etomidat Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 (bearbeitet) Hallo liebe Leute, statt einem neuen Rennrad (geht sich finanziell auch nicht aus) ich würde gerne mein Rennrad ein wenig aufrüsten, ergo ein wenig leichter, bzw. schneller, bzw. ergonomischer gestalten. An welchen Komponenten macht es denn am meisten Sinn? Sattel habe ich schon optimiert. Sattelstütze? Laufräder? Freu mich auf eure Tipps! Bearbeitet 20. März 2015 von etomidat Nachtrag Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Welche Ausstattung hat das Rad und wie alt ist es (Fotos, links)? Zitieren
etomidat Geschrieben 20. März 2015 Autor Geschrieben 20. März 2015 Foto hochgeladen, Komponenten muss ich ehrlich gestanden nach sehen gehen. Dabei schütte ich gleich Asche über mein Haupt Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Also für ergonomischer würde mir gleich einfallen den Lenker und damit die STIs weiter nach unten zu drehen. Hast du hinten 9 oder 10 Ritzel auf der Kassette? Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Meine Meinung? Bei dem Radl keinen Euro mehr investieren, als zur Aufrechterhaltung der Fahrbarkeit nötig ist. Alles andere, evtl. leicht pornöse ist Perlen vor die Säue. Aus dem Ding machst keine Rakete mehr. Ein Laufradsatz, der das Gewicht deutlich runter drückt, kostet 400€ aufwärts und bringt dir viell. 300 - 400g; dafür hast du einen Rahmen, der 1,6kg wiegt, eine Alu/Carbon-Gabel mit 800g usw..... Das Paket in sich ist schon schlüssig. Funktional und fahrbar ausgestattet, keine Maschine für Sieg-Fahrer aber für Hobetten durchaus gut zum Fahren. Und fertig. Wenn du Geld in die Hand nimmst, dann trags auf die Bank und spars dir für was zusammen, wo das Gesamtpaket wieder stimmt, und wo sich´s eher auszahlt. Bei meinem Haus-Tandler steht z.B. jetzt ein Focus Cayo Evo (rel. leichter, aber komfortabler Carbon-Renner) mit 11fach Ultegra, Ksyirum Equipe,.... um 1400€. Da lohnt sichs, das Teil zu holen, weils eine gute Basis für weitere Auf-/Umbauten ist; eben weil das Gesamtpaket wieder stimmt. Zitieren
Duckshark Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Ich würde mich Siegfried anschließen. Wenn ich mir das Foto anschaue habe ich auch ein bisschen das Gefühl, dass das Rad eigentlich nicht so optimal passt. Räder aufrüsten ist meist aus ökonomischer Sicht wenig sinnvoll, v.a. wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Zitieren
etomidat Geschrieben 21. März 2015 Autor Geschrieben 21. März 2015 wow. Vielen Dank für die Antworten bis jetzt. Nun hab ich natürlich weitere Fragen. Was genau ist an der Sitzposition zu kritisieren bzw. zu verbessern? Hatte bis zum Austausch der Sattelstütze und Vorbau Probleme mit der Sitzhaltung weil der Sattel-Lenker-Abstand für mich einfach zu lang war und daher Schmerzen im LWS-Bereich hatte. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. März 2015 Geschrieben 21. März 2015 Dem Foto nach sieht es so aus als ob dir das Rad zu groß und zu lang ist (nicht viel Sattelauszug/Überhöhung, Seatback Sattelstütze umgekehrt montiert und Sattel ganz vorne, für ein Rennrad einen sehr kurzen Vorbau). Aber ohne deine genauen Körpermaße und Geodäten des Cube zu kennen ist das nur eine Vermutung aus der Ferne. Zitieren
Duckshark Geschrieben 21. März 2015 Geschrieben 21. März 2015 Was genau ist an der Sitzposition zu kritisieren bzw. zu verbessern? Hatte bis zum Austausch der Sattelstütze und Vorbau Probleme mit der Sitzhaltung weil der Sattel-Lenker-Abstand für mich einfach zu lang war und daher Schmerzen im LWS-Bereich hatte. Zunächst ist an der Sitzposition nichts zu kritisieren, denn wichtig ist ja, dass das Rad für dich bequem zu fahren ist. Ich meinte mit meiner Äußerung im Prinzip genau das was der schwarze Ritter schon ausgeführt hat, wobei es halt nur eine Ferndiagnose anhand des Bildes ist. Der Sattel ist maximal nach vorne, der Vorbau sehr kurz, wenig Überhöhung, die hochgedrehten STIs, das sieht eben alles ein bisschen so aus, als wäre dir der Rahmen zu groß oder zumindest zu "lang". Außerdem bevorzugst du vielleicht eher eine etwas aufrechtere Sitzposition. In den letzten Jahren hat sich für mein Empfinden der Rennradmarkt doch merklich ausdifferenziert und es gibt etliche unterschiedliche Rahmengeometrien. Vielleicht wäre ein Rad aus dem Touren-/Komfortbereich, dass ein kurzes Oberrohr, langes Steuerrohr, wenig Überhöhung usw. hat für dich besser geeignet als eine eher klassische Geometrie. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Hallo liebe Leute, statt einem neuen Rennrad (geht sich finanziell auch nicht aus) ich würde gerne mein Rennrad ein wenig aufrüsten, ergo ein wenig leichter, bzw. schneller, bzw. ergonomischer gestalten. An welchen Komponenten macht es denn am meisten Sinn? Sattel habe ich schon optimiert. Sattelstütze? Laufräder? Freu mich auf eure Tipps! [ATTACH=CONFIG]164944[/ATTACH] Um auf die Grundfrage zu antworten: Laufräder, Kurbel und Schaltung würden Sinn machen. Rein finanziell kannst du aber schon ein neues Rad kaufen - es kommt darauf an wie viel es dir wert ist dieses Rad zu optimieren - oder ob du nicht gleich im Gebrauchtmarkt ein sinnvolles Rad findest. Suchst du LRS - Sattelstütze usw. geht es gleich mal bei 4-5k los - je leichter desto teurer. Ein Tip von mir: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?208788-Preis-für-Rennrad-ermitteln Ich denke hier machst du nichts falsch. Schlagt mich wenn ich irre! Zitieren
Duckshark Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Das verlinkte Airstreem ist preis-leistungstechnisch sicher in Ordnung. Abgesehen davon, dass der TE momentan aber kein neues Rad kaufen kann oder will habe ich meine Zweifel, dass es für ihn passt bzw. wirklich eine gute Wahl für sein Anforderungsprofil wäre. Zitieren
sonicphil Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Suchst du LRS - Sattelstütze usw. geht es gleich mal bei 4-5k los - je leichter desto teurer. k= kilo = 1000 siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten des radl um 4 bis 5 tausender aufzurüsten halte ich fuer einen irrtum. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 k= kilo = 1000 siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten des radl um 4 bis 5 tausender aufzurüsten halte ich fuer einen irrtum. Was trägst du sonst zur Hilfe bei? Zitieren
sonicphil Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 leider nix, aber obiges erschien mir nicht ganz unwesentlich Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Das verlinkte Airstreem ist preis-leistungstechnisch sicher in Ordnung. Abgesehen davon, dass der TE momentan aber kein neues Rad kaufen kann oder will habe ich meine Zweifel, dass es für ihn passt bzw. wirklich eine gute Wahl für sein Anforderungsprofil wäre. Vielleicht, wenn er sieht was Lräder und Sattelstutze kosten ... eben der Griff zum Komplettrad und seines auf willxxx vertickt. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Sorry sonicphil sollt nicht stutze sondern stütze heissen Zitieren
etomidat Geschrieben 22. März 2015 Autor Geschrieben 22. März 2015 Neues RR wird frühestens im Abverkauf zum Thema, da gerade erst ein neues MTB in den Rennstall eingezogen ist. Da ich aber gerne an den Rädern schraube und sie optimiere wollte ich eben wissen, was ich an meinem RR um (wenig) Geld verbessern könnte. So wie es aussieht bin ich aber wohl besser beraten, wenn ich bis zum Herbst das Sparschwein füttere. Danke für eure vielen und hilfreichen Tipps sowie Meinungen! Zitieren
rm81 Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Das ist ein gutes Fazit von dir. Sicher besser diese Saison noch so zu fahren und dann gleich in ein Neues oder Neueres investieren. Zitieren
Duckshark Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Würde ich auch so sehen. Wenn du jetzt was investierst bekommst du es beim Verkauf eh nicht mehr raus. Zitieren
etomidat Geschrieben 29. März 2015 Autor Geschrieben 29. März 2015 Könnte sein, aufgrund der nicht sinnvollen Aufrüstung und vermutlich nicht idealen Sitzposition, dass ich mich doch schon eher von meinem RR trenne. Was kann ich denn dafür noch verlangen? Die Kilometeranzahl ist überschaubar. Neue Sattelstütze, neuer Vorbau, Sattel würde ich wieder den originalen draufgeben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.