Zum Inhalt springen

Heimkino und alles was dazu gehört!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm, scheinbar sind hier Leut die sich auskennnen;)

 

Nachdem ich jetzt eine komplette Wohnung neu bau hab ich im Wohnzimmer gleich mal Leerverrohrung für die Surround-Boxen verlegt. Es geht mir jetzt eigenltich nur mehr drum ob ich 1,5er oder 2,5er Kabel einziehn soll. An den Enden der Leitungen werden LS-Steckdosen gesetzt, die Speaker werden dann auf Ständern hinter der Couch aufgestellt und dort angeschlossen. Wandmontage fällt wegen der Dachschräge weg.

 

Was meint ihr?

Geschrieben

kommt auf die LS an

 

wenns brüllwürfel sind kannst auch 0,5 mm kabel verwenden :p

 

in wirklichkeit wirst keinen unterschied zwischen 1,5 und 2,5 hören..

 

nur sind 2,5er doch wesentlich blöder zum verlegen ;)

Geschrieben

Danke,

Was die Verlegung anbelangt ists wurscht. Wie gesagt, Leerverrohrung ist in der Wand und ich habe 20er Schläuche verwendet. Da geht noch sehr viel mehr rein;).

 

Hab jetzt ein 4er erwischt. Preislich wars wurscht, hat am Meter nur ein paar Cent mehr gekostet. jetzt bin ich zukunftssicher:D

 

Jetzt hab ich dann für die Mainspeaker auch gleich genug 4² Kabel.

Geschrieben
Danke,

Was die Verlegung anbelangt ists wurscht. Wie gesagt, Leerverrohrung ist in der Wand und ich habe 20er Schläuche verwendet. Da geht noch sehr viel mehr rein;).

 

Hab jetzt ein 4er erwischt. Preislich wars wurscht, hat am Meter nur ein paar Cent mehr gekostet. jetzt bin ich zukunftssicher:D

 

Jetzt hab ich dann für die Mainspeaker auch gleich genug 4² Kabel.

 

ja dann is echt wurscht, viel spass :)

p.s. weil jemand vorne nubert erwähnt hatte

 

hab einen sub und 2 nubox 360er von denen.. bin sehr zufrieden :)

Geschrieben

Danke!

Wird noch ein bissl dauern, die Möbel wollen nicht kommen und der Fußboden läßt auch noch auf sich warten.

In ein zwei Monaten ist es soweit:jump:

Dann wird die neue Wohnung mitsamt gscheitem Wohnzimmer und Heimkino (ok, im Vergleich zu Anlagen hier bescheiden) mit 94er LG-LCD eingeweiht.

Geschrieben

Ich hab die PS3, nachdem mir Fuxl letztes Jahr über deren Mediafähigkeiten erzählt hat.

Funktioniert tadellos, Bild auch sehr gut, Vorteil ist eben, daß man fast alle Filetypen entweder direkt oder per Stream ansehen kann.

Nur mit etwas höherem Stromverbrauch muß man leben.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

wie siehts bei euch zu hause gerade so aus?

bin grad am FULL HD aufrüsten. und dann kommen einem natürlich alle möglichen komponenten in die quere ;)

 

was bringt eigentlich 7.2 ? also den 2er versteh ich nicht. 2 SW oder wie?

 

kennt jemand den onkyo TX NR807? oder denon AVR2310?

wollt eigentlich nur meinen HD-ready beamer auf FULL HD upgraden, aber es wird dann doch wohl alles.

Geschrieben
7.2 ist ein 2. Sub. Subs kann man nie zuviel haben:

http://www.royaldevice.com/custom.htm#HORN%20SUBWOOFER

 

haahaa, boooooaa irrrree. und i dachte immer scho i habs a bissi im "schüssal " ;)

ich hab mir immer gedacht, wenn ich ein haus bau, dann stell i mal alles auf und bau des haus rum. die haben das echt gemacht.

 

aber zurück zum 2ten sub. also ich hab einen der ist schon doppelt so stark , wie mein zimmer gross ist. wenn ich da noch einen aufstell, dann drückts mich ja in der mitte zam.

 

wobei ja das set von teufel mich schon sehr anlachen tät: http://www.amazon.de/Teufel-Theater-Ultra-Cinema-Buche/dp/B000Y9WZQE/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1260992848&sr=1-9

 

was für nen A/V receiver hast du denn? bzw. welchen beamer?

ich hätt da grad den epson tw3500 oder sanyo plv z3000 im auge.

Geschrieben

Ist ein HornSub schon was Echtes, haben die 16x 18" Subs als Treiber fürs Horn eingebaut.

Wäre sicher ein feines HK.

 

Wie ist das gemeint, Sub doppelt so stark wie das Zimmer groß ist?

 

Ich hab Selbstbauboxen, gemischt aus PA und Hifi Chassis angetrieben von einem Denon 1905 als Vorstufe und Rotel RMB 1095 Verstärker (5x330W RMS gleichzeitig ;) ;))

Beamer ist ein betagter Hitachi 100. 1. Generation der 720er Beamer.

Im Augo hab ich den Sony HW10 als Nachfolger.

 

Bei 8000,- würd ich auf keine Sateliten setzten, sondern auf Standboxen.

Geschrieben

die subs haben ja ne angabe, bis zu welcher grösse des raums sie reichen. und da kann meiner locker einen raum beschallen, der doppelt so gross ist. so meinte ich das.

hab grad noch ne info gefunden. leider gibts ja die firma nicht mehr.

http://www.heimkinomarkt.de/News_Einzelergebnis.asp?news_ID=59

den 30A hab ich mir da zugelegt. wusste gar nimma, dass der so teuer war ;)

 

 

5 x 330W ;) na bumsti. das geht am land. in der stadt stehen da ja gleich alle vor der tür.

 

und na ka sorge. 8000 möcht ich nicht ausgeben.

 

hast du den sony beamer schon mal in live gesehen. die, die ich genannt habe, hätten mehr lumen und kontrast. muss sie mir aber auch erst mal ansehen, weil papier ist ja geduldig.

Geschrieben

Aso, vergiß den Blödsinn.

 

Natürlich kann man mit einem 30er auch einen 50m² Beschallen.......

Aber vom Optimum bist weit weg, wenn wir nicht von einem 5m² Zimmerchen reden.

 

Problem ist, daß tiefe Frequenzen enorme Energie und Membranfläche oder Hub benötigen, um genügend Luft anzuregen.

Optimal wäre es, wenns mit vernünftigen Klirrfaktor bis 20hz runter ca. 120DB zusammenbringst. Da reden wir aber schon von solchen Systemen, selbst bei 30m²: http://www.genelec.com/products/subwoofers/7073a/

Somit keine Sorge, Dein Sub ist nicht überdimensioniert :devil::devil:

 

Den Sony hab ich bei Heimkino.at gesehen. Sehr natürlich, kräftige Farben, guter Füllfaktor.

 

Vergiß Lumen. Du suchst keinen Tageslicht-Seminar-Proki, sondern einen fürs Heimkino. Zumindest bis 250 Bildbreite hat jeder HK-Proki genügend Punch, ab 3 Meter Breite muß man natürlich dann schon auf die Lichtleistung auch achten. Aber wichtiger ist der Kontrast. Und da nicht die Prospektangaben zwischen On/off, sondern der native Kontrast bei Anzeige eines Schachbrettes.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

braucht irgendwer heimkino material?

 

hab 5 stück aktive Studiomonitore abzugeben

Behringer B2031A

100€ per stück

 

* Ultralinearer Frequenzgang von 50 Hz bis 21 kHz mit individuellen Frequenzdiagrammen

* Integrierte 160- und 80-Watt Endstufen mit enormen Leistungsreserven

* Ultrahochauflösender ferrofluid-gekühlter Tweeter

* Weit auslenkender 8 ¾" Woofer mit spezieller Polypropylen-Membran und verformungsresistentem Druckgussaluminiumchassis

* Geregelte Streuungseigenschaften und extrem großer "Sweet Spot" dank neuartiger BEHRINGER Wave Guide-Technologie

* Aktives Crossover-Netzwerk mit Linkwitz-Riley Filtern 4. Ordnung

* Anpassbar an einen breiten Bereich akustischer Bedingungen und den Subwoofer-Betrieb

* Separat gesteuerter Limiter zum Überlastungsschutz von Bässen und Höhen

* Automatischer Standby-Modus (ausschaltbar)

* Magnetische Abschirmung ermöglicht die Platzierung in der Nähe von Computermonitoren

* Servosymmetrierte Eingänge mit XLR- und 6,3 mm TRS-Anschlüssen

* Konzipiert und entwickelt von BEHRINGER Deutschland

* Hochwertige Bauteile und extrem robuste Bauweise garantieren Langlebigkeit

 

 

http://www.tim-carter.com/music-production/pics/behringer-b2031a.jpg

 

 

1 stück Magnat Omega 380 Sub

Preis, keine ahnung, macht mir ein angebot.

 

Aktiver Subwoofer Downfire-Prinzip

Auto on/off

110 Volt - 230 Volt.

340W Ausgangsleistung -

Übergangsfrequenz: regelbar 40-170 Hz

Frequenzbereich 16-200 Hz -

Maße (BxHxT) 500x610x540mm

130 Liter Volumen der Box

38 cm Durchmesser des Lautsprechers

Besonderheiten: Bedienfeld (vorne),

Aktive Frequenzweiche,

Regelbare Lautstärke,

Limiter-Schaltung,

Niederpegel-Ein- und -Ausgänge,

Hochpegel-Ein- und -Ausgänge,

 

http://www.reinstaller.org/photogallery/Technik/Home%2092.jpg

 

2 stück Klipsch KSW 10 Subwoofer

 

100€ per stück

 

Specifications

FREQUENCY RESPONSE 29Hz-120Hz(+-)3dB

POWER HANDLING FTC Rated Power: 55 watts continuous,

22-125Hz @ ≤ 1% THD

Dynamic Power*: 225 watts @ ≤ 1% THD

*Dynamic power indicates the actual power this amplifier will deliver to the woofer under normal operating conditions. While the FTC power rating indicates power available on a continuous, long-term basis, subwoofers do not rely on that type of power. Instead, the amplifier is called upon to deliver large, short-term peaks of power to be able to support the wide dynamics required by today's digital music and movie formats. In addition to the required FTC power rating, we've provided the dynamic power rating as a better indication of the product's true performance.

MAX ACOUSTIC OUTPUT 110dB SPL 1/8 space, 1 meter

LOW PASS CROSSOVER Continuously variable from 40-120Hz, 24dB/octave slope above 120Hz

WOOFER K-1070-K 10" (25.4cm) down-firing fiber-composite cone

AMPLIFIER Class A/B discrete MOSFET outputs

PHASE Switchable 0 or 180 degrees

ENCLOSURE MATERIAL MDF

ENCLOSURE TYPE Bass reflex via rear-mounted port

INPUTS 2) Line level/LFE RCA phono jacks and 2) High level speaker terminals

AUTO POWER ON 2 Second ON delay, 15 minute OFF delay

DIMENSIONS 15.5" (39.37cm) x 13.5" (34.3cm) x 13.5" (34.3cm)

WEIGHT 29 lbs. (13.18kg)

FINISHES Matte-finish Black vinyl

VOLTAGE 110/120 VAC/60Hz

 

http://images.logicbuy.com/datastore/userdeals/634051385880374000klipcsch10.jpg

 

 

 

 

oder macht mir ein angebot :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hätte auch paar Teile abzugeben:

Vielleicht sucht noch jemand vor Weihnachen auf die schnelle einen günstigen Beamer?

Bitte meinen Hitachi Illumina PJ-TX 100 HD Beamer, nur ~ 550 Betriebsstunden im EcoBetrieb (Lampe hält 3000h).

Ist immer auf einem Fix-Platz gestanden, somit neuwertige Optik, keine Gebrauchsspuren

Fernbedienung ebenfalls im neuwertigem Zustand, nichts abgegriffen.

 

Bei diesem Beamer handelt es sich um einen echten Heimkinobeamer mit vernünftigem Schwarzwert und Kontrast, nicht zu verwechseln mit günstigen Präsentationsbeamern.

Testbericht siehe:

http://www.cine4home.de/tests/projektoren/Hitachi-PJTX100/PJTX100.htm

 

6. Fazit

Selten waren wir von einem Einsteigerprojektor so beeindruckt, wie von dem Hitachi PJ-TX100. In keiner unseren vielen Test-Disziplinen, zeigt er große Mängel: Er überrascht mit seinem äußerst hochwertigen und ausgefallenen Erscheinungsbild, bietet angemessen viele Anschlussmöglichkeiten, ist sehr gut und einfach in der Bedienung ohne auf detaillierte Einstellmöglichkeiten zu verzichten, ist unschlagbar flexibel in der Aufstellung und zeigt eine Bildqualität, die sich bei korrekter Einstellung auch vor weitaus teureren Projektoren nicht verstecken muss. In vielen Details (z.B. Gamma-Equalizer, motorbetriebene Iris-Blende, großer Zoom etc.) merkt man, dass die Konstrukteure sehr gut die individuellen und oft unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden erkannt haben. Daher ist der Hitachi PJ-TX100 für Einsteiger sowie fortgeschrittene Heimkino-Fans gleichermaßen uneingeschränkt zu empfehlen.

 

UVP waren 1990,-.

Ich verkaufe den Beamer für 300,- inkl. Versand

 

Ich hätte zusätzlich noch eine 200cm breite Motor-Rollleinwand. Diese hat auf der linken Seite eine leichte Falte geworfen.

Eigentlich störts beim Filmeschauen nicht, aber wenn man auf extra drauf schaut, kanns manche schon stören.

Gib für 200,- zum Beamer dazu, aufgrund der Falte

 

Dann hätte ich noch einen Yamaha AV-Receiver

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_yamaha_hifi_rx_v596rds_p12066.html

Würd ich für 200,- abgeben.

 

Alles VHB inkl. Versand

  • 1 Monat später...
Geschrieben

s´gott!

 

mir is mein Heimkino Receiver eingangen...es war ein H&K...

Wenn ich mir jetzt was Neues anschaffen will - worauf sollte ich achten? Ich bin da schon recht weit weg vom Thema, die letzten Entwicklungen die ich mitbekommen habe waren DTS und 7.1 oder so.

was sollte der neue receiver schon können? Digi anschlüsse (eh klar), DD true HD oder wie das neue Format heisst? DTS noch aktuell...? 5.1, 7.1, irgendwas punkt irgendwas?

Die Anlage läuft eigentlich täglich nebenbei mit, egal ob Musik, Film oder TV...

 

Liebgrü

Geschrieben
Preisrahmen?

Am .....

 

Hi & Danke für die schnelle Antwort!

 

...bis zu 6oo,- Euro

 

Die Zeiten wo ich 2ooo,- fürn Receiver ablegen würd sind vorbei. Ich suche ein am besten/einfachsten ein Komplettsystem im unteren Preissegment das trotzdem wertig ist und den derzeitigen Standard entspricht....geht des?!

 

vergleichbar mit dem Kauf eines DH Bike´s würde ich jetzt das YT oder Nukeproof komplett Bike unter den Heimkinoanlagen suchen...

Geschrieben

Siehe obigen Link.

Elektronische Spielereien haben heute die 500,- Geräte mehr, als vor 5 jahren die 3000,- Geräte, aber das wirklich teure sind die Endstufen.

Je nachdem wie große und schwierige Boxen Du dranhängst, brauchst trotzdem ein teueres Gerät.

 

Da sich die Standarts und Spielereien immer wieder ändern, hab ich mir vor einigen Jahren eine wirklich ausreichende Endstufe (Rotel RMB1095) gekauft und nutz den Receiver nurmehr als Vorstufe und fürs Souround Array.

Verstärker ändern sich nicht, ein hochwertiger Verstärker wird auch in Zukunft nicht billiger werden, da einfach zuviel Material verbaut werden muß.

Geschrieben

hallo,

wir bekommen eine größere Wohnung und im Zuge dessen will ich meine TV / HIFI Geräte vernetzen.

Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen. :)

 

Meine aktuelle Situation:

 

Hifi:

Arcam alpha 7 - Verstärker

Heybrook Solo B - Boxen

Marantz CD 57 - CD Player

Thorens MKII - Plattenspieler

Radiodeck Sony

 

Musik wird mit jeden Teil gehört. Immer öfter rennt aber auch nur der Ipod in einem JBL Player oder auch einfach der PC mit Itunes.

 

TV:

26" LCD samt Chello (Kabel) HD Receicer

DVD Player

WD TV Live

Wenn wir DVD schauen, häng ich den Fernseher meistens an die HIFI Anlage dran. (normal nicht, weil da das Kabel quer durch den Raum geht. :))

HIFI & TV stehen im Moment getrennt.

 

 

So solls werden:

 

HIFI & TV kommen an eine Wand.

 

Audio:

mit dem Verstärker & Boxen bin ich zufrieden. Ich wollte mir eine Squeezebox touch samt NAS zulegen und damit CD & Radio & Ipod & PC ersetzen. Die Touch dann an den Arcam dranhängen. Das geht, oder?

 

Jetzt stellt sich aber die Fragen, ob der Arcam noch zeitgemäß ist, oder ob es nicht besser wäre im Zuge des TV neukaufs auf einen 5.1 Receiver (bis jetzt reicht uns Stereo) umzusteigen.

Was mich am meisten am Arcam stört ist das er keine Fernbedienung hat. Gerade beim Film schauen ist das lästig wenn man immer aufstehen muß zum lauter/leiser drehen.

 

TV:

Es kommt ein LED oder Plasma TV. Zuspieler soll eine PS3 & die NAS (auch mkv´s etc.) werden.

Brauchen wir da noch die WD Live?

 

Sat Receiver entfällt, den haben ja die heutigen TVs schon eingebaut, oder?

Also brauchen wir noch einen Festplattenrecorder. Wie integriert man den am besten? Kann man darauf verzichten und direkt vom TV/Receiver aufs NAS aufnehmen, inkl. Timeshift etc?

 

Ich frage vorallem deswegen weil ich vermeiden will 2 Geräte zu kaufen obwohl die beiden Funktionen auch 1 Gerät erledigen kann. Die Fülle an aktuellen Möglichkeiten erschlägt einen ja direkt. :)

Ich wußte z.b. bis vor 1 Woche nicht das es sowas wie die Squeezebox gibt. Die ja augenscheinlich perfekt für uns ist. :)

 

Vielen Danke und sorry für den langen Text. :)

Geschrieben

Ziemlich Umfangreich, ohne selber einzulesen wirst keine 100%ig passende Lösung finden.

 

Aber Grob zur Orientierung:

1. Als Zentrale wirst eiinen AVR brauchen, obs 2.0 oder 7.2 Boxen anhängst ist vorrangig egal.

2. PS3 kann keine MKV, ist aber ansonsten ein toller Medienserver. MKV kannst mit MKV2VOB sehr komfortabel umwandeln (meist ohne Umkodierung, als einem MKV Kontainer wird ein AVI Kontainer).

3. Wenns einen günstigen AVR nimmst, kenne Deine Boxen nicht, wenns aber hochwertige sind und der Arcam auch ein guter Verstärker, könntest diesen als Endstufe für die beiden Main-Lautsprecher nehmen.

4. Eingebaute Sat Receiver sind recht unflexibel und kosten hohen Aufpreis. Bildschirmgleiche TVs ohne sind deutlich günstiger und um die Differenz bekommst gute Sat Receiver. Sehr empfehlenswert ist der VU+ Duo. Für etwas über 400,- mit Doppeltuner, Gemini OS, Festplatte kan eingebaut werden, 2 Kartenleser (ich schau damit ORF HD und HD+, HD+ ohne Einschränkungen der orig. HD+ Receiver, als mit Aufnahme und Spulmöglichkeiten), bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig.

5. DLNA fähige NAS Laufwerke werden sofort und Problemlos von der PS3, von der VU+ (leider gibts tw. noch Ton-Treiber Probs bei manchen Filmen) und auch TVs mit Netzwerkfähigkeiten erkannt.

6. Zumindest die LG 5.1 Komplettanlagen und Soundbars mit Netzwerkfähigkeiten spielen mehr Formate als die PS3 ab. Ich hab ihm Wohnzimmer eine LG Soundbar und erstaunlich, was die alles erkennt.

 

Nach 10 Jahren Wohnzimmer immer weiter vollstellen, hab ich nun endlich mir im Keller einen eigenen HK Raum eingerichtet (Endlich vernünftiger Kontrast mit schwarzem Boden, Wänden und Decken und die Akkustig ist auch deutlich besser geworden) und das Wohnzimmer so clean wie möglich gestallten. Zuerst dachten wir auch an einen TV mit allem fix eingebaut, bin aber davon abgekommen.

Sat Receiver ist im Kastl unten mit einem Infrarot Repeater eingebaut, TV in der Wand versenkt und nur eine Soundbar statt 5.1.

Die Soundbar bietet: Ipod Anschluß, Radio, DLNA Fähigkeit. 1x hingestellt und paßt. Nur der Klang, trotz guter Testberichte, ist schon sehr dünn.....

Das nächstemal würd ich statt der Soundbar wohl eine 2.1 System nehmen und statt der orig. Lautsprecher in die Wand ein LineArray einbauen.

Fernseh_Wand_01.jpg

Fernseh_Wand_02.jpg

Geschrieben

Danke, das hilft mir schon sehr weiter. Ich bin jetzt seid einer Woche am überlegen und einlesen. Aber das Thema ist so umfangreich, das man gar nicht an alle Möglichkeiten denkt. :)

Die Qualität des Verstärkers und der Boxen kann ich nicht beurteilen. Ich habe die vor ca. 17 Jahren im Longtone (Hifi Geschäft in Wien) gekauft.

Der Verstärker ist dieser hier: http://www.deejayforum.de/118-verstaerker/5205869-vollverstaerker-arcam-alpha.html nur ohne Remote.

Was ich mich dunkel erinnern kann haben die Boxen und der Verstärker je 8000ös gekostet. Ich glaub für die Preisklasse sind die Dinger ganz gut.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...