erdwolf Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 (bearbeitet) Als qasi "Einsteiger" hab ich fast kein fahrradspezifisches Werkzeug. Nur Kettentrenner, Kettenpeitsche und ein "Halter" für die SRAM Kassette hab ich mir schon besorgen müssen. Hab etwas gegoogelt, zumeist wird von solchen Komplettsets abgeraten. Da ich nun doch im Vorjahr mit meinem "Kanonendale" schon 5200 km zurückgelegt habe und auch dieses Jahr nicht "hinter dem Berg halten will", werde ich auch mal an Tretlager ran müssen oder eine Lefty ausbauen, da wird man wohl einiges an Spezialwerkzeug brauchen, habt ihr da brauchbare Tips? Hochwertige Inbus, Schrauben- und Kreuzschlitzdreher, Torx hab ich als Motorradlfahrer genug auch an meinem Auto "zangle" ich, mir fehlen nur solche "flachen" Gabelschlüssel, oder spezifische Konusschlüssel wie man sie für das Radl halt brauchen wird. Bin auch mit meinem Seitenschneider am Schaltseil zulletzt verzweifelt, das ist jetzt ziemlich ausgerissen obwohl der doch noch relativ scharf ist, die beiliegende Schutzkappe hab ich da nicht mehr raufbekommen Bearbeitet 25. Januar 2015 von erdwolf Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Kauf dir einen Knipex Seitenschneider, und bei den Konusschlüsseln nimmst du BBB, Cyclus, Tacx, Parktool.... aber bloß keinen Billigschrott. Für eine Lefty sollte man zumindest für den Ausbau keine Spezialwerkzeuge brauchen. Lageraustreiber/Einpresser usw... sollten da nicht nötig sein. Die wesentlichsten Werkzeuge fürs kleine Bikeservice scheinst du zu haben. Ich weiß nicht, welche Kurbel verbaut ist. Vielleicht brauchst du da noch einen Abzieher und einen Lagerschlüssel, aber dann sind wirs chon ziemlich fertig mit dem, was unter Wartung/Service fällt. btw: aus welchem Waidhofen bist du? WY oder WT? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Verwende auch einen Seitenschneider von Knipex. Der schneidet Züge und Hüllen problemlos. Zitieren
Duckshark Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Hab etwas gegoogelt, zumeist wird von solchen Komplettsets abgeraten. Sehe ich auch so. Gerade wenn man schon bestimmte Dinge hat macht die Sets keinen Sinn und häufig sind auch einige Sachen drin die man nicht braucht. Bin auch mit meinem Seitenschneider am Schaltseil zulletzt verzweifelt, das ist jetzt ziemlich ausgerissen obwohl der doch noch relativ scharf ist, die beiliegende Schutzkappe hab ich da nicht mehr raufbekommen Ich würde für die Züge von Seitenschneidern abraten und eine richtige Bowdenzange kaufen. Die gibt es von den Radwerkzeugherstellern, ich habe eine von Knipex, die gut funktioniert. Bei Kurbel und Innenlager kommt es auf den Hersteller und Art des Lagers an. Bei Shimano und einigen anderen Herstellern braucht man für die Kurbel nur Inbusschlüssel und das hier: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kurbelmontage-Werkzeug-TL-FC16-p5571/ Beim Innenlager gibt es für die mit Gewinde Schlüssel bzw. Aufsatz für die Ratsche. Hier z.B. von Shimano, aber auch von anderen Herstellern erhältlich: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-FC36-p28702/ https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-FC37-p38023/ Bezüglich Lefty habe ich keine Erfahrungen. Zitieren
erdwolf Geschrieben 25. Januar 2015 Autor Geschrieben 25. Januar 2015 Danke für die Tips! @Siegfried nix Mostviertel sondern WT @Duckshark danke für die Links ich habe aber eine Kurbel von SRAM was würde ich da brauchen? Zitieren
ekos1 Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Für die Kurbel brauchst entweder einen 8er od. 10er Inbusschlüssel . Kommt auf das genaue Modell an . Und da findest auf der Sramseite genaue Montageanleitungen . z.b. https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign.netdna-ssl.com/cdn/farfuture/snnI1oIViW6wtrUobgMXxEltrlGx1MEI9D_06KiyI5Y/mtime:1399306711/sites/default/files/techdocs/95-6115-006-000_rev_g_mtb_cranksets.pdf Zitieren
erdwolf Geschrieben 25. Januar 2015 Autor Geschrieben 25. Januar 2015 Für die Kurbel brauchst entweder einen 8er od. 10er Inbusschlüssel . Kommt auf das genaue Modell an . Und da findest auf der Sramseite genaue Montageanleitungen . z.b. https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign.netdna-ssl.com/cdn/farfuture/snnI1oIViW6wtrUobgMXxEltrlGx1MEI9D_06KiyI5Y/mtime:1399306711/sites/default/files/techdocs/95-6115-006-000_rev_g_mtb_cranksets.pdf Danke für den Link, da bleibt ja eh keine Frage offen. Momentan kann ich am Tretlager noch nix feststellen, keine Ahnung wieviele Kilometer die so im Schnitt aushalten ... Zitieren
wifi Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Drehmomentschlüssel wurde noch nicht genannt. Aus meiner Sicht ein Must-have, noch vor diversen Seitenschneidern ... Zitieren
Duckshark Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Inbus bzw. Aufsatz für Ratsche bzw. Drehmomentschlüssel für die Kurbel ist ja nun klar. Bei den Innenlagern kommt es darauf an was verbaut ist (BSA, Pressfit usw.). Drehmomentschlüssel wird eine ewige Diskussion bleiben. Schaden tut es definitiv nicht, ein vernünftiger kostet natürlich auch was und es geht auch ohne. Je leichter (und teurer) die Komponenten werden umso sinnvoller und nötiger wird auch der Drehmomentschlüssel. Zitieren
erdwolf Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Geschrieben 26. Januar 2015 Drehmomentschlüssel hab ich für's Fahrrad (vergessen anzuführen), hab mir jetzt "Das blaue Buch der Fahrradtechnik" bestellt, das wird auch eine Hilfe sein. Tretlager sind wohl "BB30", kann das stimmen? Zitieren
Duckshark Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Tretlager sind wohl "BB30", kann das stimmen? Kann sehr gut. Meines Wissens wurde BB30 ursprünglich sogar von Cannondale eingeführt und ist jetzt eben (ein) Standard. Nachdem das Rad ja auch noch recht neu ist, wird es wohl hinkommen. Hier gibt es eine Übersicht von SRAM BB30 mit welchen Kurbeln: https://www.sram.com/de/sram/road/technologies/bb30 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.