Bavaria_Richie Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Hi, kann jemand was zum CANYON Endurace AL 7.0 sagen? Hat das schon jemand? https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3576 Aussattung? Preis? Finde das Rad ganz toll, und überlege mir einen Kauf. http://up.picr.de/20968676md.jpg http://up.picr.de/20968692pr.jpg Richie Zitieren
propain Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo, ich habe mir das Endurace AL 7.0 letzten Oktober in der Farbe Grau-Cyan zugelegt. Nachdem mir mein Isaac Pascal gestohlen wurde, war ich auf der Suche nach einem passenden Renner der P/L-technisch passt und auch recht komfortabel daherkommt. Nachdems für mich aufgrund der Körpergröße und der im Verhältnis relativ langen Beine ein wenig mühsam war einen entsprechend "kurzen" Rahmen zu finden, habe ich mich für das AL.70 in XS entschieden. Das Rad kam trotz geänderter Sattelstütze (VCLS 2.0) und geänderter Lenkerbreite überraschend flott daher und war gut verpackt. Die erste Probefahrt hat mich sofort überzeugt. Speziell was den Komfort angeht war/ist es ein Traum, im Vergleich zu meinen vorigen Rennern. Daran hat sicher auch die Sattelstütze einen erheblichen Anteil. Einzig das Verstellen der Sattelneigung ist Konzeptbedingt nur über das entfernen der ganzen Sattelstütze möglich => ist aber kein Problem. Das Rad ist, soweit ich das beurteilen kann, sehr gutmütig und Spurtreu, die Sitzposition relativ aufrecht und angenehm. Die Verarbeitung ist gut, die jetzt verbauten "eckigen" Rohrprofile wirken generell modern, gefällt mir aber recht gut. Die Laufräder sind in Ordnung, die Canyon-eigenen Anbauteile passen recht gut ins Gesamtbild, und taugen mir auch haptisch gut. Die Ultegra funktioniert perfekt, da gibts garnichts zu meckern (bis jetzt fuhr ich nur Campa). Vorallem die Griffweitenjustage finde ich super, endlich keine Keile mehr Ich bin sehr zufrieden mit meinem Kauf, und kann es aus meiner Sicht nur jedem empfehlen. Nachdem mir der Renner in der denkbar blödesten Zeit (Karenz) gestohlen wurde, wollte ich einfach möglichst viel (passendes) Rad fürs Geld. Ein "Kritikpunkt" ist die Optik, was aber eher an meiner Größe und dem damit verbundenen Setup liegt. Die Rahmengeometrie wirkt in der Konfig einfach nicht wirklich ästethisch;) lg Martin Bearbeitet 12. Februar 2015 von propain Zitieren
Bavaria_Richie Geschrieben 12. Februar 2015 Autor Geschrieben 12. Februar 2015 Hallo Martin, das hört sich ja gut an. Welche RH fährst Du denn, weil Du die Optik bemängelst. Ich würde RH56 benötigen, die auch kurzfristig lieferbar wäre. Die Rohrprofile kann man auf den CANYON Bildern nicht so gut erkennen, könntest Du evtl. BITTE ein paar Bilder deines Rades posten? :-) Richie Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Kann zwar nur von dem Endurace CF 9.0 berichten das die Dame im Haus fährt, aber Preis/Leistungsverhältnis und Anbauteile sind top. Die Ultegra hab ich selber auch an meinem Rad, da gibts ohnehin wenig Kritikpunkte. Das Endurace (sowohl AL als auch CF) ist ein sehr gutes Angebot für Fahrer mit sehr langen Beinen und für Langstreckenfahrer, die gerne etwas aufrechter sitzen und trotzdem einen 100er oder 110er Vorbau fahren möchten. Einen entsprechend kurzen Rahmen hat gemessen an den Rahmenhöhen dzt. nur Canyon im Angebot meines Wissens nach. Beim AL würde ich ebenfalls die VCLS Post 2.0 empfehlen, die ist mit der Blattfederkonstruktion zwar nicht unbedingt der optische Hingucker, erhöht den Komfort aber nochmals deutlich. Wer etwas gestreckter und sportlicher sitzen will, kann sich beim Ultimate AL SLX 9.0 umsehen oder dann bei der Ultimate CF SL Serie, dort sind dann die Züge auch vollständig innen verlegt und nicht nur bis zum Tretlager wie bei den Endurace und Ultimate ALs Insgesamt kannst du mit Canyon wenig falsch machen, wenn du die eine oder andere Reparatur selbst hinbekommst oder nicht in der Nähe eines ignoranten Händler wohnst, der nur Räder seiner Eigenmarken serviciert. Zitieren
propain Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Naja mir gefällt es ja, sonst hätt ich es nicht gekauft;) Aber in meiner Größe 50 bzw XS wirkt das stärker abfallende Oberrohr nicht so fesch;) [ATTACH]163649[/ATTACH Zitieren
Bavaria_Richie Geschrieben 12. Februar 2015 Autor Geschrieben 12. Februar 2015 Hi, ich finde nicht, dass das nicht passend aussieht. Sind die Spacer Serie? Will das nicht! :-( Richie Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Hi, ich finde nicht, dass das nicht passend aussieht. Sind die Spacer Serie? Will das nicht! :-( Richie Dass man die Spacer ganz leicht entfernen kann, ist dir schon klar? Zitieren
propain Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 (bearbeitet) Genau, die sind/waren drauf. => Aktuelle Bilder gibts noch keine. Bearbeitet 12. Februar 2015 von propain Zitieren
Bavaria_Richie Geschrieben 12. Februar 2015 Autor Geschrieben 12. Februar 2015 Dass man die Spacer ganz leicht entfernen kann, ist dir schon klar? Hi MalcolmX, das ist mir schon klar, bedeutet aber Gabel raus um den Schaft ordentlich kürzen zu können. Was denkt ihr ist das CANYON Foto für eine RH? Zitieren
Essi Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 bedeutet aber Gabel raus um den Schaft ordentlich kürzen zu können. Gabel aus und einbauen dauert keine 5min! Außerdem, mit einem guten Rohrschneider (bekommst z.B. beim Zgonc) kannst auch die Gabel drinn lassen. Da benötigst nicht viel Platz zum cutten. Gut vermessen, Vorbau und alle Spacer raus, Schnittlinie mit einem Klebeband gut markieren, schneiden, ev. mit einer feinen Feile nachbearbeiten, Carbonpaste, zusammenbauen, fertig! Zitieren
pinkey Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Nachdems für mich aufgrund der Körpergröße und der im Verhältnis relativ langen Beine ein wenig mühsam war einen entsprechend "kurzen" Rahmen zu finden, habe ich mich für das AL.70 in XS entschieden. Is das Radl dafür speziell geeignet? Weil bei mir wärs eher umgekehrt, recht kurze Beine und eher normalen Oberkörper. Laut canyon Rechner im Schnitt 6cm zu kurz die die Körpergröße ^^ Zitieren
propain Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 (bearbeitet) Naja speziell dafür geeignet...wär vielleicht übertrieben. Aber die Komfortgeos kommen mir da halt entgegen => kurzer Reach, relativ langes Steuerrohr Sicher wärs möglich ein beliebiges 50er oder 51er zu fahren, aber da hätte ich dann wahrscheinlich eine sehr große Überhöhung oder einen riesigen Spacerturm, sieht dann auch nichts gleich Hehe die liebe Statistik Aber generell gibts für jeden das "Richtige" man muss nur suchen und gegebenenfalls anpassen. Bearbeitet 13. Februar 2015 von propain Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 Hi MalcolmX, das ist mir schon klar, bedeutet aber Gabel raus um den Schaft ordentlich kürzen zu können. Was denkt ihr ist das CANYON Foto für eine RH? Klar aber das muss man bei jedem Rad von der Stange... die kommen alle mit Spacern, dann kann man die Sitzposition genau einrichten und abschliessend abschneiden... Mit einem Rohrschneider reisst du bei einem Carbonschaft nicht viel Das Canyon Foto wird 56 oder 58 sein... Zitieren
Bavaria_Richie Geschrieben 13. Februar 2015 Autor Geschrieben 13. Februar 2015 Gabel aus und einbauen dauert keine 5min! Außerdem, mit einem guten Rohrschneider (bekommst z.B. beim Zgonc) kannst auch die Gabel drinn lassen. Da benötigst nicht viel Platz zum cutten. Gut vermessen, Vorbau und alle Spacer raus, Schnittlinie mit einem Klebeband gut markieren, schneiden, ev. mit einer feinen Feile nachbearbeiten, Carbonpaste, zusammenbauen, fertig! Naja, wenn man das vernünftig macht, mit einem für Carbon geeignetem Sägeblatt, ist das schon ein Aufwand. Die Bremse muss abgebaut werden, der Schaft muss anschliessend gründlich versiegelt werden,... Im eingebauten Zustand mit einem Rohrschneider, da kann ich den Schaft ja gleich mit dem Meissel kürzen! Ganz zu schweigen von dem Carbonstaub, der dann auf oder in den Steuersatz fällt. Richie Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 Naja, wenn man das vernünftig macht, mit einem für Carbon geeignetem Sägeblatt, ist das schon ein Aufwand. Die Bremse muss abgebaut werden, der Schaft muss anschliessend gründlich versiegelt werden,... Im eingebauten Zustand mit einem Rohrschneider, da kann ich den Schaft ja gleich mit dem Meissel kürzen! Ganz zu schweigen von dem Carbonstaub, der dann auf oder in den Steuersatz fällt. Den Aufwand würde ich lieber in Kauf nehmen als einen zu kurzen Gabelschaft. So gut kann der Konfigurator gar nicht sein dass ich ein Rad auf ein Spacer Ringerl genau bestellen würde, lieber 1-2cm mehr Spacer als Sicherheit. Zitieren
AWIN Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Hi MalcolmX, das ist mir schon klar, bedeutet aber Gabel raus um den Schaft ordentlich kürzen zu können. Was denkt ihr ist das CANYON Foto für eine RH? Canyon bildet wohl alle Räder in der Größe M ab. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Canyon bildet wohl alle Räder in der Größe M ab. das ist richtig. Größe L hat meist ein nur unwesentlich längeres Oberrohr, aber dafür ein spürbar längeres Steuerrohr. Die Rahmen sind also nicht porportional zueinander. Das merkt man schon beim Ultimate, besonders deutlich wird es aber beim Endurace. M und L haben hier nur minimale Unterschiede in der Oberrohrlänge, aber der L-Rahmen hat ein deutlich längeres Steuerrohr. Kann sein dass es daran liegt dass viele Radprofis ohnehin nichts größeres als M fahren und dieser deshalb eher sportlich ausgelegt wird, der L-Rahmen dafür eine etwas komfortablere Geometrie bekommt. Zitieren
Bavaria_Richie Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Geschrieben 15. Februar 2015 ... meine Entscheidung ist gefallen. Es wird ein Endurace 7.0 in RH56, Farbe deep black ano-grey Laut CANYON wird das Rad in der kommenden Woche geliefert. Also jahrelanger Campa Fan wird das meine erste Shimano Schaltung werden. Mals ehen, wie sich das anfühlt. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. Februar 2015 Geschrieben 15. Februar 2015 ... Also jahrelanger Campa Fan wird das meine erste Shimano Schaltung werden. Mals ehen, wie sich das anfühlt. sehr gut, bin von der schaltperformance begeistert. bin auch heuer nach 10 jahren campa auf shimano gewechselt. Zitieren
Bavaria_Richie Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) sehr gut, bin von der schaltperformance begeistert. bin auch heuer nach 10 jahren campa auf shimano gewechselt. Hi Chriz, das beruhigt. Vor Jahren waren mir die STI Hebel nicht sympatisch. Die Ergonomie gefiehl mir bei Campa immer besser. Aber ich denke Shimano hat hier mächtig aufgeholt, man sieht es auch rein optisch schon, das sich die Hebel verändert haben. und endlich auch unter dem Lenkerband verlegte Züge. Was das Schalten anbelangt, hier war ja Shimano immer etwas weicher, im Vergleich zu den Campy, die einen sehr sauberen harten Schaltpunkt hatten. Richie Bearbeitet 15. Februar 2015 von Bavaria_Richie Zitieren
Bavaria_Richie Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) Gute Entscheidung, durch die moderne Rahmenform braucht auch ein Fahrer der vorne eine komfortable Lenkerhöhe möchte nicht mehr auf Spacer zurückgreifen. Gelungenes Gesamtpaket ohne wirkliche Ausreißer. Hi 6.8 Ich habe lange wegen der RH gemessen und bin immer wieder auf RH56 gekommen. Schrittlänge 86cm Größe 178 Vorbaulänge 110mm, da der Rahmen ca.8mm kürzer ist, als mein bisheriger Lenkerbreite 440mm Der 58iger Rahmen ist von der Länge fast identisch, baut nur im Steuerrohr nochmals höher. Im Vergleich zu meinen alten Rennern ist aber beim 56iger das Steuerrohr schon deutlich höher. Von daher, ausser die CANYON Gabel baut extrem viel kürzer als andere, müstte ich ohne Spacer schon auf meine Wohlfühlhöhe kommen. Das wäre dann das Ziel, die passende Höhe ohne Spacertürme zu erhalten. Bearbeitet 15. Februar 2015 von Bavaria_Richie Zitieren
Beaumont Geschrieben 14. Januar 2016 Geschrieben 14. Januar 2016 Naja mir gefällt es ja, sonst hätt ich es nicht gekauft;) Aber in meiner Größe 50 bzw XS wirkt das stärker abfallende Oberrohr nicht so fesch;) [ATTACH]163650[/ATTACH] [ATTACH]163649[/ATTACH Hallo! Könntest du mir deine Größe, Schrittlänge und Sattelhöhe (mitte Tretlager bis Oberkante Sattel, entlang vom Sitzrohr gemessen) mitteilen? Möchte für meine Frau ein Endurace AL ordern (erstes RR), schwanke aber zwischen xs und s. Sie ist 167-168 groß und hat eine Schrittlänge von 78-79! Sattelhöhe müsste ca. 70cm sein beim MTB. Beim MTB fährt sie ein nerve al 27,5 in der Größe S. Wahrscheinlich würden beide passen durch anpassen des Vorbaus. Meine Tendenz geht eher Richtung XS mit einem 90er Vorbau, was meinst du?* @alle, bin für jede Hilfe dankbar! Zitieren
propain Geschrieben 15. Januar 2016 Geschrieben 15. Januar 2016 Hallo, ich bin 169cm groß, mit einer Schrittlänge von 81. Sitzhöhe wäre ca 72cm. Generell hätte ich auch den S nehmen können, würde mir die 2 cm Spacer ersparen, aber ich bin mit dem XS ganz glücklich. So bin ich, was lenkerhöhe und vorbaulänge betrifft, flexibler ich verwende momentan auch einen 90er vorbau, wird aber evtl gegen einen 100er getauscht. Zitieren
Beaumont Geschrieben 15. Januar 2016 Geschrieben 15. Januar 2016 Alles klar, danke! Es wird der XS werden! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.