusammengerostet und da kenn ich einige die echt lange bei jedem Wetter im Einsatz waren. Ich fahr das Ding einfach, selbst nach Schnee, Eis und Salz stell ichs einfach in den Keller, ohne direkte Pflege, rost hat meines noch nicht. Bearbeitet 8. Dezember 2014 von FireGuy Zitieren
LXB Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 Schaltauge: STAHL --> lässt sich beim 456er ganz gut wieder zurechtbiegen. In fünf Jahren musste ich es aber erst 1x wieder geraderichten. Rost: einen 456er Rahmen hatte ich in Lemon Merinque (sehr hell) - da war vor allem an den gussets oder bei Kratzern bald etwas Rost zu sehen. Durchrosten wirds aber ewig nicht. Meines wird seit Jahren bei allen Jahreszeiten gefahren und zeigt noch keine Schwächen. Zitieren
suntoucher Geschrieben 19. März 2015 Geschrieben 19. März 2015 schaut auch nett aus und im pre-order auch super preis. http://www.stantonbikes.com/content/switchback-available-preorder dachte es passt hier am besten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.