Skippy Geschrieben 19. März 2016 Autor Geschrieben 19. März 2016 Ich habe das Canyon Inflite AL 9.0 2015, und bin sehr zufrieden damit. Und was fahrst alles damit? Auch sportlichere Gangart? Zitieren
dg86 Geschrieben 19. März 2016 Geschrieben 19. März 2016 hab mir vergangenen Herbst ein Canyon Inflite AL SLX Rahmenset gekauft und mit Sram Force 1 aufgebaut (der SLX Rahmensatz ist nicht für Umwerfer vorgesehen, Gabel, Vorbau und Sattelstütze waren eh dabei), Bremsen TRP hy/rd und einen LRS vom Charly. Den Rest mit bestehenden Komponenten aufgebaut. 8,0kg stehen jetzt fahrfertig auf der Waage. Das Bike hab ich den Winter nicht oft rausgeholt... Kein Genierer auch auf leichten Trails, pfeift bestens! Ahja zur Ergänzung...Lieferung "ab Lager" 4 Tage nach Bestellung - Bezahlung mit Paypal bei Canyon Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. März 2016 Geschrieben 19. März 2016 Ja ich weiß. Ich bin auch eher für im Inland einkaufen, aber man schaut halt auch auf's Geld und da bieten Versender schon einiges. Statt einem Versender würde ich da noch eher einen China Rahmen selbst aufbauen. Denn soo günstig sind die Canyon Alu Crosser auch nicht.Außerdem bekommst beim Händler mit Verhandlungsgeschick was gleichwertiges und hast den Vorteil eines Ansprechpartners vor Ort wenns Probleme gibt oder Teile zum tauschen sind. Zitieren
Skippy Geschrieben 19. März 2016 Autor Geschrieben 19. März 2016 (bearbeitet) Statt einem Versender würde ich da noch eher einen China Rahmen selbst aufbauen. Denn soo günstig sind die Canyon Alu Crosser auch nicht.Außerdem bekommst beim Händler mit Verhandlungsgeschick was gleichwertiges und hast den Vorteil eines Ansprechpartners vor Ort wenns Probleme gibt oder Teile zum tauschen sind. Kannst du einen Vorschlag zu was Gleichwertigem machen? Wie schaut es mit meinen Vorschlägen aus? Mein Stammhändler lässt nie viel % aus. Selbst aufbauen wäre ich sofort dabei. So ein Crockett/Boone z.B. oder etwas Ähnliches, aber wie schon mehrmals erwähnt, fehlen mir die technischen und handwerklichen Ressourcen. Außer jemand von euch erklärt sich bereit mir unter die Arme zu greifen, dann bin ich sofort dabei. Bearbeitet 19. März 2016 von Skippy Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. März 2016 Geschrieben 19. März 2016 Meine Wahl wäre: GIANT TCX SLR 1 Ist um 1500.- zu haben und ist dem AL 8.0 mehr als ebenbürtig. Oder ein Selbstaufbau mit dem Hongfu FM 286 Zitieren
Skippy Geschrieben 19. März 2016 Autor Geschrieben 19. März 2016 (bearbeitet) Meine Wahl wäre: GIANT TCX SLR 1 Ist um 1500.- zu haben und ist dem AL 8.0 mehr als ebenbürtig. Oder ein Selbstaufbau mit dem Hongfu FM 286 Giant wäre ich sofort dabei, aber ich hätte lieber hydr. Disc. Selbstaufbau: siehe Posting #54. @all: Kommentare zu meiner Auswahlliste? Bearbeitet 19. März 2016 von Skippy Zitieren
Skippy Geschrieben 20. März 2016 Autor Geschrieben 20. März 2016 Danke einstweilen für die Beiträge. Sonst noch wer? Kommentare zu meinen gelisteten Rädern wären noch nett. Oder wie gesagt, Alternativvorschläge. Zitieren
Rowerek Geschrieben 21. März 2016 Geschrieben 21. März 2016 Sportlich ja, aber keine Rennen. Zitieren
Skippy Geschrieben 24. März 2016 Autor Geschrieben 24. März 2016 Sonst noch wer? Zu Stevens und Rose gab es noch keine Meldungen. Sonst mach ich was unvernünftiges und kauf mir das http://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennrad/cyclocross/boone/boone-5-disc/p/2464000-2016 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. März 2016 Geschrieben 24. März 2016 Sonst noch wer? Zu Stevens und Rose gab es noch keine Meldungen. Sonst mach ich was unvernünftiges und kauf mir das http://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennrad/cyclocross/boone/boone-5-disc/p/2464000-2016 Warum noch lange suchen, du hast gerade die Wollmilchsau gefunden. Wenn du im Sommer Rennradreifen drauf gibst hast du bei dem Rad sogar einen modernen Disc-Renner mitgekauft. https://www.youtube.com/watch?v=BGcATRD9UDg Zitieren
Rowerek Geschrieben 24. März 2016 Geschrieben 24. März 2016 Fehlt nur noch eine DI2 für die perfekte Kombination. Zitieren
dg86 Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Sonst noch wer? Zu Stevens und Rose gab es noch keine Meldungen. Sonst mach ich was unvernünftiges und kauf mir das http://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennrad/cyclocross/boone/boone-5-disc/p/2464000-2016 ist doch nichts unvernünftiges;) go for it - du wirst mit dem boone nicht viel falsch machen können! Zitieren
Skippy Geschrieben 25. März 2016 Autor Geschrieben 25. März 2016 Unvernünftig deshalb weil ich eigentlich mir ein anderes Preisniveau vorgegeben habe. War keine Aussage über das Boone, das ist sicher top und Trek finde ich ohnehin top (hab selber eines:)). Was haltet ihr vom Stevens und Rose? Momemtan bleib ich noch vernünftig obwohl mich das Boone schon lockt :love: (Was da wohl an % drin wäre?). Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Trek 100% Freude Stevens, Rose 80% Freude weil es ein Kompromiss ist. Also 20% Zitieren
Skippy Geschrieben 25. März 2016 Autor Geschrieben 25. März 2016 Trek 100% Freude Stevens, Rose 80% Freude weil es ein Kompromiss ist. Also 20% :rofl: Wobei du mir die Entscheidung nicht leichter gemacht hast. p.s.: Deine "Führ mich zum Schotter" Berichte sind echt motivierende ErFAHRungen. Leider habe ich zuwenig know how um mir so wie du ein Rad selbst aufzubauen. Zitieren
Skippy Geschrieben 25. März 2016 Autor Geschrieben 25. März 2016 Ach ja, Kommentare zur Votec Variante? siehe Posting #40 Zitieren
Mister M Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Der Rahmen vom Cube ist leider sehr schwer!!Da zahlt sich tunen fast nicht aus!! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Leider habe ich zuwenig know how um mir so wie du ein Rad selbst aufzubauen. Ist auch gar nicht unbedingt notwendig. Wenn du dir nur 1 x ein Rad aufbauen willst und du auch über kein Werkzeug verfügst ist der Aufwand viel zu groß. Ich weis nicht wie es in Tirol ist, aber es gibt immer mehr kleine Expertenshops die sich vom Massenverkaufszwang gelöst haben und rein auf Serviceleistungen und Radaufbau spezialisiert haben. Gegengerechnet mit brauchbarem Werkzeug und dem was einem die eigene Zeit (und Nerven;)) wert ist könnte das eine knappe Nullnummer werden. Mitlerweile nehme ich das für Teilbereiche auch ganz gerne in Anspruch, ich Tausche in dem Fall bedrucktes Papier gegen wertvolle Profihandarbeit. Ich weis ja nicht ob du einen Trek Händler in der Nähe hast, aber ein Besuch und ein Gespräch zahlt sich sicher aus. Zitieren
Skippy Geschrieben 25. März 2016 Autor Geschrieben 25. März 2016 Ist auch gar nicht unbedingt notwendig. Wenn du dir nur 1 x ein Rad aufbauen willst und du auch über kein Werkzeug verfügst ist der Aufwand viel zu groß. Ich weis nicht wie es in Tirol ist, aber es gibt immer mehr kleine Expertenshops die sich vom Massenverkaufszwang gelöst haben und rein auf Serviceleistungen und Radaufbau spezialisiert haben. Gegengerechnet mit brauchbarem Werkzeug und dem was einem die eigene Zeit (und Nerven;)) wert ist könnte das eine knappe Nullnummer werden. Mitlerweile nehme ich das für Teilbereiche auch ganz gerne in Anspruch, ich Tausche in dem Fall bedrucktes Papier gegen wertvolle Profihandarbeit. Ich weis ja nicht ob du einen Trek Händler in der Nähe hast, aber ein Besuch und ein Gespräch zahlt sich sicher aus. Danke für den Input. Trek Händler kenne ich einen sehr guten bei dem ich schon über 20 Jahre Kunde bin und schon einige Räder gekauft habe. Ich hab zwar noch ni e konkret gefragt, aber soweit ich es einschäzen kann haben die nicht viel Freude, wenn ich bei denen den Rahmen kaufe und sie mir dann, die von mir im Internet gekauften Teile, ranbauen. Weil wenn ich mir die Teile beim Händler kaufe, komm ich preislich nie mit und kann mir gleich ein Komplettbike kaufen. Zitieren
Mister M Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Kannst ja deinen Händler fragen ob er dir bei den Teilen gute Preise machen kann! Sonst kaufst sie im Netz, wird schon froh sein wenn du ihm einen Ramen abkaufst! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Trek Händler kenne ich einen sehr guten. so schnell ist ein Boone aufgebaut Zitieren
Skippy Geschrieben 26. März 2016 Autor Geschrieben 26. März 2016 Danke für die bisherigen Beiträge. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 26. März 2016 Geschrieben 26. März 2016 Danke für den Input. Trek Händler kenne ich einen sehr guten bei dem ich schon über 20 Jahre Kunde bin und schon einige Räder gekauft habe. Ich hab zwar noch ni e konkret gefragt, aber soweit ich es einschäzen kann haben die nicht viel Freude, wenn ich bei denen den Rahmen kaufe und sie mir dann, die von mir im Internet gekauften Teile, ranbauen. Weil wenn ich mir die Teile beim Händler kaufe, komm ich preislich nie mit und kann mir gleich ein Komplettbike kaufen. Ich würde auch Fragen. Immerhin braucht er nur ein wenig Zeit zu investieren und per Mail einen Rahmen zu ordern und hat wieder was verkauft. Bei meinem Händler bekomm ich dafür einen guten Rabatt. Ich schreibe ihm meist eine Mail was ich brauche mit genauer Bestellnummer bzw. Produktnummer und er leitet das ganz einfach an den Großhändler weiter. Ist null Arbeit für ihn und dafür bekomm ich einen besseren Preis. Wenn ich die Versandkosten bei einem Versandhändler zurechne kommt im Schnitt das Gleiche raus und ich hab die heimische Wirtschaft untertstützt. Zitieren
Skippy Geschrieben 31. März 2016 Autor Geschrieben 31. März 2016 So wie es ausschaut sind das Votec und das Canyon in der engeren Wahl. Boone wäre aber da das CX Bike ja nur Saisonwahre ist, will ich momentan nicht soviel dafür ausgeben. Könnt ihr nochmals eure Gedanken kundtun? Bitte keine Diskussionen über Versenderbikes. Grundsätzlich bin ich schon auch sehr für "fahr nicht fort, kauf im Ort" aber dieses Mal wird beinhart auf die Marie geschaut. https://www.canyon.com/road/inflite/2016/inflite-al-9-0.html Votec CX Variante http://www.votec.de/produkt/vrx-c-pro-2016/ Votec Gravel Variante http://www.votec.de/produkt/votec-vrx-g-pro-2016/ Rahmengröße wäre beim Votec ein 60er. Täusch ich mich, aber haben die CX als auch die Gravel Variante die selbe Geometrie, oder hab ich mich da verschaut? Wie schaut es aus mit den Übersetzungen der beiden Votec Räder/Einfachvariante? Ich bin eher der "Kurbler" als der Kraftfahrer und die eine oder andere Steigung zu fahren wäre auch nett. Wie ist die Canyon Übersetzung im Vergleich zu den Votec? Also Canyon oder Votec und bei den Votec welches? Gewichtsmäßig sind sie relativ ähnlich. Hab ich was vergessen? Danke. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 mit der 10-42 kassette kommst fast überall rauf, die gangsprünge sind hslt grösser als bei 2x11 - ich hab damit keinproblem - die bandbreite ist sehr hoch mir gefällt das votec, auch wenn es als gravel gern bissl länger sein könnte - finde das setup u die optik richtig gut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.