Bloedi Geschrieben 23. Oktober 2004 Geschrieben 23. Oktober 2004 HuHu.. ) .. ich hab ein großes Problem mit meiner HeadShok Fatty Ultra DL .. Vor einigen Monaten ist mir ein leichtes Spiel von vielleicht ca. 1 mm vorne aufgefallen. Wenn ich die Gabel festgestellt hatte, ließ sie sich trotzdem noch um diesen Weg ein wenig einfedern. Inzwischen funktioniert die Lockout-Funktion garnichtmehr richtig. Der Hebel hat völlig freies Spiel und ich kann ihn im Kreis drehen. An bestimmten Postitionen wird die Gabel zwar noch festgestellt, aber frei drehen darf sich der Hebel ja nun garnicht.. ( .. Außerdem verliere ich permanent Druck auf der Gabel. Der ist ist inzwischen schon so gering, daß sie bei einfachen Erhöhungen teilweise unten anschlägt. Ich weiß nichtmal, wie man die wieder aufpumpt.. :o/ .. Die Beschreibungen dazu sind ja einfach mehr als beschissen. Wenn Sony seine Geräte mit genauso solch einer super Beschreibung verkaufen würde, würde kein Mensch das Zeug kaufen. Beim Fahrrad sitzt man jedoch ganz schön scheiße da, wenn mal was nicht richtig funktioniert. Hat jemand von euch eine Ahnung, was mit der Gabel nicht in Ordnung sein könnte? Ist vielleicht diese Druck-Kartusche in der Gabel kaputt.. oder so? .. ( .. Danke schonmal ganz doll im voraus. Viele Grüße aus Thüringen.. .. Sebastian Zitieren
fixedG Geschrieben 23. Oktober 2004 Geschrieben 23. Oktober 2004 der weg zur cannondale fachwerkstatt wird dir nicht erspart bleiben...... aufpumpen tut man die gabel unten am gabelschaft - bitte nur mit federgabelpumpe. wenn sie schnell luft verliert, müssen die luftdichtungen getauscht werden. bez. sperrfunktion : nimm mal den sperrknopf ( das schwarze plastikding) runter und kontrolliere, ob der deckel drunter ( der mit den vier löchern ) fest sitzt ( werkzeug: stiftschlüssel) wenn er sich festziehen läßt, dürft sich der sperrknopf nachher nicht mehr durchdrehen. lg Zitieren
Bloedi Geschrieben 23. Oktober 2004 Autor Geschrieben 23. Oktober 2004 ok.. danke schonmal für die Antwort.. ) .. Ich werd nachher mal nachgucken, wenn ich was gemampft hab.. .. Mit der Werkstatt iss so eine Sache.. Ich hab das Fahrrad in Berlin gekauft.. und wohne ca. 250 km von da entfernt. Werde mal gucken, wo sich die nächste Cannondale-Werkstatt hier befindet. Will es auch nur an so eine geben.. und nicht an irgendeinen Voodoo-Fahrradladen, die da mal dran ausprobieren.. :o/ .. Mir hatte schon der letzte Laden - als ich Probleme mit einem knackenden Tretlager hatte - einen Kratzer in den Lack gemacht, was man dann nur noch schwer nachweisen kann. Zitieren
Riho Geschrieben 23. Oktober 2004 Geschrieben 23. Oktober 2004 ich bin der meinung daß deine dämpfer-kartusche von dir gegangen ist, in vielen fällen ist allerdings eine reparatur mit neuen dichtungen möglich, so das nicht gleich a neue kartusche notwendig ist, bezügl. des luft-problems solltest schnellst möglich zum aufpumpen kommen, da sonst, bei einem durchschlag, die " gabelkrone " in das untere steuersatzlager einfährt, der kleine schwarze gummiring nutzt da zum schutz wenig, mfg, auf cannondale.com findest wartungsanleitungen Zitieren
lizard Geschrieben 23. Oktober 2004 Geschrieben 23. Oktober 2004 läßt sich´s wie von fixedG nicht reparieren, könnte innen in der ölpatrone die kolbenstange auseinander gegangen sein, lät sich aber reparieren! ein spiel von ca. 1 mm im gespertem zustand (nach der reparatur) ist okay, einwenig kann sich ja auch der o-ring in seinem sitz bewegen. alles was mehr ist, hat man luft im dämpfer! @ liftverlust: probiers zuerst mit einem neuen ventileinsatz, bzw. überprüfe, ob dort ein luftverlust ist! Zitieren
Bloedi Geschrieben 23. Oktober 2004 Autor Geschrieben 23. Oktober 2004 .. Danke schonmal für die Tips.. ()O8 .. Ich werd das mal durchgucken, soweit ich das selbst kann. Die Beschreibungen von Cannondale hab ich schonmal runtergeladen. Aber nur aus diesen Skizzen hat man da auch keine richtige Vorstellung. Das müßte ich selbst mal richtig sehen.. aber ich weiß garnicht, ob man ohne teures Spezialwerkzeug und Fahrradhalterung so eine Gabel auf bekommt, ohne das alles rausfällt.. =o( .. oder sich verstellt.. oder so.. Ich glaub, ich zahl lieber etwas Geld und lasse das so eine Spezialwerkstatt machen, wenn ich das selbst nich hinbekomme. Zitieren
mikeva Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 das kartuschenprob is bei den head-shoks normal...........die muss ma alle 6 mon servieren und an neuen dichtsatz geben........und alle jahr an neuen shokboot......... is a stund arbeit, aber macht si bezahlt. lad dir die englische version vom manual runter, weil des ins deutsch übersetzte is eigentlich unbrauchbar..... Zitieren
mankra Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 Ein paar neue O-Ringe und es geht wieder Zitieren
lizard Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 ohne spezialwerkzeug geht leider nix ... und nachdem sich bei dir der lockout hebel im kreis dreht, ist´s mit o-ring tauschen nicht getan. wennst in ein geschäft gehst, schau dem mechaniker über die schulter ... fürs nächste mal! ;-) Zitieren
Bloedi Geschrieben 24. Oktober 2004 Autor Geschrieben 24. Oktober 2004 ja.. das iss echt besser.. :o/ .. Ich mein.. bei so einem Fahrrad iss man da besonders vorsichtig. Vor allem, wenn die dort mit solchen Fahrradklassen weniger zu tun haben.. und sich da vielleicht auch noch wenig ausgebildete Leute dran zu schaffen machen. Aber da muß man in Fahrradläden sehr aufpassen. Die stellen gern junge Schulpraktikanten an, um Fahrräder zu reparieren. Das muß nicht unbedingt schlechte Leistung bedeuten, aber man sollte da doch vorsichtig sein. Zitieren
mikeva Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 Bloedi BB-Member stimmt.................... Zitieren
mankra Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 Mit dem LO Hebel hab ich überlesen. Klar, Werkzeug braucht man schon. Mit dem O-Ring tauschen wollte ich sagen, ist kein großer Malheur. Die O-Ringe kosten ja kaum was. Zitieren
riham Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 Thanks for sharing this useful information Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.